Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Viertes Buch. Zweites Capitel. Kirche losgerissen:" die beiden paciscirenden Fürsten for-dern den Papst bereits auf, durch kirchliche Zugeständnisse dazu mitzuwirken. 1 Der Willkühr des Kaisers ward es anheimgestellt, mit welcher Unternehmung er den Anfang machen, wann er dazu schreiten wolle. Es war das eigne freiwillige Anerbieten des König Franz, wenn der Kaiser gegen die Ungläubigen oder gegen die Lutheraner Krieg führen wolle, die Hälfte der Kosten zu tragen, und persön- lich mitzugehn. 2 In den Tagen nun, in welchen man am kaiserlichen 1 pour dresser tous les moyens convenables pour les di- tes emprises et expeditions tant contre les dits Turcs et infide- les que contre les dits heretiques alienes du greme de la sainte eglise. art. 26. 2 Apologiae dissuasoriae refutatio bei Goldast Pol. Imp.
884. Quod inquit (autor apologiae), quocumque proficisceretur Caesar, illuc etiam maxima cum militum manu regi eundum erat (französischer Seits nahm man daher ein Motiv der Verweigerung, den Tractat auszuführen), hic profecto se proprio gladio percutit, quum potissime rex ipse id obtulerit, ut si Caesari adversus hostes fidei eundum esset aut in Lutheranos movendum, is di- midium impensae sustineret, et si Caesari gratum esset, cum eo personaliter adesset, quam oblationem Caesar pro Christianae religionis augmento respuendam non censuit. Viertes Buch. Zweites Capitel. Kirche losgeriſſen:“ die beiden paciscirenden Fürſten for-dern den Papſt bereits auf, durch kirchliche Zugeſtändniſſe dazu mitzuwirken. 1 Der Willkühr des Kaiſers ward es anheimgeſtellt, mit welcher Unternehmung er den Anfang machen, wann er dazu ſchreiten wolle. Es war das eigne freiwillige Anerbieten des König Franz, wenn der Kaiſer gegen die Ungläubigen oder gegen die Lutheraner Krieg führen wolle, die Hälfte der Koſten zu tragen, und perſön- lich mitzugehn. 2 In den Tagen nun, in welchen man am kaiſerlichen 1 pour dresser tous les moyens convenables pour les di- tes emprises et expeditions tant contre les dits Turcs et infide- les que contre les dits heretiques aliénés du greme de la sainte eglise. art. 26. 2 Apologiae dissuasoriae refutatio bei Goldaſt Pol. Imp.
884. Quod inquit (autor apologiae), quocumque proficisceretur Caesar, illuc etiam maxima cum militum manu regi eundum erat (franzoͤſiſcher Seits nahm man daher ein Motiv der Verweigerung, den Tractat auszufuͤhren), hic profecto se proprio gladio percutit, quum potissime rex ipse id obtulerit, ut si Caesari adversus hostes fidei eundum esset aut in Lutheranos movendum, is di- midium impensae sustineret, et si Caesari gratum esset, cum eo personaliter adesset, quam oblationem Caesar pro Christianae religionis augmento respuendam non censuit. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0358" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Viertes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/> Kirche losgeriſſen:“ die beiden paciscirenden Fürſten for-<lb/> dern den Papſt bereits auf, durch kirchliche Zugeſtändniſſe<lb/> dazu mitzuwirken. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">pour dresser tous les moyens convenables pour les di-<lb/> tes emprises et expeditions tant contre les dits Turcs et infide-<lb/> les que contre les dits heretiques aliénés du greme de la sainte<lb/> eglise. art.</hi> 26.</note> Der Willkühr des Kaiſers ward es<lb/> anheimgeſtellt, mit welcher Unternehmung er den Anfang<lb/> machen, wann er dazu ſchreiten wolle. Es war das eigne<lb/> freiwillige Anerbieten des König Franz, wenn der Kaiſer<lb/> gegen die Ungläubigen oder gegen die Lutheraner Krieg<lb/> führen wolle, die Hälfte der Koſten zu tragen, und perſön-<lb/> lich mitzugehn. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Apologiae dissuasoriae refutatio</hi> bei Goldaſt <hi rendition="#aq">Pol. Imp.<lb/> 884. Quod inquit (autor apologiae), quocumque proficisceretur<lb/> Caesar, illuc etiam maxima cum militum manu regi eundum erat</hi><lb/> (franzoͤſiſcher Seits nahm man daher ein Motiv der Verweigerung,<lb/> den Tractat auszufuͤhren), <hi rendition="#aq">hic profecto se proprio gladio percutit,<lb/> quum potissime rex ipse id obtulerit, ut si Caesari adversus<lb/> hostes fidei eundum esset aut in Lutheranos movendum, is di-<lb/> midium impensae sustineret, et si Caesari gratum esset, cum eo<lb/> personaliter adesset, quam oblationem Caesar pro Christianae<lb/> religionis augmento respuendam non censuit.</hi></note></p><lb/> <p>In den Tagen nun, in welchen man am kaiſerlichen<lb/> Hof noch an die Vollziehung dieſes Tractates glaubte, der<lb/> König in ſein Reich zurückkehrte, Leonora ſich in Vittoria<lb/> bereitete ihm nachzureiſen, Oranien, Burgund in Beſitz zu<lb/> nehmen, — in Sevilla, wo der Kaiſer ſo eben unter al-<lb/> lem Apparat kirchlicher Pracht ſich mit der portugieſiſchen<lb/> Prinzeſſin vermählt hatte, ein päpſtlicher Legat fungirte bei<lb/> der feierlichen Cerimonie, — ward auch über die Anträge<lb/> des Herzog Heinrich am Hofe berathſchlagt. Sie waren<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0358]
Viertes Buch. Zweites Capitel.
Kirche losgeriſſen:“ die beiden paciscirenden Fürſten for-
dern den Papſt bereits auf, durch kirchliche Zugeſtändniſſe
dazu mitzuwirken. 1 Der Willkühr des Kaiſers ward es
anheimgeſtellt, mit welcher Unternehmung er den Anfang
machen, wann er dazu ſchreiten wolle. Es war das eigne
freiwillige Anerbieten des König Franz, wenn der Kaiſer
gegen die Ungläubigen oder gegen die Lutheraner Krieg
führen wolle, die Hälfte der Koſten zu tragen, und perſön-
lich mitzugehn. 2
In den Tagen nun, in welchen man am kaiſerlichen
Hof noch an die Vollziehung dieſes Tractates glaubte, der
König in ſein Reich zurückkehrte, Leonora ſich in Vittoria
bereitete ihm nachzureiſen, Oranien, Burgund in Beſitz zu
nehmen, — in Sevilla, wo der Kaiſer ſo eben unter al-
lem Apparat kirchlicher Pracht ſich mit der portugieſiſchen
Prinzeſſin vermählt hatte, ein päpſtlicher Legat fungirte bei
der feierlichen Cerimonie, — ward auch über die Anträge
des Herzog Heinrich am Hofe berathſchlagt. Sie waren
1 pour dresser tous les moyens convenables pour les di-
tes emprises et expeditions tant contre les dits Turcs et infide-
les que contre les dits heretiques aliénés du greme de la sainte
eglise. art. 26.
2 Apologiae dissuasoriae refutatio bei Goldaſt Pol. Imp.
884. Quod inquit (autor apologiae), quocumque proficisceretur
Caesar, illuc etiam maxima cum militum manu regi eundum erat
(franzoͤſiſcher Seits nahm man daher ein Motiv der Verweigerung,
den Tractat auszufuͤhren), hic profecto se proprio gladio percutit,
quum potissime rex ipse id obtulerit, ut si Caesari adversus
hostes fidei eundum esset aut in Lutheranos movendum, is di-
midium impensae sustineret, et si Caesari gratum esset, cum eo
personaliter adesset, quam oblationem Caesar pro Christianae
religionis augmento respuendam non censuit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |