Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Abhandlung von Sprüchwörtern.
unsre Beqvemlichkeit, und bringt uns mit den ent-
ferntesten Gegenden der Welt in die genaueste
Verbindung, ohne daß wir es merken, und ohne
daß wir nöthig haben, etwas weiter zu thun, als
ihm einen geringen Vortheil für seine Mühe zu
gönnen. Wie viel Sachen würden wir entbeh-
ren müssen, welche die Gewohnheit, die Bequem-
lichkeit, und, wenn ich es sagen darf, unsre Wol-
lust unentbehrlich gemacht haben? Ohne die
Handlung würden wir genöthigt seyn, uns mit
der Armuth unsers Vaterlandes kümmerlich zu
behelfen, an statt daß wir uns nunmehr den Ue-
berfluß der entferntesten Himmelsgegenden eigen
machen. Der Gelehrte sieht dieses; er läßt sich
den Vortheil gefallen, und verachtet in seinem Her-
zen den Mann, der sein Leben und seine Beqvem-
lichkeit daran wagt, uns so viele Beqvemlichkeit
des Lebens zu verschaffen. - - - Aber dieser Mann
weis doch nichts von dem unendlich Theilbaren,
nichts von Mitteln und Zwecken, nichts von dem
Satze des Widerspruchs, nichts von der Circu-
lirung des Geblüts, von seinen eignen Muskeln
nichts. Er ißt, und weis nicht, wie er verdaut;
er trinkt, und weis nicht, wie dieser Trank sich in
so verschiedne Säfte verwandelt. Er wird nach
Jtalien reisen, ohne den Vesuv zu besehen, und
ohne in Rom nach der Gegend zu fragen, in wel-
cher das Haus des Cicero gestanden hat. Er
wird sich die Schätze von Florenz zeigen lassen; aber
nicht den Codex. Er kennt Surinam und die
Levante, und weis nicht, wo Troja gelegen hat.

Xan-

Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
unſre Beqvemlichkeit, und bringt uns mit den ent-
fernteſten Gegenden der Welt in die genaueſte
Verbindung, ohne daß wir es merken, und ohne
daß wir noͤthig haben, etwas weiter zu thun, als
ihm einen geringen Vortheil fuͤr ſeine Muͤhe zu
goͤnnen. Wie viel Sachen wuͤrden wir entbeh-
ren muͤſſen, welche die Gewohnheit, die Bequem-
lichkeit, und, wenn ich es ſagen darf, unſre Wol-
luſt unentbehrlich gemacht haben? Ohne die
Handlung wuͤrden wir genoͤthigt ſeyn, uns mit
der Armuth unſers Vaterlandes kuͤmmerlich zu
behelfen, an ſtatt daß wir uns nunmehr den Ue-
berfluß der entfernteſten Himmelsgegenden eigen
machen. Der Gelehrte ſieht dieſes; er laͤßt ſich
den Vortheil gefallen, und verachtet in ſeinem Her-
zen den Mann, der ſein Leben und ſeine Beqvem-
lichkeit daran wagt, uns ſo viele Beqvemlichkeit
des Lebens zu verſchaffen. ‒ ‒ ‒ Aber dieſer Mann
weis doch nichts von dem unendlich Theilbaren,
nichts von Mitteln und Zwecken, nichts von dem
Satze des Widerſpruchs, nichts von der Circu-
lirung des Gebluͤts, von ſeinen eignen Muskeln
nichts. Er ißt, und weis nicht, wie er verdaut;
er trinkt, und weis nicht, wie dieſer Trank ſich in
ſo verſchiedne Saͤfte verwandelt. Er wird nach
Jtalien reiſen, ohne den Veſuv zu beſehen, und
ohne in Rom nach der Gegend zu fragen, in wel-
cher das Haus des Cicero geſtanden hat. Er
wird ſich die Schaͤtze von Florenz zeigen laſſen; aber
nicht den Codex. Er kennt Surinam und die
Levante, und weis nicht, wo Troja gelegen hat.

Xan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0323" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abhandlung von Spru&#x0364;chwo&#x0364;rtern.</hi></fw><lb/>
un&#x017F;re Beqvemlichkeit, und bringt uns mit den ent-<lb/>
fernte&#x017F;ten Gegenden der Welt in die genaue&#x017F;te<lb/>
Verbindung, ohne daß wir es merken, und ohne<lb/>
daß wir no&#x0364;thig haben, etwas weiter zu thun, als<lb/>
ihm einen geringen Vortheil fu&#x0364;r &#x017F;eine Mu&#x0364;he zu<lb/>
go&#x0364;nnen. Wie viel Sachen wu&#x0364;rden wir entbeh-<lb/>
ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche die Gewohnheit, die Bequem-<lb/>
lichkeit, und, wenn ich es &#x017F;agen darf, un&#x017F;re Wol-<lb/>
lu&#x017F;t unentbehrlich gemacht haben? Ohne die<lb/>
Handlung wu&#x0364;rden wir geno&#x0364;thigt &#x017F;eyn, uns mit<lb/>
der Armuth un&#x017F;ers Vaterlandes ku&#x0364;mmerlich zu<lb/>
behelfen, an &#x017F;tatt daß wir uns nunmehr den Ue-<lb/>
berfluß der entfernte&#x017F;ten Himmelsgegenden eigen<lb/>
machen. Der Gelehrte &#x017F;ieht die&#x017F;es; er la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
den Vortheil gefallen, und verachtet in &#x017F;einem Her-<lb/>
zen den Mann, der &#x017F;ein Leben und &#x017F;eine Beqvem-<lb/>
lichkeit daran wagt, uns &#x017F;o viele Beqvemlichkeit<lb/>
des Lebens zu ver&#x017F;chaffen. &#x2012; &#x2012; &#x2012; Aber die&#x017F;er Mann<lb/>
weis doch nichts von dem unendlich Theilbaren,<lb/>
nichts von Mitteln und Zwecken, nichts von dem<lb/>
Satze des Wider&#x017F;pruchs, nichts von der Circu-<lb/>
lirung des Geblu&#x0364;ts, von &#x017F;einen eignen Muskeln<lb/>
nichts. Er ißt, und weis nicht, wie er verdaut;<lb/>
er trinkt, und weis nicht, wie die&#x017F;er Trank &#x017F;ich in<lb/>
&#x017F;o ver&#x017F;chiedne Sa&#x0364;fte verwandelt. Er wird nach<lb/>
Jtalien rei&#x017F;en, ohne den Ve&#x017F;uv zu be&#x017F;ehen, und<lb/>
ohne in Rom nach der Gegend zu fragen, in wel-<lb/>
cher das Haus des Cicero ge&#x017F;tanden hat. Er<lb/>
wird &#x017F;ich die Scha&#x0364;tze von Florenz zeigen la&#x017F;&#x017F;en; aber<lb/>
nicht den Codex. Er kennt Surinam und die<lb/>
Levante, und weis nicht, wo Troja gelegen hat.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Xan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0323] Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern. unſre Beqvemlichkeit, und bringt uns mit den ent- fernteſten Gegenden der Welt in die genaueſte Verbindung, ohne daß wir es merken, und ohne daß wir noͤthig haben, etwas weiter zu thun, als ihm einen geringen Vortheil fuͤr ſeine Muͤhe zu goͤnnen. Wie viel Sachen wuͤrden wir entbeh- ren muͤſſen, welche die Gewohnheit, die Bequem- lichkeit, und, wenn ich es ſagen darf, unſre Wol- luſt unentbehrlich gemacht haben? Ohne die Handlung wuͤrden wir genoͤthigt ſeyn, uns mit der Armuth unſers Vaterlandes kuͤmmerlich zu behelfen, an ſtatt daß wir uns nunmehr den Ue- berfluß der entfernteſten Himmelsgegenden eigen machen. Der Gelehrte ſieht dieſes; er laͤßt ſich den Vortheil gefallen, und verachtet in ſeinem Her- zen den Mann, der ſein Leben und ſeine Beqvem- lichkeit daran wagt, uns ſo viele Beqvemlichkeit des Lebens zu verſchaffen. ‒ ‒ ‒ Aber dieſer Mann weis doch nichts von dem unendlich Theilbaren, nichts von Mitteln und Zwecken, nichts von dem Satze des Widerſpruchs, nichts von der Circu- lirung des Gebluͤts, von ſeinen eignen Muskeln nichts. Er ißt, und weis nicht, wie er verdaut; er trinkt, und weis nicht, wie dieſer Trank ſich in ſo verſchiedne Saͤfte verwandelt. Er wird nach Jtalien reiſen, ohne den Veſuv zu beſehen, und ohne in Rom nach der Gegend zu fragen, in wel- cher das Haus des Cicero geſtanden hat. Er wird ſich die Schaͤtze von Florenz zeigen laſſen; aber nicht den Codex. Er kennt Surinam und die Levante, und weis nicht, wo Troja gelegen hat. Xan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/323
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/323>, abgerufen am 19.05.2024.