Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Pallast Farnese.

Diane und Endymion, von Annibale Car-
raccio. Der Gedanke übertrifft bei weitem die Aus-
führung.

Hercules und Jole. Eins der schönsten Ge-
mählde dieser Gallerie. Der Mahler hat hier sogar
seine gewöhnlichen Fehler vermieden. Der Körper
der Jole ist reitzend, und die Färbung ist gut. Die
Zufälle des Lichts und Schattens hat der Künstler sehr
gut zu benutzen gewußt. Hercules hat den Charakter
der Antike.

Aurora entführt den Cephalus. Argens-
ville legt dieses Stück dem Agostino bei. Aurora
ist wieder zu männlich; Gesicht und Stellung haben
einen unedlen Ausdruck. Ihr Gewand aber ist vor-
trefflich. Cephalus und Tithon, der auf dem Vor-
grunde schläft, sind vortrefflich gezeichnet.

Venus und Anchises. Anchises zieht der Ve-
nus den Schuh aus, und darunter stehen die Worte:
Genus unde latinum. Sulzer 6 a) rechnet die
Anbringung dieser Schrift unter die schicklichen Mittel
den Mangel guter symbolischer Zeichen zu ersetzen.
Ich will es dem Gefühl eines jeden überlassen, ob
man mehr dabei gewinnt, den bestimmten Liebhaber
der Venus durch diese Worte zu erfahren, als man
dabei verliert, durch eine Verdollmetschung die der
Kunst fremd ist, an die Armuth ihrer Sprache für
gewisse Dinge erinnert zu werden. Der Anchises ist
sehr schön, der Venus fehlt es aber wieder an weibli-
chem Reitze.

Verschie-
6 a) Allgemeine Theorie der schönen Künste, Artikel:
Allegorie.
Pallaſt Farneſe.

Diane und Endymion, von Annibale Car-
raccio. Der Gedanke uͤbertrifft bei weitem die Aus-
fuͤhrung.

Hercules und Jole. Eins der ſchoͤnſten Ge-
maͤhlde dieſer Gallerie. Der Mahler hat hier ſogar
ſeine gewoͤhnlichen Fehler vermieden. Der Koͤrper
der Jole iſt reitzend, und die Faͤrbung iſt gut. Die
Zufaͤlle des Lichts und Schattens hat der Kuͤnſtler ſehr
gut zu benutzen gewußt. Hercules hat den Charakter
der Antike.

Aurora entfuͤhrt den Cephalus. Argens-
ville legt dieſes Stuͤck dem Agoſtino bei. Aurora
iſt wieder zu maͤnnlich; Geſicht und Stellung haben
einen unedlen Ausdruck. Ihr Gewand aber iſt vor-
trefflich. Cephalus und Tithon, der auf dem Vor-
grunde ſchlaͤft, ſind vortrefflich gezeichnet.

Venus und Anchiſes. Anchiſes zieht der Ve-
nus den Schuh aus, und darunter ſtehen die Worte:
Genus unde latinum. Sulzer 6 a) rechnet die
Anbringung dieſer Schrift unter die ſchicklichen Mittel
den Mangel guter ſymboliſcher Zeichen zu erſetzen.
Ich will es dem Gefuͤhl eines jeden uͤberlaſſen, ob
man mehr dabei gewinnt, den beſtimmten Liebhaber
der Venus durch dieſe Worte zu erfahren, als man
dabei verliert, durch eine Verdollmetſchung die der
Kunſt fremd iſt, an die Armuth ihrer Sprache fuͤr
gewiſſe Dinge erinnert zu werden. Der Anchiſes iſt
ſehr ſchoͤn, der Venus fehlt es aber wieder an weibli-
chem Reitze.

Verſchie-
6 a) Allgemeine Theorie der ſchoͤnen Kuͤnſte, Artikel:
Allegorie.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0042" n="20"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Farne&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Diane und Endymion,</hi> von Annibale Car-<lb/>
raccio. Der Gedanke u&#x0364;bertrifft bei weitem die Aus-<lb/>
fu&#x0364;hrung.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Hercules und Jole.</hi> Eins der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Ge-<lb/>
ma&#x0364;hlde die&#x017F;er Gallerie. Der Mahler hat hier &#x017F;ogar<lb/>
&#x017F;eine gewo&#x0364;hnlichen Fehler vermieden. Der Ko&#x0364;rper<lb/>
der Jole i&#x017F;t reitzend, und die Fa&#x0364;rbung i&#x017F;t gut. Die<lb/>
Zufa&#x0364;lle des Lichts und Schattens hat der Ku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;ehr<lb/>
gut zu benutzen gewußt. Hercules hat den Charakter<lb/>
der Antike.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Aurora entfu&#x0364;hrt den Cephalus.</hi> Argens-<lb/>
ville legt die&#x017F;es Stu&#x0364;ck dem Ago&#x017F;tino bei. Aurora<lb/>
i&#x017F;t wieder zu ma&#x0364;nnlich; Ge&#x017F;icht und Stellung haben<lb/>
einen unedlen Ausdruck. Ihr Gewand aber i&#x017F;t vor-<lb/>
trefflich. Cephalus und Tithon, der auf dem Vor-<lb/>
grunde &#x017F;chla&#x0364;ft, &#x017F;ind vortrefflich gezeichnet.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Venus und Anchi&#x017F;es.</hi> Anchi&#x017F;es zieht der Ve-<lb/>
nus den Schuh aus, und darunter &#x017F;tehen die Worte:<lb/><hi rendition="#aq">Genus unde latinum.</hi> Sulzer <note place="foot" n="6 a)">Allgemeine Theorie der &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n&#x017F;te, Artikel:<lb/>
Allegorie.</note> rechnet die<lb/>
Anbringung die&#x017F;er Schrift unter die &#x017F;chicklichen Mittel<lb/>
den Mangel guter &#x017F;ymboli&#x017F;cher Zeichen zu er&#x017F;etzen.<lb/>
Ich will es dem Gefu&#x0364;hl eines jeden u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, ob<lb/>
man mehr dabei gewinnt, den be&#x017F;timmten Liebhaber<lb/>
der Venus durch die&#x017F;e Worte zu erfahren, als man<lb/>
dabei verliert, durch eine Verdollmet&#x017F;chung die der<lb/>
Kun&#x017F;t fremd i&#x017F;t, an die Armuth ihrer Sprache fu&#x0364;r<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Dinge erinnert zu werden. Der Anchi&#x017F;es i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n, der Venus fehlt es aber wieder an weibli-<lb/>
chem Reitze.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;chie-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0042] Pallaſt Farneſe. Diane und Endymion, von Annibale Car- raccio. Der Gedanke uͤbertrifft bei weitem die Aus- fuͤhrung. Hercules und Jole. Eins der ſchoͤnſten Ge- maͤhlde dieſer Gallerie. Der Mahler hat hier ſogar ſeine gewoͤhnlichen Fehler vermieden. Der Koͤrper der Jole iſt reitzend, und die Faͤrbung iſt gut. Die Zufaͤlle des Lichts und Schattens hat der Kuͤnſtler ſehr gut zu benutzen gewußt. Hercules hat den Charakter der Antike. Aurora entfuͤhrt den Cephalus. Argens- ville legt dieſes Stuͤck dem Agoſtino bei. Aurora iſt wieder zu maͤnnlich; Geſicht und Stellung haben einen unedlen Ausdruck. Ihr Gewand aber iſt vor- trefflich. Cephalus und Tithon, der auf dem Vor- grunde ſchlaͤft, ſind vortrefflich gezeichnet. Venus und Anchiſes. Anchiſes zieht der Ve- nus den Schuh aus, und darunter ſtehen die Worte: Genus unde latinum. Sulzer 6 a) rechnet die Anbringung dieſer Schrift unter die ſchicklichen Mittel den Mangel guter ſymboliſcher Zeichen zu erſetzen. Ich will es dem Gefuͤhl eines jeden uͤberlaſſen, ob man mehr dabei gewinnt, den beſtimmten Liebhaber der Venus durch dieſe Worte zu erfahren, als man dabei verliert, durch eine Verdollmetſchung die der Kunſt fremd iſt, an die Armuth ihrer Sprache fuͤr gewiſſe Dinge erinnert zu werden. Der Anchiſes iſt ſehr ſchoͤn, der Venus fehlt es aber wieder an weibli- chem Reitze. Verſchie- 6 a) Allgemeine Theorie der ſchoͤnen Kuͤnſte, Artikel: Allegorie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/42
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/42>, abgerufen am 27.04.2024.