Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Bauernkrieg.
breitete sich die Bewegung weiter aus. Sie hatte schon
Hessen ergriffen, und suchte von hier aus den sächsischen,
von Oberschwaben den bairischen Stamm, von Elsaß her
Lothringen zu erreichen und zu überfluthen. Übereinstim-
mende Regungen finden wir in Westphalen, z. B. in Mün-
ster, wo die Stadt ihrem Capitel gegenüber die nemlichen
Forderungen aufstellt wie dort Trier, und der Bischof schon
fürchtet, in Kurzem das ganze Land von dem Sturme
ergriffen zu sehen; 1 in den östreichischen Vorlanden, wo
die Widerstrebenden in der That mit jener Acht der
Bauern heimgesucht wurden; in allen Alpengegenden; in
Tirol sah sich Erzherzog Ferdinand genöthigt, den Aus-
schüssen der zwei Stände von Inn und Wippthal in of-
fenbarem Widerspruch mit den Regensburger Beschlüssen
die Bewilligung zu machen, daß das Evangelium in Zu-
kunft "lauter und klar, wie das der Text vermag, gepredigt
werden solle;" 2 im Stifte Brixen stellte sich der Secretär
des Bischofs Michael Geißmayr an die Spitze des Auf-
ruhrs; in Salzburg sammelten sich auf den Ruf der Sturm-
glocke die Bergknappen bei den Kirchen. Selbst zwischen

1 Alle und semptliche Artikel durch Die van Munster by sick
solvest upgericht, und besonders das Schreiben des Bischof Frederik
8 Mai bei Niesert Beiträge zu einem münsterschen Urkundenbuch I,
113. So juw vorgekommen, was grotes Uprores jtzont im hylli-
gen Ryke und daitscher Nation weder alle christliche Ordenunge Obe-
richeit geistlich und weltlich vorhanden is -- werden wy berichtet, --
das sulchs allhier in unserm Gestichte unser Obericheit und insonder-
heit dem geistlichen Stande zu gyner geringen Verhonynge Inbrock
und Besweringe im Deile och vorgenommen und betenget.
2 Excerpte bei Bucholtz VIII, 330. Es ist ein Mißkennen
der Sprache dieser Zeit, wenn Bucholtz annimmt, in diesen Bewil-
ligungen sey das Verfängliche umgangen.

Bauernkrieg.
breitete ſich die Bewegung weiter aus. Sie hatte ſchon
Heſſen ergriffen, und ſuchte von hier aus den ſächſiſchen,
von Oberſchwaben den bairiſchen Stamm, von Elſaß her
Lothringen zu erreichen und zu überfluthen. Übereinſtim-
mende Regungen finden wir in Weſtphalen, z. B. in Mün-
ſter, wo die Stadt ihrem Capitel gegenüber die nemlichen
Forderungen aufſtellt wie dort Trier, und der Biſchof ſchon
fürchtet, in Kurzem das ganze Land von dem Sturme
ergriffen zu ſehen; 1 in den öſtreichiſchen Vorlanden, wo
die Widerſtrebenden in der That mit jener Acht der
Bauern heimgeſucht wurden; in allen Alpengegenden; in
Tirol ſah ſich Erzherzog Ferdinand genöthigt, den Aus-
ſchüſſen der zwei Stände von Inn und Wippthal in of-
fenbarem Widerſpruch mit den Regensburger Beſchlüſſen
die Bewilligung zu machen, daß das Evangelium in Zu-
kunft „lauter und klar, wie das der Text vermag, gepredigt
werden ſolle;“ 2 im Stifte Brixen ſtellte ſich der Secretär
des Biſchofs Michael Geißmayr an die Spitze des Auf-
ruhrs; in Salzburg ſammelten ſich auf den Ruf der Sturm-
glocke die Bergknappen bei den Kirchen. Selbſt zwiſchen

1 Alle und ſemptliche Artikel durch Die van Munſter by ſick
ſolveſt upgericht, und beſonders das Schreiben des Biſchof Frederik
8 Mai bei Nieſert Beitraͤge zu einem muͤnſterſchen Urkundenbuch I,
113. So juw vorgekommen, was grotes Uprores jtzont im hylli-
gen Ryke und daitſcher Nation weder alle chriſtliche Ordenunge Obe-
richeit geiſtlich und weltlich vorhanden is — werden wy berichtet, —
das ſulchs allhier in unſerm Geſtichte unſer Obericheit und inſonder-
heit dem geiſtlichen Stande zu gyner geringen Verhonynge Inbrock
und Beſweringe im Deile och vorgenommen und betenget.
2 Excerpte bei Bucholtz VIII, 330. Es iſt ein Mißkennen
der Sprache dieſer Zeit, wenn Bucholtz annimmt, in dieſen Bewil-
ligungen ſey das Verfaͤngliche umgangen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bauernkrieg</hi>.</fw><lb/>
breitete &#x017F;ich die Bewegung weiter aus. Sie hatte &#x017F;chon<lb/>
He&#x017F;&#x017F;en ergriffen, und &#x017F;uchte von hier aus den &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen,<lb/>
von Ober&#x017F;chwaben den bairi&#x017F;chen Stamm, von El&#x017F;aß her<lb/>
Lothringen zu erreichen und zu überfluthen. Überein&#x017F;tim-<lb/>
mende Regungen finden wir in We&#x017F;tphalen, z. B. in Mün-<lb/>
&#x017F;ter, wo die Stadt ihrem Capitel gegenüber die nemlichen<lb/>
Forderungen auf&#x017F;tellt wie dort Trier, und der Bi&#x017F;chof &#x017F;chon<lb/>
fürchtet, in Kurzem das ganze Land von dem Sturme<lb/>
ergriffen zu &#x017F;ehen; <note place="foot" n="1">Alle und &#x017F;emptliche Artikel durch Die van Mun&#x017F;ter by &#x017F;ick<lb/>
&#x017F;olve&#x017F;t upgericht, und be&#x017F;onders das Schreiben des Bi&#x017F;chof Frederik<lb/>
8 Mai bei Nie&#x017F;ert Beitra&#x0364;ge zu einem mu&#x0364;n&#x017F;ter&#x017F;chen Urkundenbuch <hi rendition="#aq">I,</hi><lb/>
113. So juw vorgekommen, was grotes Uprores jtzont im hylli-<lb/>
gen Ryke und dait&#x017F;cher Nation weder alle chri&#x017F;tliche Ordenunge Obe-<lb/>
richeit gei&#x017F;tlich <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> weltlich vorhanden is &#x2014; werden wy berichtet, &#x2014;<lb/>
das &#x017F;ulchs allhier in un&#x017F;erm Ge&#x017F;tichte un&#x017F;er Obericheit und in&#x017F;onder-<lb/>
heit dem gei&#x017F;tlichen Stande zu gyner geringen Verhonynge Inbrock<lb/>
und Be&#x017F;weringe im Deile och vorgenommen und betenget.</note> in den ö&#x017F;treichi&#x017F;chen Vorlanden, wo<lb/>
die Wider&#x017F;trebenden in der That mit jener Acht der<lb/>
Bauern heimge&#x017F;ucht wurden; in allen Alpengegenden; in<lb/>
Tirol &#x017F;ah &#x017F;ich Erzherzog Ferdinand genöthigt, den Aus-<lb/>
&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;en der zwei Stände von Inn und Wippthal in of-<lb/>
fenbarem Wider&#x017F;pruch mit den Regensburger Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die Bewilligung zu machen, daß das Evangelium in Zu-<lb/>
kunft &#x201E;lauter und klar, wie das der Text vermag, gepredigt<lb/>
werden &#x017F;olle;&#x201C; <note place="foot" n="2">Excerpte bei Bucholtz <hi rendition="#aq">VIII,</hi> 330. Es i&#x017F;t ein Mißkennen<lb/>
der Sprache die&#x017F;er Zeit, wenn Bucholtz annimmt, in die&#x017F;en Bewil-<lb/>
ligungen &#x017F;ey das Verfa&#x0364;ngliche umgangen.</note> im Stifte Brixen &#x017F;tellte &#x017F;ich der Secretär<lb/>
des Bi&#x017F;chofs Michael Geißmayr an die Spitze des Auf-<lb/>
ruhrs; in Salzburg &#x017F;ammelten &#x017F;ich auf den Ruf der Sturm-<lb/>
glocke die Bergknappen bei den Kirchen. Selb&#x017F;t zwi&#x017F;chen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0215] Bauernkrieg. breitete ſich die Bewegung weiter aus. Sie hatte ſchon Heſſen ergriffen, und ſuchte von hier aus den ſächſiſchen, von Oberſchwaben den bairiſchen Stamm, von Elſaß her Lothringen zu erreichen und zu überfluthen. Übereinſtim- mende Regungen finden wir in Weſtphalen, z. B. in Mün- ſter, wo die Stadt ihrem Capitel gegenüber die nemlichen Forderungen aufſtellt wie dort Trier, und der Biſchof ſchon fürchtet, in Kurzem das ganze Land von dem Sturme ergriffen zu ſehen; 1 in den öſtreichiſchen Vorlanden, wo die Widerſtrebenden in der That mit jener Acht der Bauern heimgeſucht wurden; in allen Alpengegenden; in Tirol ſah ſich Erzherzog Ferdinand genöthigt, den Aus- ſchüſſen der zwei Stände von Inn und Wippthal in of- fenbarem Widerſpruch mit den Regensburger Beſchlüſſen die Bewilligung zu machen, daß das Evangelium in Zu- kunft „lauter und klar, wie das der Text vermag, gepredigt werden ſolle;“ 2 im Stifte Brixen ſtellte ſich der Secretär des Biſchofs Michael Geißmayr an die Spitze des Auf- ruhrs; in Salzburg ſammelten ſich auf den Ruf der Sturm- glocke die Bergknappen bei den Kirchen. Selbſt zwiſchen 1 Alle und ſemptliche Artikel durch Die van Munſter by ſick ſolveſt upgericht, und beſonders das Schreiben des Biſchof Frederik 8 Mai bei Nieſert Beitraͤge zu einem muͤnſterſchen Urkundenbuch I, 113. So juw vorgekommen, was grotes Uprores jtzont im hylli- gen Ryke und daitſcher Nation weder alle chriſtliche Ordenunge Obe- richeit geiſtlich und weltlich vorhanden is — werden wy berichtet, — das ſulchs allhier in unſerm Geſtichte unſer Obericheit und inſonder- heit dem geiſtlichen Stande zu gyner geringen Verhonynge Inbrock und Beſweringe im Deile och vorgenommen und betenget. 2 Excerpte bei Bucholtz VIII, 330. Es iſt ein Mißkennen der Sprache dieſer Zeit, wenn Bucholtz annimmt, in dieſen Bewil- ligungen ſey das Verfaͤngliche umgangen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/215
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/215>, abgerufen am 01.05.2024.