Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Bulle gegen Luther. sagen würde, der eben dem ankommenden Kaiser nach demRhein entgegengegangen war. Aleander traf ihn in Cölln an und säumte nicht ihm die Bulle zu überreichen. Allein er bekam eine sehr ungnädige Antwort. Der Churfürst war ungehalten, daß der Papst trotz seiner Bitten die Sache in Deutschland verhören zu lassen, trotz der Com- mission die dem Erzbischof von Trier zu Theil geworden, doch in Rom das Urtel gefällt hatte, auf Anhalten eines erklärten, persönlich gereizten Widersachers, der dann selbst gekommen war, um in seiner des Fürsten Abwesenheit eine Bulle bekannt zu machen, die wenn sie ausge- führt ward, die Universität zerstören und in dem auf- geregten Lande die größte Unordnung veranlassen mußte. Aber überdieß war er auch überzeugt, daß man Luthern Unrecht thue. Noch in Cölln hatte ihm Erasmus gesagt, Luthers ganzes Verbrechen sey, daß er die Krone des Pap- stes und die Bäuche der Mönche angegriffen. 1 Das war eben auch die Meinung des Fürsten: man las in seinen Mienen das Vergnügen das ihm diese Worte machten. Er sah sich persönlich verletzt und zugleich empörte sich sein Rechtsgefühl: er beschloß, dem Papste nicht zu weichen. Er wiederholte seine alte Forderung daß Luther vor glei- chen gelehrten frommen Richtern an einem ungefährlichen Ort verhört werden müsse; von der Bulle wollte er nichts wissen. 2 Das war die Meinung seines Hofes, seines 1 Spalatin Leben Friedrichs p. 132. Für die Ideen des Eras- mus höchst merkwürdig sind die Axiomata Erasmi Roterodami pro causa Lutheri Spalatino tradita 5 Nov. 1520 in Lutheri Opp. Lat. II, p. 314. 2 Erzählung der Handlung von Cölln (W. XV, 1919); daß Ranke d. Gesch. I. 28
Bulle gegen Luther. ſagen würde, der eben dem ankommenden Kaiſer nach demRhein entgegengegangen war. Aleander traf ihn in Cölln an und ſäumte nicht ihm die Bulle zu überreichen. Allein er bekam eine ſehr ungnädige Antwort. Der Churfürſt war ungehalten, daß der Papſt trotz ſeiner Bitten die Sache in Deutſchland verhören zu laſſen, trotz der Com- miſſion die dem Erzbiſchof von Trier zu Theil geworden, doch in Rom das Urtel gefällt hatte, auf Anhalten eines erklärten, perſönlich gereizten Widerſachers, der dann ſelbſt gekommen war, um in ſeiner des Fürſten Abweſenheit eine Bulle bekannt zu machen, die wenn ſie ausge- führt ward, die Univerſität zerſtören und in dem auf- geregten Lande die größte Unordnung veranlaſſen mußte. Aber überdieß war er auch überzeugt, daß man Luthern Unrecht thue. Noch in Cölln hatte ihm Erasmus geſagt, Luthers ganzes Verbrechen ſey, daß er die Krone des Pap- ſtes und die Bäuche der Mönche angegriffen. 1 Das war eben auch die Meinung des Fürſten: man las in ſeinen Mienen das Vergnügen das ihm dieſe Worte machten. Er ſah ſich perſönlich verletzt und zugleich empörte ſich ſein Rechtsgefühl: er beſchloß, dem Papſte nicht zu weichen. Er wiederholte ſeine alte Forderung daß Luther vor glei- chen gelehrten frommen Richtern an einem ungefährlichen Ort verhört werden müſſe; von der Bulle wollte er nichts wiſſen. 2 Das war die Meinung ſeines Hofes, ſeines 1 Spalatin Leben Friedrichs p. 132. Fuͤr die Ideen des Eras- mus hoͤchſt merkwuͤrdig ſind die Axiomata Erasmi Roterodami pro causa Lutheri Spalatino tradita 5 Nov. 1520 in Lutheri Opp. Lat. II, p. 314. 2 Erzaͤhlung der Handlung von Coͤlln (W. XV, 1919); daß Ranke d. Geſch. I. 28
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0451" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bulle gegen Luther</hi>.</fw><lb/> ſagen würde, der eben dem ankommenden Kaiſer nach dem<lb/> Rhein entgegengegangen war. Aleander traf ihn in Cölln<lb/> an und ſäumte nicht ihm die Bulle zu überreichen. Allein<lb/> er bekam eine ſehr ungnädige Antwort. Der Churfürſt<lb/> war ungehalten, daß der Papſt trotz ſeiner Bitten die<lb/> Sache in Deutſchland verhören zu laſſen, trotz der Com-<lb/> miſſion die dem Erzbiſchof von Trier zu Theil geworden,<lb/> doch in Rom das Urtel gefällt hatte, auf Anhalten eines<lb/> erklärten, perſönlich gereizten Widerſachers, der dann ſelbſt<lb/> gekommen war, um in ſeiner des Fürſten Abweſenheit<lb/> eine Bulle bekannt zu machen, die wenn ſie ausge-<lb/> führt ward, die Univerſität zerſtören und in dem auf-<lb/> geregten Lande die größte Unordnung veranlaſſen mußte.<lb/> Aber überdieß war er auch überzeugt, daß man Luthern<lb/> Unrecht thue. Noch in Cölln hatte ihm Erasmus geſagt,<lb/> Luthers ganzes Verbrechen ſey, daß er die Krone des Pap-<lb/> ſtes und die Bäuche der Mönche angegriffen. <note place="foot" n="1">Spalatin Leben Friedrichs <hi rendition="#aq">p.</hi> 132. Fuͤr die Ideen des Eras-<lb/> mus hoͤchſt merkwuͤrdig ſind die <hi rendition="#aq">Axiomata Erasmi Roterodami pro<lb/> causa Lutheri Spalatino tradita 5 Nov. 1520 in Lutheri Opp.<lb/> Lat. II, p.</hi> 314.</note> Das war<lb/> eben auch die Meinung des Fürſten: man las in ſeinen<lb/> Mienen das Vergnügen das ihm dieſe Worte machten.<lb/> Er ſah ſich perſönlich verletzt und zugleich empörte ſich ſein<lb/> Rechtsgefühl: er beſchloß, dem Papſte nicht zu weichen.<lb/> Er wiederholte ſeine alte Forderung daß Luther vor glei-<lb/> chen gelehrten frommen Richtern an einem ungefährlichen<lb/> Ort verhört werden müſſe; von der Bulle wollte er nichts<lb/> wiſſen. <note xml:id="seg2pn_37_1" next="#seg2pn_37_2" place="foot" n="2">Erzaͤhlung der Handlung von Coͤlln (W. <hi rendition="#aq">XV,</hi> 1919); daß</note> Das war die Meinung ſeines Hofes, ſeines<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ranke d. Geſch. <hi rendition="#aq">I.</hi> 28</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0451]
Bulle gegen Luther.
ſagen würde, der eben dem ankommenden Kaiſer nach dem
Rhein entgegengegangen war. Aleander traf ihn in Cölln
an und ſäumte nicht ihm die Bulle zu überreichen. Allein
er bekam eine ſehr ungnädige Antwort. Der Churfürſt
war ungehalten, daß der Papſt trotz ſeiner Bitten die
Sache in Deutſchland verhören zu laſſen, trotz der Com-
miſſion die dem Erzbiſchof von Trier zu Theil geworden,
doch in Rom das Urtel gefällt hatte, auf Anhalten eines
erklärten, perſönlich gereizten Widerſachers, der dann ſelbſt
gekommen war, um in ſeiner des Fürſten Abweſenheit
eine Bulle bekannt zu machen, die wenn ſie ausge-
führt ward, die Univerſität zerſtören und in dem auf-
geregten Lande die größte Unordnung veranlaſſen mußte.
Aber überdieß war er auch überzeugt, daß man Luthern
Unrecht thue. Noch in Cölln hatte ihm Erasmus geſagt,
Luthers ganzes Verbrechen ſey, daß er die Krone des Pap-
ſtes und die Bäuche der Mönche angegriffen. 1 Das war
eben auch die Meinung des Fürſten: man las in ſeinen
Mienen das Vergnügen das ihm dieſe Worte machten.
Er ſah ſich perſönlich verletzt und zugleich empörte ſich ſein
Rechtsgefühl: er beſchloß, dem Papſte nicht zu weichen.
Er wiederholte ſeine alte Forderung daß Luther vor glei-
chen gelehrten frommen Richtern an einem ungefährlichen
Ort verhört werden müſſe; von der Bulle wollte er nichts
wiſſen. 2 Das war die Meinung ſeines Hofes, ſeines
1 Spalatin Leben Friedrichs p. 132. Fuͤr die Ideen des Eras-
mus hoͤchſt merkwuͤrdig ſind die Axiomata Erasmi Roterodami pro
causa Lutheri Spalatino tradita 5 Nov. 1520 in Lutheri Opp.
Lat. II, p. 314.
2 Erzaͤhlung der Handlung von Coͤlln (W. XV, 1919); daß
Ranke d. Geſch. I. 28
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |