Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Reichstag zu Speier 1544.
oder noch schließen möchten, anerkannt. Einige Hauptartikel
der Declaration von 1541 kamen wörtlich in den Abschied.
Wir können sagen: der Zustand der von der Hierarchie ge-
trennten Landeskirchen erhielt im Allgemeinen die Bestäti-
gung des Reiches.

Auf entsprechende Weise wurden die Irrungen über das
Kammergericht entschieden. Mit einer Wiederholung der Sus-
pension der die Confessionsverwandten betreffenden Processe
und Achten war man jetzt nicht zufrieden. Wie die Prote-
stanten immer gefordert, eine ganz neue Einrichtung des Kam-
mergerichts ward in Aussicht gestellt: zwar nicht in dem
Umfang den sie in Antrag gebracht, namentlich nicht der-
gestalt, daß von den alten Beisitzern Keiner wieder gewählt
werden sollte, was der Lage der Dinge hinwiederum nicht
entsprochen haben würde; allein doch so, daß sie sehr zu-
frieden seyn konnten. Am nächsten Reichstag sollten von
allen dazu befugten Ständen aufs neue Kammergerichts-
beisitzer präsentirt werden, ohne Rücksicht ob sie den Eid
zu Gott und den Heiligen, oder zu Gott und dem Evange-
lium schwören würden. Und damit eine vollkommen gleiche
Grundlage des Rechts bestände, sollten in Zukunft die Satzun-
gen des geschriebenen gemeinen Rechts in Hinsicht der Reli-
gion so wenig wie die frühern Abschiede Anwendung finden. 1

In der That darin lag alles was sie billigerweise for-
dern konnten: Rechtsgleichheit in Hinsicht der Gesetze sowohl
wie der Richter.


1 Pacificantur per hoc, klagt ein altgläubiger Glossator, bona
et personae Lutheranorum per omnia catholicis, nec ad illas poe-
nas contra haereticos adornatas procedi poterit.
Ranke D. Gesch. IV. 20

Reichstag zu Speier 1544.
oder noch ſchließen möchten, anerkannt. Einige Hauptartikel
der Declaration von 1541 kamen wörtlich in den Abſchied.
Wir können ſagen: der Zuſtand der von der Hierarchie ge-
trennten Landeskirchen erhielt im Allgemeinen die Beſtäti-
gung des Reiches.

Auf entſprechende Weiſe wurden die Irrungen über das
Kammergericht entſchieden. Mit einer Wiederholung der Sus-
penſion der die Confeſſionsverwandten betreffenden Proceſſe
und Achten war man jetzt nicht zufrieden. Wie die Prote-
ſtanten immer gefordert, eine ganz neue Einrichtung des Kam-
mergerichts ward in Ausſicht geſtellt: zwar nicht in dem
Umfang den ſie in Antrag gebracht, namentlich nicht der-
geſtalt, daß von den alten Beiſitzern Keiner wieder gewählt
werden ſollte, was der Lage der Dinge hinwiederum nicht
entſprochen haben würde; allein doch ſo, daß ſie ſehr zu-
frieden ſeyn konnten. Am nächſten Reichstag ſollten von
allen dazu befugten Ständen aufs neue Kammergerichts-
beiſitzer präſentirt werden, ohne Rückſicht ob ſie den Eid
zu Gott und den Heiligen, oder zu Gott und dem Evange-
lium ſchwören würden. Und damit eine vollkommen gleiche
Grundlage des Rechts beſtände, ſollten in Zukunft die Satzun-
gen des geſchriebenen gemeinen Rechts in Hinſicht der Reli-
gion ſo wenig wie die frühern Abſchiede Anwendung finden. 1

In der That darin lag alles was ſie billigerweiſe for-
dern konnten: Rechtsgleichheit in Hinſicht der Geſetze ſowohl
wie der Richter.


1 Pacificantur per hoc, klagt ein altglaͤubiger Gloſſator, bona
et personae Lutheranorum per omnia catholicis, nec ad illas poe-
nas contra haereticos adornatas procedi poterit.
Ranke D. Geſch. IV. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="305"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Reichstag zu <placeName>Speier</placeName></hi> 1544.</fw><lb/>
oder noch &#x017F;chließen möchten, anerkannt. Einige Hauptartikel<lb/>
der Declaration von 1541 kamen wörtlich in den Ab&#x017F;chied.<lb/>
Wir können &#x017F;agen: der Zu&#x017F;tand der von der Hierarchie ge-<lb/>
trennten Landeskirchen erhielt im Allgemeinen die Be&#x017F;täti-<lb/>
gung des Reiches.</p><lb/>
          <p>Auf ent&#x017F;prechende Wei&#x017F;e wurden die Irrungen über das<lb/>
Kammergericht ent&#x017F;chieden. Mit einer Wiederholung der Sus-<lb/>
pen&#x017F;ion der die Confe&#x017F;&#x017F;ionsverwandten betreffenden Proce&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und Achten war man jetzt nicht zufrieden. Wie die Prote-<lb/>
&#x017F;tanten immer gefordert, eine ganz neue Einrichtung des Kam-<lb/>
mergerichts ward in Aus&#x017F;icht ge&#x017F;tellt: zwar nicht in dem<lb/>
Umfang den &#x017F;ie in Antrag gebracht, namentlich nicht der-<lb/>
ge&#x017F;talt, daß von den alten Bei&#x017F;itzern Keiner wieder gewählt<lb/>
werden &#x017F;ollte, was der Lage der Dinge hinwiederum nicht<lb/>
ent&#x017F;prochen haben würde; allein doch &#x017F;o, daß &#x017F;ie &#x017F;ehr zu-<lb/>
frieden &#x017F;eyn konnten. Am näch&#x017F;ten Reichstag &#x017F;ollten von<lb/>
allen dazu befugten Ständen aufs neue Kammergerichts-<lb/>
bei&#x017F;itzer prä&#x017F;entirt werden, ohne Rück&#x017F;icht ob &#x017F;ie den Eid<lb/>
zu Gott und den Heiligen, oder zu Gott und dem Evange-<lb/>
lium &#x017F;chwören würden. Und damit eine vollkommen gleiche<lb/>
Grundlage des Rechts be&#x017F;tände, &#x017F;ollten in Zukunft die Satzun-<lb/>
gen des ge&#x017F;chriebenen gemeinen Rechts in Hin&#x017F;icht der Reli-<lb/>
gion &#x017F;o wenig wie die frühern Ab&#x017F;chiede Anwendung finden. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Pacificantur per hoc,</hi> klagt ein altgla&#x0364;ubiger Glo&#x017F;&#x017F;ator, <hi rendition="#aq">bona<lb/>
et personae Lutheranorum per omnia catholicis, nec ad illas poe-<lb/>
nas contra haereticos adornatas procedi poterit.</hi></note></p><lb/>
          <p>In der That darin lag alles was &#x017F;ie billigerwei&#x017F;e for-<lb/>
dern konnten: Rechtsgleichheit in Hin&#x017F;icht der Ge&#x017F;etze &#x017F;owohl<lb/>
wie der Richter.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118598279">Ranke</persName> D. Ge&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">IV.</hi> 20</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0317] Reichstag zu Speier 1544. oder noch ſchließen möchten, anerkannt. Einige Hauptartikel der Declaration von 1541 kamen wörtlich in den Abſchied. Wir können ſagen: der Zuſtand der von der Hierarchie ge- trennten Landeskirchen erhielt im Allgemeinen die Beſtäti- gung des Reiches. Auf entſprechende Weiſe wurden die Irrungen über das Kammergericht entſchieden. Mit einer Wiederholung der Sus- penſion der die Confeſſionsverwandten betreffenden Proceſſe und Achten war man jetzt nicht zufrieden. Wie die Prote- ſtanten immer gefordert, eine ganz neue Einrichtung des Kam- mergerichts ward in Ausſicht geſtellt: zwar nicht in dem Umfang den ſie in Antrag gebracht, namentlich nicht der- geſtalt, daß von den alten Beiſitzern Keiner wieder gewählt werden ſollte, was der Lage der Dinge hinwiederum nicht entſprochen haben würde; allein doch ſo, daß ſie ſehr zu- frieden ſeyn konnten. Am nächſten Reichstag ſollten von allen dazu befugten Ständen aufs neue Kammergerichts- beiſitzer präſentirt werden, ohne Rückſicht ob ſie den Eid zu Gott und den Heiligen, oder zu Gott und dem Evange- lium ſchwören würden. Und damit eine vollkommen gleiche Grundlage des Rechts beſtände, ſollten in Zukunft die Satzun- gen des geſchriebenen gemeinen Rechts in Hinſicht der Reli- gion ſo wenig wie die frühern Abſchiede Anwendung finden. 1 In der That darin lag alles was ſie billigerweiſe for- dern konnten: Rechtsgleichheit in Hinſicht der Geſetze ſowohl wie der Richter. 1 Pacificantur per hoc, klagt ein altglaͤubiger Gloſſator, bona et personae Lutheranorum per omnia catholicis, nec ad illas poe- nas contra haereticos adornatas procedi poterit. Ranke D. Geſch. IV. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/317
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/317>, abgerufen am 21.05.2024.