Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Aussöhn. u. Unterw. Würtenberg, Augsburg.
durch seinen Canzler Gültlinger Bedingungen der Unterwer-
fung vorschlagen; aber der Kaiser wies sie zurück und legte
selbst einen Vertrag vor, auf dessen unverweilte Annahme
er bestand. Der Herzog sollte 300000 Gulden zahlen, eine
Hälfte in 14, die andre in 25 Tagen, seine festen Häuser
Hohenasperg, Schorndorf und Kirchheim kaiserlichen Trup-
pen einräumen, ohne daß eine Zeit der Rückgabe bestimmt
worden wäre, und vor allem dem König Ferdinand wegen
aller Ansprüche, die er an den Herzog machen könne, Rede
stehn. Noch ein Glück daß wenigstens der Cadanische Ver-
trag bestätigt ward, der das Bestehen des Landes und die
Religion sicherte. 1 Der alte Fürst mußte sich selbst zu per-
sönlicher Demüthigung herbeilassen.

Hierauf konnte auch Augsburg nicht länger widerstre-
ben. Aus dem Briefwechsel der dreizehn Verordneten des
Krieges mit Ulm sehen wir zwar, mit wie vielem Muth und
gutem Willen man dort die Wendung der Angelegenheiten
lange Zeit ansah: man wollte nicht zugestehn, daß der Krieg
schlecht geführt worden sey: von Fremden werde wohl der
Widerstand bewundert den man dem mächtigen Kaiser ge-
leistet habe: sey es wirklich wahr daß die niedersächsischen
Städte ihrer Pflicht nicht nachgekommen, so möge man sie
das verantworten lassen und nur selber zur Sache thun, die
gefaßten Beschlüsse ausführen. 2 Der tapfere Kriegsmann
Schärtlin vermaß sich, die Stadt Jahr und Tag zu halten,
derweile könne dann Deutschland Athem schöpfen und sich

1 Nach einem Schreiben Granvellas ward der Vertrag am
7ten Januar "absolvirt."
2 Schreiben vom 22 December 1546. (Ulm. Acten.)

Ausſoͤhn. u. Unterw. Wuͤrtenberg, Augsburg.
durch ſeinen Canzler Gültlinger Bedingungen der Unterwer-
fung vorſchlagen; aber der Kaiſer wies ſie zurück und legte
ſelbſt einen Vertrag vor, auf deſſen unverweilte Annahme
er beſtand. Der Herzog ſollte 300000 Gulden zahlen, eine
Hälfte in 14, die andre in 25 Tagen, ſeine feſten Häuſer
Hohenaſperg, Schorndorf und Kirchheim kaiſerlichen Trup-
pen einräumen, ohne daß eine Zeit der Rückgabe beſtimmt
worden wäre, und vor allem dem König Ferdinand wegen
aller Anſprüche, die er an den Herzog machen könne, Rede
ſtehn. Noch ein Glück daß wenigſtens der Cadaniſche Ver-
trag beſtätigt ward, der das Beſtehen des Landes und die
Religion ſicherte. 1 Der alte Fürſt mußte ſich ſelbſt zu per-
ſönlicher Demüthigung herbeilaſſen.

Hierauf konnte auch Augsburg nicht länger widerſtre-
ben. Aus dem Briefwechſel der dreizehn Verordneten des
Krieges mit Ulm ſehen wir zwar, mit wie vielem Muth und
gutem Willen man dort die Wendung der Angelegenheiten
lange Zeit anſah: man wollte nicht zugeſtehn, daß der Krieg
ſchlecht geführt worden ſey: von Fremden werde wohl der
Widerſtand bewundert den man dem mächtigen Kaiſer ge-
leiſtet habe: ſey es wirklich wahr daß die niederſächſiſchen
Städte ihrer Pflicht nicht nachgekommen, ſo möge man ſie
das verantworten laſſen und nur ſelber zur Sache thun, die
gefaßten Beſchlüſſe ausführen. 2 Der tapfere Kriegsmann
Schärtlin vermaß ſich, die Stadt Jahr und Tag zu halten,
derweile könne dann Deutſchland Athem ſchöpfen und ſich

1 Nach einem Schreiben Granvellas ward der Vertrag am
7ten Januar „abſolvirt.“
2 Schreiben vom 22 December 1546. (Ulm. Acten.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0473" n="461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Aus&#x017F;o&#x0364;hn. u. Unterw. <placeName>Wu&#x0364;rtenberg</placeName>, <placeName>Augsburg</placeName></hi>.</fw><lb/>
durch &#x017F;einen Canzler <persName ref="nognd">Gültlinger</persName> Bedingungen der Unterwer-<lb/>
fung vor&#x017F;chlagen; aber der Kai&#x017F;er wies &#x017F;ie zurück und legte<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t einen Vertrag vor, auf de&#x017F;&#x017F;en unverweilte Annahme<lb/>
er be&#x017F;tand. Der Herzog &#x017F;ollte 300000 Gulden zahlen, eine<lb/>
Hälfte in 14, die andre in 25 Tagen, &#x017F;eine fe&#x017F;ten Häu&#x017F;er<lb/><placeName>Hohena&#x017F;perg</placeName>, <placeName>Schorndorf</placeName> und <placeName>Kirchheim</placeName> kai&#x017F;erlichen Trup-<lb/>
pen einräumen, ohne daß eine Zeit der Rückgabe be&#x017F;timmt<lb/>
worden wäre, und vor allem dem König <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118532502">Ferdinand</persName> wegen<lb/>
aller An&#x017F;prüche, die er an den Herzog machen könne, Rede<lb/>
&#x017F;tehn. Noch ein Glück daß wenig&#x017F;tens der Cadani&#x017F;che Ver-<lb/>
trag be&#x017F;tätigt ward, der das Be&#x017F;tehen des Landes und die<lb/>
Religion &#x017F;icherte. <note place="foot" n="1">Nach einem Schreiben <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118718444">Granvellas</persName> ward der Vertrag am<lb/>
7ten Januar &#x201E;ab&#x017F;olvirt.&#x201C;</note> Der alte Für&#x017F;t mußte &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu per-<lb/>
&#x017F;önlicher Demüthigung herbeila&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Hierauf konnte auch <placeName>Augsburg</placeName> nicht länger wider&#x017F;tre-<lb/>
ben. Aus dem Briefwech&#x017F;el der dreizehn Verordneten des<lb/>
Krieges mit <placeName>Ulm</placeName> &#x017F;ehen wir zwar, mit wie vielem Muth und<lb/>
gutem Willen man dort die Wendung der Angelegenheiten<lb/>
lange Zeit an&#x017F;ah: man wollte nicht zuge&#x017F;tehn, daß der Krieg<lb/>
&#x017F;chlecht geführt worden &#x017F;ey: von Fremden werde wohl der<lb/>
Wider&#x017F;tand bewundert den man dem mächtigen Kai&#x017F;er ge-<lb/>
lei&#x017F;tet habe: &#x017F;ey es wirklich wahr daß die nieder&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Städte ihrer Pflicht nicht nachgekommen, &#x017F;o möge man &#x017F;ie<lb/>
das verantworten la&#x017F;&#x017F;en und nur &#x017F;elber zur Sache thun, die<lb/>
gefaßten Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e ausführen. <note place="foot" n="2">Schreiben vom 22 December 1546. (<placeName>Ulm</placeName>. Acten.)</note> Der tapfere Kriegsmann<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118754734">Schärtlin</persName> vermaß &#x017F;ich, die Stadt Jahr und Tag zu halten,<lb/>
derweile könne dann <placeName>Deut&#x017F;chland</placeName> Athem &#x017F;chöpfen und &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0473] Ausſoͤhn. u. Unterw. Wuͤrtenberg, Augsburg. durch ſeinen Canzler Gültlinger Bedingungen der Unterwer- fung vorſchlagen; aber der Kaiſer wies ſie zurück und legte ſelbſt einen Vertrag vor, auf deſſen unverweilte Annahme er beſtand. Der Herzog ſollte 300000 Gulden zahlen, eine Hälfte in 14, die andre in 25 Tagen, ſeine feſten Häuſer Hohenaſperg, Schorndorf und Kirchheim kaiſerlichen Trup- pen einräumen, ohne daß eine Zeit der Rückgabe beſtimmt worden wäre, und vor allem dem König Ferdinand wegen aller Anſprüche, die er an den Herzog machen könne, Rede ſtehn. Noch ein Glück daß wenigſtens der Cadaniſche Ver- trag beſtätigt ward, der das Beſtehen des Landes und die Religion ſicherte. 1 Der alte Fürſt mußte ſich ſelbſt zu per- ſönlicher Demüthigung herbeilaſſen. Hierauf konnte auch Augsburg nicht länger widerſtre- ben. Aus dem Briefwechſel der dreizehn Verordneten des Krieges mit Ulm ſehen wir zwar, mit wie vielem Muth und gutem Willen man dort die Wendung der Angelegenheiten lange Zeit anſah: man wollte nicht zugeſtehn, daß der Krieg ſchlecht geführt worden ſey: von Fremden werde wohl der Widerſtand bewundert den man dem mächtigen Kaiſer ge- leiſtet habe: ſey es wirklich wahr daß die niederſächſiſchen Städte ihrer Pflicht nicht nachgekommen, ſo möge man ſie das verantworten laſſen und nur ſelber zur Sache thun, die gefaßten Beſchlüſſe ausführen. 2 Der tapfere Kriegsmann Schärtlin vermaß ſich, die Stadt Jahr und Tag zu halten, derweile könne dann Deutſchland Athem ſchöpfen und ſich 1 Nach einem Schreiben Granvellas ward der Vertrag am 7ten Januar „abſolvirt.“ 2 Schreiben vom 22 December 1546. (Ulm. Acten.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/473
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/473>, abgerufen am 13.05.2024.