Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
Weib, vollbürtige, erbberechtigte Nachkommenschaft zu ha-
ben: alles was er ausführte und erwarb kam seinem Nef-
fen Philipp zu Gute. Dagegen kündigte der erste Anblick
des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, den man Achil-
les nannte, sein hoher und gewaltiger Körperbau eine gi-
gantische Kraft an: in unzähligen Turnieren hatte er den
Sieg davon getragen: von seinem Muth und seiner Kampf-
fertigkeit waren die wunderbarsten Erzählungen in Umlauf:
wie er bei einer Belagerung zuerst die Mauer erstiegen,
und unter die erschrockenen Vertheidiger hinabgesprungen;
wie er, fortgerissen von dem Vortheil über einen kleinen Vor-
trab seiner Feinde, sich unter ihren Gewalthaufen, 800 Reiter
stark, fast allein gestürzt, bis zur Fahne vorgedrungen, diese er-
griffen und, einen Augenblick doch selber verzweifelnd, so lange
vertheidigt habe bis seine Leute herbeigekommen, durch welche
der Sieg dann vollendet worden sey. Äneas Sylvius ver-
sichert, der Markgraf habe ihm diese Thatsache einst selbst
bestätigt. 1 Und eine gleiche Streitbegier athmen seine Briefe.
Selbst nach einer erlittenen Niederlage meldet er seinen Freun-
den mit Vergnügen, wie lange er selbfünft noch auf der
Wahlstatt ausgehalten, wie er dann nur mit großer Ar-
beit und strengem Fechten durchgekommen und nun ent-
schlossen sey, so bald wie möglich wieder im Felde zu er-
scheinen. War dann einmal Friede, so beschäftigten ihn
die Reichsangelegenheiten, an denen er lebendigern und er-
folgreichern Antheil nahm als der Kaiser selbst; bei allen

1 Historia Friderici III, in dem erst von Kollar publicirten
Theile (Anal. II, p. 166).

Einleitung.
Weib, vollbürtige, erbberechtigte Nachkommenſchaft zu ha-
ben: alles was er ausführte und erwarb kam ſeinem Nef-
fen Philipp zu Gute. Dagegen kündigte der erſte Anblick
des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, den man Achil-
les nannte, ſein hoher und gewaltiger Körperbau eine gi-
gantiſche Kraft an: in unzähligen Turnieren hatte er den
Sieg davon getragen: von ſeinem Muth und ſeiner Kampf-
fertigkeit waren die wunderbarſten Erzählungen in Umlauf:
wie er bei einer Belagerung zuerſt die Mauer erſtiegen,
und unter die erſchrockenen Vertheidiger hinabgeſprungen;
wie er, fortgeriſſen von dem Vortheil über einen kleinen Vor-
trab ſeiner Feinde, ſich unter ihren Gewalthaufen, 800 Reiter
ſtark, faſt allein geſtürzt, bis zur Fahne vorgedrungen, dieſe er-
griffen und, einen Augenblick doch ſelber verzweifelnd, ſo lange
vertheidigt habe bis ſeine Leute herbeigekommen, durch welche
der Sieg dann vollendet worden ſey. Äneas Sylvius ver-
ſichert, der Markgraf habe ihm dieſe Thatſache einſt ſelbſt
beſtätigt. 1 Und eine gleiche Streitbegier athmen ſeine Briefe.
Selbſt nach einer erlittenen Niederlage meldet er ſeinen Freun-
den mit Vergnügen, wie lange er ſelbfünft noch auf der
Wahlſtatt ausgehalten, wie er dann nur mit großer Ar-
beit und ſtrengem Fechten durchgekommen und nun ent-
ſchloſſen ſey, ſo bald wie möglich wieder im Felde zu er-
ſcheinen. War dann einmal Friede, ſo beſchäftigten ihn
die Reichsangelegenheiten, an denen er lebendigern und er-
folgreichern Antheil nahm als der Kaiſer ſelbſt; bei allen

1 Historia Friderici III, in dem erſt von Kollar publicirten
Theile (Anal. II, p. 166).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0088" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
Weib, vollbürtige, erbberechtigte Nachkommen&#x017F;chaft zu ha-<lb/>
ben: alles was er ausführte und erwarb kam &#x017F;einem Nef-<lb/>
fen Philipp zu Gute. Dagegen kündigte der er&#x017F;te Anblick<lb/>
des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, den man Achil-<lb/>
les nannte, &#x017F;ein hoher und gewaltiger Körperbau eine gi-<lb/>
ganti&#x017F;che Kraft an: in unzähligen Turnieren hatte er den<lb/>
Sieg davon getragen: von &#x017F;einem Muth und &#x017F;einer Kampf-<lb/>
fertigkeit waren die wunderbar&#x017F;ten Erzählungen in Umlauf:<lb/>
wie er bei einer Belagerung zuer&#x017F;t die Mauer er&#x017F;tiegen,<lb/>
und unter die er&#x017F;chrockenen Vertheidiger hinabge&#x017F;prungen;<lb/>
wie er, fortgeri&#x017F;&#x017F;en von dem Vortheil über einen kleinen Vor-<lb/>
trab &#x017F;einer Feinde, &#x017F;ich unter ihren Gewalthaufen, 800 Reiter<lb/>
&#x017F;tark, fa&#x017F;t allein ge&#x017F;türzt, bis zur Fahne vorgedrungen, die&#x017F;e er-<lb/>
griffen und, einen Augenblick doch &#x017F;elber verzweifelnd, &#x017F;o lange<lb/>
vertheidigt habe bis &#x017F;eine Leute herbeigekommen, durch welche<lb/>
der Sieg dann vollendet worden &#x017F;ey. Äneas Sylvius ver-<lb/>
&#x017F;ichert, der Markgraf habe ihm die&#x017F;e That&#x017F;ache ein&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;tätigt. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Historia Friderici III,</hi> in dem er&#x017F;t von Kollar publicirten<lb/>
Theile (<hi rendition="#aq">Anal. II, p.</hi> 166).</note> Und eine gleiche Streitbegier athmen &#x017F;eine Briefe.<lb/>
Selb&#x017F;t nach einer erlittenen Niederlage meldet er &#x017F;einen Freun-<lb/>
den mit Vergnügen, wie lange er &#x017F;elbfünft noch auf der<lb/>
Wahl&#x017F;tatt ausgehalten, wie er dann nur mit großer Ar-<lb/>
beit und &#x017F;trengem Fechten durchgekommen und nun ent-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey, &#x017F;o bald wie möglich wieder im Felde zu er-<lb/>
&#x017F;cheinen. War dann einmal Friede, &#x017F;o be&#x017F;chäftigten ihn<lb/>
die Reichsangelegenheiten, an denen er lebendigern und er-<lb/>
folgreichern Antheil nahm als der Kai&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t; bei allen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0088] Einleitung. Weib, vollbürtige, erbberechtigte Nachkommenſchaft zu ha- ben: alles was er ausführte und erwarb kam ſeinem Nef- fen Philipp zu Gute. Dagegen kündigte der erſte Anblick des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, den man Achil- les nannte, ſein hoher und gewaltiger Körperbau eine gi- gantiſche Kraft an: in unzähligen Turnieren hatte er den Sieg davon getragen: von ſeinem Muth und ſeiner Kampf- fertigkeit waren die wunderbarſten Erzählungen in Umlauf: wie er bei einer Belagerung zuerſt die Mauer erſtiegen, und unter die erſchrockenen Vertheidiger hinabgeſprungen; wie er, fortgeriſſen von dem Vortheil über einen kleinen Vor- trab ſeiner Feinde, ſich unter ihren Gewalthaufen, 800 Reiter ſtark, faſt allein geſtürzt, bis zur Fahne vorgedrungen, dieſe er- griffen und, einen Augenblick doch ſelber verzweifelnd, ſo lange vertheidigt habe bis ſeine Leute herbeigekommen, durch welche der Sieg dann vollendet worden ſey. Äneas Sylvius ver- ſichert, der Markgraf habe ihm dieſe Thatſache einſt ſelbſt beſtätigt. 1 Und eine gleiche Streitbegier athmen ſeine Briefe. Selbſt nach einer erlittenen Niederlage meldet er ſeinen Freun- den mit Vergnügen, wie lange er ſelbfünft noch auf der Wahlſtatt ausgehalten, wie er dann nur mit großer Ar- beit und ſtrengem Fechten durchgekommen und nun ent- ſchloſſen ſey, ſo bald wie möglich wieder im Felde zu er- ſcheinen. War dann einmal Friede, ſo beſchäftigten ihn die Reichsangelegenheiten, an denen er lebendigern und er- folgreichern Antheil nahm als der Kaiſer ſelbſt; bei allen 1 Historia Friderici III, in dem erſt von Kollar publicirten Theile (Anal. II, p. 166).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/88
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/88>, abgerufen am 18.05.2024.