Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch VII. Kap. 3. Neue Siege
Nähe aufhielt, über die Möglichkeit diesen Platz zu erobern
nachgedacht: jetzt sah er sich selbst berufen ein solches Un-
ternehmen zu leiten: er beschloß es auszuführen, es koste
auch was es wolle.

Sonderbarer Weise kam ihm hiebei nichts so sehr zu
Statten wie der Fanatismus eines englischen Puritaners.

Endlich hatte Buckingham sich noch einmal gerüstet,
um Rochelle zu entsetzen: seine Ehre war dafür verpflich-
tet, seine Stellung in England und der Welt hing davon
ab; und ohne Zweifel hätte er alle seine Kräfte dazu an-
gestrengt: diesen Augenblick wählte jener Fanatiker, von
Rachsucht und mißverstandenem Religionseifer angetrieben,
um Buckingham zu ermorden.

In großen Entscheidungen ist es nothwendig, daß
mächtige Männer eine Unternehmung zu ihrer persönlichen
Angelegenheit machen. Die Belagerung von Rochelle war
wie ein Zweikampf zwischen den beiden Ministern. Jetzt blieb
Richelieu allein übrig. In England fand sich Niemand
der Buckinghams Stelle vertreten, seine Ehre sich zu Her-
zen genommen hätte: die englische Flotte erschien an der
Rhede, aber ohne etwas Rechtes zu unternehmen. Man
sagt, Richelieu habe gewußt, daß sie dieß nicht thun würde.
Unerschütterlich hielt er aus. Im October 1628 ergab sich
ihm Rochelle.

Nachdem die Hauptfeste gefallen, verzweifelten auch
die benachbarten Plätze sich zu halten: ihre Sorge war
nur, eine erträgliche Abkunft zu treffen 1).


1) Zorzo Zorzi: Relatione di Francia 1629. L'acquisto di
Rocella ultimato sugli occhi dell' armata Inglese, che professava

Buch VII. Kap. 3. Neue Siege
Naͤhe aufhielt, uͤber die Moͤglichkeit dieſen Platz zu erobern
nachgedacht: jetzt ſah er ſich ſelbſt berufen ein ſolches Un-
ternehmen zu leiten: er beſchloß es auszufuͤhren, es koſte
auch was es wolle.

Sonderbarer Weiſe kam ihm hiebei nichts ſo ſehr zu
Statten wie der Fanatismus eines engliſchen Puritaners.

Endlich hatte Buckingham ſich noch einmal geruͤſtet,
um Rochelle zu entſetzen: ſeine Ehre war dafuͤr verpflich-
tet, ſeine Stellung in England und der Welt hing davon
ab; und ohne Zweifel haͤtte er alle ſeine Kraͤfte dazu an-
geſtrengt: dieſen Augenblick waͤhlte jener Fanatiker, von
Rachſucht und mißverſtandenem Religionseifer angetrieben,
um Buckingham zu ermorden.

In großen Entſcheidungen iſt es nothwendig, daß
maͤchtige Maͤnner eine Unternehmung zu ihrer perſoͤnlichen
Angelegenheit machen. Die Belagerung von Rochelle war
wie ein Zweikampf zwiſchen den beiden Miniſtern. Jetzt blieb
Richelieu allein uͤbrig. In England fand ſich Niemand
der Buckinghams Stelle vertreten, ſeine Ehre ſich zu Her-
zen genommen haͤtte: die engliſche Flotte erſchien an der
Rhede, aber ohne etwas Rechtes zu unternehmen. Man
ſagt, Richelieu habe gewußt, daß ſie dieß nicht thun wuͤrde.
Unerſchuͤtterlich hielt er aus. Im October 1628 ergab ſich
ihm Rochelle.

Nachdem die Hauptfeſte gefallen, verzweifelten auch
die benachbarten Plaͤtze ſich zu halten: ihre Sorge war
nur, eine ertraͤgliche Abkunft zu treffen 1).


1) Zorzo Zorzi: Relatione di Francia 1629. L’acquisto di
Rocella ultimato sugli occhi dell’ armata Inglese, che professava
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0536" n="524"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VII.</hi><hi rendition="#g">Kap. 3. Neue Siege</hi></fw><lb/>
Na&#x0364;he aufhielt, u&#x0364;ber die Mo&#x0364;glichkeit die&#x017F;en Platz zu erobern<lb/>
nachgedacht: jetzt &#x017F;ah er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t berufen ein &#x017F;olches Un-<lb/>
ternehmen zu leiten: er be&#x017F;chloß es auszufu&#x0364;hren, es ko&#x017F;te<lb/>
auch was es wolle.</p><lb/>
          <p>Sonderbarer Wei&#x017F;e kam ihm hiebei nichts &#x017F;o &#x017F;ehr zu<lb/>
Statten wie der Fanatismus eines engli&#x017F;chen Puritaners.</p><lb/>
          <p>Endlich hatte Buckingham &#x017F;ich noch einmal geru&#x0364;&#x017F;tet,<lb/>
um Rochelle zu ent&#x017F;etzen: &#x017F;eine Ehre war dafu&#x0364;r verpflich-<lb/>
tet, &#x017F;eine Stellung in England und der Welt hing davon<lb/>
ab; und ohne Zweifel ha&#x0364;tte er alle &#x017F;eine Kra&#x0364;fte dazu an-<lb/>
ge&#x017F;trengt: die&#x017F;en Augenblick wa&#x0364;hlte jener Fanatiker, von<lb/>
Rach&#x017F;ucht und mißver&#x017F;tandenem Religionseifer angetrieben,<lb/>
um Buckingham zu ermorden.</p><lb/>
          <p>In großen Ent&#x017F;cheidungen i&#x017F;t es nothwendig, daß<lb/>
ma&#x0364;chtige Ma&#x0364;nner eine Unternehmung zu ihrer per&#x017F;o&#x0364;nlichen<lb/>
Angelegenheit machen. Die Belagerung von Rochelle war<lb/>
wie ein Zweikampf zwi&#x017F;chen den beiden Mini&#x017F;tern. Jetzt blieb<lb/>
Richelieu allein u&#x0364;brig. In England fand &#x017F;ich Niemand<lb/>
der Buckinghams Stelle vertreten, &#x017F;eine Ehre &#x017F;ich zu Her-<lb/>
zen genommen ha&#x0364;tte: die engli&#x017F;che Flotte er&#x017F;chien an der<lb/>
Rhede, aber ohne etwas Rechtes zu unternehmen. Man<lb/>
&#x017F;agt, Richelieu habe gewußt, daß &#x017F;ie dieß nicht thun wu&#x0364;rde.<lb/>
Uner&#x017F;chu&#x0364;tterlich hielt er aus. Im October 1628 ergab &#x017F;ich<lb/>
ihm Rochelle.</p><lb/>
          <p>Nachdem die Hauptfe&#x017F;te gefallen, verzweifelten auch<lb/>
die benachbarten Pla&#x0364;tze &#x017F;ich zu halten: ihre Sorge war<lb/>
nur, eine ertra&#x0364;gliche Abkunft zu treffen <note xml:id="seg2pn_51_1" next="#seg2pn_51_2" place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Zorzo Zorzi: Relatione di Francia 1629. L&#x2019;acquisto di<lb/>
Rocella ultimato sugli occhi dell&#x2019; armata Inglese, che professava</hi></note>.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[524/0536] Buch VII. Kap. 3. Neue Siege Naͤhe aufhielt, uͤber die Moͤglichkeit dieſen Platz zu erobern nachgedacht: jetzt ſah er ſich ſelbſt berufen ein ſolches Un- ternehmen zu leiten: er beſchloß es auszufuͤhren, es koſte auch was es wolle. Sonderbarer Weiſe kam ihm hiebei nichts ſo ſehr zu Statten wie der Fanatismus eines engliſchen Puritaners. Endlich hatte Buckingham ſich noch einmal geruͤſtet, um Rochelle zu entſetzen: ſeine Ehre war dafuͤr verpflich- tet, ſeine Stellung in England und der Welt hing davon ab; und ohne Zweifel haͤtte er alle ſeine Kraͤfte dazu an- geſtrengt: dieſen Augenblick waͤhlte jener Fanatiker, von Rachſucht und mißverſtandenem Religionseifer angetrieben, um Buckingham zu ermorden. In großen Entſcheidungen iſt es nothwendig, daß maͤchtige Maͤnner eine Unternehmung zu ihrer perſoͤnlichen Angelegenheit machen. Die Belagerung von Rochelle war wie ein Zweikampf zwiſchen den beiden Miniſtern. Jetzt blieb Richelieu allein uͤbrig. In England fand ſich Niemand der Buckinghams Stelle vertreten, ſeine Ehre ſich zu Her- zen genommen haͤtte: die engliſche Flotte erſchien an der Rhede, aber ohne etwas Rechtes zu unternehmen. Man ſagt, Richelieu habe gewußt, daß ſie dieß nicht thun wuͤrde. Unerſchuͤtterlich hielt er aus. Im October 1628 ergab ſich ihm Rochelle. Nachdem die Hauptfeſte gefallen, verzweifelten auch die benachbarten Plaͤtze ſich zu halten: ihre Sorge war nur, eine ertraͤgliche Abkunft zu treffen 1). 1) Zorzo Zorzi: Relatione di Francia 1629. L’acquisto di Rocella ultimato sugli occhi dell’ armata Inglese, che professava

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/536
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/536>, abgerufen am 18.06.2024.