Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Villa Casali. Eine Venus, die das von den Hüften + Mercur, an dem Kopf, Arme und Füße + Ein kleiner Bacchus mit einem Satyr. Eine Büste eines jungen Mannes, der ein Am Ende einer Allee im Garten stehet auf Pallast 1) Historisch kritische Nachrichten von Italien S. 192.
Edition von 1777. Villa Caſali. Eine Venus, die das von den Huͤften † Mercur, an dem Kopf, Arme und Fuͤße † Ein kleiner Bacchus mit einem Satyr. Eine Buͤſte eines jungen Mannes, der ein Am Ende einer Allee im Garten ſtehet auf Pallaſt 1) Hiſtoriſch kritiſche Nachrichten von Italien S. 192.
Edition von 1777. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0115" n="91"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Villa Caſali.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Venus, die das von den Huͤften<lb/> gleitende Gewand aufhaͤlt, oder eine ſoge-<lb/> nannte Venus Victrix,</hi> mittelmaͤßig und ſtark<lb/> reſtaurirt. Wahrſcheinlich iſt dieſes die Schaam-<lb/> haftigkeit, von der Herr Dr. Volkmann redet. <note place="foot" n="1)">Hiſtoriſch kritiſche Nachrichten von Italien S. 192.<lb/> Edition von 1777.</note></p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Mercur,</hi> an dem Kopf, Arme und Fuͤße<lb/> neu ſind. Der Koͤrper, der ſchoͤn iſt, koͤmmt mit<lb/> dem Mercur im Pallaſt Farneſe uͤberein: und folg-<lb/> lich auch mit dem ſogenannten Antinous im Bel-<lb/> vedere.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Ein kleiner Bacchus mit einem Satyr.</hi><lb/> Der Gedanke iſt artig.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Buͤſte eines jungen Mannes,</hi> der ein<lb/> Nero zu ſeyn ſcheinet. Die Drapperie iſt von Afri-<lb/> caniſchem Marmor.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Am Ende einer Allee im Garten ſtehet auf<lb/> einem Sarcophag eine ſchoͤne Meta Circi.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Pallaſt</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [91/0115]
Villa Caſali.
Eine Venus, die das von den Huͤften
gleitende Gewand aufhaͤlt, oder eine ſoge-
nannte Venus Victrix, mittelmaͤßig und ſtark
reſtaurirt. Wahrſcheinlich iſt dieſes die Schaam-
haftigkeit, von der Herr Dr. Volkmann redet. 1)
† Mercur, an dem Kopf, Arme und Fuͤße
neu ſind. Der Koͤrper, der ſchoͤn iſt, koͤmmt mit
dem Mercur im Pallaſt Farneſe uͤberein: und folg-
lich auch mit dem ſogenannten Antinous im Bel-
vedere.
† Ein kleiner Bacchus mit einem Satyr.
Der Gedanke iſt artig.
Eine Buͤſte eines jungen Mannes, der ein
Nero zu ſeyn ſcheinet. Die Drapperie iſt von Afri-
caniſchem Marmor.
Am Ende einer Allee im Garten ſtehet auf
einem Sarcophag eine ſchoͤne Meta Circi.
Pallaſt
1) Hiſtoriſch kritiſche Nachrichten von Italien S. 192.
Edition von 1777.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/115 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/115>, abgerufen am 16.02.2025. |