Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Königin Christine von Schweden.
derholte Ernennungen in dem Reichsrathe, den sie von
28 Mitgliedern auf 39 brachte, eine Partei zu machen
suchte: das Ansehen der Oxenstierna, das eine Zeit lang
verdunkelt war, erhob sich durch Verwandtschaften, Gewohn-
heit und ein in dieser Familie gleichsam erbliches Talent
aufs neue: in mehreren wichtigen Fragen, z. B. der Aus-
einandersetzung mit Brandenburg, blieb die Königin in der
Minorität. Auch Graf Magnus de la Gardie verlor ihre
Gnade. Das Geld fing wirklich an zu mangeln und reichte
oft nicht zu den täglichen Bedürfnissen des Haushaltes 1).
War es nicht in der That besser, wenn sie sich eine jähr-
liche Rente ausbedang, und damit ohne so viel Widerrede
zelotischer Prediger, die in ihrem Thun und Treiben nur
eine abentheuerliche Curiosität, einen Abfall von der Re-
ligion und den Sitten des Landes sahen, nach ihres Her-
zens Gelüsten in dem Ausland lebte? Schon waren ihr
die Geschäfte zuwider, und sie fühlte sich unglücklich, wenn
sich ihr die Secretäre näherten. Schon ging sie nur noch
gern mit dem spanischen Gesandten Don Antonio Pimentel
um, der an allen ihren Gesellschaften und Vergnügungen
Theil nahm, den Versammlungen jenes Amarantenordens,
den sie stiftete, dessen Mitglieder sich zu einer Art von Cö-
libat verpflichten mußten. Don Antonio wußte um ihre ka-
tholische Absicht: er setzte seinen Herrn davon in Kenntniß,
der die Fürstin in seinen Staaten aufzunehmen, ihren Ue-
bertritt bei dem Papste zu bevorworten versprach 2). In

1) Motivi onde si crede la regina di Suezia aver presa la
risolutione di rinonciare la corona,
bei Arckenholtz II, App. no
47, wahrscheinlich von Raym. Montecuculi.
2) Pallavicini Vita Alexandri VII. Aulae Hispanicae ad-

Koͤnigin Chriſtine von Schweden.
derholte Ernennungen in dem Reichsrathe, den ſie von
28 Mitgliedern auf 39 brachte, eine Partei zu machen
ſuchte: das Anſehen der Oxenſtierna, das eine Zeit lang
verdunkelt war, erhob ſich durch Verwandtſchaften, Gewohn-
heit und ein in dieſer Familie gleichſam erbliches Talent
aufs neue: in mehreren wichtigen Fragen, z. B. der Aus-
einanderſetzung mit Brandenburg, blieb die Koͤnigin in der
Minoritaͤt. Auch Graf Magnus de la Gardie verlor ihre
Gnade. Das Geld fing wirklich an zu mangeln und reichte
oft nicht zu den taͤglichen Beduͤrfniſſen des Haushaltes 1).
War es nicht in der That beſſer, wenn ſie ſich eine jaͤhr-
liche Rente ausbedang, und damit ohne ſo viel Widerrede
zelotiſcher Prediger, die in ihrem Thun und Treiben nur
eine abentheuerliche Curioſitaͤt, einen Abfall von der Re-
ligion und den Sitten des Landes ſahen, nach ihres Her-
zens Geluͤſten in dem Ausland lebte? Schon waren ihr
die Geſchaͤfte zuwider, und ſie fuͤhlte ſich ungluͤcklich, wenn
ſich ihr die Secretaͤre naͤherten. Schon ging ſie nur noch
gern mit dem ſpaniſchen Geſandten Don Antonio Pimentel
um, der an allen ihren Geſellſchaften und Vergnuͤgungen
Theil nahm, den Verſammlungen jenes Amarantenordens,
den ſie ſtiftete, deſſen Mitglieder ſich zu einer Art von Coͤ-
libat verpflichten mußten. Don Antonio wußte um ihre ka-
tholiſche Abſicht: er ſetzte ſeinen Herrn davon in Kenntniß,
der die Fuͤrſtin in ſeinen Staaten aufzunehmen, ihren Ue-
bertritt bei dem Papſte zu bevorworten verſprach 2). In

1) Motivi onde si crede la regina di Suezia aver presa la
risolutione di rinonciare la corona,
bei Arckenholtz II, App. no
47, wahrſcheinlich von Raym. Montecuculi.
2) Pallavicini Vita Alexandri VII. Aulae Hispanicae ad-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0107" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ko&#x0364;nigin Chri&#x017F;tine von Schweden</hi>.</fw><lb/>
derholte Ernennungen in dem Reichsrathe, den &#x017F;ie von<lb/>
28 Mitgliedern auf 39 brachte, eine Partei zu machen<lb/>
&#x017F;uchte: das An&#x017F;ehen der Oxen&#x017F;tierna, das eine Zeit lang<lb/>
verdunkelt war, erhob &#x017F;ich durch Verwandt&#x017F;chaften, Gewohn-<lb/>
heit und ein in die&#x017F;er Familie gleich&#x017F;am erbliches Talent<lb/>
aufs neue: in mehreren wichtigen Fragen, z. B. der Aus-<lb/>
einander&#x017F;etzung mit Brandenburg, blieb die Ko&#x0364;nigin in der<lb/>
Minorita&#x0364;t. Auch Graf Magnus de la Gardie verlor ihre<lb/>
Gnade. Das Geld fing wirklich an zu mangeln und reichte<lb/>
oft nicht zu den ta&#x0364;glichen Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en des Haushaltes <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Motivi onde si crede la regina di Suezia aver presa la<lb/>
risolutione di rinonciare la corona,</hi> bei Arckenholtz <hi rendition="#aq">II, App. n<hi rendition="#sup">o</hi></hi><lb/>
47, wahr&#x017F;cheinlich von Raym. Montecuculi.</note>.<lb/>
War es nicht in der That be&#x017F;&#x017F;er, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich eine ja&#x0364;hr-<lb/>
liche Rente ausbedang, und damit ohne &#x017F;o viel Widerrede<lb/>
zeloti&#x017F;cher Prediger, die in ihrem Thun und Treiben nur<lb/>
eine abentheuerliche Curio&#x017F;ita&#x0364;t, einen Abfall von der Re-<lb/>
ligion und den Sitten des Landes &#x017F;ahen, nach ihres Her-<lb/>
zens Gelu&#x0364;&#x017F;ten in dem Ausland lebte? Schon waren ihr<lb/>
die Ge&#x017F;cha&#x0364;fte zuwider, und &#x017F;ie fu&#x0364;hlte &#x017F;ich unglu&#x0364;cklich, wenn<lb/>
&#x017F;ich ihr die Secreta&#x0364;re na&#x0364;herten. Schon ging &#x017F;ie nur noch<lb/>
gern mit dem &#x017F;pani&#x017F;chen Ge&#x017F;andten Don Antonio Pimentel<lb/>
um, der an allen ihren Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften und Vergnu&#x0364;gungen<lb/>
Theil nahm, den Ver&#x017F;ammlungen jenes Amarantenordens,<lb/>
den &#x017F;ie &#x017F;tiftete, de&#x017F;&#x017F;en Mitglieder &#x017F;ich zu einer Art von Co&#x0364;-<lb/>
libat verpflichten mußten. Don Antonio wußte um ihre ka-<lb/>
tholi&#x017F;che Ab&#x017F;icht: er &#x017F;etzte &#x017F;einen Herrn davon in Kenntniß,<lb/>
der die Fu&#x0364;r&#x017F;tin in &#x017F;einen Staaten aufzunehmen, ihren Ue-<lb/>
bertritt bei dem Pap&#x017F;te zu bevorworten ver&#x017F;prach <note xml:id="seg2pn_10_1" next="#seg2pn_10_2" place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Pallavicini Vita Alexandri VII. Aulae Hispanicae ad-</hi></note>. In<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0107] Koͤnigin Chriſtine von Schweden. derholte Ernennungen in dem Reichsrathe, den ſie von 28 Mitgliedern auf 39 brachte, eine Partei zu machen ſuchte: das Anſehen der Oxenſtierna, das eine Zeit lang verdunkelt war, erhob ſich durch Verwandtſchaften, Gewohn- heit und ein in dieſer Familie gleichſam erbliches Talent aufs neue: in mehreren wichtigen Fragen, z. B. der Aus- einanderſetzung mit Brandenburg, blieb die Koͤnigin in der Minoritaͤt. Auch Graf Magnus de la Gardie verlor ihre Gnade. Das Geld fing wirklich an zu mangeln und reichte oft nicht zu den taͤglichen Beduͤrfniſſen des Haushaltes 1). War es nicht in der That beſſer, wenn ſie ſich eine jaͤhr- liche Rente ausbedang, und damit ohne ſo viel Widerrede zelotiſcher Prediger, die in ihrem Thun und Treiben nur eine abentheuerliche Curioſitaͤt, einen Abfall von der Re- ligion und den Sitten des Landes ſahen, nach ihres Her- zens Geluͤſten in dem Ausland lebte? Schon waren ihr die Geſchaͤfte zuwider, und ſie fuͤhlte ſich ungluͤcklich, wenn ſich ihr die Secretaͤre naͤherten. Schon ging ſie nur noch gern mit dem ſpaniſchen Geſandten Don Antonio Pimentel um, der an allen ihren Geſellſchaften und Vergnuͤgungen Theil nahm, den Verſammlungen jenes Amarantenordens, den ſie ſtiftete, deſſen Mitglieder ſich zu einer Art von Coͤ- libat verpflichten mußten. Don Antonio wußte um ihre ka- tholiſche Abſicht: er ſetzte ſeinen Herrn davon in Kenntniß, der die Fuͤrſtin in ſeinen Staaten aufzunehmen, ihren Ue- bertritt bei dem Papſte zu bevorworten verſprach 2). In 1) Motivi onde si crede la regina di Suezia aver presa la risolutione di rinonciare la corona, bei Arckenholtz II, App. no 47, wahrſcheinlich von Raym. Montecuculi. 2) Pallavicini Vita Alexandri VII. Aulae Hispanicae ad-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/107
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/107>, abgerufen am 23.11.2024.