Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Der schmalkaldische Krieg an der Donau.
sers einen trefflichen Rückhalt. Von Wien fuhr Geschütz
und Munition die Donau herauf, ohne alle Bedeckung, als
wäre man mitten im Frieden: ein schwaches Streifcorps hätte
sich desselben bemächtigen können. Anfang August fühlte sich
der Kaiser stark genug um Regensburg ohne Besorgniß zu
verlassen; zunächst vereinigte er sich mit den drei deutschen
Regimentern, welche Madrucci, Marignano und Georg von
Regensburg aufgebracht; dann gieng er den Truppen ent-
gegen die von Italien her in Anzug waren. Wie in den
alten Zeiten der salischen oder hohenstaufischen Kaiser waren
die italienischen und deutschen Kräfte in einen einzigen Krieg
verwickelt. Nur zog dieß Mal kein Kaiser nach dem Sü-
den, um einen Papst zur Anerkennung seiner Macht zu nö-
thigen; sondern umgekehrt, südeuropäische, großentheils päpst-
liche Schaaren, was seit vielen Jahrhunderten nicht gesche-
hen, zogen nach Norden gewendet über die Alpen, um die
Abtrünnigen des Papstes, die auch dem Kaiser widerwärtig
geworden, im Bunde mit ihm zu unterwerfen. Zuerst lang-
ten die neapolitanischen Truppen, von Apulien nach Triest
übergefahren, auf deutschem Boden an. Dann erschienen die
päpstlichen Völker mit den Mannschaften der Herzöge von
Florenz und Ferrara in den Alpen. Was auch die Tyroler
Regierung zugesagt haben mochte, ungehindert zogen sie die
gerade Straße von Insbruck und Kufstein daher. Bei Lands-
hut
, 12 August, geschah die Vereinigung. In dem Glanze
eines Gonfaloniere der Kirche stellte sich Alessandro Farnese
seinem Schwiegervater, dem Kaiser, dar, der ihm das goldne
Vließ mit eigner Hand um den Hals hängte. 1 Auch ohne

1 Godoi Commentarii della guerra d'Alemagna, übersetzt bei
Hortleder II, 1621.

Der ſchmalkaldiſche Krieg an der Donau.
ſers einen trefflichen Rückhalt. Von Wien fuhr Geſchütz
und Munition die Donau herauf, ohne alle Bedeckung, als
wäre man mitten im Frieden: ein ſchwaches Streifcorps hätte
ſich deſſelben bemächtigen können. Anfang Auguſt fühlte ſich
der Kaiſer ſtark genug um Regensburg ohne Beſorgniß zu
verlaſſen; zunächſt vereinigte er ſich mit den drei deutſchen
Regimentern, welche Madrucci, Marignano und Georg von
Regensburg aufgebracht; dann gieng er den Truppen ent-
gegen die von Italien her in Anzug waren. Wie in den
alten Zeiten der ſaliſchen oder hohenſtaufiſchen Kaiſer waren
die italieniſchen und deutſchen Kräfte in einen einzigen Krieg
verwickelt. Nur zog dieß Mal kein Kaiſer nach dem Sü-
den, um einen Papſt zur Anerkennung ſeiner Macht zu nö-
thigen; ſondern umgekehrt, ſüdeuropäiſche, großentheils päpſt-
liche Schaaren, was ſeit vielen Jahrhunderten nicht geſche-
hen, zogen nach Norden gewendet über die Alpen, um die
Abtrünnigen des Papſtes, die auch dem Kaiſer widerwärtig
geworden, im Bunde mit ihm zu unterwerfen. Zuerſt lang-
ten die neapolitaniſchen Truppen, von Apulien nach Trieſt
übergefahren, auf deutſchem Boden an. Dann erſchienen die
päpſtlichen Völker mit den Mannſchaften der Herzöge von
Florenz und Ferrara in den Alpen. Was auch die Tyroler
Regierung zugeſagt haben mochte, ungehindert zogen ſie die
gerade Straße von Insbruck und Kufſtein daher. Bei Lands-
hut
, 12 Auguſt, geſchah die Vereinigung. In dem Glanze
eines Gonfaloniere der Kirche ſtellte ſich Aleſſandro Farneſe
ſeinem Schwiegervater, dem Kaiſer, dar, der ihm das goldne
Vließ mit eigner Hand um den Hals hängte. 1 Auch ohne

1 Godoi Commentarii della guerra d’Alemagna, uͤberſetzt bei
Hortleder II, 1621.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0435" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Der &#x017F;chmalkaldi&#x017F;che Krieg an der <placeName>Donau</placeName></hi>.</fw><lb/>
&#x017F;ers einen trefflichen Rückhalt. Von <placeName>Wien</placeName> fuhr Ge&#x017F;chütz<lb/>
und Munition die <placeName>Donau</placeName> herauf, ohne alle Bedeckung, als<lb/>
wäre man mitten im Frieden: ein &#x017F;chwaches Streifcorps hätte<lb/>
&#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elben bemächtigen können. Anfang Augu&#x017F;t fühlte &#x017F;ich<lb/>
der Kai&#x017F;er &#x017F;tark genug um <placeName>Regensburg</placeName> ohne Be&#x017F;orgniß zu<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en; zunäch&#x017F;t vereinigte er &#x017F;ich mit den drei deut&#x017F;chen<lb/>
Regimentern, welche <persName ref="nognd">Madrucci</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119535165">Marignano</persName> und <persName ref="nognd">Georg</persName> von<lb/><placeName>Regensburg</placeName> aufgebracht; dann gieng er den Truppen ent-<lb/>
gegen die von <placeName>Italien</placeName> her in Anzug waren. Wie in den<lb/>
alten Zeiten der &#x017F;ali&#x017F;chen oder hohen&#x017F;taufi&#x017F;chen Kai&#x017F;er waren<lb/>
die italieni&#x017F;chen und deut&#x017F;chen Kräfte in einen einzigen Krieg<lb/>
verwickelt. Nur zog dieß Mal kein Kai&#x017F;er nach dem Sü-<lb/>
den, um einen Pap&#x017F;t zur Anerkennung &#x017F;einer Macht zu nö-<lb/>
thigen; &#x017F;ondern umgekehrt, &#x017F;üdeuropäi&#x017F;che, großentheils päp&#x017F;t-<lb/>
liche Schaaren, was &#x017F;eit vielen Jahrhunderten nicht ge&#x017F;che-<lb/>
hen, zogen nach Norden gewendet über die <placeName>Alpen</placeName>, um die<lb/>
Abtrünnigen des Pap&#x017F;tes, die auch dem Kai&#x017F;er widerwärtig<lb/>
geworden, im Bunde mit ihm zu unterwerfen. Zuer&#x017F;t lang-<lb/>
ten die neapolitani&#x017F;chen Truppen, von <placeName>Apulien</placeName> nach <placeName>Trie&#x017F;t</placeName><lb/>
übergefahren, auf deut&#x017F;chem Boden an. Dann er&#x017F;chienen die<lb/>
päp&#x017F;tlichen Völker mit den Mann&#x017F;chaften der Herzöge von<lb/><placeName>Florenz</placeName> und <placeName>Ferrara</placeName> in den <placeName>Alpen</placeName>. Was auch die Tyroler<lb/>
Regierung zuge&#x017F;agt haben mochte, ungehindert zogen &#x017F;ie die<lb/>
gerade Straße von <placeName>Insbruck</placeName> und <placeName>Kuf&#x017F;tein</placeName> daher. Bei <placeName>Lands-<lb/>
hut</placeName>, 12 Augu&#x017F;t, ge&#x017F;chah die Vereinigung. In dem Glanze<lb/>
eines Gonfaloniere der Kirche &#x017F;tellte &#x017F;ich <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118686151">Ale&#x017F;&#x017F;andro Farne&#x017F;e</persName><lb/>
&#x017F;einem Schwiegervater, dem Kai&#x017F;er, dar, der ihm das goldne<lb/>
Vließ mit eigner Hand um den Hals hängte. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/133697436">Godoi</persName> Commentarii della guerra d&#x2019;<placeName>Alemagna</placeName>,</hi> u&#x0364;ber&#x017F;etzt bei<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117011312">Hortleder</persName> <hi rendition="#aq">II,</hi> 1621.</note> Auch ohne<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0435] Der ſchmalkaldiſche Krieg an der Donau. ſers einen trefflichen Rückhalt. Von Wien fuhr Geſchütz und Munition die Donau herauf, ohne alle Bedeckung, als wäre man mitten im Frieden: ein ſchwaches Streifcorps hätte ſich deſſelben bemächtigen können. Anfang Auguſt fühlte ſich der Kaiſer ſtark genug um Regensburg ohne Beſorgniß zu verlaſſen; zunächſt vereinigte er ſich mit den drei deutſchen Regimentern, welche Madrucci, Marignano und Georg von Regensburg aufgebracht; dann gieng er den Truppen ent- gegen die von Italien her in Anzug waren. Wie in den alten Zeiten der ſaliſchen oder hohenſtaufiſchen Kaiſer waren die italieniſchen und deutſchen Kräfte in einen einzigen Krieg verwickelt. Nur zog dieß Mal kein Kaiſer nach dem Sü- den, um einen Papſt zur Anerkennung ſeiner Macht zu nö- thigen; ſondern umgekehrt, ſüdeuropäiſche, großentheils päpſt- liche Schaaren, was ſeit vielen Jahrhunderten nicht geſche- hen, zogen nach Norden gewendet über die Alpen, um die Abtrünnigen des Papſtes, die auch dem Kaiſer widerwärtig geworden, im Bunde mit ihm zu unterwerfen. Zuerſt lang- ten die neapolitaniſchen Truppen, von Apulien nach Trieſt übergefahren, auf deutſchem Boden an. Dann erſchienen die päpſtlichen Völker mit den Mannſchaften der Herzöge von Florenz und Ferrara in den Alpen. Was auch die Tyroler Regierung zugeſagt haben mochte, ungehindert zogen ſie die gerade Straße von Insbruck und Kufſtein daher. Bei Lands- hut, 12 Auguſt, geſchah die Vereinigung. In dem Glanze eines Gonfaloniere der Kirche ſtellte ſich Aleſſandro Farneſe ſeinem Schwiegervater, dem Kaiſer, dar, der ihm das goldne Vließ mit eigner Hand um den Hals hängte. 1 Auch ohne 1 Godoi Commentarii della guerra d’Alemagna, uͤberſetzt bei Hortleder II, 1621.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/435
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/435>, abgerufen am 25.11.2024.