Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Der Vaticanische Pallast. die Nachsicht, die wir gegen dieses Alter und seinenoch unschädlichen Fehler haben, um so mehr gemil- dert, da sie zu den reitzendsten Stellungen und der angenehmsten Gruppe die Veranlassung gegeben haben. + Noah mit seiner Familie verläßt die In allen Gemählden erkennt man Raphaels zeigt
Der Vaticaniſche Pallaſt. die Nachſicht, die wir gegen dieſes Alter und ſeinenoch unſchaͤdlichen Fehler haben, um ſo mehr gemil- dert, da ſie zu den reitzendſten Stellungen und der angenehmſten Gruppe die Veranlaſſung gegeben haben. † Noah mit ſeiner Familie verlaͤßt die In allen Gemaͤhlden erkennt man Raphaels zeigt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0161" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Vaticaniſche Pallaſt.</hi></fw><lb/> die Nachſicht, die wir gegen dieſes Alter und ſeine<lb/> noch unſchaͤdlichen Fehler haben, um ſo mehr gemil-<lb/> dert, da ſie zu den reitzendſten Stellungen und der<lb/> angenehmſten Gruppe die Veranlaſſung gegeben<lb/> haben.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Noah mit ſeiner Familie verlaͤßt die<lb/> Arche.</hi> Abgeriſſen von allen Freunden ihrer Ju-<lb/> gend, vielleicht die einzigen im eigentlichſten Ver-<lb/> ſtande des Worts, ſtehen Noah und ſeine Frau in<lb/> Kummer verſunken, uͤber den wuͤſten Anblick der<lb/> Erde, an der ihr einſames Alter nur noch durch die<lb/> Erinnerung haͤngt: Hingegen Hoffnung emporſtre-<lb/> bender Jugend hebt den Buſen ſeines Sohnes, der<lb/> eine neue Schoͤpfung vor ſich ſieht, deren Herr er<lb/> ſeyn wird; und das Weib dieſes letzten — o Ra-<lb/> phael! wie fein! wie zaͤrtlich! das Weib ſchlingt ih-<lb/> ren Arm um den Hals des geliebten Gatten, ſieht<lb/> nur auf ihn, und achtet’s nicht: ob außer ihnen die<lb/> Welt zu Truͤmmern wird.</p><lb/> <p>In allen Gemaͤhlden erkennt man Raphaels<lb/> Geiſt, ſeinen Ausdruck, ſeine Anordnung, ſeine<lb/> Stellungen, ſeine Gewaͤnder. Folgende aber haben<lb/> mir die merkwuͤrdigſten geſchienen: <hi rendition="#fr">Die Engel<lb/> kommen zu Abraham, Loth wandert aus So-<lb/> dom, Iſaac erhaͤlt Befehl, nicht nach Aegyp-<lb/> ten zu gehen, Jacob trifft Rahel und Lea am<lb/> Brunnen, Joſeph erzaͤhlt ſeinen Bruͤdern den<lb/> Traum, den er gehabt hat, Joſeph erklaͤrt<lb/> dem Pharao einen Traum,</hi> Ein Bild das Pouſ-<lb/> ſin ſehr geſchaͤtzt haben ſoll: <hi rendition="#fr">die Findung Moſes,<lb/> die Anbetung des guͤldenen Kalbes, Moſes</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">zeigt</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0161]
Der Vaticaniſche Pallaſt.
die Nachſicht, die wir gegen dieſes Alter und ſeine
noch unſchaͤdlichen Fehler haben, um ſo mehr gemil-
dert, da ſie zu den reitzendſten Stellungen und der
angenehmſten Gruppe die Veranlaſſung gegeben
haben.
† Noah mit ſeiner Familie verlaͤßt die
Arche. Abgeriſſen von allen Freunden ihrer Ju-
gend, vielleicht die einzigen im eigentlichſten Ver-
ſtande des Worts, ſtehen Noah und ſeine Frau in
Kummer verſunken, uͤber den wuͤſten Anblick der
Erde, an der ihr einſames Alter nur noch durch die
Erinnerung haͤngt: Hingegen Hoffnung emporſtre-
bender Jugend hebt den Buſen ſeines Sohnes, der
eine neue Schoͤpfung vor ſich ſieht, deren Herr er
ſeyn wird; und das Weib dieſes letzten — o Ra-
phael! wie fein! wie zaͤrtlich! das Weib ſchlingt ih-
ren Arm um den Hals des geliebten Gatten, ſieht
nur auf ihn, und achtet’s nicht: ob außer ihnen die
Welt zu Truͤmmern wird.
In allen Gemaͤhlden erkennt man Raphaels
Geiſt, ſeinen Ausdruck, ſeine Anordnung, ſeine
Stellungen, ſeine Gewaͤnder. Folgende aber haben
mir die merkwuͤrdigſten geſchienen: Die Engel
kommen zu Abraham, Loth wandert aus So-
dom, Iſaac erhaͤlt Befehl, nicht nach Aegyp-
ten zu gehen, Jacob trifft Rahel und Lea am
Brunnen, Joſeph erzaͤhlt ſeinen Bruͤdern den
Traum, den er gehabt hat, Joſeph erklaͤrt
dem Pharao einen Traum, Ein Bild das Pouſ-
ſin ſehr geſchaͤtzt haben ſoll: die Findung Moſes,
die Anbetung des guͤldenen Kalbes, Moſes
zeigt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |