Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Erstes Capitel.
Mächten der Welt hätte einnehmen können. Im Juli 1521
erhob sich eine feierliche Abordnung nach Dijon zu König
Franz I, um ihm das versiegelte Bundesinstrument zu über-
bringen: und die Mutter des Königs hatte ihr Vergnügen
daran, welche Ehrerbietung dabei ihrem Sohne bewiesen
ward; unmittelbar hierauf zogen schweizerische Schaaren
in den Krieg des Königs, so wohl in die Picardie als nach
Italien.

Es leuchtet ein, wie sehr nun hiedurch alle jene Pläne
des Papstes und des Kaisers durchkreuzt wurden.

Auch in Italien beschleunigte ein Angriff der Franzo-
sen und zwar ein sehr schlecht überlegter auf die Stadt
Reggio, wo sie mailändische Ausgewanderte aufzuheben
gedachten, den Ausbruch der Feindseligkeiten. Schon im
Juli 1521 brach Prospero Colonna, dem der Oberbefehl
über die päpstlich-kaiserlichen Truppen anvertraut war, von
Bologna auf, um Parma anzugreifen: eine Flotte setzte
sich gegen Genua in Bewegung: in Trient sammelten sich
um Maximilian Sforza deutsche Fußvölker: auf dem Co-
mer See erschienen die ausgewanderten Gibellinen, die dort
immer schon einen räuberartigen Krieg geführt, mit ein
paar Schiffen. 1

Allein wohin konnte alle das führen, da die Haupt-
macht, von der man einen großen Einbruch im Mailän-
dischen erwartet, jetzt mit dem Feinde sogar gemeinschaft-
liche Sache gemacht, dessen Selbstvertrauen dadurch an al-

1 Benedictus Jovius Historia Novocomensis in Graevii Thes.
Ital. IV, p.
71 nennt als Anführer Johannes a Brinzia, cogno-
mento stultus,
doch wohl der Matto da Brinzi, wie er sonst heißt.

Viertes Buch. Erſtes Capitel.
Mächten der Welt hätte einnehmen können. Im Juli 1521
erhob ſich eine feierliche Abordnung nach Dijon zu König
Franz I, um ihm das verſiegelte Bundesinſtrument zu über-
bringen: und die Mutter des Königs hatte ihr Vergnügen
daran, welche Ehrerbietung dabei ihrem Sohne bewieſen
ward; unmittelbar hierauf zogen ſchweizeriſche Schaaren
in den Krieg des Königs, ſo wohl in die Picardie als nach
Italien.

Es leuchtet ein, wie ſehr nun hiedurch alle jene Pläne
des Papſtes und des Kaiſers durchkreuzt wurden.

Auch in Italien beſchleunigte ein Angriff der Franzo-
ſen und zwar ein ſehr ſchlecht überlegter auf die Stadt
Reggio, wo ſie mailändiſche Ausgewanderte aufzuheben
gedachten, den Ausbruch der Feindſeligkeiten. Schon im
Juli 1521 brach Prospero Colonna, dem der Oberbefehl
über die päpſtlich-kaiſerlichen Truppen anvertraut war, von
Bologna auf, um Parma anzugreifen: eine Flotte ſetzte
ſich gegen Genua in Bewegung: in Trient ſammelten ſich
um Maximilian Sforza deutſche Fußvölker: auf dem Co-
mer See erſchienen die ausgewanderten Gibellinen, die dort
immer ſchon einen räuberartigen Krieg geführt, mit ein
paar Schiffen. 1

Allein wohin konnte alle das führen, da die Haupt-
macht, von der man einen großen Einbruch im Mailän-
diſchen erwartet, jetzt mit dem Feinde ſogar gemeinſchaft-
liche Sache gemacht, deſſen Selbſtvertrauen dadurch an al-

1 Benedictus Jovius Historia Novocomensis in Graevii Thes.
Ital. IV, p.
71 nennt als Anfuͤhrer Johannes a Brinzia, cogno-
mento stultus,
doch wohl der Matto da Brinzi, wie er ſonſt heißt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0274" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Viertes Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/>
Mächten der Welt hätte einnehmen können. Im Juli 1521<lb/>
erhob &#x017F;ich eine feierliche Abordnung nach Dijon zu König<lb/>
Franz <hi rendition="#aq">I</hi>, um ihm das ver&#x017F;iegelte Bundesin&#x017F;trument zu über-<lb/>
bringen: und die Mutter des Königs hatte ihr Vergnügen<lb/>
daran, welche Ehrerbietung dabei ihrem Sohne bewie&#x017F;en<lb/>
ward; unmittelbar hierauf zogen &#x017F;chweizeri&#x017F;che Schaaren<lb/>
in den Krieg des Königs, &#x017F;o wohl in die Picardie als nach<lb/>
Italien.</p><lb/>
            <p>Es leuchtet ein, wie &#x017F;ehr nun hiedurch alle jene Pläne<lb/>
des Pap&#x017F;tes und des Kai&#x017F;ers durchkreuzt wurden.</p><lb/>
            <p>Auch in Italien be&#x017F;chleunigte ein Angriff der Franzo-<lb/>
&#x017F;en und zwar ein &#x017F;ehr &#x017F;chlecht überlegter auf die Stadt<lb/>
Reggio, wo &#x017F;ie mailändi&#x017F;che Ausgewanderte aufzuheben<lb/>
gedachten, den Ausbruch der Feind&#x017F;eligkeiten. Schon im<lb/>
Juli 1521 brach Prospero Colonna, dem der Oberbefehl<lb/>
über die päp&#x017F;tlich-kai&#x017F;erlichen Truppen anvertraut war, von<lb/>
Bologna auf, um Parma anzugreifen: eine Flotte &#x017F;etzte<lb/>
&#x017F;ich gegen Genua in Bewegung: in Trient &#x017F;ammelten &#x017F;ich<lb/>
um Maximilian Sforza deut&#x017F;che Fußvölker: auf dem Co-<lb/>
mer See er&#x017F;chienen die ausgewanderten Gibellinen, die dort<lb/>
immer &#x017F;chon einen räuberartigen Krieg geführt, mit ein<lb/>
paar Schiffen. <note place="foot" n="1">Benedictus Jovius <hi rendition="#aq">Historia Novocomensis</hi> in <hi rendition="#aq">Graevii Thes.<lb/>
Ital. IV, p.</hi> 71 nennt als Anfu&#x0364;hrer <hi rendition="#aq">Johannes a Brinzia, cogno-<lb/>
mento stultus,</hi> doch wohl der Matto da Brinzi, wie er &#x017F;on&#x017F;t heißt.</note></p><lb/>
            <p>Allein wohin konnte alle das führen, da die Haupt-<lb/>
macht, von der man einen großen Einbruch im Mailän-<lb/>
di&#x017F;chen erwartet, jetzt mit dem Feinde &#x017F;ogar gemein&#x017F;chaft-<lb/>
liche Sache gemacht, de&#x017F;&#x017F;en Selb&#x017F;tvertrauen dadurch an al-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0274] Viertes Buch. Erſtes Capitel. Mächten der Welt hätte einnehmen können. Im Juli 1521 erhob ſich eine feierliche Abordnung nach Dijon zu König Franz I, um ihm das verſiegelte Bundesinſtrument zu über- bringen: und die Mutter des Königs hatte ihr Vergnügen daran, welche Ehrerbietung dabei ihrem Sohne bewieſen ward; unmittelbar hierauf zogen ſchweizeriſche Schaaren in den Krieg des Königs, ſo wohl in die Picardie als nach Italien. Es leuchtet ein, wie ſehr nun hiedurch alle jene Pläne des Papſtes und des Kaiſers durchkreuzt wurden. Auch in Italien beſchleunigte ein Angriff der Franzo- ſen und zwar ein ſehr ſchlecht überlegter auf die Stadt Reggio, wo ſie mailändiſche Ausgewanderte aufzuheben gedachten, den Ausbruch der Feindſeligkeiten. Schon im Juli 1521 brach Prospero Colonna, dem der Oberbefehl über die päpſtlich-kaiſerlichen Truppen anvertraut war, von Bologna auf, um Parma anzugreifen: eine Flotte ſetzte ſich gegen Genua in Bewegung: in Trient ſammelten ſich um Maximilian Sforza deutſche Fußvölker: auf dem Co- mer See erſchienen die ausgewanderten Gibellinen, die dort immer ſchon einen räuberartigen Krieg geführt, mit ein paar Schiffen. 1 Allein wohin konnte alle das führen, da die Haupt- macht, von der man einen großen Einbruch im Mailän- diſchen erwartet, jetzt mit dem Feinde ſogar gemeinſchaft- liche Sache gemacht, deſſen Selbſtvertrauen dadurch an al- 1 Benedictus Jovius Historia Novocomensis in Graevii Thes. Ital. IV, p. 71 nennt als Anfuͤhrer Johannes a Brinzia, cogno- mento stultus, doch wohl der Matto da Brinzi, wie er ſonſt heißt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/274
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/274>, abgerufen am 18.05.2024.