auf der andern Seite ließ sich nichts anderes, als der Untergang dieses ganzen Wesens erwarten, wofern es nicht auf irgend eine Art eine nachhaltige gewaltige Hülfe empfing.
Schon war eine solche vorbereitet. Es war eine Rich- tung angebahnt, welche die Päpste nur mit Entschiedenheit einzuschlagen brauchten, um sich aus ihren Bedrängnissen errettet zu sehen. Versuchen wir, sie in ihren Grundzügen kürzlich zu vergegenwärtigen.
Von allen germanischen Nationen war allein die fränki- sche, gleich bei ihrer ersten Erhebung in den Provinzen des römischen Reiches, katholisch geworden. Dieß ihr Bekennt- niß hatte ihr zu großer Förderung gereicht. In den ka- tholischen Unterthanen ihrer arianischen Feinde, der Bur- gunder und Westgothen, fanden die Franken natürliche Verbündete. Wir lesen so viel von den Wundern, die dem Chlodwig begegnet seyn sollen, wie ihm St. Martin durch eine Hindin die Furt über die Vienne gezeigt, wie ihm St. Hilarius in einer Feuersäule vorangegangen: wir wer- den schwerlich irren, wenn wir vermuthen, daß in diesen Sagen die Hülfe versinnbildet worden, welche die Einge- bornen einem Glaubensgenossen leisteten, dem sie wie Gre- gor von Tours sagt, "mit begieriger Neigung" den Sieg wünschten.
Allmählig ward diese Nation der Mittelpunkt der ge- sammten germanisch-westlichen Welt. Es schadet ihr nicht, daß ihr Könighaus, das merovingische Geschlecht sich selbst durch entsetzenvolle Mordthaten zu Grunde richtet; sofort er- hebt sich an die Stelle desselben ein anderes zur höchsten
Das Papſtthum u. das fraͤnkiſche Reich.
auf der andern Seite ließ ſich nichts anderes, als der Untergang dieſes ganzen Weſens erwarten, wofern es nicht auf irgend eine Art eine nachhaltige gewaltige Huͤlfe empfing.
Schon war eine ſolche vorbereitet. Es war eine Rich- tung angebahnt, welche die Paͤpſte nur mit Entſchiedenheit einzuſchlagen brauchten, um ſich aus ihren Bedraͤngniſſen errettet zu ſehen. Verſuchen wir, ſie in ihren Grundzuͤgen kuͤrzlich zu vergegenwaͤrtigen.
Von allen germaniſchen Nationen war allein die fraͤnki- ſche, gleich bei ihrer erſten Erhebung in den Provinzen des roͤmiſchen Reiches, katholiſch geworden. Dieß ihr Bekennt- niß hatte ihr zu großer Foͤrderung gereicht. In den ka- tholiſchen Unterthanen ihrer arianiſchen Feinde, der Bur- gunder und Weſtgothen, fanden die Franken natuͤrliche Verbuͤndete. Wir leſen ſo viel von den Wundern, die dem Chlodwig begegnet ſeyn ſollen, wie ihm St. Martin durch eine Hindin die Furt uͤber die Vienne gezeigt, wie ihm St. Hilarius in einer Feuerſaͤule vorangegangen: wir wer- den ſchwerlich irren, wenn wir vermuthen, daß in dieſen Sagen die Huͤlfe verſinnbildet worden, welche die Einge- bornen einem Glaubensgenoſſen leiſteten, dem ſie wie Gre- gor von Tours ſagt, „mit begieriger Neigung“ den Sieg wuͤnſchten.
Allmaͤhlig ward dieſe Nation der Mittelpunkt der ge- ſammten germaniſch-weſtlichen Welt. Es ſchadet ihr nicht, daß ihr Koͤnighaus, das merovingiſche Geſchlecht ſich ſelbſt durch entſetzenvolle Mordthaten zu Grunde richtet; ſofort er- hebt ſich an die Stelle deſſelben ein anderes zur hoͤchſten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0041"n="15"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Das Papſtthum u. das fraͤnkiſche Reich</hi>.</fw><lb/>
auf der andern Seite ließ ſich nichts anderes, als der<lb/>
Untergang dieſes ganzen Weſens erwarten, wofern es<lb/>
nicht auf irgend eine Art eine nachhaltige gewaltige Huͤlfe<lb/>
empfing.</p><lb/><p>Schon war eine ſolche vorbereitet. Es war eine Rich-<lb/>
tung angebahnt, welche die Paͤpſte nur mit Entſchiedenheit<lb/>
einzuſchlagen brauchten, um ſich aus ihren Bedraͤngniſſen<lb/>
errettet zu ſehen. Verſuchen wir, ſie in ihren Grundzuͤgen<lb/>
kuͤrzlich zu vergegenwaͤrtigen.</p><lb/><p>Von allen germaniſchen Nationen war allein die fraͤnki-<lb/>ſche, gleich bei ihrer erſten Erhebung in den Provinzen des<lb/>
roͤmiſchen Reiches, katholiſch geworden. Dieß ihr Bekennt-<lb/>
niß hatte ihr zu großer Foͤrderung gereicht. In den ka-<lb/>
tholiſchen Unterthanen ihrer arianiſchen Feinde, der Bur-<lb/>
gunder und Weſtgothen, fanden die Franken natuͤrliche<lb/>
Verbuͤndete. Wir leſen ſo viel von den Wundern, die dem<lb/>
Chlodwig begegnet ſeyn ſollen, wie ihm St. Martin durch<lb/>
eine Hindin die Furt uͤber die Vienne gezeigt, wie ihm<lb/>
St. Hilarius in einer Feuerſaͤule vorangegangen: wir wer-<lb/>
den ſchwerlich irren, wenn wir vermuthen, daß in dieſen<lb/>
Sagen die Huͤlfe verſinnbildet worden, welche die Einge-<lb/>
bornen einem Glaubensgenoſſen leiſteten, dem ſie wie Gre-<lb/>
gor von Tours ſagt, „mit begieriger Neigung“ den Sieg<lb/>
wuͤnſchten.</p><lb/><p>Allmaͤhlig ward dieſe Nation der Mittelpunkt der ge-<lb/>ſammten germaniſch-weſtlichen Welt. Es ſchadet ihr nicht,<lb/>
daß ihr Koͤnighaus, das merovingiſche Geſchlecht ſich ſelbſt<lb/>
durch entſetzenvolle Mordthaten zu Grunde richtet; ſofort er-<lb/>
hebt ſich an die Stelle deſſelben ein anderes zur hoͤchſten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[15/0041]
Das Papſtthum u. das fraͤnkiſche Reich.
auf der andern Seite ließ ſich nichts anderes, als der
Untergang dieſes ganzen Weſens erwarten, wofern es
nicht auf irgend eine Art eine nachhaltige gewaltige Huͤlfe
empfing.
Schon war eine ſolche vorbereitet. Es war eine Rich-
tung angebahnt, welche die Paͤpſte nur mit Entſchiedenheit
einzuſchlagen brauchten, um ſich aus ihren Bedraͤngniſſen
errettet zu ſehen. Verſuchen wir, ſie in ihren Grundzuͤgen
kuͤrzlich zu vergegenwaͤrtigen.
Von allen germaniſchen Nationen war allein die fraͤnki-
ſche, gleich bei ihrer erſten Erhebung in den Provinzen des
roͤmiſchen Reiches, katholiſch geworden. Dieß ihr Bekennt-
niß hatte ihr zu großer Foͤrderung gereicht. In den ka-
tholiſchen Unterthanen ihrer arianiſchen Feinde, der Bur-
gunder und Weſtgothen, fanden die Franken natuͤrliche
Verbuͤndete. Wir leſen ſo viel von den Wundern, die dem
Chlodwig begegnet ſeyn ſollen, wie ihm St. Martin durch
eine Hindin die Furt uͤber die Vienne gezeigt, wie ihm
St. Hilarius in einer Feuerſaͤule vorangegangen: wir wer-
den ſchwerlich irren, wenn wir vermuthen, daß in dieſen
Sagen die Huͤlfe verſinnbildet worden, welche die Einge-
bornen einem Glaubensgenoſſen leiſteten, dem ſie wie Gre-
gor von Tours ſagt, „mit begieriger Neigung“ den Sieg
wuͤnſchten.
Allmaͤhlig ward dieſe Nation der Mittelpunkt der ge-
ſammten germaniſch-weſtlichen Welt. Es ſchadet ihr nicht,
daß ihr Koͤnighaus, das merovingiſche Geſchlecht ſich ſelbſt
durch entſetzenvolle Mordthaten zu Grunde richtet; ſofort er-
hebt ſich an die Stelle deſſelben ein anderes zur hoͤchſten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/41>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.