Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn nur der äußere Anstand bewahrt würde, nicht allgemein angenommen gewesen. Die Verdorbenheit der Sitten war zu groß, und die gesellige Kultur zu geringe, als daß der große Haufe auf diesen Vergleich zwischen dem sittlichen Gefühle und der Sinnlichkeit hätte gerathen sollen. Durch die Kreuzzüge ward ein sehr nachtheiliger Tauschhandel von Ueppigkeit und Lastern zwischen Europa und Asien eingeführt. Selbst der heilige Ludwig war genöthigt, durch gesetzliche Vorschriften den Handel einzuschränken, den Ehemänner mit der Keuschheit ihrer Weiber trieben. 78)

Von der Verehrung, welche dem weiblichen Geschlechte bey öffentlichen Gelegenheiten gezollt seyn soll, finden wir in diesen Jahrhunderten gar keine Spur. Selbst in der Romanenwelt erscheinen sie nicht öffentlich bey Tournieren, theilen nicht den Preis aus, und sind nicht Schiedsrichterinnen des Kampfes. Alles dieß gehört in spätere Zeiten.

Sicher hat man dem Ritter bey der Ertheilung seiner Würde die Verehrung des zärteren Geschlechts nicht weiter zur Pflicht gemacht, als in so fern dessen bedrängter Zustand seine Hülfe und seinen Schutz verlangte.

Wir haben noch die Formel, wornach Graf Wilhelm von Holland die Ritterwürde erhalten hat: 79) wir haben noch die Beschreibung der Feyerlichkeiten, mit denen die Ritter des heiligen Grabes und anderer Orden

78) St. Palaye nach der deutschen Uebersetzung im zweyten Theile S. 265 bis 276. Meiners Geschichte der Weiber S. 246 und ff.
79) Klübers Uebersetzung des St. Palaye S. 230 des ersten Theils.

wenn nur der äußere Anstand bewahrt würde, nicht allgemein angenommen gewesen. Die Verdorbenheit der Sitten war zu groß, und die gesellige Kultur zu geringe, als daß der große Haufe auf diesen Vergleich zwischen dem sittlichen Gefühle und der Sinnlichkeit hätte gerathen sollen. Durch die Kreuzzüge ward ein sehr nachtheiliger Tauschhandel von Ueppigkeit und Lastern zwischen Europa und Asien eingeführt. Selbst der heilige Ludwig war genöthigt, durch gesetzliche Vorschriften den Handel einzuschränken, den Ehemänner mit der Keuschheit ihrer Weiber trieben. 78)

Von der Verehrung, welche dem weiblichen Geschlechte bey öffentlichen Gelegenheiten gezollt seyn soll, finden wir in diesen Jahrhunderten gar keine Spur. Selbst in der Romanenwelt erscheinen sie nicht öffentlich bey Tournieren, theilen nicht den Preis aus, und sind nicht Schiedsrichterinnen des Kampfes. Alles dieß gehört in spätere Zeiten.

Sicher hat man dem Ritter bey der Ertheilung seiner Würde die Verehrung des zärteren Geschlechts nicht weiter zur Pflicht gemacht, als in so fern dessen bedrängter Zustand seine Hülfe und seinen Schutz verlangte.

Wir haben noch die Formel, wornach Graf Wilhelm von Holland die Ritterwürde erhalten hat: 79) wir haben noch die Beschreibung der Feyerlichkeiten, mit denen die Ritter des heiligen Grabes und anderer Orden

78) St. Palaye nach der deutschen Uebersetzung im zweyten Theile S. 265 bis 276. Meiners Geschichte der Weiber S. 246 und ff.
79) Klübers Uebersetzung des St. Palaye S. 230 des ersten Theils.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0143" n="143"/>
wenn nur der äußere Anstand bewahrt würde, nicht allgemein angenommen gewesen. Die Verdorbenheit der Sitten war zu groß, und die gesellige Kultur zu geringe, als daß der große Haufe auf diesen Vergleich zwischen dem sittlichen Gefühle und der Sinnlichkeit hätte gerathen sollen. Durch die Kreuzzüge ward ein sehr nachtheiliger Tauschhandel von Ueppigkeit und Lastern zwischen Europa und Asien eingeführt. Selbst der heilige Ludwig war genöthigt, durch gesetzliche Vorschriften den Handel einzuschränken, den Ehemänner mit der Keuschheit ihrer Weiber trieben. <note place="foot" n="78)">St. Palaye nach der deutschen Uebersetzung im zweyten Theile S. 265 bis 276. Meiners Geschichte der Weiber S. 246 und ff.</note></p>
            <p>Von der Verehrung, welche dem weiblichen Geschlechte bey öffentlichen Gelegenheiten gezollt seyn soll, finden wir in diesen Jahrhunderten gar keine Spur. Selbst in der Romanenwelt erscheinen sie nicht öffentlich bey Tournieren, theilen nicht den Preis aus, und sind nicht Schiedsrichterinnen des Kampfes. Alles dieß gehört in spätere Zeiten.</p>
            <p>Sicher hat man dem Ritter bey der Ertheilung seiner Würde die Verehrung des zärteren Geschlechts nicht weiter zur Pflicht gemacht, als in so fern dessen bedrängter Zustand seine Hülfe und seinen Schutz verlangte.</p>
            <p>Wir haben noch die Formel, wornach Graf Wilhelm von Holland die Ritterwürde erhalten hat: <note place="foot" n="79)">Klübers Uebersetzung des St. Palaye S. 230 des ersten Theils.</note> wir haben noch die Beschreibung der Feyerlichkeiten, mit denen die Ritter des heiligen Grabes und anderer Orden
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0143] wenn nur der äußere Anstand bewahrt würde, nicht allgemein angenommen gewesen. Die Verdorbenheit der Sitten war zu groß, und die gesellige Kultur zu geringe, als daß der große Haufe auf diesen Vergleich zwischen dem sittlichen Gefühle und der Sinnlichkeit hätte gerathen sollen. Durch die Kreuzzüge ward ein sehr nachtheiliger Tauschhandel von Ueppigkeit und Lastern zwischen Europa und Asien eingeführt. Selbst der heilige Ludwig war genöthigt, durch gesetzliche Vorschriften den Handel einzuschränken, den Ehemänner mit der Keuschheit ihrer Weiber trieben. 78) Von der Verehrung, welche dem weiblichen Geschlechte bey öffentlichen Gelegenheiten gezollt seyn soll, finden wir in diesen Jahrhunderten gar keine Spur. Selbst in der Romanenwelt erscheinen sie nicht öffentlich bey Tournieren, theilen nicht den Preis aus, und sind nicht Schiedsrichterinnen des Kampfes. Alles dieß gehört in spätere Zeiten. Sicher hat man dem Ritter bey der Ertheilung seiner Würde die Verehrung des zärteren Geschlechts nicht weiter zur Pflicht gemacht, als in so fern dessen bedrängter Zustand seine Hülfe und seinen Schutz verlangte. Wir haben noch die Formel, wornach Graf Wilhelm von Holland die Ritterwürde erhalten hat: 79) wir haben noch die Beschreibung der Feyerlichkeiten, mit denen die Ritter des heiligen Grabes und anderer Orden 78) St. Palaye nach der deutschen Uebersetzung im zweyten Theile S. 265 bis 276. Meiners Geschichte der Weiber S. 246 und ff. 79) Klübers Uebersetzung des St. Palaye S. 230 des ersten Theils.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/143
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/143>, abgerufen am 23.11.2024.