Beweis: Dass die Begierde, Uebels von andern zu reden, weder vom Stolze, noch von der Bosheit des Herzens, sondern von einer wahren Menschenliebe herrühre.
Es ist gemeiniglich eine Folge unsrer hypo- chondrischen Philosophie, wenn wir die- jenigen Handlungen der Menschen, die wir selbst zu begehen nicht im Stande, oder nicht geneigt sind, dadurch verdaechtig zu machen suchen, dass wir ihre Quellen vergiften, und ihnen einen thoerichten oder lasterhaften Ursprung andich- ten. Wir empfinden bey dergleichen Ent- deckungen der Fehler anderer Menschen eine gewisse schmeichelhafte Beruhigung, die der Theolog ein zufriednes Gewissen, der Philo- soph das innere Bewusstseyn eigner Vollkom- menheiten, und ein Unpartheyischer einen men- schenfeindlichen Stolz nennet.
Es würde mir leicht seyn, dasjenige, was ich hier behaupte, weitlaeuftiger zu beweisen; aber ich muss befürchten, dass ich eben dadurch den Vorwurf, den ich andern machen will, zu- erst verdiene. Ich würde vielleicht einen sehr gelehrten Beweis führen, dass der Theolog aus einem frommen Stolze verdamme, und der
schlies-
Beweis: Daſs die Begierde, Uebels von andern zu reden, weder vom Stolze, noch von der Bosheit des Herzens, ſondern von einer wahren Menſchenliebe herrühre.
Es iſt gemeiniglich eine Folge unſrer hypo- chondriſchen Philoſophie, wenn wir die- jenigen Handlungen der Menſchen, die wir ſelbſt zu begehen nicht im Stande, oder nicht geneigt ſind, dadurch verdaechtig zu machen ſuchen, daſs wir ihre Quellen vergiften, und ihnen einen thoerichten oder laſterhaften Urſprung andich- ten. Wir empfinden bey dergleichen Ent- deckungen der Fehler anderer Menſchen eine gewiſſe ſchmeichelhafte Beruhigung, die der Theolog ein zufriednes Gewiſſen, der Philo- ſoph das innere Bewuſstſeyn eigner Vollkom- menheiten, und ein Unpartheyiſcher einen men- ſchenfeindlichen Stolz nennet.
Es würde mir leicht ſeyn, dasjenige, was ich hier behaupte, weitlaeuftiger zu beweiſen; aber ich muſs befürchten, daſs ich eben dadurch den Vorwurf, den ich andern machen will, zu- erſt verdiene. Ich würde vielleicht einen ſehr gelehrten Beweis führen, daſs der Theolog aus einem frommen Stolze verdamme, und der
ſchlieſ-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0421"n="399"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Beweis:<lb/>
Daſs die Begierde, Uebels von andern zu reden,<lb/>
weder vom Stolze, noch von der Bosheit des Herzens,<lb/>ſondern von einer wahren Menſchenliebe<lb/>
herrühre.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#in">E</hi>s iſt gemeiniglich eine Folge unſrer hypo-<lb/>
chondriſchen Philoſophie, wenn wir die-<lb/>
jenigen Handlungen der Menſchen, die wir ſelbſt<lb/>
zu begehen nicht im Stande, oder nicht geneigt<lb/>ſind, dadurch verdaechtig zu machen ſuchen,<lb/>
daſs wir ihre Quellen vergiften, und ihnen einen<lb/>
thoerichten oder laſterhaften Urſprung andich-<lb/>
ten. Wir empfinden bey dergleichen Ent-<lb/>
deckungen der Fehler anderer Menſchen eine<lb/>
gewiſſe ſchmeichelhafte Beruhigung, die der<lb/>
Theolog ein zufriednes Gewiſſen, der Philo-<lb/>ſoph das innere Bewuſstſeyn eigner Vollkom-<lb/>
menheiten, und ein Unpartheyiſcher einen men-<lb/>ſchenfeindlichen Stolz nennet.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Es würde mir leicht ſeyn, dasjenige, was<lb/>
ich hier behaupte, weitlaeuftiger zu beweiſen;<lb/>
aber ich muſs befürchten, daſs ich eben dadurch<lb/>
den Vorwurf, den ich andern machen will, zu-<lb/>
erſt verdiene. Ich würde vielleicht einen ſehr<lb/>
gelehrten Beweis führen, daſs der Theolog aus<lb/>
einem frommen Stolze verdamme, und der</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">ſchlieſ-</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[399/0421]
Beweis:
Daſs die Begierde, Uebels von andern zu reden,
weder vom Stolze, noch von der Bosheit des Herzens,
ſondern von einer wahren Menſchenliebe
herrühre.
Es iſt gemeiniglich eine Folge unſrer hypo-
chondriſchen Philoſophie, wenn wir die-
jenigen Handlungen der Menſchen, die wir ſelbſt
zu begehen nicht im Stande, oder nicht geneigt
ſind, dadurch verdaechtig zu machen ſuchen,
daſs wir ihre Quellen vergiften, und ihnen einen
thoerichten oder laſterhaften Urſprung andich-
ten. Wir empfinden bey dergleichen Ent-
deckungen der Fehler anderer Menſchen eine
gewiſſe ſchmeichelhafte Beruhigung, die der
Theolog ein zufriednes Gewiſſen, der Philo-
ſoph das innere Bewuſstſeyn eigner Vollkom-
menheiten, und ein Unpartheyiſcher einen men-
ſchenfeindlichen Stolz nennet.
Es würde mir leicht ſeyn, dasjenige, was
ich hier behaupte, weitlaeuftiger zu beweiſen;
aber ich muſs befürchten, daſs ich eben dadurch
den Vorwurf, den ich andern machen will, zu-
erſt verdiene. Ich würde vielleicht einen ſehr
gelehrten Beweis führen, daſs der Theolog aus
einem frommen Stolze verdamme, und der
ſchlieſ-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/421>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.