Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

sie bloß einer zufälligen Verirrung der Imagination, oder der Verderbtheit und Rohheit der Sitten zuschreiben sollte. In Ländern, wo religiöse und bürgerliche Erziehung den unnennbaren Trieb zum Zweck der Bevölkerung von früher Kindheit an zu leiten suchen, werden sich nur selten gröbere Symptome desselben gegen solche Körper melden, welche die Zwecke der immer fortbildenden Natur nicht erfüllen können. Aber Ueppigkeit, Lüsternheit, als die untern Stufen der Geschlechtssympathie, werden auch hier bey Menschen von reitzbaren Nerven den lebhafteren Eindruck begleiten, den die zartgebauete Schönheit, selbst im todten Bilde auf sie macht.

Diese Mitwirkung der körperlichen Geschlechtssympathie bey der Begeisterung für jugendlich männliche Schönheit kann den Kunstliebhabern, bey denen sie am häufigsten angetroffen wird, nicht zum Vorwurf gemacht werden. Sie ist keinesweges schändlich, denn sie sind sich dieser Mitwirkung oft selbst nicht bewußt. Sie wirkt wie eine geheime Ahndung, und die Art, wie sie nach den Vorschriften der Religion und der Sittlichkeit geleitet wird, veredelt sie in den Augen jedes billigen Beurtheilers.

Ich halte mich überzeugt, daß einer der Hauptgründe, warum der Enthusiasmus für jugendliche Männerschönheit, und noch mehr die Kunst, sie im Bilde darzustellen, in unsern Gegenden nie so allgemein und so hoch getrieben werden kann, als bey den Griechen, mit daran liegt, daß der lüsterne Eindruck, welchen die Zartheit männlicher Formen auf uns macht, nach der heutigen Denkungsart den Anstand beleidigt. Ohne jenen hohen Grad der Begeisterung, der bis zur Besessenheit geht, werden nicht leicht Meisterwerke in irgend einer Kunst hervorgebracht,

sie bloß einer zufälligen Verirrung der Imagination, oder der Verderbtheit und Rohheit der Sitten zuschreiben sollte. In Ländern, wo religiöse und bürgerliche Erziehung den unnennbaren Trieb zum Zweck der Bevölkerung von früher Kindheit an zu leiten suchen, werden sich nur selten gröbere Symptome desselben gegen solche Körper melden, welche die Zwecke der immer fortbildenden Natur nicht erfüllen können. Aber Ueppigkeit, Lüsternheit, als die untern Stufen der Geschlechtssympathie, werden auch hier bey Menschen von reitzbaren Nerven den lebhafteren Eindruck begleiten, den die zartgebauete Schönheit, selbst im todten Bilde auf sie macht.

Diese Mitwirkung der körperlichen Geschlechtssympathie bey der Begeisterung für jugendlich männliche Schönheit kann den Kunstliebhabern, bey denen sie am häufigsten angetroffen wird, nicht zum Vorwurf gemacht werden. Sie ist keinesweges schändlich, denn sie sind sich dieser Mitwirkung oft selbst nicht bewußt. Sie wirkt wie eine geheime Ahndung, und die Art, wie sie nach den Vorschriften der Religion und der Sittlichkeit geleitet wird, veredelt sie in den Augen jedes billigen Beurtheilers.

Ich halte mich überzeugt, daß einer der Hauptgründe, warum der Enthusiasmus für jugendliche Männerschönheit, und noch mehr die Kunst, sie im Bilde darzustellen, in unsern Gegenden nie so allgemein und so hoch getrieben werden kann, als bey den Griechen, mit daran liegt, daß der lüsterne Eindruck, welchen die Zartheit männlicher Formen auf uns macht, nach der heutigen Denkungsart den Anstand beleidigt. Ohne jenen hohen Grad der Begeisterung, der bis zur Besessenheit geht, werden nicht leicht Meisterwerke in irgend einer Kunst hervorgebracht,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0133" n="133"/>
sie bloß einer zufälligen Verirrung der Imagination, oder der Verderbtheit und Rohheit der Sitten zuschreiben sollte. In Ländern, wo religiöse und bürgerliche Erziehung den unnennbaren Trieb zum Zweck der Bevölkerung von früher Kindheit an zu leiten suchen, werden sich nur selten gröbere Symptome desselben gegen solche Körper melden, welche die Zwecke der immer fortbildenden Natur nicht erfüllen können. Aber Ueppigkeit, Lüsternheit, als die untern Stufen der Geschlechtssympathie, werden auch hier bey Menschen von reitzbaren Nerven den lebhafteren Eindruck begleiten, den die zartgebauete Schönheit, selbst im todten Bilde auf sie macht.</p>
            <p>Diese Mitwirkung der körperlichen Geschlechtssympathie bey der Begeisterung für jugendlich männliche Schönheit kann den Kunstliebhabern, bey denen sie am häufigsten angetroffen wird, nicht zum Vorwurf gemacht werden. Sie ist keinesweges schändlich, denn sie sind sich dieser Mitwirkung oft selbst nicht bewußt. Sie wirkt wie eine geheime Ahndung, und die Art, wie sie nach den Vorschriften der Religion und der Sittlichkeit geleitet wird, veredelt sie in den Augen jedes billigen Beurtheilers.</p>
            <p>Ich halte mich überzeugt, daß einer der Hauptgründe, warum der Enthusiasmus für jugendliche Männerschönheit, und noch mehr die Kunst, sie im Bilde darzustellen, in unsern Gegenden nie so allgemein und so hoch getrieben werden kann, als bey den Griechen, mit daran liegt, daß der lüsterne Eindruck, welchen die Zartheit männlicher Formen auf uns macht, nach der heutigen Denkungsart den Anstand beleidigt. Ohne jenen hohen Grad der Begeisterung, der bis zur Besessenheit geht, werden nicht leicht Meisterwerke in irgend einer Kunst hervorgebracht,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0133] sie bloß einer zufälligen Verirrung der Imagination, oder der Verderbtheit und Rohheit der Sitten zuschreiben sollte. In Ländern, wo religiöse und bürgerliche Erziehung den unnennbaren Trieb zum Zweck der Bevölkerung von früher Kindheit an zu leiten suchen, werden sich nur selten gröbere Symptome desselben gegen solche Körper melden, welche die Zwecke der immer fortbildenden Natur nicht erfüllen können. Aber Ueppigkeit, Lüsternheit, als die untern Stufen der Geschlechtssympathie, werden auch hier bey Menschen von reitzbaren Nerven den lebhafteren Eindruck begleiten, den die zartgebauete Schönheit, selbst im todten Bilde auf sie macht. Diese Mitwirkung der körperlichen Geschlechtssympathie bey der Begeisterung für jugendlich männliche Schönheit kann den Kunstliebhabern, bey denen sie am häufigsten angetroffen wird, nicht zum Vorwurf gemacht werden. Sie ist keinesweges schändlich, denn sie sind sich dieser Mitwirkung oft selbst nicht bewußt. Sie wirkt wie eine geheime Ahndung, und die Art, wie sie nach den Vorschriften der Religion und der Sittlichkeit geleitet wird, veredelt sie in den Augen jedes billigen Beurtheilers. Ich halte mich überzeugt, daß einer der Hauptgründe, warum der Enthusiasmus für jugendliche Männerschönheit, und noch mehr die Kunst, sie im Bilde darzustellen, in unsern Gegenden nie so allgemein und so hoch getrieben werden kann, als bey den Griechen, mit daran liegt, daß der lüsterne Eindruck, welchen die Zartheit männlicher Formen auf uns macht, nach der heutigen Denkungsart den Anstand beleidigt. Ohne jenen hohen Grad der Begeisterung, der bis zur Besessenheit geht, werden nicht leicht Meisterwerke in irgend einer Kunst hervorgebracht,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/133
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/133>, abgerufen am 04.05.2024.