Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Analogien des Protestantismus in Italien.
kann man nicht sagen: allzutief war das Gefühl der Ein-
heit der Kirche, die Verehrung für den Papst ihren Ge-
müthern eingeprägt; und gar manche katholische Gebräuche
hingen zu genau mit der nationalen Sinnesweise zusam-
men, als daß man sich so leicht von ihnen entfernt hätte.

Flaminio verfaßte eine Psalmenerklärung, deren dog-
matischer Inhalt von protestantischen Schriftstellern gebil-
ligt worden ist: aber eben dieselbe versah er mit einer Zu-
eignung, in welcher er den Papst "den Wächter und Für-
sten aller Heiligkeit, den Statthalter Gottes auf Erden"
nannte.

Giovan Battista Folengo schreibt die Rechtfertigung
allein der Gnade zu: er redet sogar von dem Nutzen der
Sünde, was nicht weit von der Schädlichkeit der guten
Werke entfernt ist; lebhaft eifert er wider das Vertrauen
auf Fasten, häufiges Gebet, Messe und Beichte, ja auf
den Priesterstand selber, Tonsur und Mitra 1); dennoch ist
er in dem nemlichen Benedictinerkloster, in welchem er in
seinem 16ten Jahre eingekleidet worden, ungefähr in dem
sechzigsten ruhig gestorben 2).

Nicht viel anders stand es lange Zeit mit Bernardino
Ochino. Glauben wir seinen eigenen Worten, so war es
von Anfang ein tiefes Verlangen, wie er sich ausdrückt,
"nach dem himmlischen Paradiese, das durch die göttliche
Gnade erworben wird," was ihn dahin brachte, Francis-
caner zu werden. Sein Eifer war so gründlich, daß er

1) Ad Psalm. 67, f. 246. Man findet einen Auszug aus die-
sen Erklärungen in des Gerdesius Italia reformata p. 257--261.
2) Thuani Historiae ad a. 1559. I, 473.

Analogien des Proteſtantismus in Italien.
kann man nicht ſagen: allzutief war das Gefuͤhl der Ein-
heit der Kirche, die Verehrung fuͤr den Papſt ihren Ge-
muͤthern eingepraͤgt; und gar manche katholiſche Gebraͤuche
hingen zu genau mit der nationalen Sinnesweiſe zuſam-
men, als daß man ſich ſo leicht von ihnen entfernt haͤtte.

Flaminio verfaßte eine Pſalmenerklaͤrung, deren dog-
matiſcher Inhalt von proteſtantiſchen Schriftſtellern gebil-
ligt worden iſt: aber eben dieſelbe verſah er mit einer Zu-
eignung, in welcher er den Papſt „den Waͤchter und Fuͤr-
ſten aller Heiligkeit, den Statthalter Gottes auf Erden“
nannte.

Giovan Battiſta Folengo ſchreibt die Rechtfertigung
allein der Gnade zu: er redet ſogar von dem Nutzen der
Suͤnde, was nicht weit von der Schaͤdlichkeit der guten
Werke entfernt iſt; lebhaft eifert er wider das Vertrauen
auf Faſten, haͤufiges Gebet, Meſſe und Beichte, ja auf
den Prieſterſtand ſelber, Tonſur und Mitra 1); dennoch iſt
er in dem nemlichen Benedictinerkloſter, in welchem er in
ſeinem 16ten Jahre eingekleidet worden, ungefaͤhr in dem
ſechzigſten ruhig geſtorben 2).

Nicht viel anders ſtand es lange Zeit mit Bernardino
Ochino. Glauben wir ſeinen eigenen Worten, ſo war es
von Anfang ein tiefes Verlangen, wie er ſich ausdruͤckt,
„nach dem himmliſchen Paradieſe, das durch die goͤttliche
Gnade erworben wird,“ was ihn dahin brachte, Francis-
caner zu werden. Sein Eifer war ſo gruͤndlich, daß er

1) Ad Psalm. 67, f. 246. Man findet einen Auszug aus die-
ſen Erklaͤrungen in des Gerdesius Italia reformata p. 257—261.
2) Thuani Historiae ad a. 1559. I, 473.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0167" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Analogien des Prote&#x017F;tantismus in Italien</hi>.</fw><lb/>
kann man nicht &#x017F;agen: allzutief war das Gefu&#x0364;hl der Ein-<lb/>
heit der Kirche, die Verehrung fu&#x0364;r den Pap&#x017F;t ihren Ge-<lb/>
mu&#x0364;thern eingepra&#x0364;gt; und gar manche katholi&#x017F;che Gebra&#x0364;uche<lb/>
hingen zu genau mit der nationalen Sinneswei&#x017F;e zu&#x017F;am-<lb/>
men, als daß man &#x017F;ich &#x017F;o leicht von ihnen entfernt ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p>Flaminio verfaßte eine P&#x017F;almenerkla&#x0364;rung, deren dog-<lb/>
mati&#x017F;cher Inhalt von prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Schrift&#x017F;tellern gebil-<lb/>
ligt worden i&#x017F;t: aber eben die&#x017F;elbe ver&#x017F;ah er mit einer Zu-<lb/>
eignung, in welcher er den Pap&#x017F;t &#x201E;den Wa&#x0364;chter und Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten aller Heiligkeit, den Statthalter Gottes auf Erden&#x201C;<lb/>
nannte.</p><lb/>
          <p>Giovan Batti&#x017F;ta Folengo &#x017F;chreibt die Rechtfertigung<lb/>
allein der Gnade zu: er redet &#x017F;ogar von dem Nutzen der<lb/>
Su&#x0364;nde, was nicht weit von der Scha&#x0364;dlichkeit der guten<lb/>
Werke entfernt i&#x017F;t; lebhaft eifert er wider das Vertrauen<lb/>
auf Fa&#x017F;ten, ha&#x0364;ufiges Gebet, Me&#x017F;&#x017F;e und Beichte, ja auf<lb/>
den Prie&#x017F;ter&#x017F;tand &#x017F;elber, Ton&#x017F;ur und Mitra <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Ad Psalm. 67, f.</hi> 246. Man findet einen Auszug aus die-<lb/>
&#x017F;en Erkla&#x0364;rungen in des <hi rendition="#aq">Gerdesius Italia reformata p.</hi> 257&#x2014;261.</note>; dennoch i&#x017F;t<lb/>
er in dem nemlichen Benedictinerklo&#x017F;ter, in welchem er in<lb/>
&#x017F;einem 16ten Jahre eingekleidet worden, ungefa&#x0364;hr in dem<lb/>
&#x017F;echzig&#x017F;ten ruhig ge&#x017F;torben <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Thuani Historiae ad a. 1559. I,</hi> 473.</note>.</p><lb/>
          <p>Nicht viel anders &#x017F;tand es lange Zeit mit Bernardino<lb/>
Ochino. Glauben wir &#x017F;einen eigenen Worten, &#x017F;o war es<lb/>
von Anfang ein tiefes Verlangen, wie er &#x017F;ich ausdru&#x0364;ckt,<lb/>
&#x201E;nach dem himmli&#x017F;chen Paradie&#x017F;e, das durch die go&#x0364;ttliche<lb/>
Gnade erworben wird,&#x201C; was ihn dahin brachte, Francis-<lb/>
caner zu werden. Sein Eifer war &#x017F;o gru&#x0364;ndlich, daß er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0167] Analogien des Proteſtantismus in Italien. kann man nicht ſagen: allzutief war das Gefuͤhl der Ein- heit der Kirche, die Verehrung fuͤr den Papſt ihren Ge- muͤthern eingepraͤgt; und gar manche katholiſche Gebraͤuche hingen zu genau mit der nationalen Sinnesweiſe zuſam- men, als daß man ſich ſo leicht von ihnen entfernt haͤtte. Flaminio verfaßte eine Pſalmenerklaͤrung, deren dog- matiſcher Inhalt von proteſtantiſchen Schriftſtellern gebil- ligt worden iſt: aber eben dieſelbe verſah er mit einer Zu- eignung, in welcher er den Papſt „den Waͤchter und Fuͤr- ſten aller Heiligkeit, den Statthalter Gottes auf Erden“ nannte. Giovan Battiſta Folengo ſchreibt die Rechtfertigung allein der Gnade zu: er redet ſogar von dem Nutzen der Suͤnde, was nicht weit von der Schaͤdlichkeit der guten Werke entfernt iſt; lebhaft eifert er wider das Vertrauen auf Faſten, haͤufiges Gebet, Meſſe und Beichte, ja auf den Prieſterſtand ſelber, Tonſur und Mitra 1); dennoch iſt er in dem nemlichen Benedictinerkloſter, in welchem er in ſeinem 16ten Jahre eingekleidet worden, ungefaͤhr in dem ſechzigſten ruhig geſtorben 2). Nicht viel anders ſtand es lange Zeit mit Bernardino Ochino. Glauben wir ſeinen eigenen Worten, ſo war es von Anfang ein tiefes Verlangen, wie er ſich ausdruͤckt, „nach dem himmliſchen Paradieſe, das durch die goͤttliche Gnade erworben wird,“ was ihn dahin brachte, Francis- caner zu werden. Sein Eifer war ſo gruͤndlich, daß er 1) Ad Psalm. 67, f. 246. Man findet einen Auszug aus die- ſen Erklaͤrungen in des Gerdesius Italia reformata p. 257—261. 2) Thuani Historiae ad a. 1559. I, 473.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/167
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/167>, abgerufen am 02.05.2024.