Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich finde das Bestreben, sich der Sittlichkeit, dem Interesse des Liebesabentheuers unbeschadet, möglichst zu nähern, zuerst in der Geschichte des Pierre de Provence, und der belle Maguellonne. Dieser Roman, dessen Stoff wahrscheinlich aus dem Arabischen entlehnt ist, hat zugleich in seiner Oekonomie viel von den griechischen Romanen: einen zusammenhängenden Plan, einen Knoten, der geschürzt und aufgelöst wird. Zwey Liebende werden durch einen Zufall getrennt, und nach mehreren Gefahren endlich wieder vereinigt. Der Liebhaber schwört seiner Geliebten, die letzte Gunst nicht vor eingegangener Ehe zu fordern, und er hält Wort, ob er sich gleich - ganz im Geiste der griechischen Erotiker, - kein Gewissen daraus macht, während sie in seinen Armen schläft, sie aufzuschnüren, und sich der lüsternen Beschauung ihrer geheimeren Schönheiten zu überlassen.

Beynahe in dem nehmlichen Geiste ist Gerard de Nevers, oder der Chevalier de l'Epervier, gedichtet. Auch hier ziehen zwey Verlobte das Interesse auf sich, indem sie, durch Mißverständnisse getrennt, eine Menge von Gefahren und Versuchungen bestehen, ihre Treue bewähren, und endlich wieder vereinigt werden. Die Oekonomie des griechischen Romans ist hier gar nicht mehr zu verkennen. Sogar einzelne Züge sind daraus entlehnt. Ueberhaupt zeigt dieser interessante Roman eine Kultur, die mich berechtigt, ihn hinter alle bisher genannte zu setzen, obgleich die Scene ins zwölfte Jahrhundert verlegt ist.

Die Franzosen scheinen sich nunmehr eine Zeitlang mit Uebersetzungen und Nachahmungen aus dem Spanischen und Italiänischen beholfen zu haben. Selbst d'Urfe

Ich finde das Bestreben, sich der Sittlichkeit, dem Interesse des Liebesabentheuers unbeschadet, möglichst zu nähern, zuerst in der Geschichte des Pierre de Provence, und der belle Maguellonne. Dieser Roman, dessen Stoff wahrscheinlich aus dem Arabischen entlehnt ist, hat zugleich in seiner Oekonomie viel von den griechischen Romanen: einen zusammenhängenden Plan, einen Knoten, der geschürzt und aufgelöst wird. Zwey Liebende werden durch einen Zufall getrennt, und nach mehreren Gefahren endlich wieder vereinigt. Der Liebhaber schwört seiner Geliebten, die letzte Gunst nicht vor eingegangener Ehe zu fordern, und er hält Wort, ob er sich gleich – ganz im Geiste der griechischen Erotiker, – kein Gewissen daraus macht, während sie in seinen Armen schläft, sie aufzuschnüren, und sich der lüsternen Beschauung ihrer geheimeren Schönheiten zu überlassen.

Beynahe in dem nehmlichen Geiste ist Gerard de Nevers, oder der Chevalier de l’Epervier, gedichtet. Auch hier ziehen zwey Verlobte das Interesse auf sich, indem sie, durch Mißverständnisse getrennt, eine Menge von Gefahren und Versuchungen bestehen, ihre Treue bewähren, und endlich wieder vereinigt werden. Die Oekonomie des griechischen Romans ist hier gar nicht mehr zu verkennen. Sogar einzelne Züge sind daraus entlehnt. Ueberhaupt zeigt dieser interessante Roman eine Kultur, die mich berechtigt, ihn hinter alle bisher genannte zu setzen, obgleich die Scene ins zwölfte Jahrhundert verlegt ist.

Die Franzosen scheinen sich nunmehr eine Zeitlang mit Uebersetzungen und Nachahmungen aus dem Spanischen und Italiänischen beholfen zu haben. Selbst d’Urfé

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0196" n="196"/>
          <p>Ich finde das Bestreben, sich der Sittlichkeit, dem Interesse des Liebesabentheuers unbeschadet, möglichst zu nähern, zuerst in der Geschichte des Pierre de Provence, und der belle Maguellonne. Dieser Roman, dessen Stoff wahrscheinlich aus dem Arabischen entlehnt ist, hat zugleich in seiner Oekonomie viel von den griechischen Romanen: einen zusammenhängenden Plan, einen Knoten, der geschürzt und aufgelöst wird. Zwey Liebende werden durch einen Zufall getrennt, und nach mehreren Gefahren endlich wieder vereinigt. Der Liebhaber schwört seiner Geliebten, die letzte Gunst nicht vor eingegangener Ehe zu fordern, und er hält Wort, ob er sich gleich &#x2013; ganz im Geiste der griechischen Erotiker, &#x2013; kein Gewissen daraus macht, während sie in seinen Armen schläft, sie aufzuschnüren, und sich der lüsternen Beschauung ihrer geheimeren Schönheiten zu überlassen.</p>
          <p>Beynahe in dem nehmlichen Geiste ist Gerard de Nevers, oder der Chevalier de l&#x2019;Epervier, gedichtet. Auch hier ziehen zwey Verlobte das Interesse auf sich, indem sie, durch Mißverständnisse getrennt, eine Menge von Gefahren und Versuchungen bestehen, ihre Treue bewähren, und endlich wieder vereinigt werden. Die Oekonomie des griechischen Romans ist hier gar nicht mehr zu verkennen. Sogar einzelne Züge sind daraus entlehnt. Ueberhaupt zeigt dieser interessante Roman eine Kultur, die mich berechtigt, ihn hinter alle bisher genannte zu setzen, obgleich die Scene ins <choice><sic>zwöfte</sic><corr>zwölfte</corr></choice> Jahrhundert verlegt ist.</p>
          <p>Die Franzosen scheinen sich nunmehr eine Zeitlang mit Uebersetzungen und Nachahmungen aus dem Spanischen und Italiänischen beholfen zu haben. Selbst <hi rendition="#aq">d&#x2019;Urfé</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0196] Ich finde das Bestreben, sich der Sittlichkeit, dem Interesse des Liebesabentheuers unbeschadet, möglichst zu nähern, zuerst in der Geschichte des Pierre de Provence, und der belle Maguellonne. Dieser Roman, dessen Stoff wahrscheinlich aus dem Arabischen entlehnt ist, hat zugleich in seiner Oekonomie viel von den griechischen Romanen: einen zusammenhängenden Plan, einen Knoten, der geschürzt und aufgelöst wird. Zwey Liebende werden durch einen Zufall getrennt, und nach mehreren Gefahren endlich wieder vereinigt. Der Liebhaber schwört seiner Geliebten, die letzte Gunst nicht vor eingegangener Ehe zu fordern, und er hält Wort, ob er sich gleich – ganz im Geiste der griechischen Erotiker, – kein Gewissen daraus macht, während sie in seinen Armen schläft, sie aufzuschnüren, und sich der lüsternen Beschauung ihrer geheimeren Schönheiten zu überlassen. Beynahe in dem nehmlichen Geiste ist Gerard de Nevers, oder der Chevalier de l’Epervier, gedichtet. Auch hier ziehen zwey Verlobte das Interesse auf sich, indem sie, durch Mißverständnisse getrennt, eine Menge von Gefahren und Versuchungen bestehen, ihre Treue bewähren, und endlich wieder vereinigt werden. Die Oekonomie des griechischen Romans ist hier gar nicht mehr zu verkennen. Sogar einzelne Züge sind daraus entlehnt. Ueberhaupt zeigt dieser interessante Roman eine Kultur, die mich berechtigt, ihn hinter alle bisher genannte zu setzen, obgleich die Scene ins zwölfte Jahrhundert verlegt ist. Die Franzosen scheinen sich nunmehr eine Zeitlang mit Uebersetzungen und Nachahmungen aus dem Spanischen und Italiänischen beholfen zu haben. Selbst d’Urfé

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/196
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/196>, abgerufen am 23.11.2024.