Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Unter Adrian VI.
der Mißbrauch zu schlagen: mit dem Leben selbst ist er
verwachsen.

Es fehlte viel, daß der Fall von Rhodus die Fran-
zosen bewogen hätte, Frieden einzugehn: sie sahen vielmehr,
daß dieser Verlust dem Kaiser eine neue Beschäftigung ge-
ben werde, und faßten ihrerseits desto größere Absichten
wider ihn. Nicht ohne Mitwissen desjenigen Cardinals,
dem Adrian noch am meisten vertrauete, knüpften sie Ver-
bindungen in Sicilien an, und machten einen Anschlag auf
diese Insel. Der Papst fand sich bewogen, zuletzt noch
selbst einen Bund mit dem Kaiser einzugehen, der wesent-
lich wider Frankreich gerichtet war.

Auch den Deutschen war mit dem, was man sonst
eine Reformation an Haupt und Gliedern genannt, nicht
mehr zu helfen. Und selbst eine solche, wie schwer, fast
unausführbar war sie!

Wollte der Papst bisherige Gefälle der Curie aufhe-
ben, in denen er einen Schein von Simonie bemerkte,
so vermochte er das nicht, ohne die wohlerworbenen
Rechte derjenigen zu kränken, deren Aemter auf jene Ge-
fälle gegründet waren, Aemter, die sie in der Regel gekauft
hatten.

Beabsichtigte er eine Veränderung in den Ehedispensen
zu treffen, und etwa einige bisherige Verbote aufzuheben, so
stellte man ihm vor, daß die Kirchendisciplin damit nur
verletzt und geschwächt werde.

Um dem Unwesen des Ablasses zu steuern, hätte er gern
die alten Büßungen wieder hergestellt; allein die Peniten-
ziaria machte ihn aufmerksam, daß er alsdann Gefahr

Unter Adrian VI.
der Mißbrauch zu ſchlagen: mit dem Leben ſelbſt iſt er
verwachſen.

Es fehlte viel, daß der Fall von Rhodus die Fran-
zoſen bewogen haͤtte, Frieden einzugehn: ſie ſahen vielmehr,
daß dieſer Verluſt dem Kaiſer eine neue Beſchaͤftigung ge-
ben werde, und faßten ihrerſeits deſto groͤßere Abſichten
wider ihn. Nicht ohne Mitwiſſen desjenigen Cardinals,
dem Adrian noch am meiſten vertrauete, knuͤpften ſie Ver-
bindungen in Sicilien an, und machten einen Anſchlag auf
dieſe Inſel. Der Papſt fand ſich bewogen, zuletzt noch
ſelbſt einen Bund mit dem Kaiſer einzugehen, der weſent-
lich wider Frankreich gerichtet war.

Auch den Deutſchen war mit dem, was man ſonſt
eine Reformation an Haupt und Gliedern genannt, nicht
mehr zu helfen. Und ſelbſt eine ſolche, wie ſchwer, faſt
unausfuͤhrbar war ſie!

Wollte der Papſt bisherige Gefaͤlle der Curie aufhe-
ben, in denen er einen Schein von Simonie bemerkte,
ſo vermochte er das nicht, ohne die wohlerworbenen
Rechte derjenigen zu kraͤnken, deren Aemter auf jene Ge-
faͤlle gegruͤndet waren, Aemter, die ſie in der Regel gekauft
hatten.

Beabſichtigte er eine Veraͤnderung in den Ehedispenſen
zu treffen, und etwa einige bisherige Verbote aufzuheben, ſo
ſtellte man ihm vor, daß die Kirchendisciplin damit nur
verletzt und geſchwaͤcht werde.

Um dem Unweſen des Ablaſſes zu ſteuern, haͤtte er gern
die alten Buͤßungen wieder hergeſtellt; allein die Peniten-
ziaria machte ihn aufmerkſam, daß er alsdann Gefahr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0121" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Unter Adrian</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/>
der Mißbrauch zu &#x017F;chlagen: mit dem Leben &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t er<lb/>
verwach&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Es fehlte viel, daß der Fall von Rhodus die Fran-<lb/>
zo&#x017F;en bewogen ha&#x0364;tte, Frieden einzugehn: &#x017F;ie &#x017F;ahen vielmehr,<lb/>
daß die&#x017F;er Verlu&#x017F;t dem Kai&#x017F;er eine neue Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung ge-<lb/>
ben werde, und faßten ihrer&#x017F;eits de&#x017F;to gro&#x0364;ßere Ab&#x017F;ichten<lb/>
wider ihn. Nicht ohne Mitwi&#x017F;&#x017F;en desjenigen Cardinals,<lb/>
dem Adrian noch am mei&#x017F;ten vertrauete, knu&#x0364;pften &#x017F;ie Ver-<lb/>
bindungen in Sicilien an, und machten einen An&#x017F;chlag auf<lb/>
die&#x017F;e In&#x017F;el. Der Pap&#x017F;t fand &#x017F;ich bewogen, zuletzt noch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t einen Bund mit dem Kai&#x017F;er einzugehen, der we&#x017F;ent-<lb/>
lich wider Frankreich gerichtet war.</p><lb/>
          <p>Auch den Deut&#x017F;chen war mit dem, was man &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
eine Reformation an Haupt und Gliedern genannt, nicht<lb/>
mehr zu helfen. Und &#x017F;elb&#x017F;t eine &#x017F;olche, wie &#x017F;chwer, fa&#x017F;t<lb/>
unausfu&#x0364;hrbar war &#x017F;ie!</p><lb/>
          <p>Wollte der Pap&#x017F;t bisherige Gefa&#x0364;lle der Curie aufhe-<lb/>
ben, in denen er einen Schein von Simonie bemerkte,<lb/>
&#x017F;o vermochte er das nicht, ohne die wohlerworbenen<lb/>
Rechte derjenigen zu kra&#x0364;nken, deren Aemter auf jene Ge-<lb/>
fa&#x0364;lle gegru&#x0364;ndet waren, Aemter, die &#x017F;ie in der Regel gekauft<lb/>
hatten.</p><lb/>
          <p>Beab&#x017F;ichtigte er eine Vera&#x0364;nderung in den Ehedispen&#x017F;en<lb/>
zu treffen, und etwa einige bisherige Verbote aufzuheben, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tellte man ihm vor, daß die Kirchendisciplin damit nur<lb/>
verletzt und ge&#x017F;chwa&#x0364;cht werde.</p><lb/>
          <p>Um dem Unwe&#x017F;en des Abla&#x017F;&#x017F;es zu &#x017F;teuern, ha&#x0364;tte er gern<lb/>
die alten Bu&#x0364;ßungen wieder herge&#x017F;tellt; allein die Peniten-<lb/>
ziaria machte ihn aufmerk&#x017F;am, daß er alsdann Gefahr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0121] Unter Adrian VI. der Mißbrauch zu ſchlagen: mit dem Leben ſelbſt iſt er verwachſen. Es fehlte viel, daß der Fall von Rhodus die Fran- zoſen bewogen haͤtte, Frieden einzugehn: ſie ſahen vielmehr, daß dieſer Verluſt dem Kaiſer eine neue Beſchaͤftigung ge- ben werde, und faßten ihrerſeits deſto groͤßere Abſichten wider ihn. Nicht ohne Mitwiſſen desjenigen Cardinals, dem Adrian noch am meiſten vertrauete, knuͤpften ſie Ver- bindungen in Sicilien an, und machten einen Anſchlag auf dieſe Inſel. Der Papſt fand ſich bewogen, zuletzt noch ſelbſt einen Bund mit dem Kaiſer einzugehen, der weſent- lich wider Frankreich gerichtet war. Auch den Deutſchen war mit dem, was man ſonſt eine Reformation an Haupt und Gliedern genannt, nicht mehr zu helfen. Und ſelbſt eine ſolche, wie ſchwer, faſt unausfuͤhrbar war ſie! Wollte der Papſt bisherige Gefaͤlle der Curie aufhe- ben, in denen er einen Schein von Simonie bemerkte, ſo vermochte er das nicht, ohne die wohlerworbenen Rechte derjenigen zu kraͤnken, deren Aemter auf jene Ge- faͤlle gegruͤndet waren, Aemter, die ſie in der Regel gekauft hatten. Beabſichtigte er eine Veraͤnderung in den Ehedispenſen zu treffen, und etwa einige bisherige Verbote aufzuheben, ſo ſtellte man ihm vor, daß die Kirchendisciplin damit nur verletzt und geſchwaͤcht werde. Um dem Unweſen des Ablaſſes zu ſteuern, haͤtte er gern die alten Buͤßungen wieder hergeſtellt; allein die Peniten- ziaria machte ihn aufmerkſam, daß er alsdann Gefahr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/121
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/121>, abgerufen am 05.12.2024.