Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Anmerkungen und möchte mit zur Brust gekehrten Händen sein In-neres öffnen, und, damit der Kranke weniger litte, einen Theil seiner Marter in sich selbst aufnehmen. Nicht von weicherem Herzen, aber von reizbarerm Nervenbau scheint der ältere Jünger zu seyn, der ihm zunächst kniet: man sieht an seiner zurückschaudernden Mine, an seinen weggekehrten Händen, daß nicht blos seine Seele, daß auch sein Körper den Schmerz des vor ihm Leidenden mitempfindet: Es ist der Cha- rakter eines physisch sympathisirenden Menschen. Hinter diesen Aposteln oder Jüngern drei andere, Im Hintergrunde, hart am Berge, erblickt man So viel über die poetische Erfindung und den Ganzen
Anmerkungen und moͤchte mit zur Bruſt gekehrten Haͤnden ſein In-neres oͤffnen, und, damit der Kranke weniger litte, einen Theil ſeiner Marter in ſich ſelbſt aufnehmen. Nicht von weicherem Herzen, aber von reizbarerm Nervenbau ſcheint der aͤltere Juͤnger zu ſeyn, der ihm zunaͤchſt kniet: man ſieht an ſeiner zuruͤckſchaudernden Mine, an ſeinen weggekehrten Haͤnden, daß nicht blos ſeine Seele, daß auch ſein Koͤrper den Schmerz des vor ihm Leidenden mitempfindet: Es iſt der Cha- rakter eines phyſiſch ſympathiſirenden Menſchen. Hinter dieſen Apoſteln oder Juͤngern drei andere, Im Hintergrunde, hart am Berge, erblickt man So viel uͤber die poetiſche Erfindung und den Ganzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0352" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anmerkungen</hi></fw><lb/> und moͤchte mit zur Bruſt gekehrten Haͤnden ſein In-<lb/> neres oͤffnen, und, damit der Kranke weniger litte,<lb/> einen Theil ſeiner Marter in ſich ſelbſt aufnehmen.<lb/> Nicht von weicherem Herzen, aber von reizbarerm<lb/> Nervenbau ſcheint der aͤltere Juͤnger zu ſeyn, der ihm<lb/> zunaͤchſt kniet: man ſieht an ſeiner zuruͤckſchaudernden<lb/> Mine, an ſeinen weggekehrten Haͤnden, daß nicht<lb/> blos ſeine Seele, daß auch ſein Koͤrper den Schmerz<lb/> des vor ihm Leidenden mitempfindet: Es iſt der Cha-<lb/> rakter eines phyſiſch ſympathiſirenden Menſchen.</p><lb/> <p>Hinter dieſen Apoſteln oder Juͤngern drei andere,<lb/> in einer Unterredung begriffen. So viel man aus<lb/> den Gebaͤrden ſchließt, bedauern ſie, daß ihr Mei-<lb/> ſter abweſend iſt, und daß ihre Kraͤfte nicht hin-<lb/> reichen, eine ſo ſchwere Krankheit zu heilen.</p><lb/> <p>Im Hintergrunde, hart am Berge, erblickt man<lb/> zwei Figuren, von denen die eine der anderen, die<lb/> eben herzu gekommen zu ſeyn ſcheint, das Suͤjet des<lb/> Auftritts erklaͤrt. Beide ſcheinen kalte unempfind-<lb/> liche Seelen zu ſeyn; aber der Zuhoͤrende hat be-<lb/> ſonders einen ſolchen Ausdruck von ſtumpfen Egois-<lb/> mus, daß nur das moraliſche Ungeheuer, das in der<lb/> Folge ſeinen Wohlthaͤter und Lehrer um dreißig Silber-<lb/> linge verrieth, zum Voraus damit gebrandmarkt<lb/> werden konnte. Dennoch fraͤgt es ſich, ob der Kuͤnſt-<lb/> ler nicht zu weit gegangen ſey.</p><lb/> <p>So viel uͤber die poetiſche Erfindung und den<lb/> Ausdruck. Die mahleriſche Anordnung iſt in ſo fern<lb/> zu loben, daß der Raum gut genutzt iſt, ſo viele<lb/> Perſonen ohne Unordnung neben einander zu vereini-<lb/> gen. Aber in Ruͤckſicht auf leichte Ueberſicht des<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ganzen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0352]
Anmerkungen
und moͤchte mit zur Bruſt gekehrten Haͤnden ſein In-
neres oͤffnen, und, damit der Kranke weniger litte,
einen Theil ſeiner Marter in ſich ſelbſt aufnehmen.
Nicht von weicherem Herzen, aber von reizbarerm
Nervenbau ſcheint der aͤltere Juͤnger zu ſeyn, der ihm
zunaͤchſt kniet: man ſieht an ſeiner zuruͤckſchaudernden
Mine, an ſeinen weggekehrten Haͤnden, daß nicht
blos ſeine Seele, daß auch ſein Koͤrper den Schmerz
des vor ihm Leidenden mitempfindet: Es iſt der Cha-
rakter eines phyſiſch ſympathiſirenden Menſchen.
Hinter dieſen Apoſteln oder Juͤngern drei andere,
in einer Unterredung begriffen. So viel man aus
den Gebaͤrden ſchließt, bedauern ſie, daß ihr Mei-
ſter abweſend iſt, und daß ihre Kraͤfte nicht hin-
reichen, eine ſo ſchwere Krankheit zu heilen.
Im Hintergrunde, hart am Berge, erblickt man
zwei Figuren, von denen die eine der anderen, die
eben herzu gekommen zu ſeyn ſcheint, das Suͤjet des
Auftritts erklaͤrt. Beide ſcheinen kalte unempfind-
liche Seelen zu ſeyn; aber der Zuhoͤrende hat be-
ſonders einen ſolchen Ausdruck von ſtumpfen Egois-
mus, daß nur das moraliſche Ungeheuer, das in der
Folge ſeinen Wohlthaͤter und Lehrer um dreißig Silber-
linge verrieth, zum Voraus damit gebrandmarkt
werden konnte. Dennoch fraͤgt es ſich, ob der Kuͤnſt-
ler nicht zu weit gegangen ſey.
So viel uͤber die poetiſche Erfindung und den
Ausdruck. Die mahleriſche Anordnung iſt in ſo fern
zu loben, daß der Raum gut genutzt iſt, ſo viele
Perſonen ohne Unordnung neben einander zu vereini-
gen. Aber in Ruͤckſicht auf leichte Ueberſicht des
Ganzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |