Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Abbitte
als ein Poet von dieser Art? Ungeachtet des zu-
versichtlichen Stolzes, welcher ihn von seiner eig-
nen Größe überzeugt, kriecht er vor den Füßen
eines kargen Wohlthäters herum. Nectar und
Ambrosia ist die tägliche Kost, womit er sich an
der Tafel seiner Götter speist; und doch singt er
um einen Bissen Brodt, vor der Tafel seines Mä-
cenaten. Die Schätze beider Jndien sind in sei-
nen großmüthigen Augen eine verachtungswürdi-
ge Last für den, der sie besitzt; nur die Tugend
macht reich: Das hat er heute früh einem reichen
Wucherer zum Geburtstage vorgereimt; und nun
wartet er vor der Thüre desselben schon vier Stun-
den lang vergebens, und mit hungriger Ungeduld
auf einen Louisdor. Wie empfindlich muß es
diesen unglücklichen Creaturen seyn, die muthig
auf die Unsterblichkeit trotzen, und gleichwohl
schon itzt unbemerkt, und ungelesen sterben! Und
doch habe ich so lieblos seyn können, über derglei-
chen preßhafte Personen zu spotten! Es reut mich,
und die nachdrücklichste Abbitte und Ehrenerklä-
rung wird diese seyn, wenn ich sie versichere, daß
ich den Frevel, mit welchem ich mich an ihrem
Lorber vergriffen, nunmehr eben so ernstlich ver-
abscheue, als sie den Eigennutz, den Hochmuth,
die Wollust, und die bettelnde Niederträchtigkeit
verabscheuen.



Wie ungerecht die Spöttereyen über den Gei-
zigen
sind, das kann man auch daraus abnehmen,

daß

Abbitte
als ein Poet von dieſer Art? Ungeachtet des zu-
verſichtlichen Stolzes, welcher ihn von ſeiner eig-
nen Groͤße uͤberzeugt, kriecht er vor den Fuͤßen
eines kargen Wohlthaͤters herum. Nectar und
Ambroſia iſt die taͤgliche Koſt, womit er ſich an
der Tafel ſeiner Goͤtter ſpeiſt; und doch ſingt er
um einen Biſſen Brodt, vor der Tafel ſeines Maͤ-
cenaten. Die Schaͤtze beider Jndien ſind in ſei-
nen großmuͤthigen Augen eine verachtungswuͤrdi-
ge Laſt fuͤr den, der ſie beſitzt; nur die Tugend
macht reich: Das hat er heute fruͤh einem reichen
Wucherer zum Geburtstage vorgereimt; und nun
wartet er vor der Thuͤre deſſelben ſchon vier Stun-
den lang vergebens, und mit hungriger Ungeduld
auf einen Louisdor. Wie empfindlich muß es
dieſen ungluͤcklichen Creaturen ſeyn, die muthig
auf die Unſterblichkeit trotzen, und gleichwohl
ſchon itzt unbemerkt, und ungeleſen ſterben! Und
doch habe ich ſo lieblos ſeyn koͤnnen, uͤber derglei-
chen preßhafte Perſonen zu ſpotten! Es reut mich,
und die nachdruͤcklichſte Abbitte und Ehrenerklaͤ-
rung wird dieſe ſeyn, wenn ich ſie verſichere, daß
ich den Frevel, mit welchem ich mich an ihrem
Lorber vergriffen, nunmehr eben ſo ernſtlich ver-
abſcheue, als ſie den Eigennutz, den Hochmuth,
die Wolluſt, und die bettelnde Niedertraͤchtigkeit
verabſcheuen.



Wie ungerecht die Spoͤttereyen uͤber den Gei-
zigen
ſind, das kann man auch daraus abnehmen,

daß
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0592" n="570[568]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abbitte</hi></fw><lb/>
als ein Poet von die&#x017F;er Art? Ungeachtet des zu-<lb/>
ver&#x017F;ichtlichen Stolzes, welcher ihn von &#x017F;einer eig-<lb/>
nen Gro&#x0364;ße u&#x0364;berzeugt, kriecht er vor den Fu&#x0364;ßen<lb/>
eines kargen Wohltha&#x0364;ters herum. Nectar und<lb/>
Ambro&#x017F;ia i&#x017F;t die ta&#x0364;gliche Ko&#x017F;t, womit er &#x017F;ich an<lb/>
der Tafel &#x017F;einer Go&#x0364;tter &#x017F;pei&#x017F;t; und doch &#x017F;ingt er<lb/>
um einen Bi&#x017F;&#x017F;en Brodt, vor der Tafel &#x017F;eines Ma&#x0364;-<lb/>
cenaten. Die Scha&#x0364;tze beider Jndien &#x017F;ind in &#x017F;ei-<lb/>
nen großmu&#x0364;thigen Augen eine verachtungswu&#x0364;rdi-<lb/>
ge La&#x017F;t fu&#x0364;r den, der &#x017F;ie be&#x017F;itzt; nur die Tugend<lb/>
macht reich: Das hat er heute fru&#x0364;h einem reichen<lb/>
Wucherer zum Geburtstage vorgereimt; und nun<lb/>
wartet er vor der Thu&#x0364;re de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;chon vier Stun-<lb/>
den lang vergebens, und mit hungriger Ungeduld<lb/>
auf einen Louisdor. Wie empfindlich muß es<lb/>
die&#x017F;en unglu&#x0364;cklichen Creaturen &#x017F;eyn, die muthig<lb/>
auf die Un&#x017F;terblichkeit trotzen, und gleichwohl<lb/>
&#x017F;chon itzt unbemerkt, und ungele&#x017F;en &#x017F;terben! Und<lb/>
doch habe ich &#x017F;o lieblos &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, u&#x0364;ber derglei-<lb/>
chen preßhafte Per&#x017F;onen zu &#x017F;potten! Es reut mich,<lb/>
und die nachdru&#x0364;cklich&#x017F;te Abbitte und Ehrenerkla&#x0364;-<lb/>
rung wird die&#x017F;e &#x017F;eyn, wenn ich &#x017F;ie ver&#x017F;ichere, daß<lb/>
ich den Frevel, mit welchem ich mich an ihrem<lb/>
Lorber vergriffen, nunmehr eben &#x017F;o ern&#x017F;tlich ver-<lb/>
ab&#x017F;cheue, als &#x017F;ie den Eigennutz, den Hochmuth,<lb/>
die Wollu&#x017F;t, und die bettelnde Niedertra&#x0364;chtigkeit<lb/>
verab&#x017F;cheuen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Wie ungerecht die Spo&#x0364;ttereyen u&#x0364;ber den <hi rendition="#fr">Gei-<lb/>
zigen</hi> &#x017F;ind, das kann man auch daraus abnehmen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[570[568]/0592] Abbitte als ein Poet von dieſer Art? Ungeachtet des zu- verſichtlichen Stolzes, welcher ihn von ſeiner eig- nen Groͤße uͤberzeugt, kriecht er vor den Fuͤßen eines kargen Wohlthaͤters herum. Nectar und Ambroſia iſt die taͤgliche Koſt, womit er ſich an der Tafel ſeiner Goͤtter ſpeiſt; und doch ſingt er um einen Biſſen Brodt, vor der Tafel ſeines Maͤ- cenaten. Die Schaͤtze beider Jndien ſind in ſei- nen großmuͤthigen Augen eine verachtungswuͤrdi- ge Laſt fuͤr den, der ſie beſitzt; nur die Tugend macht reich: Das hat er heute fruͤh einem reichen Wucherer zum Geburtstage vorgereimt; und nun wartet er vor der Thuͤre deſſelben ſchon vier Stun- den lang vergebens, und mit hungriger Ungeduld auf einen Louisdor. Wie empfindlich muß es dieſen ungluͤcklichen Creaturen ſeyn, die muthig auf die Unſterblichkeit trotzen, und gleichwohl ſchon itzt unbemerkt, und ungeleſen ſterben! Und doch habe ich ſo lieblos ſeyn koͤnnen, uͤber derglei- chen preßhafte Perſonen zu ſpotten! Es reut mich, und die nachdruͤcklichſte Abbitte und Ehrenerklaͤ- rung wird dieſe ſeyn, wenn ich ſie verſichere, daß ich den Frevel, mit welchem ich mich an ihrem Lorber vergriffen, nunmehr eben ſo ernſtlich ver- abſcheue, als ſie den Eigennutz, den Hochmuth, die Wolluſt, und die bettelnde Niedertraͤchtigkeit verabſcheuen. Wie ungerecht die Spoͤttereyen uͤber den Gei- zigen ſind, das kann man auch daraus abnehmen, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/592
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 570[568]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/592>, abgerufen am 17.05.2024.