Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Zweites Buch. Zweites Capitel. schrak man vor der Gefahr die darin lag. 1 Die Statt-halterin Margret, Tochter des Kaisers, meinte, man werde Jülich und Berg dem Herzog von Cleve doch nicht ent- reißen; man werde nur bewirken, daß er sich mit Geldern, Arenberg, Lüttich, alles Feinden des burgundischen Hau- ses, vereinige; das werde eine Macht geben, stark genug um selbst die Nachkommen des Kaisers aus den Nieder- landen zu verjagen. In Sachsen glaubte man, daß der Kaiser Betrach- 1 Der Kaiser sagt zu Cesar Pflug: die klevisch Tochter hindre
J. M. Frau Tochter Margr. Renner zeigt an: Clef läßt sich ver- nehmen, wolt man die Lehen nit thun, so mußte sich Clef mit den Herrn verbinden, von denen es Trost und Hülf haben mecht das Sine zu erhalten. (W. A.) Zweites Buch. Zweites Capitel. ſchrak man vor der Gefahr die darin lag. 1 Die Statt-halterin Margret, Tochter des Kaiſers, meinte, man werde Jülich und Berg dem Herzog von Cleve doch nicht ent- reißen; man werde nur bewirken, daß er ſich mit Geldern, Arenberg, Lüttich, alles Feinden des burgundiſchen Hau- ſes, vereinige; das werde eine Macht geben, ſtark genug um ſelbſt die Nachkommen des Kaiſers aus den Nieder- landen zu verjagen. In Sachſen glaubte man, daß der Kaiſer Betrach- 1 Der Kaiſer ſagt zu Ceſar Pflug: die kleviſch Tochter hindre
J. M. Frau Tochter Margr. Renner zeigt an: Clef laͤßt ſich ver- nehmen, wolt man die Lehen nit thun, ſo mußte ſich Clef mit den Herrn verbinden, von denen es Troſt und Huͤlf haben mecht das Sine zu erhalten. (W. A.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0358" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/> ſchrak man vor der Gefahr die darin lag. <note place="foot" n="1">Der Kaiſer ſagt zu Ceſar Pflug: die kleviſch Tochter hindre<lb/> J. M. Frau Tochter Margr. Renner zeigt an: Clef laͤßt ſich ver-<lb/> nehmen, wolt man die Lehen nit thun, ſo mußte ſich Clef mit den<lb/> Herrn verbinden, von denen es Troſt und Huͤlf haben mecht das<lb/> Sine zu erhalten. (W. A.)</note> Die Statt-<lb/> halterin Margret, Tochter des Kaiſers, meinte, man werde<lb/> Jülich und Berg dem Herzog von Cleve doch nicht ent-<lb/> reißen; man werde nur bewirken, daß er ſich mit Geldern,<lb/> Arenberg, Lüttich, alles Feinden des burgundiſchen Hau-<lb/> ſes, vereinige; das werde eine Macht geben, ſtark genug<lb/> um ſelbſt die Nachkommen des Kaiſers aus den Nieder-<lb/> landen zu verjagen.</p><lb/> <p>In Sachſen glaubte man, daß der Kaiſer Betrach-<lb/> tungen auch noch andrer Art hieran knüpfe. Churfürſt<lb/> Friedrich genoß ein ungemeines Anſehn im Reiche; er hielt<lb/> die Geſinnung der alten Churfürſten noch aufrecht, und<lb/> ſtieg zu immer größerer Macht auf. Seine geiſtige Über-<lb/> legenheit beſeitigte noch die dann und wann hervorbre-<lb/> chende Neigung ſeines Vetters Georg ſich ihm zu op-<lb/> poniren; das Haus konnte noch als eine vereinte Macht<lb/> angeſehen werden. Sein Bruder Ernſt war bis 1513 Erz-<lb/> biſchof von Magdeburg, und zwar einer der beſten welche<lb/> dieß Stift je gehabt hat; ſein Vetter Friedrich war Hoch-<lb/> meiſter in Preußen; ſeine Schweſter Margreta Herzogin von<lb/> Lüneburg, Stammmutter des Lüneburgiſchen Hauſes: man<lb/> ſieht wie weit ſich dieſer Familien-Einfluß erſtreckte. Im<lb/> Jahr 1510 kam hinzu, daß die Stände von Heſſen nach<lb/> dem Tode des Landgrafen Wilhelm, am Spieß verſammelt<lb/> deſſen Witwe Anna von der Vormundſchaft, die ſie in An-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0358]
Zweites Buch. Zweites Capitel.
ſchrak man vor der Gefahr die darin lag. 1 Die Statt-
halterin Margret, Tochter des Kaiſers, meinte, man werde
Jülich und Berg dem Herzog von Cleve doch nicht ent-
reißen; man werde nur bewirken, daß er ſich mit Geldern,
Arenberg, Lüttich, alles Feinden des burgundiſchen Hau-
ſes, vereinige; das werde eine Macht geben, ſtark genug
um ſelbſt die Nachkommen des Kaiſers aus den Nieder-
landen zu verjagen.
In Sachſen glaubte man, daß der Kaiſer Betrach-
tungen auch noch andrer Art hieran knüpfe. Churfürſt
Friedrich genoß ein ungemeines Anſehn im Reiche; er hielt
die Geſinnung der alten Churfürſten noch aufrecht, und
ſtieg zu immer größerer Macht auf. Seine geiſtige Über-
legenheit beſeitigte noch die dann und wann hervorbre-
chende Neigung ſeines Vetters Georg ſich ihm zu op-
poniren; das Haus konnte noch als eine vereinte Macht
angeſehen werden. Sein Bruder Ernſt war bis 1513 Erz-
biſchof von Magdeburg, und zwar einer der beſten welche
dieß Stift je gehabt hat; ſein Vetter Friedrich war Hoch-
meiſter in Preußen; ſeine Schweſter Margreta Herzogin von
Lüneburg, Stammmutter des Lüneburgiſchen Hauſes: man
ſieht wie weit ſich dieſer Familien-Einfluß erſtreckte. Im
Jahr 1510 kam hinzu, daß die Stände von Heſſen nach
dem Tode des Landgrafen Wilhelm, am Spieß verſammelt
deſſen Witwe Anna von der Vormundſchaft, die ſie in An-
1 Der Kaiſer ſagt zu Ceſar Pflug: die kleviſch Tochter hindre
J. M. Frau Tochter Margr. Renner zeigt an: Clef laͤßt ſich ver-
nehmen, wolt man die Lehen nit thun, ſo mußte ſich Clef mit den
Herrn verbinden, von denen es Troſt und Huͤlf haben mecht das
Sine zu erhalten. (W. A.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |