Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Erstes Buch. ihm alle Hülfe versagten. Sie erklärten, ihn für den jetzi-gen Krieg zu unterstützen seyen sie weder fähig noch auch schuldig. Das eine nicht: denn ihren Unterthanen sey schon die vorige Hülfe als die letzte angekündigt worden, und ohne große Widerwärtigkeit lasse sich keine neue for- dern: aber auch das andre nicht. Habe man ihnen doch nicht einmal die Verträge mitgetheilt, wie das doch wohl in Fällen dieser Art herkömmlich sey. 1 Die Commissarien des Kaisers, denn er selbst hatte 1 Verhandelungen etc. "Dweile die Stende des Reichs davon kein gründliches Wissen tragen, so hab J. Ks. Mt wohl zu ermessen, daß wo ichts darin begriffen oder verleipt das dem h. Reich jetzo oder in Zukunft zu Nachtheil thäte reichen, es were mit Herzogthum Mailand oder anderm, dem Reich zustendig, daß sie darin nit wil- ligen können." 2 Nicht eben aus Unmuth, wie man angenommen. Er er-
klärte gleich am 22sten April, er könne den Beschluß nicht erwarten, und gieng dann 2 Tage darauf weg, ehe die Versammlung noch recht beisammen war; die eigentliche Reichstagsproposition geschah erst Mittwoch vor Himmelfahrt 16 Mai, durch Casimir von Bran- denburg als Statthalter, Adolf von Nassau und Frauenberg als des- sen Räthe. Frankf. AA. Bd 24. Die Schreiben des Frankf. Raths- freundes Joh. Frosch wiederholen hauptsächlich den Inhalt der Acten, mit einigen Zusätzen. Aus beiden ergiebt sich, daß es zu einem Ab- schied gar nicht gekommen ist, obwohl das bei Müller und Fels so scheinen sollte. Erſtes Buch. ihm alle Hülfe verſagten. Sie erklärten, ihn für den jetzi-gen Krieg zu unterſtützen ſeyen ſie weder fähig noch auch ſchuldig. Das eine nicht: denn ihren Unterthanen ſey ſchon die vorige Hülfe als die letzte angekündigt worden, und ohne große Widerwärtigkeit laſſe ſich keine neue for- dern: aber auch das andre nicht. Habe man ihnen doch nicht einmal die Verträge mitgetheilt, wie das doch wohl in Fällen dieſer Art herkömmlich ſey. 1 Die Commiſſarien des Kaiſers, denn er ſelbſt hatte 1 Verhandelungen ꝛc. „Dweile die Stende des Reichs davon kein gruͤndliches Wiſſen tragen, ſo hab J. Kſ. Mt wohl zu ermeſſen, daß wo ichts darin begriffen oder verleipt das dem h. Reich jetzo oder in Zukunft zu Nachtheil thaͤte reichen, es were mit Herzogthum Mailand oder anderm, dem Reich zuſtendig, daß ſie darin nit wil- ligen koͤnnen.“ 2 Nicht eben aus Unmuth, wie man angenommen. Er er-
klaͤrte gleich am 22ſten April, er koͤnne den Beſchluß nicht erwarten, und gieng dann 2 Tage darauf weg, ehe die Verſammlung noch recht beiſammen war; die eigentliche Reichstagspropoſition geſchah erſt Mittwoch vor Himmelfahrt 16 Mai, durch Caſimir von Bran- denburg als Statthalter, Adolf von Naſſau und Frauenberg als deſ- ſen Raͤthe. Frankf. AA. Bd 24. Die Schreiben des Frankf. Raths- freundes Joh. Froſch wiederholen hauptſaͤchlich den Inhalt der Acten, mit einigen Zuſaͤtzen. Aus beiden ergiebt ſich, daß es zu einem Ab- ſchied gar nicht gekommen iſt, obwohl das bei Muͤller und Fels ſo ſcheinen ſollte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0206" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erſtes Buch</hi>.</fw><lb/> ihm alle Hülfe verſagten. Sie erklärten, ihn für den jetzi-<lb/> gen Krieg zu unterſtützen ſeyen ſie weder fähig noch auch<lb/> ſchuldig. Das eine nicht: denn ihren Unterthanen ſey<lb/> ſchon die vorige Hülfe als die letzte angekündigt worden,<lb/> und ohne große Widerwärtigkeit laſſe ſich keine neue for-<lb/> dern: aber auch das andre nicht. Habe man ihnen doch<lb/> nicht einmal die Verträge mitgetheilt, wie das doch wohl<lb/> in Fällen dieſer Art herkömmlich ſey. <note place="foot" n="1">Verhandelungen ꝛc. „Dweile die Stende des Reichs davon<lb/> kein gruͤndliches Wiſſen tragen, ſo hab J. Kſ. Mt wohl zu ermeſſen,<lb/> daß wo ichts darin begriffen oder verleipt das dem h. Reich jetzo<lb/> oder in Zukunft zu Nachtheil thaͤte reichen, es were mit Herzogthum<lb/> Mailand oder anderm, dem Reich zuſtendig, daß ſie darin nit wil-<lb/> ligen koͤnnen.“</note></p><lb/> <p>Die Commiſſarien des Kaiſers, denn er ſelbſt hatte<lb/> ſich, um die Rüſtungen an den italieniſchen Grenzen zu be-<lb/> treiben, wenige Tage nach ſeiner Ankunft wieder entfernt, <note place="foot" n="2">Nicht eben aus Unmuth, wie man angenommen. Er er-<lb/> klaͤrte gleich am 22ſten April, er koͤnne den Beſchluß nicht erwarten,<lb/> und gieng dann 2 Tage darauf weg, ehe die Verſammlung noch<lb/> recht beiſammen war; die eigentliche Reichstagspropoſition geſchah<lb/> erſt Mittwoch vor Himmelfahrt 16 Mai, durch Caſimir von Bran-<lb/> denburg als Statthalter, Adolf von Naſſau und Frauenberg als deſ-<lb/> ſen Raͤthe. Frankf. AA. Bd 24. Die Schreiben des Frankf. Raths-<lb/> freundes Joh. Froſch wiederholen hauptſaͤchlich den Inhalt der Acten,<lb/> mit einigen Zuſaͤtzen. Aus beiden ergiebt ſich, daß es zu einem Ab-<lb/> ſchied gar nicht gekommen iſt, obwohl das bei Muͤller und Fels ſo<lb/> ſcheinen ſollte.</note><lb/> waren über eine ſo entſchieden abſchlägliche Antwort höch-<lb/> lich betreten. Was werde die Kirche, was werde Frank-<lb/> reich ſagen, wenn das h. Reich allein ſeine Rechte nicht<lb/> wahrnehme. Die Stände lehnten jede weitere Erörterung<lb/> über dieſe Angelegenheit ab: wolle man ihnen dagegen über<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0206]
Erſtes Buch.
ihm alle Hülfe verſagten. Sie erklärten, ihn für den jetzi-
gen Krieg zu unterſtützen ſeyen ſie weder fähig noch auch
ſchuldig. Das eine nicht: denn ihren Unterthanen ſey
ſchon die vorige Hülfe als die letzte angekündigt worden,
und ohne große Widerwärtigkeit laſſe ſich keine neue for-
dern: aber auch das andre nicht. Habe man ihnen doch
nicht einmal die Verträge mitgetheilt, wie das doch wohl
in Fällen dieſer Art herkömmlich ſey. 1
Die Commiſſarien des Kaiſers, denn er ſelbſt hatte
ſich, um die Rüſtungen an den italieniſchen Grenzen zu be-
treiben, wenige Tage nach ſeiner Ankunft wieder entfernt, 2
waren über eine ſo entſchieden abſchlägliche Antwort höch-
lich betreten. Was werde die Kirche, was werde Frank-
reich ſagen, wenn das h. Reich allein ſeine Rechte nicht
wahrnehme. Die Stände lehnten jede weitere Erörterung
über dieſe Angelegenheit ab: wolle man ihnen dagegen über
1 Verhandelungen ꝛc. „Dweile die Stende des Reichs davon
kein gruͤndliches Wiſſen tragen, ſo hab J. Kſ. Mt wohl zu ermeſſen,
daß wo ichts darin begriffen oder verleipt das dem h. Reich jetzo
oder in Zukunft zu Nachtheil thaͤte reichen, es were mit Herzogthum
Mailand oder anderm, dem Reich zuſtendig, daß ſie darin nit wil-
ligen koͤnnen.“
2 Nicht eben aus Unmuth, wie man angenommen. Er er-
klaͤrte gleich am 22ſten April, er koͤnne den Beſchluß nicht erwarten,
und gieng dann 2 Tage darauf weg, ehe die Verſammlung noch
recht beiſammen war; die eigentliche Reichstagspropoſition geſchah
erſt Mittwoch vor Himmelfahrt 16 Mai, durch Caſimir von Bran-
denburg als Statthalter, Adolf von Naſſau und Frauenberg als deſ-
ſen Raͤthe. Frankf. AA. Bd 24. Die Schreiben des Frankf. Raths-
freundes Joh. Froſch wiederholen hauptſaͤchlich den Inhalt der Acten,
mit einigen Zuſaͤtzen. Aus beiden ergiebt ſich, daß es zu einem Ab-
ſchied gar nicht gekommen iſt, obwohl das bei Muͤller und Fels ſo
ſcheinen ſollte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |