Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Erstes Capitel.
gerecht werde ohne des Gesetzes Werke, allein durch den
Glauben. 1 Lehren, die er wohl auch früher gehört haben
mochte, die er aber in ihrer Verdunkelung durch Schul-
meinungen und Cerimoniendienst nie recht verstanden, die
erst jetzt einen vollen durchgreifenden Eindruck auf ihn mach-
ten. Er sann hauptsächlich dem Spruche nach: der Ge-
rechte lebet seines Glaubens: er las die Erklärung Augu-
stins darüber: "da ward ich froh," sagt er, "denn ich
lernte und sah, daß Gottes Gerechtigkeit ist seine Barm-
herzigkeit, durch welche er uns gerecht achtet und hält: da
reimte ich Gerechtigkeit und Gerechtseyn zusammen und
ward meiner Sache gewiß." Eben das war die Überzeu-
gung deren seine Seele bedurfte: er ward inne, daß die
ewige Gnade selbst, von welcher der Ursprung des Men-
schen stammt, die irrende Seele erbarmungsvoll wieder an
sich zieht und sie mit der Fülle ihres Lichtes verklärt: daß
uns davon in dem historischen Christus Vorbild und un-
widersprechliche Gewißheit gegeben worden: er ward all-
mählig von dem Begriff der finstern nur durch Werke rau-
her Buße zu versöhnenden Gerechtigkeit frei. Er war wie
ein Mensch der nach langem Irren endlich den rechten Pfad
gefunden hat, und bei jedem Schritte sich mehr davon über-
zeugt; getrost schreitet er weiter.

So stand es mit Luther, als er von seinem Provinzial
im Jahr 1508 nach Wittenberg gezogen ward. Die phi-
losophischen Vorlesungen, die er übernehmen mußte, schärf-

1 Kurzer Bericht Melanchthons vom Leben Lutheri. Werke
Alt. VIII, 876. Vgl. Mathesius: Historien Dr Luthers. Erste Pre-
digt p. 12. Bavarus bei Seckendorf Hist. Lutheranismi p. 21.

Zweites Buch. Erſtes Capitel.
gerecht werde ohne des Geſetzes Werke, allein durch den
Glauben. 1 Lehren, die er wohl auch früher gehört haben
mochte, die er aber in ihrer Verdunkelung durch Schul-
meinungen und Cerimoniendienſt nie recht verſtanden, die
erſt jetzt einen vollen durchgreifenden Eindruck auf ihn mach-
ten. Er ſann hauptſächlich dem Spruche nach: der Ge-
rechte lebet ſeines Glaubens: er las die Erklärung Augu-
ſtins darüber: „da ward ich froh,“ ſagt er, „denn ich
lernte und ſah, daß Gottes Gerechtigkeit iſt ſeine Barm-
herzigkeit, durch welche er uns gerecht achtet und hält: da
reimte ich Gerechtigkeit und Gerechtſeyn zuſammen und
ward meiner Sache gewiß.“ Eben das war die Überzeu-
gung deren ſeine Seele bedurfte: er ward inne, daß die
ewige Gnade ſelbſt, von welcher der Urſprung des Men-
ſchen ſtammt, die irrende Seele erbarmungsvoll wieder an
ſich zieht und ſie mit der Fülle ihres Lichtes verklärt: daß
uns davon in dem hiſtoriſchen Chriſtus Vorbild und un-
widerſprechliche Gewißheit gegeben worden: er ward all-
mählig von dem Begriff der finſtern nur durch Werke rau-
her Buße zu verſöhnenden Gerechtigkeit frei. Er war wie
ein Menſch der nach langem Irren endlich den rechten Pfad
gefunden hat, und bei jedem Schritte ſich mehr davon über-
zeugt; getroſt ſchreitet er weiter.

So ſtand es mit Luther, als er von ſeinem Provinzial
im Jahr 1508 nach Wittenberg gezogen ward. Die phi-
loſophiſchen Vorleſungen, die er übernehmen mußte, ſchärf-

1 Kurzer Bericht Melanchthons vom Leben Lutheri. Werke
Alt. VIII, 876. Vgl. Matheſius: Hiſtorien Dr Luthers. Erſte Pre-
digt p. 12. Bavarus bei Seckendorf Hist. Lutheranismi p. 21.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/>
gerecht werde ohne des Ge&#x017F;etzes Werke, allein durch den<lb/>
Glauben. <note place="foot" n="1">Kurzer Bericht Melanchthons vom Leben Lutheri. Werke<lb/>
Alt. <hi rendition="#aq">VIII,</hi> 876. Vgl. Mathe&#x017F;ius: Hi&#x017F;torien Dr Luthers. Er&#x017F;te Pre-<lb/>
digt <hi rendition="#aq">p.</hi> 12. Bavarus bei Seckendorf <hi rendition="#aq">Hist. Lutheranismi p.</hi> 21.</note> Lehren, die er wohl auch früher gehört haben<lb/>
mochte, die er aber in ihrer Verdunkelung durch Schul-<lb/>
meinungen und Cerimoniendien&#x017F;t nie recht ver&#x017F;tanden, die<lb/>
er&#x017F;t jetzt einen vollen durchgreifenden Eindruck auf ihn mach-<lb/>
ten. Er &#x017F;ann haupt&#x017F;ächlich dem Spruche nach: der Ge-<lb/>
rechte lebet &#x017F;eines Glaubens: er las die Erklärung Augu-<lb/>
&#x017F;tins darüber: &#x201E;da ward ich froh,&#x201C; &#x017F;agt er, &#x201E;denn ich<lb/>
lernte und &#x017F;ah, daß Gottes Gerechtigkeit i&#x017F;t &#x017F;eine Barm-<lb/>
herzigkeit, durch welche er uns gerecht achtet und hält: da<lb/>
reimte ich Gerechtigkeit und Gerecht&#x017F;eyn zu&#x017F;ammen und<lb/>
ward meiner Sache gewiß.&#x201C; Eben das war die Überzeu-<lb/>
gung deren &#x017F;eine Seele bedurfte: er ward inne, daß die<lb/>
ewige Gnade &#x017F;elb&#x017F;t, von welcher der Ur&#x017F;prung des Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;tammt, die irrende Seele erbarmungsvoll wieder an<lb/>
&#x017F;ich zieht und &#x017F;ie mit der Fülle ihres Lichtes verklärt: daß<lb/>
uns davon in dem hi&#x017F;tori&#x017F;chen Chri&#x017F;tus Vorbild und un-<lb/>
wider&#x017F;prechliche Gewißheit gegeben worden: er ward all-<lb/>
mählig von dem Begriff der fin&#x017F;tern nur durch Werke rau-<lb/>
her Buße zu ver&#x017F;öhnenden Gerechtigkeit frei. Er war wie<lb/>
ein Men&#x017F;ch der nach langem Irren endlich den rechten Pfad<lb/>
gefunden hat, und bei jedem Schritte &#x017F;ich mehr davon über-<lb/>
zeugt; getro&#x017F;t &#x017F;chreitet er weiter.</p><lb/>
            <p>So &#x017F;tand es mit Luther, als er von &#x017F;einem Provinzial<lb/>
im Jahr 1508 nach Wittenberg gezogen ward. Die phi-<lb/>
lo&#x017F;ophi&#x017F;chen Vorle&#x017F;ungen, die er übernehmen mußte, &#x017F;chärf-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0316] Zweites Buch. Erſtes Capitel. gerecht werde ohne des Geſetzes Werke, allein durch den Glauben. 1 Lehren, die er wohl auch früher gehört haben mochte, die er aber in ihrer Verdunkelung durch Schul- meinungen und Cerimoniendienſt nie recht verſtanden, die erſt jetzt einen vollen durchgreifenden Eindruck auf ihn mach- ten. Er ſann hauptſächlich dem Spruche nach: der Ge- rechte lebet ſeines Glaubens: er las die Erklärung Augu- ſtins darüber: „da ward ich froh,“ ſagt er, „denn ich lernte und ſah, daß Gottes Gerechtigkeit iſt ſeine Barm- herzigkeit, durch welche er uns gerecht achtet und hält: da reimte ich Gerechtigkeit und Gerechtſeyn zuſammen und ward meiner Sache gewiß.“ Eben das war die Überzeu- gung deren ſeine Seele bedurfte: er ward inne, daß die ewige Gnade ſelbſt, von welcher der Urſprung des Men- ſchen ſtammt, die irrende Seele erbarmungsvoll wieder an ſich zieht und ſie mit der Fülle ihres Lichtes verklärt: daß uns davon in dem hiſtoriſchen Chriſtus Vorbild und un- widerſprechliche Gewißheit gegeben worden: er ward all- mählig von dem Begriff der finſtern nur durch Werke rau- her Buße zu verſöhnenden Gerechtigkeit frei. Er war wie ein Menſch der nach langem Irren endlich den rechten Pfad gefunden hat, und bei jedem Schritte ſich mehr davon über- zeugt; getroſt ſchreitet er weiter. So ſtand es mit Luther, als er von ſeinem Provinzial im Jahr 1508 nach Wittenberg gezogen ward. Die phi- loſophiſchen Vorleſungen, die er übernehmen mußte, ſchärf- 1 Kurzer Bericht Melanchthons vom Leben Lutheri. Werke Alt. VIII, 876. Vgl. Matheſius: Hiſtorien Dr Luthers. Erſte Pre- digt p. 12. Bavarus bei Seckendorf Hist. Lutheranismi p. 21.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/316
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/316>, abgerufen am 17.06.2024.