Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Abhandlung von Sprüchwörtern.
Andere verfochten schon im funfzehenten Jahre
das Ansehen, und die Wahrheiten ihrer Kirche
mit einer heiligen Wut, die man kaum von
ihren Vätern, so gern auch diese verkätzerten, er-
wartete; und zum großen Unglück unsrer Kirche
waren sie in ihrem vierzigsten Jahre so unwissend,
daß man ihnen kaum mit gutem Gewissen eine
Heerde Bauern anvertrauen konnte. Jch habe
einen Vetter gehabt, der in seinen ersten Universi-
tätsjahren neue Lesarten in den Pandekten er-
fand, und dem Justinianus Schnitzer wies: Aber
was nahm es für ein Ende? Sein Verstand hatte
sich übertrieben, wie eine frühzeitige Frucht, welche
welkt, wenn sie reifen soll. Je älter er ward, je
weniger verstand er; und itzo ist er in seinem funf-
zigsten Jahre Pedell in Duisburg. Mit der
Poesie ist es eben so. Unsre witzigen Kinder fan-
gen mit Heldengedichten an, und hören mit Sinn-
gedichten auf.

Jch habe keine Hoffnung, diese jungen Greise
zu bessern, wenn ich ihnen gleich aus unwider-
sprechlichen Gründen darthun wollte, daß sie ge-
wiß länger verständig seyn würden, wenn sie etwas
später anfiengen, witzig zu seyn, und daß die Be-
hutsamkeit, sich in der ersten Jugend nicht allzu
geschwind zu verewigen, das sicherste Mittel eines
Schriftstellers sey, sich nicht zu überleben. Alles
dieses würde ich ihnen sagen, und würde es ihnen
beweisen; aber die guten Kinder sind gar zu scharf-

sinnig,
X

Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
Andere verfochten ſchon im funfzehenten Jahre
das Anſehen, und die Wahrheiten ihrer Kirche
mit einer heiligen Wut, die man kaum von
ihren Vaͤtern, ſo gern auch dieſe verkaͤtzerten, er-
wartete; und zum großen Ungluͤck unſrer Kirche
waren ſie in ihrem vierzigſten Jahre ſo unwiſſend,
daß man ihnen kaum mit gutem Gewiſſen eine
Heerde Bauern anvertrauen konnte. Jch habe
einen Vetter gehabt, der in ſeinen erſten Univerſi-
taͤtsjahren neue Lesarten in den Pandekten er-
fand, und dem Juſtinianus Schnitzer wies: Aber
was nahm es fuͤr ein Ende? Sein Verſtand hatte
ſich uͤbertrieben, wie eine fruͤhzeitige Frucht, welche
welkt, wenn ſie reifen ſoll. Je aͤlter er ward, je
weniger verſtand er; und itzo iſt er in ſeinem funf-
zigſten Jahre Pedell in Duisburg. Mit der
Poeſie iſt es eben ſo. Unſre witzigen Kinder fan-
gen mit Heldengedichten an, und hoͤren mit Sinn-
gedichten auf.

Jch habe keine Hoffnung, dieſe jungen Greiſe
zu beſſern, wenn ich ihnen gleich aus unwider-
ſprechlichen Gruͤnden darthun wollte, daß ſie ge-
wiß laͤnger verſtaͤndig ſeyn wuͤrden, wenn ſie etwas
ſpaͤter anfiengen, witzig zu ſeyn, und daß die Be-
hutſamkeit, ſich in der erſten Jugend nicht allzu
geſchwind zu verewigen, das ſicherſte Mittel eines
Schriftſtellers ſey, ſich nicht zu uͤberleben. Alles
dieſes wuͤrde ich ihnen ſagen, und wuͤrde es ihnen
beweiſen; aber die guten Kinder ſind gar zu ſcharf-

ſinnig,
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0343" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abhandlung von Spru&#x0364;chwo&#x0364;rtern.</hi></fw><lb/>
Andere verfochten &#x017F;chon im funfzehenten Jahre<lb/>
das An&#x017F;ehen, und die Wahrheiten ihrer Kirche<lb/>
mit einer heiligen Wut, die man kaum von<lb/>
ihren Va&#x0364;tern, &#x017F;o gern auch die&#x017F;e verka&#x0364;tzerten, er-<lb/>
wartete; und zum großen Unglu&#x0364;ck un&#x017F;rer Kirche<lb/>
waren &#x017F;ie in ihrem vierzig&#x017F;ten Jahre &#x017F;o unwi&#x017F;&#x017F;end,<lb/>
daß man ihnen kaum mit gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en eine<lb/>
Heerde Bauern anvertrauen konnte. Jch habe<lb/>
einen Vetter gehabt, der in &#x017F;einen er&#x017F;ten Univer&#x017F;i-<lb/>
ta&#x0364;tsjahren neue Lesarten in den Pandekten er-<lb/>
fand, und dem Ju&#x017F;tinianus Schnitzer wies: Aber<lb/>
was nahm es fu&#x0364;r ein Ende? Sein Ver&#x017F;tand hatte<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;bertrieben, wie eine fru&#x0364;hzeitige Frucht, welche<lb/>
welkt, wenn &#x017F;ie reifen &#x017F;oll. Je a&#x0364;lter er ward, je<lb/>
weniger ver&#x017F;tand er; und itzo i&#x017F;t er in &#x017F;einem funf-<lb/>
zig&#x017F;ten Jahre Pedell in Duisburg. Mit der<lb/>
Poe&#x017F;ie i&#x017F;t es eben &#x017F;o. Un&#x017F;re witzigen Kinder fan-<lb/>
gen mit Heldengedichten an, und ho&#x0364;ren mit Sinn-<lb/>
gedichten auf.</p><lb/>
          <p>Jch habe keine Hoffnung, die&#x017F;e jungen Grei&#x017F;e<lb/>
zu be&#x017F;&#x017F;ern, wenn ich ihnen gleich aus unwider-<lb/>
&#x017F;prechlichen Gru&#x0364;nden darthun wollte, daß &#x017F;ie ge-<lb/>
wiß la&#x0364;nger ver&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;eyn wu&#x0364;rden, wenn &#x017F;ie etwas<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter anfiengen, witzig zu &#x017F;eyn, und daß die Be-<lb/>
hut&#x017F;amkeit, &#x017F;ich in der er&#x017F;ten Jugend nicht allzu<lb/>
ge&#x017F;chwind zu verewigen, das &#x017F;icher&#x017F;te Mittel eines<lb/>
Schrift&#x017F;tellers &#x017F;ey, &#x017F;ich nicht zu u&#x0364;berleben. Alles<lb/>
die&#x017F;es wu&#x0364;rde ich ihnen &#x017F;agen, und wu&#x0364;rde es ihnen<lb/>
bewei&#x017F;en; aber die guten Kinder &#x017F;ind gar zu &#x017F;charf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;innig,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0343] Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern. Andere verfochten ſchon im funfzehenten Jahre das Anſehen, und die Wahrheiten ihrer Kirche mit einer heiligen Wut, die man kaum von ihren Vaͤtern, ſo gern auch dieſe verkaͤtzerten, er- wartete; und zum großen Ungluͤck unſrer Kirche waren ſie in ihrem vierzigſten Jahre ſo unwiſſend, daß man ihnen kaum mit gutem Gewiſſen eine Heerde Bauern anvertrauen konnte. Jch habe einen Vetter gehabt, der in ſeinen erſten Univerſi- taͤtsjahren neue Lesarten in den Pandekten er- fand, und dem Juſtinianus Schnitzer wies: Aber was nahm es fuͤr ein Ende? Sein Verſtand hatte ſich uͤbertrieben, wie eine fruͤhzeitige Frucht, welche welkt, wenn ſie reifen ſoll. Je aͤlter er ward, je weniger verſtand er; und itzo iſt er in ſeinem funf- zigſten Jahre Pedell in Duisburg. Mit der Poeſie iſt es eben ſo. Unſre witzigen Kinder fan- gen mit Heldengedichten an, und hoͤren mit Sinn- gedichten auf. Jch habe keine Hoffnung, dieſe jungen Greiſe zu beſſern, wenn ich ihnen gleich aus unwider- ſprechlichen Gruͤnden darthun wollte, daß ſie ge- wiß laͤnger verſtaͤndig ſeyn wuͤrden, wenn ſie etwas ſpaͤter anfiengen, witzig zu ſeyn, und daß die Be- hutſamkeit, ſich in der erſten Jugend nicht allzu geſchwind zu verewigen, das ſicherſte Mittel eines Schriftſtellers ſey, ſich nicht zu uͤberleben. Alles dieſes wuͤrde ich ihnen ſagen, und wuͤrde es ihnen beweiſen; aber die guten Kinder ſind gar zu ſcharf- ſinnig, X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/343
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/343>, abgerufen am 17.05.2024.