Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Zweites Buch. Zweites Capitel. ber den besten Schuß mit der Armbrust; er setzt ihnenPreise aus, Damast für die Büchsenschützen, einige Ellen rothen Sammt für die Armbrustschützen: gern ist er unter ihnen; damit unterbricht er die schwierigen und ermüden- den Geschäfte des Reichstages. In dem Lager vor Pa- dua ritt er gradezu auf eine Marketenderin los und ließ sich zu essen geben: Johann von Landau, der ihn begleitete, wollte die Speise erst kredenzen; der Kaiser fragte nur von wo die Frau sey; man sagte ihm: von Augsburg; "ah," rief er aus, "dann ist die Speise schon kredenzt, denn die von Augsburg sind fromme Leute." In seinen Erblanden saß er noch oft in Person zu Gericht: nahm er einen Ver- schämten wahr, der dahinten stand, so rief er ihn selber herbei. Von dem Glanz der höchsten Würde war er sel- ber am wenigsten bestochen. "Lieber Gesell," sagte er zu einem bewundernden Poeten, "du kennst wohl mich und andre Fürsten nicht recht." 1 Alles was wir von ihm le- sen, zeigt eine frische Unmittelbarkeit der geistigen Auffas- sung, Offenheit und Ingenuität des Gemüthes. Er war ein tapferer Soldat, ein gutmüthiger Mensch; man liebte und fürchtete ihn. Und auch in seinem öffentlichen Leben würden wir 1 Der handschr. Fugger. Cuspinian. -- Querini schildert ihn im
Nov. 1507 als homo virtuoso religioso forte liberal quasi prodego. Adeo tutti l'ama: ma mancha di prudentia. (Sanuto Bd VII.) Zweites Buch. Zweites Capitel. ber den beſten Schuß mit der Armbruſt; er ſetzt ihnenPreiſe aus, Damaſt für die Büchſenſchützen, einige Ellen rothen Sammt für die Armbruſtſchützen: gern iſt er unter ihnen; damit unterbricht er die ſchwierigen und ermüden- den Geſchäfte des Reichstages. In dem Lager vor Pa- dua ritt er gradezu auf eine Marketenderin los und ließ ſich zu eſſen geben: Johann von Landau, der ihn begleitete, wollte die Speiſe erſt kredenzen; der Kaiſer fragte nur von wo die Frau ſey; man ſagte ihm: von Augsburg; „ah,“ rief er aus, „dann iſt die Speiſe ſchon kredenzt, denn die von Augsburg ſind fromme Leute.“ In ſeinen Erblanden ſaß er noch oft in Perſon zu Gericht: nahm er einen Ver- ſchämten wahr, der dahinten ſtand, ſo rief er ihn ſelber herbei. Von dem Glanz der höchſten Würde war er ſel- ber am wenigſten beſtochen. „Lieber Geſell,“ ſagte er zu einem bewundernden Poeten, „du kennſt wohl mich und andre Fürſten nicht recht.“ 1 Alles was wir von ihm le- ſen, zeigt eine friſche Unmittelbarkeit der geiſtigen Auffaſ- ſung, Offenheit und Ingenuität des Gemüthes. Er war ein tapferer Soldat, ein gutmüthiger Menſch; man liebte und fürchtete ihn. Und auch in ſeinem öffentlichen Leben würden wir 1 Der handſchr. Fugger. Cuspinian. — Querini ſchildert ihn im
Nov. 1507 als homo virtuoso religioso forte liberal quasi prodego. Adeo tutti l’ama: ma mancha di prudentia. (Sanuto Bd VII.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0372" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/> ber den beſten Schuß mit der Armbruſt; er ſetzt ihnen<lb/> Preiſe aus, Damaſt für die Büchſenſchützen, einige Ellen<lb/> rothen Sammt für die Armbruſtſchützen: gern iſt er unter<lb/> ihnen; damit unterbricht er die ſchwierigen und ermüden-<lb/> den Geſchäfte des Reichstages. In dem Lager vor Pa-<lb/> dua ritt er gradezu auf eine Marketenderin los und ließ<lb/> ſich zu eſſen geben: Johann von Landau, der ihn begleitete,<lb/> wollte die Speiſe erſt kredenzen; der Kaiſer fragte nur von<lb/> wo die Frau ſey; man ſagte ihm: von Augsburg; „ah,“<lb/> rief er aus, „dann iſt die Speiſe ſchon kredenzt, denn die<lb/> von Augsburg ſind fromme Leute.“ In ſeinen Erblanden<lb/> ſaß er noch oft in Perſon zu Gericht: nahm er einen Ver-<lb/> ſchämten wahr, der dahinten ſtand, ſo rief er ihn ſelber<lb/> herbei. Von dem Glanz der höchſten Würde war er ſel-<lb/> ber am wenigſten beſtochen. „Lieber Geſell,“ ſagte er zu<lb/> einem bewundernden Poeten, „du kennſt wohl mich und<lb/> andre Fürſten nicht recht.“ <note place="foot" n="1">Der handſchr. Fugger. Cuspinian. — Querini ſchildert ihn im<lb/> Nov. 1507 als <hi rendition="#aq">homo virtuoso religioso forte liberal quasi prodego.<lb/> Adeo tutti l’ama: ma mancha di prudentia.</hi> (Sanuto Bd <hi rendition="#aq">VII.</hi>)</note> Alles was wir von ihm le-<lb/> ſen, zeigt eine friſche Unmittelbarkeit der geiſtigen Auffaſ-<lb/> ſung, Offenheit und Ingenuität des Gemüthes. Er war<lb/> ein tapferer Soldat, ein gutmüthiger Menſch; man liebte<lb/> und fürchtete ihn.</p><lb/> <p>Und auch in ſeinem öffentlichen Leben würden wir<lb/> ihm Unrecht thun, wenn wir nur bei den mißlungnen Ver-<lb/> ſuchen das Reich zu conſtituiren ſtehen bleiben wollten.<lb/> Den Staatsformen welche zwiſchen Oberhaupt und Stän-<lb/> den Competenzen um die höchſte Gewalt hervorrufen, hängt<lb/> es als ein faſt unvermeidlicher Mangel an, daß dann auch<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [354/0372]
Zweites Buch. Zweites Capitel.
ber den beſten Schuß mit der Armbruſt; er ſetzt ihnen
Preiſe aus, Damaſt für die Büchſenſchützen, einige Ellen
rothen Sammt für die Armbruſtſchützen: gern iſt er unter
ihnen; damit unterbricht er die ſchwierigen und ermüden-
den Geſchäfte des Reichstages. In dem Lager vor Pa-
dua ritt er gradezu auf eine Marketenderin los und ließ
ſich zu eſſen geben: Johann von Landau, der ihn begleitete,
wollte die Speiſe erſt kredenzen; der Kaiſer fragte nur von
wo die Frau ſey; man ſagte ihm: von Augsburg; „ah,“
rief er aus, „dann iſt die Speiſe ſchon kredenzt, denn die
von Augsburg ſind fromme Leute.“ In ſeinen Erblanden
ſaß er noch oft in Perſon zu Gericht: nahm er einen Ver-
ſchämten wahr, der dahinten ſtand, ſo rief er ihn ſelber
herbei. Von dem Glanz der höchſten Würde war er ſel-
ber am wenigſten beſtochen. „Lieber Geſell,“ ſagte er zu
einem bewundernden Poeten, „du kennſt wohl mich und
andre Fürſten nicht recht.“ 1 Alles was wir von ihm le-
ſen, zeigt eine friſche Unmittelbarkeit der geiſtigen Auffaſ-
ſung, Offenheit und Ingenuität des Gemüthes. Er war
ein tapferer Soldat, ein gutmüthiger Menſch; man liebte
und fürchtete ihn.
Und auch in ſeinem öffentlichen Leben würden wir
ihm Unrecht thun, wenn wir nur bei den mißlungnen Ver-
ſuchen das Reich zu conſtituiren ſtehen bleiben wollten.
Den Staatsformen welche zwiſchen Oberhaupt und Stän-
den Competenzen um die höchſte Gewalt hervorrufen, hängt
es als ein faſt unvermeidlicher Mangel an, daß dann auch
1 Der handſchr. Fugger. Cuspinian. — Querini ſchildert ihn im
Nov. 1507 als homo virtuoso religioso forte liberal quasi prodego.
Adeo tutti l’ama: ma mancha di prudentia. (Sanuto Bd VII.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |