Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Die Päpste um d. Mitte d. 16. Jahrh.
renden Hause selber stand, länger zu schützen; in Banden
ward er der römischen Inquisition überliefert, und mußte
den Tod im Feuer erleiden 1). Cosimo war dem Papst
vollkommen ergeben. Er unterstützte ihn in allen seinen
Unternehmungen und gestand ihm seine geistlichen Forde-
rungen ohne Weiteres zu. Der Papst fühlte sich bewo-
gen, ihn dagegen zum Großherzog von Toskana zu ernen-
nen, und zu krönen. Das Recht des heiligen Stuhls zu
einer solchen Maaßregel war höchst zweifelhaft; die Sitten
des Fürsten gaben gerechten Anstoß: aber die Ergebenheit,
die er dem heiligen Stuhl bewies, die strengen kirchlichen
Einrichtungen, die er in seinem Lande einführte, erschienen
dem Papst als ein Verdienst über alle Verdienste.

Die alten Gegner der Medici, die Farnesen, wettei-
ferten mit ihnen in dieser Richtung; auch Ottavio Farnese
machte sich eine Ehre daraus, die Befehle des Papstes auf
den ersten Wink in Ausführung zu bringen.

Nicht ganz so gut stand Pius mit den Venezianern.
Sie waren weder so feindselig gegen die Türken, noch so
nachsichtig gegen die Klöster, oder der Inquisition so zu-
gethan, wie er es gewünscht hätte. Doch hütete er sich
wohl, sich mit ihnen zu entzweien. Er fand: "die Re-
publik sey auf den Glauben gegründet, sie habe sich im-
mer katholisch gehalten: von der Ueberschwemmung der Bar-
baren sey sie allein frei geblieben: die Ehre von Italien
beruhe auf ihr": er erklärte, er liebe sie. Auch gaben ihm
die Venezianer mehr nach, als irgend einem andern Papst.
Was sie sonst nie gethan hätten, -- den armen Guido

1) 1567. Cantini Vita di Cosimo p. 458.

Buch III. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 16. Jahrh.
renden Hauſe ſelber ſtand, laͤnger zu ſchuͤtzen; in Banden
ward er der roͤmiſchen Inquiſition uͤberliefert, und mußte
den Tod im Feuer erleiden 1). Coſimo war dem Papſt
vollkommen ergeben. Er unterſtuͤtzte ihn in allen ſeinen
Unternehmungen und geſtand ihm ſeine geiſtlichen Forde-
rungen ohne Weiteres zu. Der Papſt fuͤhlte ſich bewo-
gen, ihn dagegen zum Großherzog von Toskana zu ernen-
nen, und zu kroͤnen. Das Recht des heiligen Stuhls zu
einer ſolchen Maaßregel war hoͤchſt zweifelhaft; die Sitten
des Fuͤrſten gaben gerechten Anſtoß: aber die Ergebenheit,
die er dem heiligen Stuhl bewies, die ſtrengen kirchlichen
Einrichtungen, die er in ſeinem Lande einfuͤhrte, erſchienen
dem Papſt als ein Verdienſt uͤber alle Verdienſte.

Die alten Gegner der Medici, die Farneſen, wettei-
ferten mit ihnen in dieſer Richtung; auch Ottavio Farneſe
machte ſich eine Ehre daraus, die Befehle des Papſtes auf
den erſten Wink in Ausfuͤhrung zu bringen.

Nicht ganz ſo gut ſtand Pius mit den Venezianern.
Sie waren weder ſo feindſelig gegen die Tuͤrken, noch ſo
nachſichtig gegen die Kloͤſter, oder der Inquiſition ſo zu-
gethan, wie er es gewuͤnſcht haͤtte. Doch huͤtete er ſich
wohl, ſich mit ihnen zu entzweien. Er fand: „die Re-
publik ſey auf den Glauben gegruͤndet, ſie habe ſich im-
mer katholiſch gehalten: von der Ueberſchwemmung der Bar-
baren ſey ſie allein frei geblieben: die Ehre von Italien
beruhe auf ihr“: er erklaͤrte, er liebe ſie. Auch gaben ihm
die Venezianer mehr nach, als irgend einem andern Papſt.
Was ſie ſonſt nie gethan haͤtten, — den armen Guido

1) 1567. Cantini Vita di Cosimo p. 458.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0388" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Die Pa&#x0364;p&#x017F;te um d. Mitte d. 16. Jahrh</hi>.</fw><lb/>
renden Hau&#x017F;e &#x017F;elber &#x017F;tand, la&#x0364;nger zu &#x017F;chu&#x0364;tzen; in Banden<lb/>
ward er der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Inqui&#x017F;ition u&#x0364;berliefert, und mußte<lb/>
den Tod im Feuer erleiden <note place="foot" n="1)">1567. <hi rendition="#aq">Cantini Vita di Cosimo p.</hi> 458.</note>. Co&#x017F;imo war dem Pap&#x017F;t<lb/>
vollkommen ergeben. Er unter&#x017F;tu&#x0364;tzte ihn in allen &#x017F;einen<lb/>
Unternehmungen und ge&#x017F;tand ihm &#x017F;eine gei&#x017F;tlichen Forde-<lb/>
rungen ohne Weiteres zu. Der Pap&#x017F;t fu&#x0364;hlte &#x017F;ich bewo-<lb/>
gen, ihn dagegen zum Großherzog von Toskana zu ernen-<lb/>
nen, und zu kro&#x0364;nen. Das Recht des heiligen Stuhls zu<lb/>
einer &#x017F;olchen Maaßregel war ho&#x0364;ch&#x017F;t zweifelhaft; die Sitten<lb/>
des Fu&#x0364;r&#x017F;ten gaben gerechten An&#x017F;toß: aber die Ergebenheit,<lb/>
die er dem heiligen Stuhl bewies, die &#x017F;trengen kirchlichen<lb/>
Einrichtungen, die er in &#x017F;einem Lande einfu&#x0364;hrte, er&#x017F;chienen<lb/>
dem Pap&#x017F;t als ein Verdien&#x017F;t u&#x0364;ber alle Verdien&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Die alten Gegner der Medici, die Farne&#x017F;en, wettei-<lb/>
ferten mit ihnen in die&#x017F;er Richtung; auch Ottavio Farne&#x017F;e<lb/>
machte &#x017F;ich eine Ehre daraus, die Befehle des Pap&#x017F;tes auf<lb/>
den er&#x017F;ten Wink in Ausfu&#x0364;hrung zu bringen.</p><lb/>
          <p>Nicht ganz &#x017F;o gut &#x017F;tand Pius mit den Venezianern.<lb/>
Sie waren weder &#x017F;o feind&#x017F;elig gegen die Tu&#x0364;rken, noch &#x017F;o<lb/>
nach&#x017F;ichtig gegen die Klo&#x0364;&#x017F;ter, oder der Inqui&#x017F;ition &#x017F;o zu-<lb/>
gethan, wie er es gewu&#x0364;n&#x017F;cht ha&#x0364;tte. Doch hu&#x0364;tete er &#x017F;ich<lb/>
wohl, &#x017F;ich mit ihnen zu entzweien. Er fand: &#x201E;die Re-<lb/>
publik &#x017F;ey auf den Glauben gegru&#x0364;ndet, &#x017F;ie habe &#x017F;ich im-<lb/>
mer katholi&#x017F;ch gehalten: von der Ueber&#x017F;chwemmung der Bar-<lb/>
baren &#x017F;ey &#x017F;ie allein frei geblieben: die Ehre von Italien<lb/>
beruhe auf ihr&#x201C;: er erkla&#x0364;rte, er liebe &#x017F;ie. Auch gaben ihm<lb/>
die Venezianer mehr nach, als irgend einem andern Pap&#x017F;t.<lb/>
Was &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t nie gethan ha&#x0364;tten, &#x2014; den armen Guido<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0388] Buch III. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 16. Jahrh. renden Hauſe ſelber ſtand, laͤnger zu ſchuͤtzen; in Banden ward er der roͤmiſchen Inquiſition uͤberliefert, und mußte den Tod im Feuer erleiden 1). Coſimo war dem Papſt vollkommen ergeben. Er unterſtuͤtzte ihn in allen ſeinen Unternehmungen und geſtand ihm ſeine geiſtlichen Forde- rungen ohne Weiteres zu. Der Papſt fuͤhlte ſich bewo- gen, ihn dagegen zum Großherzog von Toskana zu ernen- nen, und zu kroͤnen. Das Recht des heiligen Stuhls zu einer ſolchen Maaßregel war hoͤchſt zweifelhaft; die Sitten des Fuͤrſten gaben gerechten Anſtoß: aber die Ergebenheit, die er dem heiligen Stuhl bewies, die ſtrengen kirchlichen Einrichtungen, die er in ſeinem Lande einfuͤhrte, erſchienen dem Papſt als ein Verdienſt uͤber alle Verdienſte. Die alten Gegner der Medici, die Farneſen, wettei- ferten mit ihnen in dieſer Richtung; auch Ottavio Farneſe machte ſich eine Ehre daraus, die Befehle des Papſtes auf den erſten Wink in Ausfuͤhrung zu bringen. Nicht ganz ſo gut ſtand Pius mit den Venezianern. Sie waren weder ſo feindſelig gegen die Tuͤrken, noch ſo nachſichtig gegen die Kloͤſter, oder der Inquiſition ſo zu- gethan, wie er es gewuͤnſcht haͤtte. Doch huͤtete er ſich wohl, ſich mit ihnen zu entzweien. Er fand: „die Re- publik ſey auf den Glauben gegruͤndet, ſie habe ſich im- mer katholiſch gehalten: von der Ueberſchwemmung der Bar- baren ſey ſie allein frei geblieben: die Ehre von Italien beruhe auf ihr“: er erklaͤrte, er liebe ſie. Auch gaben ihm die Venezianer mehr nach, als irgend einem andern Papſt. Was ſie ſonſt nie gethan haͤtten, — den armen Guido 1) 1567. Cantini Vita di Cosimo p. 458.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/388
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/388>, abgerufen am 17.05.2024.