Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Paul IV.
Tage vorübergehn, die für Segnatura und Consistorium be-
stimmt waren: niemals aber den Donnerstag, an welchem
sich die Congregation der Inquisition vor ihm versammelte.
Auf das schärfste wollte er diese gehandhabt wissen. Er un-
terwarf ihr noch neue Verbrechen: er gab ihr das grausame
Recht, auch zur Ermittelung der Mitschuldigen die Tortur
anzuwenden: bei ihm galt kein Ansehn der Person: die vor-
nehmsten Barone zog er vor dieß Gericht; Cardinäle, wie
Morone und Foscherari, die früherhin selbst waren gebraucht
worden, um den Inhalt bedeutender Bücher, z. B. der
geistlichen Uebungen des Ignatius zu prüfen, ließ er jetzt,
weil ihm Zweifel an ihrer eigenen Rechtgläubigkeit auf-
gestiegen, ins Gefängniß werfen. Das Fest San Dome-
nico richtete er zu Ehren dieses großen Inquisitors ein.

Und so bekam die geistlich-strenge, restauratorische
Richtung des Papstthums das Uebergewicht.

Paul IV. schien fast vergessen zu haben, daß er je
eine andere gehegt; das Andenken an die verflossenen Zei-
ten war in ihm erloschen. Er lebte und webte in seinen
Reformen, in seiner Inquisition, gab Gesetze, nahm gefan-
gen, excommunicirte, und hielt Auto da Fe's. Endlich,
wie ihn eine Krankheit, keine andere, als die auch ei-
nem Jüngern den Tod hätte bringen können, niederwirft,
beruft er die Cardinäle noch einmal, empfiehlt seine Seele
ihrem Gebet, ihrer Sorgfalt den heiligen Stuhl und die
Inquisition: noch einmal will er sich zusammennehmen und
aufrichten. Da versagen ihm die Kräfte, er sinkt hin und
stirbt (18. Aug. 1559).

Darin wenigstens sind diese entschiedenen, leidenschaft-

20

Paul IV.
Tage voruͤbergehn, die fuͤr Segnatura und Conſiſtorium be-
ſtimmt waren: niemals aber den Donnerſtag, an welchem
ſich die Congregation der Inquiſition vor ihm verſammelte.
Auf das ſchaͤrfſte wollte er dieſe gehandhabt wiſſen. Er un-
terwarf ihr noch neue Verbrechen: er gab ihr das grauſame
Recht, auch zur Ermittelung der Mitſchuldigen die Tortur
anzuwenden: bei ihm galt kein Anſehn der Perſon: die vor-
nehmſten Barone zog er vor dieß Gericht; Cardinaͤle, wie
Morone und Foscherari, die fruͤherhin ſelbſt waren gebraucht
worden, um den Inhalt bedeutender Buͤcher, z. B. der
geiſtlichen Uebungen des Ignatius zu pruͤfen, ließ er jetzt,
weil ihm Zweifel an ihrer eigenen Rechtglaͤubigkeit auf-
geſtiegen, ins Gefaͤngniß werfen. Das Feſt San Dome-
nico richtete er zu Ehren dieſes großen Inquiſitors ein.

Und ſo bekam die geiſtlich-ſtrenge, reſtauratoriſche
Richtung des Papſtthums das Uebergewicht.

Paul IV. ſchien faſt vergeſſen zu haben, daß er je
eine andere gehegt; das Andenken an die verfloſſenen Zei-
ten war in ihm erloſchen. Er lebte und webte in ſeinen
Reformen, in ſeiner Inquiſition, gab Geſetze, nahm gefan-
gen, excommunicirte, und hielt Auto da Fe’s. Endlich,
wie ihn eine Krankheit, keine andere, als die auch ei-
nem Juͤngern den Tod haͤtte bringen koͤnnen, niederwirft,
beruft er die Cardinaͤle noch einmal, empfiehlt ſeine Seele
ihrem Gebet, ihrer Sorgfalt den heiligen Stuhl und die
Inquiſition: noch einmal will er ſich zuſammennehmen und
aufrichten. Da verſagen ihm die Kraͤfte, er ſinkt hin und
ſtirbt (18. Aug. 1559).

Darin wenigſtens ſind dieſe entſchiedenen, leidenſchaft-

20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0331" n="305"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Paul</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi></fw><lb/>
Tage voru&#x0364;bergehn, die fu&#x0364;r Segnatura und Con&#x017F;i&#x017F;torium be-<lb/>
&#x017F;timmt waren: niemals aber den Donner&#x017F;tag, an welchem<lb/>
&#x017F;ich die Congregation der Inqui&#x017F;ition vor ihm ver&#x017F;ammelte.<lb/>
Auf das &#x017F;cha&#x0364;rf&#x017F;te wollte er die&#x017F;e gehandhabt wi&#x017F;&#x017F;en. Er un-<lb/>
terwarf ihr noch neue Verbrechen: er gab ihr das grau&#x017F;ame<lb/>
Recht, auch zur Ermittelung der Mit&#x017F;chuldigen die Tortur<lb/>
anzuwenden: bei ihm galt kein An&#x017F;ehn der Per&#x017F;on: die vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten Barone zog er vor dieß Gericht; Cardina&#x0364;le, wie<lb/>
Morone und Foscherari, die fru&#x0364;herhin &#x017F;elb&#x017F;t waren gebraucht<lb/>
worden, um den Inhalt bedeutender Bu&#x0364;cher, z. B. der<lb/>
gei&#x017F;tlichen Uebungen des Ignatius zu pru&#x0364;fen, ließ er jetzt,<lb/>
weil ihm Zweifel an ihrer eigenen Rechtgla&#x0364;ubigkeit auf-<lb/>
ge&#x017F;tiegen, ins Gefa&#x0364;ngniß werfen. Das Fe&#x017F;t San Dome-<lb/>
nico richtete er zu Ehren die&#x017F;es großen Inqui&#x017F;itors ein.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o bekam die gei&#x017F;tlich-&#x017F;trenge, re&#x017F;tauratori&#x017F;che<lb/>
Richtung des Pap&#x017F;tthums das Uebergewicht.</p><lb/>
          <p>Paul <hi rendition="#aq">IV.</hi> &#x017F;chien fa&#x017F;t verge&#x017F;&#x017F;en zu haben, daß er je<lb/>
eine andere gehegt; das Andenken an die verflo&#x017F;&#x017F;enen Zei-<lb/>
ten war in ihm erlo&#x017F;chen. Er lebte und webte in &#x017F;einen<lb/>
Reformen, in &#x017F;einer Inqui&#x017F;ition, gab Ge&#x017F;etze, nahm gefan-<lb/>
gen, excommunicirte, und hielt Auto da Fe&#x2019;s. Endlich,<lb/>
wie ihn eine Krankheit, keine andere, als die auch ei-<lb/>
nem Ju&#x0364;ngern den Tod ha&#x0364;tte bringen ko&#x0364;nnen, niederwirft,<lb/>
beruft er die Cardina&#x0364;le noch einmal, empfiehlt &#x017F;eine Seele<lb/>
ihrem Gebet, ihrer Sorgfalt den heiligen Stuhl und die<lb/>
Inqui&#x017F;ition: noch einmal will er &#x017F;ich zu&#x017F;ammennehmen und<lb/>
aufrichten. Da ver&#x017F;agen ihm die Kra&#x0364;fte, er &#x017F;inkt hin und<lb/>
&#x017F;tirbt (18. Aug. 1559).</p><lb/>
          <p>Darin wenig&#x017F;tens &#x017F;ind die&#x017F;e ent&#x017F;chiedenen, leiden&#x017F;chaft-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">20</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0331] Paul IV. Tage voruͤbergehn, die fuͤr Segnatura und Conſiſtorium be- ſtimmt waren: niemals aber den Donnerſtag, an welchem ſich die Congregation der Inquiſition vor ihm verſammelte. Auf das ſchaͤrfſte wollte er dieſe gehandhabt wiſſen. Er un- terwarf ihr noch neue Verbrechen: er gab ihr das grauſame Recht, auch zur Ermittelung der Mitſchuldigen die Tortur anzuwenden: bei ihm galt kein Anſehn der Perſon: die vor- nehmſten Barone zog er vor dieß Gericht; Cardinaͤle, wie Morone und Foscherari, die fruͤherhin ſelbſt waren gebraucht worden, um den Inhalt bedeutender Buͤcher, z. B. der geiſtlichen Uebungen des Ignatius zu pruͤfen, ließ er jetzt, weil ihm Zweifel an ihrer eigenen Rechtglaͤubigkeit auf- geſtiegen, ins Gefaͤngniß werfen. Das Feſt San Dome- nico richtete er zu Ehren dieſes großen Inquiſitors ein. Und ſo bekam die geiſtlich-ſtrenge, reſtauratoriſche Richtung des Papſtthums das Uebergewicht. Paul IV. ſchien faſt vergeſſen zu haben, daß er je eine andere gehegt; das Andenken an die verfloſſenen Zei- ten war in ihm erloſchen. Er lebte und webte in ſeinen Reformen, in ſeiner Inquiſition, gab Geſetze, nahm gefan- gen, excommunicirte, und hielt Auto da Fe’s. Endlich, wie ihn eine Krankheit, keine andere, als die auch ei- nem Juͤngern den Tod haͤtte bringen koͤnnen, niederwirft, beruft er die Cardinaͤle noch einmal, empfiehlt ſeine Seele ihrem Gebet, ihrer Sorgfalt den heiligen Stuhl und die Inquiſition: noch einmal will er ſich zuſammennehmen und aufrichten. Da verſagen ihm die Kraͤfte, er ſinkt hin und ſtirbt (18. Aug. 1559). Darin wenigſtens ſind dieſe entſchiedenen, leidenſchaft- 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/331
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/331>, abgerufen am 18.05.2024.