Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebentes Buch. Zweites Capitel.
als der schmalkaldische, überdieß durch die Autorität des Rei-
ches verstärkt, hätte sie in Schutz genommen.

Es ist wohl sehr deutlich, daß eben deshalb der katholi-
schen Sache im Allgemeinen damit nicht gedient seyn konnte.

Hie und da hatte Held selbst an geistlichen Höfen nur
eine schlechte Aufnahme gefunden. Der Churfürst von Trier
erwiederte seine Anträge mit der Drohung, dem Landgrafen
davon Meldung zu thun. 1 Im März 1538 ward zwar
wirklich eine Zusammenkunft zu Speier gehalten, um über
seinen Entwurf zu Rathe zu gehn: außer den norddeut-
schen Verbündeten hatten Baiern, Salzburg und König Fer-
dinand
ihre Abgeordneten gesendet: eben die am eifrigsten
katholischen Fürsten des Reiches: aber zur Annahme seiner
Vorschläge waren sie nicht zu überreden. Durch die man-
cherlei Ausstellungen welche sie machten, fühlte sich Dr Held
fast beleidigt.

Eben so leicht ist es aber auch zu begreifen, daß der
Antrag der Norddeutschen nicht völlig zurückgewiesen ward.
König Ferdinand hatte sich auf das ernstlichste beklagt daß
Held ihn vorbeigegangen und so gefährliche Pläne in Gang
gebracht habe, "den Geschäften des Kaisers trefflich schäd-
lich". Nachdem es aber einmal geschehen, wäre es auch
nicht rathsam gewesen, sich denselben geradezu entgegenzu-
setzen: man hätte sich dadurch leicht auch die katholischen
Fürsten entfremden können. Und hatte nicht der Kaiser selbst
schon vor mehreren Jahren an einen ähnlichen Bund ge-

1 Summarie Verzeichniß was an uns Philipsen - - - der Erz-
bischof und Churf. zu Trier von wegen S. Liebden anpracht und ge-
worben hat. (Weim. Arch.)

Siebentes Buch. Zweites Capitel.
als der ſchmalkaldiſche, überdieß durch die Autorität des Rei-
ches verſtärkt, hätte ſie in Schutz genommen.

Es iſt wohl ſehr deutlich, daß eben deshalb der katholi-
ſchen Sache im Allgemeinen damit nicht gedient ſeyn konnte.

Hie und da hatte Held ſelbſt an geiſtlichen Höfen nur
eine ſchlechte Aufnahme gefunden. Der Churfürſt von Trier
erwiederte ſeine Anträge mit der Drohung, dem Landgrafen
davon Meldung zu thun. 1 Im März 1538 ward zwar
wirklich eine Zuſammenkunft zu Speier gehalten, um über
ſeinen Entwurf zu Rathe zu gehn: außer den norddeut-
ſchen Verbündeten hatten Baiern, Salzburg und König Fer-
dinand
ihre Abgeordneten geſendet: eben die am eifrigſten
katholiſchen Fürſten des Reiches: aber zur Annahme ſeiner
Vorſchläge waren ſie nicht zu überreden. Durch die man-
cherlei Ausſtellungen welche ſie machten, fühlte ſich Dr Held
faſt beleidigt.

Eben ſo leicht iſt es aber auch zu begreifen, daß der
Antrag der Norddeutſchen nicht völlig zurückgewieſen ward.
König Ferdinand hatte ſich auf das ernſtlichſte beklagt daß
Held ihn vorbeigegangen und ſo gefährliche Pläne in Gang
gebracht habe, „den Geſchäften des Kaiſers trefflich ſchäd-
lich“. Nachdem es aber einmal geſchehen, wäre es auch
nicht rathſam geweſen, ſich denſelben geradezu entgegenzu-
ſetzen: man hätte ſich dadurch leicht auch die katholiſchen
Fürſten entfremden können. Und hatte nicht der Kaiſer ſelbſt
ſchon vor mehreren Jahren an einen ähnlichen Bund ge-

1 Summarie Verzeichniß was an uns Philipſen ‒ ‒ ‒ der Erz-
biſchof und Churf. zu Trier von wegen S. Liebden anpracht und ge-
worben hat. (Weim. Arch.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0122" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/>
als der &#x017F;chmalkaldi&#x017F;che, überdieß durch die Autorität des Rei-<lb/>
ches ver&#x017F;tärkt, hätte &#x017F;ie in Schutz genommen.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t wohl &#x017F;ehr deutlich, daß eben deshalb der katholi-<lb/>
&#x017F;chen Sache im Allgemeinen damit nicht gedient &#x017F;eyn konnte.</p><lb/>
            <p>Hie und da hatte <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119703637">Held</persName> &#x017F;elb&#x017F;t an gei&#x017F;tlichen Höfen nur<lb/>
eine &#x017F;chlechte Aufnahme gefunden. Der Churfür&#x017F;t von <placeName>Trier</placeName><lb/>
erwiederte &#x017F;eine Anträge mit der Drohung, dem Landgrafen<lb/>
davon Meldung zu thun. <note place="foot" n="1">Summarie Verzeichniß was an uns <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118797891">Philip&#x017F;en</persName> &#x2012; &#x2012; &#x2012; der Erz-<lb/>
bi&#x017F;chof und Churf. zu <placeName>Trier</placeName> von wegen S. Liebden anpracht und ge-<lb/>
worben hat. (Weim. Arch.)</note> Im März 1538 ward zwar<lb/>
wirklich eine Zu&#x017F;ammenkunft zu <placeName>Speier</placeName> gehalten, um über<lb/>
&#x017F;einen Entwurf zu Rathe zu gehn: außer den norddeut-<lb/>
&#x017F;chen Verbündeten hatten <placeName>Baiern</placeName>, <placeName>Salzburg</placeName> und König <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118532502">Fer-<lb/>
dinand</persName> ihre Abgeordneten ge&#x017F;endet: eben die am eifrig&#x017F;ten<lb/>
katholi&#x017F;chen Für&#x017F;ten des Reiches: aber zur Annahme &#x017F;einer<lb/>
Vor&#x017F;chläge waren &#x017F;ie nicht zu überreden. Durch die man-<lb/>
cherlei Aus&#x017F;tellungen welche &#x017F;ie machten, fühlte &#x017F;ich Dr <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119703637">Held</persName><lb/>
fa&#x017F;t beleidigt.</p><lb/>
            <p>Eben &#x017F;o leicht i&#x017F;t es aber auch zu begreifen, daß der<lb/>
Antrag der Norddeut&#x017F;chen nicht völlig zurückgewie&#x017F;en ward.<lb/>
König <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118532502">Ferdinand</persName> hatte &#x017F;ich auf das ern&#x017F;tlich&#x017F;te beklagt daß<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119703637">Held</persName> ihn vorbeigegangen und &#x017F;o gefährliche Pläne in Gang<lb/>
gebracht habe, &#x201E;den Ge&#x017F;chäften des Kai&#x017F;ers trefflich &#x017F;chäd-<lb/>
lich&#x201C;. Nachdem es aber einmal ge&#x017F;chehen, wäre es auch<lb/>
nicht rath&#x017F;am gewe&#x017F;en, &#x017F;ich den&#x017F;elben geradezu entgegenzu-<lb/>
&#x017F;etzen: man hätte &#x017F;ich dadurch leicht auch die katholi&#x017F;chen<lb/>
Für&#x017F;ten entfremden können. Und hatte nicht der Kai&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon vor mehreren Jahren an einen ähnlichen Bund ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0122] Siebentes Buch. Zweites Capitel. als der ſchmalkaldiſche, überdieß durch die Autorität des Rei- ches verſtärkt, hätte ſie in Schutz genommen. Es iſt wohl ſehr deutlich, daß eben deshalb der katholi- ſchen Sache im Allgemeinen damit nicht gedient ſeyn konnte. Hie und da hatte Held ſelbſt an geiſtlichen Höfen nur eine ſchlechte Aufnahme gefunden. Der Churfürſt von Trier erwiederte ſeine Anträge mit der Drohung, dem Landgrafen davon Meldung zu thun. 1 Im März 1538 ward zwar wirklich eine Zuſammenkunft zu Speier gehalten, um über ſeinen Entwurf zu Rathe zu gehn: außer den norddeut- ſchen Verbündeten hatten Baiern, Salzburg und König Fer- dinand ihre Abgeordneten geſendet: eben die am eifrigſten katholiſchen Fürſten des Reiches: aber zur Annahme ſeiner Vorſchläge waren ſie nicht zu überreden. Durch die man- cherlei Ausſtellungen welche ſie machten, fühlte ſich Dr Held faſt beleidigt. Eben ſo leicht iſt es aber auch zu begreifen, daß der Antrag der Norddeutſchen nicht völlig zurückgewieſen ward. König Ferdinand hatte ſich auf das ernſtlichſte beklagt daß Held ihn vorbeigegangen und ſo gefährliche Pläne in Gang gebracht habe, „den Geſchäften des Kaiſers trefflich ſchäd- lich“. Nachdem es aber einmal geſchehen, wäre es auch nicht rathſam geweſen, ſich denſelben geradezu entgegenzu- ſetzen: man hätte ſich dadurch leicht auch die katholiſchen Fürſten entfremden können. Und hatte nicht der Kaiſer ſelbſt ſchon vor mehreren Jahren an einen ähnlichen Bund ge- 1 Summarie Verzeichniß was an uns Philipſen ‒ ‒ ‒ der Erz- biſchof und Churf. zu Trier von wegen S. Liebden anpracht und ge- worben hat. (Weim. Arch.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/122
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/122>, abgerufen am 01.05.2024.