Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Gespräch zu Worms.
lung erfochten. Eben dieß war die Gefahr welche der rö-
mische Stuhl bei der ersten Nachricht von den Frankfurter
Verhandlungen vorausgesehen.

Sein Glück aber wollte, daß die Protestanten in Ha-
genau
am Ende doch die Zulassung eines pästlichen Nuntius
dem Kaiser anheimgestellt hatten, der sie dann, wie nicht an-
ders zu erwarten war, aussprach.

Dem römischen Stuhle ward es nicht einmal leicht darauf
einzugehn. Der Papst bevorwortet die Mission mit den auf-
fallenden Worten, er setze damit alle äußere Ehre hintan,
gleichwie Christus die Schwachheiten des menschlichen Flei-
sches angenommen, um die Welt zu erlösen. Aber er hatte
keine Wahl: darin lag das einzige Mittel, um die drohende
Gefahr noch abzuwenden.

In der kurzen Instruction wird dem Nuntius wohl
zehnmal eingeschärft, die Autorität des römischen Stuhles
aufrecht zu erhalten, der allein das Recht habe, an den be-
stehenden Satzungen etwas abzuändern: er möge sich lieber
entfernen, als eine Schmälerung dieser Autorität zugestehen.

Schlimm genug aber, wenn ein solches Mittel er-
griffen werden mußte. Der Nuntius, Morone, der gleich
beim Anfang der Versammlung mit officiellem Character er-
schienen, war viel zu fein um es so weit kommen lassen
zu wollen.

Auch jetzt wie vor 16 Jahren, fand der römische Hof
Verbündete in den deutschen Ständen. Ich weiß nicht ob es
wahr ist, was man in Worms behauptete, zwischen dem
römischen Stuhl und den Herzogen von Baiern seyen neue
"wunderbare Verträge" über die Bisthümer geschlossen wor-

Geſpraͤch zu Worms.
lung erfochten. Eben dieß war die Gefahr welche der rö-
miſche Stuhl bei der erſten Nachricht von den Frankfurter
Verhandlungen vorausgeſehen.

Sein Glück aber wollte, daß die Proteſtanten in Ha-
genau
am Ende doch die Zulaſſung eines päſtlichen Nuntius
dem Kaiſer anheimgeſtellt hatten, der ſie dann, wie nicht an-
ders zu erwarten war, ausſprach.

Dem römiſchen Stuhle ward es nicht einmal leicht darauf
einzugehn. Der Papſt bevorwortet die Miſſion mit den auf-
fallenden Worten, er ſetze damit alle äußere Ehre hintan,
gleichwie Chriſtus die Schwachheiten des menſchlichen Flei-
ſches angenommen, um die Welt zu erlöſen. Aber er hatte
keine Wahl: darin lag das einzige Mittel, um die drohende
Gefahr noch abzuwenden.

In der kurzen Inſtruction wird dem Nuntius wohl
zehnmal eingeſchärft, die Autorität des römiſchen Stuhles
aufrecht zu erhalten, der allein das Recht habe, an den be-
ſtehenden Satzungen etwas abzuändern: er möge ſich lieber
entfernen, als eine Schmälerung dieſer Autorität zugeſtehen.

Schlimm genug aber, wenn ein ſolches Mittel er-
griffen werden mußte. Der Nuntius, Morone, der gleich
beim Anfang der Verſammlung mit officiellem Character er-
ſchienen, war viel zu fein um es ſo weit kommen laſſen
zu wollen.

Auch jetzt wie vor 16 Jahren, fand der römiſche Hof
Verbündete in den deutſchen Ständen. Ich weiß nicht ob es
wahr iſt, was man in Worms behauptete, zwiſchen dem
römiſchen Stuhl und den Herzogen von Baiern ſeyen neue
„wunderbare Verträge“ über die Bisthümer geſchloſſen wor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0211" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ge&#x017F;pra&#x0364;ch zu <placeName>Worms</placeName></hi>.</fw><lb/>
lung erfochten. Eben dieß war die Gefahr welche der rö-<lb/>
mi&#x017F;che Stuhl bei der er&#x017F;ten Nachricht von den Frankfurter<lb/>
Verhandlungen vorausge&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Sein Glück aber wollte, daß die Prote&#x017F;tanten in <placeName>Ha-<lb/>
genau</placeName> am Ende doch die Zula&#x017F;&#x017F;ung eines pä&#x017F;tlichen Nuntius<lb/>
dem Kai&#x017F;er anheimge&#x017F;tellt hatten, der &#x017F;ie dann, wie nicht an-<lb/>
ders zu erwarten war, aus&#x017F;prach.</p><lb/>
            <p>Dem römi&#x017F;chen Stuhle ward es nicht einmal leicht darauf<lb/>
einzugehn. Der Pap&#x017F;t bevorwortet die Mi&#x017F;&#x017F;ion mit den auf-<lb/>
fallenden Worten, er &#x017F;etze damit alle äußere Ehre hintan,<lb/>
gleichwie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118557513">Chri&#x017F;tus</persName> die Schwachheiten des men&#x017F;chlichen Flei-<lb/>
&#x017F;ches angenommen, um die Welt zu erlö&#x017F;en. Aber er hatte<lb/>
keine Wahl: darin lag das einzige Mittel, um die drohende<lb/>
Gefahr noch abzuwenden.</p><lb/>
            <p>In der kurzen In&#x017F;truction wird dem Nuntius wohl<lb/>
zehnmal einge&#x017F;chärft, die Autorität des römi&#x017F;chen Stuhles<lb/>
aufrecht zu erhalten, der allein das Recht habe, an den be-<lb/>
&#x017F;tehenden Satzungen etwas abzuändern: er möge &#x017F;ich lieber<lb/>
entfernen, als eine Schmälerung die&#x017F;er Autorität zuge&#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Schlimm genug aber, wenn ein &#x017F;olches Mittel er-<lb/>
griffen werden mußte. Der Nuntius, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11873699X">Morone</persName>, der gleich<lb/>
beim Anfang der Ver&#x017F;ammlung mit officiellem Character er-<lb/>
&#x017F;chienen, war viel zu fein um es &#x017F;o weit kommen la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zu wollen.</p><lb/>
            <p>Auch jetzt wie vor 16 Jahren, fand der römi&#x017F;che Hof<lb/>
Verbündete in den deut&#x017F;chen Ständen. Ich weiß nicht ob es<lb/>
wahr i&#x017F;t, was man in <placeName>Worms</placeName> behauptete, zwi&#x017F;chen dem<lb/>
römi&#x017F;chen Stuhl und den Herzogen von <placeName>Baiern</placeName> &#x017F;eyen neue<lb/>
&#x201E;wunderbare Verträge&#x201C; über die Bisthümer ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wor-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0211] Geſpraͤch zu Worms. lung erfochten. Eben dieß war die Gefahr welche der rö- miſche Stuhl bei der erſten Nachricht von den Frankfurter Verhandlungen vorausgeſehen. Sein Glück aber wollte, daß die Proteſtanten in Ha- genau am Ende doch die Zulaſſung eines päſtlichen Nuntius dem Kaiſer anheimgeſtellt hatten, der ſie dann, wie nicht an- ders zu erwarten war, ausſprach. Dem römiſchen Stuhle ward es nicht einmal leicht darauf einzugehn. Der Papſt bevorwortet die Miſſion mit den auf- fallenden Worten, er ſetze damit alle äußere Ehre hintan, gleichwie Chriſtus die Schwachheiten des menſchlichen Flei- ſches angenommen, um die Welt zu erlöſen. Aber er hatte keine Wahl: darin lag das einzige Mittel, um die drohende Gefahr noch abzuwenden. In der kurzen Inſtruction wird dem Nuntius wohl zehnmal eingeſchärft, die Autorität des römiſchen Stuhles aufrecht zu erhalten, der allein das Recht habe, an den be- ſtehenden Satzungen etwas abzuändern: er möge ſich lieber entfernen, als eine Schmälerung dieſer Autorität zugeſtehen. Schlimm genug aber, wenn ein ſolches Mittel er- griffen werden mußte. Der Nuntius, Morone, der gleich beim Anfang der Verſammlung mit officiellem Character er- ſchienen, war viel zu fein um es ſo weit kommen laſſen zu wollen. Auch jetzt wie vor 16 Jahren, fand der römiſche Hof Verbündete in den deutſchen Ständen. Ich weiß nicht ob es wahr iſt, was man in Worms behauptete, zwiſchen dem römiſchen Stuhl und den Herzogen von Baiern ſeyen neue „wunderbare Verträge“ über die Bisthümer geſchloſſen wor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/211
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/211>, abgerufen am 04.05.2024.