Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Satyrische Briefe.
als Frau im Namen Gottes mit Jhnen zu hun-
gern. Glauben Sie mir, es geschieht nicht aus
Leichtsinn, daß ich so schreibe. Sie kennen mich.
So lebhaft ich bin, so ernsthaft bin ich auch, wenn
ich an eine Verbindung denke, deren Folgen so
wichtig sind. Jch bin überzeugt, daß Sie der
rechtschaffenste Mann von der Welt sind, daß Sie
mich aufrichtig lieben, daß Sie alles daran wagen
würden, mich glücklich zu machen; daß unser Eh-
stand ein wahres Muster einer vernünftigen Ehe
seyn würde. Das alles weiß ich. Aber, mein
Herr, aus Hochachtung gegen Sie, aus wahrer
Freundschaft, verstehn Sie mich wohl, aus bloßer
Liebe zu Jhnen, mag ich Sie nicht zum Manne ha-
ben. Glauben Sie denn, daß unser Ehstand
nur vier und zwanzig Stunden dauern soll? Und
glauben Sie denn, wenn man vier und zwanzig
Stunden Wasser und Brod gegessen hat, daß
man sich nicht ein wenig Fleisch und Zukost wünscht.
Bey einem leeren Magen kann sichs unmöglich lan-
ge zärtlich lieben. Stellen Sie Sich einmal vor,
daß wir in christlichem Vertrauen auf die Vorsorge
des Himmels Mann und Weib sind; daß Sie an
diesem Ende der Stube sitzen, und ich an dem an-
dern; daß Sie nichts zu essen haben, und daß mich
hungert; daß ich aus Liebe zu Jhnen recht satt thue,
und daß Sie aus zärtlicher Gegenliebe den Kopf
traurig stützen, und unruhig nachdenken, wo Sie
etwas zu essen für Jhre verhungerte Hälfte, für Jhr
anders Jch hernehmen sollen: was für ein Himmel

der
Z 4

Satyriſche Briefe.
als Frau im Namen Gottes mit Jhnen zu hun-
gern. Glauben Sie mir, es geſchieht nicht aus
Leichtſinn, daß ich ſo ſchreibe. Sie kennen mich.
So lebhaft ich bin, ſo ernſthaft bin ich auch, wenn
ich an eine Verbindung denke, deren Folgen ſo
wichtig ſind. Jch bin uͤberzeugt, daß Sie der
rechtſchaffenſte Mann von der Welt ſind, daß Sie
mich aufrichtig lieben, daß Sie alles daran wagen
wuͤrden, mich gluͤcklich zu machen; daß unſer Eh-
ſtand ein wahres Muſter einer vernuͤnftigen Ehe
ſeyn wuͤrde. Das alles weiß ich. Aber, mein
Herr, aus Hochachtung gegen Sie, aus wahrer
Freundſchaft, verſtehn Sie mich wohl, aus bloßer
Liebe zu Jhnen, mag ich Sie nicht zum Manne ha-
ben. Glauben Sie denn, daß unſer Ehſtand
nur vier und zwanzig Stunden dauern ſoll? Und
glauben Sie denn, wenn man vier und zwanzig
Stunden Waſſer und Brod gegeſſen hat, daß
man ſich nicht ein wenig Fleiſch und Zukoſt wuͤnſcht.
Bey einem leeren Magen kann ſichs unmoͤglich lan-
ge zaͤrtlich lieben. Stellen Sie Sich einmal vor,
daß wir in chriſtlichem Vertrauen auf die Vorſorge
des Himmels Mann und Weib ſind; daß Sie an
dieſem Ende der Stube ſitzen, und ich an dem an-
dern; daß Sie nichts zu eſſen haben, und daß mich
hungert; daß ich aus Liebe zu Jhnen recht ſatt thue,
und daß Sie aus zaͤrtlicher Gegenliebe den Kopf
traurig ſtuͤtzen, und unruhig nachdenken, wo Sie
etwas zu eſſen fuͤr Jhre verhungerte Haͤlfte, fuͤr Jhr
anders Jch hernehmen ſollen: was fuͤr ein Himmel

der
Z 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="2">
              <div type="letter">
                <p><pb facs="#f0387" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Satyri&#x017F;che Briefe.</hi></fw><lb/>
als Frau im Namen Gottes mit Jhnen zu hun-<lb/>
gern. Glauben Sie mir, es ge&#x017F;chieht nicht aus<lb/>
Leicht&#x017F;inn, daß ich &#x017F;o &#x017F;chreibe. Sie kennen mich.<lb/>
So lebhaft ich bin, &#x017F;o ern&#x017F;thaft bin ich auch, wenn<lb/>
ich an eine Verbindung denke, deren Folgen &#x017F;o<lb/>
wichtig &#x017F;ind. Jch bin u&#x0364;berzeugt, daß Sie der<lb/>
recht&#x017F;chaffen&#x017F;te Mann von der Welt &#x017F;ind, daß Sie<lb/>
mich aufrichtig lieben, daß Sie alles daran wagen<lb/>
wu&#x0364;rden, mich glu&#x0364;cklich zu machen; daß un&#x017F;er Eh-<lb/>
&#x017F;tand ein wahres Mu&#x017F;ter einer vernu&#x0364;nftigen Ehe<lb/>
&#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Das alles weiß ich. Aber, mein<lb/>
Herr, aus Hochachtung gegen Sie, aus wahrer<lb/>
Freund&#x017F;chaft, ver&#x017F;tehn Sie mich wohl, aus bloßer<lb/>
Liebe zu Jhnen, mag ich Sie nicht zum Manne ha-<lb/>
ben. Glauben Sie denn, daß un&#x017F;er Eh&#x017F;tand<lb/>
nur vier und zwanzig Stunden dauern &#x017F;oll? Und<lb/>
glauben Sie denn, wenn man vier und zwanzig<lb/>
Stunden Wa&#x017F;&#x017F;er und Brod gege&#x017F;&#x017F;en hat, daß<lb/>
man &#x017F;ich nicht ein wenig Flei&#x017F;ch und Zuko&#x017F;t wu&#x0364;n&#x017F;cht.<lb/>
Bey einem leeren Magen kann &#x017F;ichs unmo&#x0364;glich lan-<lb/>
ge za&#x0364;rtlich lieben. Stellen Sie Sich einmal vor,<lb/>
daß wir in chri&#x017F;tlichem Vertrauen auf die Vor&#x017F;orge<lb/>
des Himmels Mann und Weib &#x017F;ind; daß Sie an<lb/>
die&#x017F;em Ende der Stube &#x017F;itzen, und ich an dem an-<lb/>
dern; daß Sie nichts zu e&#x017F;&#x017F;en haben, und daß mich<lb/>
hungert; daß ich aus Liebe zu Jhnen recht &#x017F;att thue,<lb/>
und daß Sie aus za&#x0364;rtlicher Gegenliebe den Kopf<lb/>
traurig &#x017F;tu&#x0364;tzen, und unruhig nachdenken, wo Sie<lb/>
etwas zu e&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r Jhre verhungerte Ha&#x0364;lfte, fu&#x0364;r Jhr<lb/>
anders Jch hernehmen &#x017F;ollen: was fu&#x0364;r ein Himmel<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0387] Satyriſche Briefe. als Frau im Namen Gottes mit Jhnen zu hun- gern. Glauben Sie mir, es geſchieht nicht aus Leichtſinn, daß ich ſo ſchreibe. Sie kennen mich. So lebhaft ich bin, ſo ernſthaft bin ich auch, wenn ich an eine Verbindung denke, deren Folgen ſo wichtig ſind. Jch bin uͤberzeugt, daß Sie der rechtſchaffenſte Mann von der Welt ſind, daß Sie mich aufrichtig lieben, daß Sie alles daran wagen wuͤrden, mich gluͤcklich zu machen; daß unſer Eh- ſtand ein wahres Muſter einer vernuͤnftigen Ehe ſeyn wuͤrde. Das alles weiß ich. Aber, mein Herr, aus Hochachtung gegen Sie, aus wahrer Freundſchaft, verſtehn Sie mich wohl, aus bloßer Liebe zu Jhnen, mag ich Sie nicht zum Manne ha- ben. Glauben Sie denn, daß unſer Ehſtand nur vier und zwanzig Stunden dauern ſoll? Und glauben Sie denn, wenn man vier und zwanzig Stunden Waſſer und Brod gegeſſen hat, daß man ſich nicht ein wenig Fleiſch und Zukoſt wuͤnſcht. Bey einem leeren Magen kann ſichs unmoͤglich lan- ge zaͤrtlich lieben. Stellen Sie Sich einmal vor, daß wir in chriſtlichem Vertrauen auf die Vorſorge des Himmels Mann und Weib ſind; daß Sie an dieſem Ende der Stube ſitzen, und ich an dem an- dern; daß Sie nichts zu eſſen haben, und daß mich hungert; daß ich aus Liebe zu Jhnen recht ſatt thue, und daß Sie aus zaͤrtlicher Gegenliebe den Kopf traurig ſtuͤtzen, und unruhig nachdenken, wo Sie etwas zu eſſen fuͤr Jhre verhungerte Haͤlfte, fuͤr Jhr anders Jch hernehmen ſollen: was fuͤr ein Himmel der Z 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/387
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/387>, abgerufen am 01.06.2024.