Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Empörung im Lager. haben geglaubt, so wäre er doch im Irrthum gewesen. Indemselben Grade gewaltig war nun auch die Rückwirkung dieses Unfalles auf das Heer. Er bewirkte, was keine Zu- sprache und Überlegung vermocht hatte. Die Speere wurden wieder aufgenommen: das wilde Toben legte sich: die Worte der Obersten fanden aufs Neue Gehör: Alles gieng aus einander. Erst am 4ten Tag bekam Frundsberg die Sprache wieder, doch konnte er den Leuten nun nicht weiter vor- angehn. Er erinnerte nur noch den Herzog von Bourbon, nicht abzustehen: bis hieher habe sie Gott geleitet; es könne nicht anders seyn, er werde die Sache auch zu Ende führen. Die Landsknechte schrien nun nicht mehr nach Geld: sie baten Bourbon selbst, keine Zeit weiter zu versäumen: sie wollten nur fort fort. Hätte es Bourbon auch beabsichtigt, so würde er nicht Der Heftigkeit des Hasses gegen den Papst entsprach 1 Nach Machiavelli Speditione a Francesco Guicciardini lettera XIV 29 Marzo meldete Bourbon dem Legaten, "quanto egli ha desiderato la pace et la fatica ch' egli ha durata per far con- tenti quelli soldati a questa tregua, e che in effetto non ha po- tuto fargli contenti, mostrando che bisogna piu danari ne dice il numero." 25*
Empoͤrung im Lager. haben geglaubt, ſo wäre er doch im Irrthum geweſen. Indemſelben Grade gewaltig war nun auch die Rückwirkung dieſes Unfalles auf das Heer. Er bewirkte, was keine Zu- ſprache und Überlegung vermocht hatte. Die Speere wurden wieder aufgenommen: das wilde Toben legte ſich: die Worte der Oberſten fanden aufs Neue Gehör: Alles gieng aus einander. Erſt am 4ten Tag bekam Frundsberg die Sprache wieder, doch konnte er den Leuten nun nicht weiter vor- angehn. Er erinnerte nur noch den Herzog von Bourbon, nicht abzuſtehen: bis hieher habe ſie Gott geleitet; es könne nicht anders ſeyn, er werde die Sache auch zu Ende führen. Die Landsknechte ſchrien nun nicht mehr nach Geld: ſie baten Bourbon ſelbſt, keine Zeit weiter zu verſäumen: ſie wollten nur fort fort. Hätte es Bourbon auch beabſichtigt, ſo würde er nicht Der Heftigkeit des Haſſes gegen den Papſt entſprach 1 Nach Machiavelli Speditione a Francesco Guicciardini lettera XIV 29 Marzo meldete Bourbon dem Legaten, „quanto egli ha desiderato la pace et la fatica ch’ egli ha durata per far con- tenti quelli soldati a questa tregua, e che in effetto non ha po- tuto fargli contenti, mostrando che bisogna più danari nè dice il numero.“ 25*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0397" n="387"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Empoͤrung im Lager</hi>.</fw><lb/> haben geglaubt, ſo wäre er doch im Irrthum geweſen. In<lb/> demſelben Grade gewaltig war nun auch die Rückwirkung<lb/> dieſes Unfalles auf das Heer. Er bewirkte, was keine Zu-<lb/> ſprache und Überlegung vermocht hatte. Die Speere wurden<lb/> wieder aufgenommen: das wilde Toben legte ſich: die Worte<lb/> der Oberſten fanden aufs Neue Gehör: Alles gieng aus<lb/> einander. Erſt am 4ten Tag bekam Frundsberg die Sprache<lb/> wieder, doch konnte er den Leuten nun nicht weiter vor-<lb/> angehn. Er erinnerte nur noch den Herzog von Bourbon,<lb/> nicht abzuſtehen: bis hieher habe ſie Gott geleitet; es<lb/> könne nicht anders ſeyn, er werde die Sache auch zu<lb/> Ende führen. Die Landsknechte ſchrien nun nicht mehr<lb/> nach Geld: ſie baten Bourbon ſelbſt, keine Zeit weiter zu<lb/> verſäumen: ſie wollten nur fort fort.</p><lb/> <p>Hätte es Bourbon auch beabſichtigt, ſo würde er nicht<lb/> mehr im Stande geweſen ſeyn das Heer zurückzuführen. <note place="foot" n="1">Nach Machiavelli <hi rendition="#aq">Speditione a Francesco Guicciardini<lb/> lettera XIV 29 Marzo</hi> meldete Bourbon dem Legaten, <hi rendition="#aq">„quanto egli<lb/> ha desiderato la pace et la fatica ch’ egli ha durata per far con-<lb/> tenti quelli soldati a questa tregua, e che in effetto non ha po-<lb/> tuto fargli contenti, mostrando che bisogna più danari nè dice<lb/> il numero.“</hi></note></p><lb/> <p>Der Heftigkeit des Haſſes gegen den Papſt entſprach<lb/> die kühle Lauheit ſeiner Freunde. Das Heer der Liga<lb/> folgte dem kaiſerlichen immer in einiger Ferne und be-<lb/> drohte eher den Rückzug als das Vorrücken deſſelben.<lb/> Alle großen Städte waren im Kirchenſtaat in ſo gutem<lb/> Vertheidigungsſtand wie in der Lombardei: dem Heere<lb/> blieb nichts übrig als die Straße die es vor ſich hatte:<lb/> nur durch übergetretene Flüſſe und Regenwetter und die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [387/0397]
Empoͤrung im Lager.
haben geglaubt, ſo wäre er doch im Irrthum geweſen. In
demſelben Grade gewaltig war nun auch die Rückwirkung
dieſes Unfalles auf das Heer. Er bewirkte, was keine Zu-
ſprache und Überlegung vermocht hatte. Die Speere wurden
wieder aufgenommen: das wilde Toben legte ſich: die Worte
der Oberſten fanden aufs Neue Gehör: Alles gieng aus
einander. Erſt am 4ten Tag bekam Frundsberg die Sprache
wieder, doch konnte er den Leuten nun nicht weiter vor-
angehn. Er erinnerte nur noch den Herzog von Bourbon,
nicht abzuſtehen: bis hieher habe ſie Gott geleitet; es
könne nicht anders ſeyn, er werde die Sache auch zu
Ende führen. Die Landsknechte ſchrien nun nicht mehr
nach Geld: ſie baten Bourbon ſelbſt, keine Zeit weiter zu
verſäumen: ſie wollten nur fort fort.
Hätte es Bourbon auch beabſichtigt, ſo würde er nicht
mehr im Stande geweſen ſeyn das Heer zurückzuführen. 1
Der Heftigkeit des Haſſes gegen den Papſt entſprach
die kühle Lauheit ſeiner Freunde. Das Heer der Liga
folgte dem kaiſerlichen immer in einiger Ferne und be-
drohte eher den Rückzug als das Vorrücken deſſelben.
Alle großen Städte waren im Kirchenſtaat in ſo gutem
Vertheidigungsſtand wie in der Lombardei: dem Heere
blieb nichts übrig als die Straße die es vor ſich hatte:
nur durch übergetretene Flüſſe und Regenwetter und die
1 Nach Machiavelli Speditione a Francesco Guicciardini
lettera XIV 29 Marzo meldete Bourbon dem Legaten, „quanto egli
ha desiderato la pace et la fatica ch’ egli ha durata per far con-
tenti quelli soldati a questa tregua, e che in effetto non ha po-
tuto fargli contenti, mostrando che bisogna più danari nè dice
il numero.“
25*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |