Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Finanzen.
len dem römischen Papste kaum so viel, daß die Kosten
der Verwaltung davon bestritten werden können" 1).

Der Natur der Sache nach konnte dieß aber nicht
länger dauern, als so lange es noch Ueberschüsse aus den
Staatskassen gab. Schon Leo vermochte nicht alle seine An-
leihen zu fundiren. Aluise Gaddi hatte ihm 32000, Bernardo
Bini 200000 Duc. vorgestreckt: Salviati, Ridolfi, alle
seine Diener und Angehörige hatten das Möglichste gethan,
um ihm Geld zu verschaffen: bei seiner Freigebigkeit und
seinen jungen Jahren hofften sie auf Erstattung und glän-
zende Dankbarkeit. Durch seinen plötzlichen Tod wurden
sie sämmtlich ruinirt.

Ueberhaupt ließ er eine Erschöpfung zurück, die sein
Nachfolger zu fühlen bekam.

Der allgemeine Haß, den der arme Adrian auf sich
lud, rührte auch daher, weil er in der großen Geldnoth,
in der er sich befand, zu dem Mittel griff, eine directe
Auflage auszuschreiben. Sie sollte einen halben Ducaten

1) Vianesius Albergatus: Commentarii rerum sui temporis
(eben nichts als jene Beschreibung des Conclaves): opulentissimi
populi et ditissimae urbes, quae si alterius ditionis essent, suis
vectigalibus vel magnos exercitus alere possent, Romano pontifici
vix tantum tributum pendunt, quantum in praetorum magistra-
tuumque expensam sufficere queat.
In der Relation von Zorzi
1517 wird nach einer Angabe des Franz Armellin das Einkommen
von Perugia, Spoleto, Mark und Romagna zusammen auf 120000
Duc. berechnet. Davon kam die Hälfte in die päpstliche Kammer.
Di quel somma la mita e per terra per pagar i legati et altri
offici e altra mita a il papa.
Leider sind in der Abschrift der Re-
lation bei Sanuto nicht wenige Fehler.

Finanzen.
len dem roͤmiſchen Papſte kaum ſo viel, daß die Koſten
der Verwaltung davon beſtritten werden koͤnnen“ 1).

Der Natur der Sache nach konnte dieß aber nicht
laͤnger dauern, als ſo lange es noch Ueberſchuͤſſe aus den
Staatskaſſen gab. Schon Leo vermochte nicht alle ſeine An-
leihen zu fundiren. Aluiſe Gaddi hatte ihm 32000, Bernardo
Bini 200000 Duc. vorgeſtreckt: Salviati, Ridolfi, alle
ſeine Diener und Angehoͤrige hatten das Moͤglichſte gethan,
um ihm Geld zu verſchaffen: bei ſeiner Freigebigkeit und
ſeinen jungen Jahren hofften ſie auf Erſtattung und glaͤn-
zende Dankbarkeit. Durch ſeinen ploͤtzlichen Tod wurden
ſie ſaͤmmtlich ruinirt.

Ueberhaupt ließ er eine Erſchoͤpfung zuruͤck, die ſein
Nachfolger zu fuͤhlen bekam.

Der allgemeine Haß, den der arme Adrian auf ſich
lud, ruͤhrte auch daher, weil er in der großen Geldnoth,
in der er ſich befand, zu dem Mittel griff, eine directe
Auflage auszuſchreiben. Sie ſollte einen halben Ducaten

1) Vianesius Albergatus: Commentarii rerum sui temporis
(eben nichts als jene Beſchreibung des Conclaves): opulentissimi
populi et ditissimae urbes, quae si alterius ditionis essent, suis
vectigalibus vel magnos exercitus alere possent, Romano pontifici
vix tantum tributum pendunt, quantum in praetorum magistra-
tuumque expensam sufficere queat.
In der Relation von Zorzi
1517 wird nach einer Angabe des Franz Armellin das Einkommen
von Perugia, Spoleto, Mark und Romagna zuſammen auf 120000
Duc. berechnet. Davon kam die Haͤlfte in die paͤpſtliche Kammer.
Di quel somma la mità è per terra per pagar i legati et altri
offici e altra mità a il papa.
Leider ſind in der Abſchrift der Re-
lation bei Sanuto nicht wenige Fehler.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0433" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Finanzen</hi>.</fw><lb/>
len dem ro&#x0364;mi&#x017F;chen Pap&#x017F;te kaum &#x017F;o viel, daß die Ko&#x017F;ten<lb/>
der Verwaltung davon be&#x017F;tritten werden ko&#x0364;nnen&#x201C; <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Vianesius Albergatus: Commentarii rerum sui temporis</hi><lb/>
(eben nichts als jene Be&#x017F;chreibung des Conclaves): <hi rendition="#aq">opulentissimi<lb/>
populi et ditissimae urbes, quae si alterius ditionis essent, suis<lb/>
vectigalibus vel magnos exercitus alere possent, Romano pontifici<lb/>
vix tantum tributum pendunt, quantum in praetorum magistra-<lb/>
tuumque expensam sufficere queat.</hi> In der Relation von Zorzi<lb/>
1517 wird nach einer Angabe des Franz Armellin das Einkommen<lb/>
von Perugia, Spoleto, Mark und Romagna zu&#x017F;ammen auf 120000<lb/>
Duc. berechnet. Davon kam die Ha&#x0364;lfte in die pa&#x0364;p&#x017F;tliche Kammer.<lb/><hi rendition="#aq">Di quel somma la mità è per terra per pagar i legati et altri<lb/>
offici e altra mità a il papa.</hi> Leider &#x017F;ind in der Ab&#x017F;chrift der Re-<lb/>
lation bei Sanuto nicht wenige Fehler.</note>.</p><lb/>
          <p>Der Natur der Sache nach konnte dieß aber nicht<lb/>
la&#x0364;nger dauern, als &#x017F;o lange es noch Ueber&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aus den<lb/>
Staatska&#x017F;&#x017F;en gab. Schon Leo vermochte nicht alle &#x017F;eine An-<lb/>
leihen zu fundiren. Alui&#x017F;e Gaddi hatte ihm 32000, Bernardo<lb/>
Bini 200000 Duc. vorge&#x017F;treckt: Salviati, Ridolfi, alle<lb/>
&#x017F;eine Diener und Angeho&#x0364;rige hatten das Mo&#x0364;glich&#x017F;te gethan,<lb/>
um ihm Geld zu ver&#x017F;chaffen: bei &#x017F;einer Freigebigkeit und<lb/>
&#x017F;einen jungen Jahren hofften &#x017F;ie auf Er&#x017F;tattung und gla&#x0364;n-<lb/>
zende Dankbarkeit. Durch &#x017F;einen plo&#x0364;tzlichen Tod wurden<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;mmtlich ruinirt.</p><lb/>
          <p>Ueberhaupt ließ er eine Er&#x017F;cho&#x0364;pfung zuru&#x0364;ck, die &#x017F;ein<lb/>
Nachfolger zu fu&#x0364;hlen bekam.</p><lb/>
          <p>Der allgemeine Haß, den der arme Adrian auf &#x017F;ich<lb/>
lud, ru&#x0364;hrte auch daher, weil er in der großen Geldnoth,<lb/>
in der er &#x017F;ich befand, zu dem Mittel griff, eine directe<lb/>
Auflage auszu&#x017F;chreiben. Sie &#x017F;ollte einen halben Ducaten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0433] Finanzen. len dem roͤmiſchen Papſte kaum ſo viel, daß die Koſten der Verwaltung davon beſtritten werden koͤnnen“ 1). Der Natur der Sache nach konnte dieß aber nicht laͤnger dauern, als ſo lange es noch Ueberſchuͤſſe aus den Staatskaſſen gab. Schon Leo vermochte nicht alle ſeine An- leihen zu fundiren. Aluiſe Gaddi hatte ihm 32000, Bernardo Bini 200000 Duc. vorgeſtreckt: Salviati, Ridolfi, alle ſeine Diener und Angehoͤrige hatten das Moͤglichſte gethan, um ihm Geld zu verſchaffen: bei ſeiner Freigebigkeit und ſeinen jungen Jahren hofften ſie auf Erſtattung und glaͤn- zende Dankbarkeit. Durch ſeinen ploͤtzlichen Tod wurden ſie ſaͤmmtlich ruinirt. Ueberhaupt ließ er eine Erſchoͤpfung zuruͤck, die ſein Nachfolger zu fuͤhlen bekam. Der allgemeine Haß, den der arme Adrian auf ſich lud, ruͤhrte auch daher, weil er in der großen Geldnoth, in der er ſich befand, zu dem Mittel griff, eine directe Auflage auszuſchreiben. Sie ſollte einen halben Ducaten 1) Vianesius Albergatus: Commentarii rerum sui temporis (eben nichts als jene Beſchreibung des Conclaves): opulentissimi populi et ditissimae urbes, quae si alterius ditionis essent, suis vectigalibus vel magnos exercitus alere possent, Romano pontifici vix tantum tributum pendunt, quantum in praetorum magistra- tuumque expensam sufficere queat. In der Relation von Zorzi 1517 wird nach einer Angabe des Franz Armellin das Einkommen von Perugia, Spoleto, Mark und Romagna zuſammen auf 120000 Duc. berechnet. Davon kam die Haͤlfte in die paͤpſtliche Kammer. Di quel somma la mità è per terra per pagar i legati et altri offici e altra mità a il papa. Leider ſind in der Abſchrift der Re- lation bei Sanuto nicht wenige Fehler.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/433
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/433>, abgerufen am 24.11.2024.