Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Satyrische Briefe.
als 10230000 Rthl. -- -- Hierzu die 50000
Thaler aus der ersten Classe, thut in
Summa / 10280000 Thaler.

Jch bin vor Freuden ganz ausser mir! Das
hätte ich selber nicht gedacht! Es überfällt mich
ein zärtlicher Schauer, wenn ich bedenke, daß
Sie ein so reiches Frauenzimmer sind, und daß
es so ungewiß ist, ob ich hernach das Glück ha-
ben kann, der Jhrige zu werden. Sollte Sie
das Schicksal an einen verheiratheten Bankru-
tirer bringen, so belohnen Sie meinen Eifer.
Es wird alsdann bey Jhnen stehn, ob Sie mich
zu dem beneidenswürdigsten Sterblichen unter
der Sonne machen wollen. Jch vergesse alle
Jhre Abentheuer, vom Hofrathe an bis auf
den Würzkrämer; so gar vom Lieutenante weiß
ich nicht ein Wort mehr. Daran gedenke ich
vollends gar nicht, daß Sie ein Frauenzimmer
sind, welches, allem Ansehen nach, dem künfti-
gen Ehemanne bey der geringsten Beleidigung
beide Augen auskratzen wird. Es gehe mir,
wie es der Himmel beschlossen hat. Wer woll-
te sich dadurch abhalten lassen, ein Mädchen mit
zehn Millionen und 280000 Thlr. -- -- zu hei-
rathen? So verliebt bin ich in meinem Leben
noch nicht gewesen, als ich in diesem Augenbli-
cke bin. Ja, Mademoiselle, alt, krumm, lahm,
bucklicht, blind, verbuhlt, herrschsüchtig, und

aber-

Satyriſche Briefe.
als 10230000 Rthl. — — Hierzu die 50000
Thaler aus der erſten Claſſe, thut in
Summa / 10280000 Thaler.

Jch bin vor Freuden ganz auſſer mir! Das
haͤtte ich ſelber nicht gedacht! Es uͤberfaͤllt mich
ein zaͤrtlicher Schauer, wenn ich bedenke, daß
Sie ein ſo reiches Frauenzimmer ſind, und daß
es ſo ungewiß iſt, ob ich hernach das Gluͤck ha-
ben kann, der Jhrige zu werden. Sollte Sie
das Schickſal an einen verheiratheten Bankru-
tirer bringen, ſo belohnen Sie meinen Eifer.
Es wird alsdann bey Jhnen ſtehn, ob Sie mich
zu dem beneidenswuͤrdigſten Sterblichen unter
der Sonne machen wollen. Jch vergeſſe alle
Jhre Abentheuer, vom Hofrathe an bis auf
den Wuͤrzkraͤmer; ſo gar vom Lieutenante weiß
ich nicht ein Wort mehr. Daran gedenke ich
vollends gar nicht, daß Sie ein Frauenzimmer
ſind, welches, allem Anſehen nach, dem kuͤnfti-
gen Ehemanne bey der geringſten Beleidigung
beide Augen auskratzen wird. Es gehe mir,
wie es der Himmel beſchloſſen hat. Wer woll-
te ſich dadurch abhalten laſſen, ein Maͤdchen mit
zehn Millionen und 280000 Thlr. — — zu hei-
rathen? So verliebt bin ich in meinem Leben
noch nicht geweſen, als ich in dieſem Augenbli-
cke bin. Ja, Mademoiſelle, alt, krumm, lahm,
bucklicht, blind, verbuhlt, herrſchſuͤchtig, und

aber-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="2">
              <div type="letter">
                <p><pb facs="#f0302" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Satyri&#x017F;che Briefe.</hi></fw><lb/>
als 10230000 Rthl. &#x2014; &#x2014; Hierzu die 50000<lb/>
Thaler aus der er&#x017F;ten Cla&#x017F;&#x017F;e, thut in<lb/><hi rendition="#c">Summa / 10280000 Thaler.</hi></p><lb/>
                <p>Jch bin vor Freuden ganz au&#x017F;&#x017F;er mir! Das<lb/>
ha&#x0364;tte ich &#x017F;elber nicht gedacht! Es u&#x0364;berfa&#x0364;llt mich<lb/>
ein za&#x0364;rtlicher Schauer, wenn ich bedenke, daß<lb/>
Sie ein &#x017F;o reiches Frauenzimmer &#x017F;ind, und daß<lb/>
es &#x017F;o ungewiß i&#x017F;t, ob ich hernach das Glu&#x0364;ck ha-<lb/>
ben kann, der Jhrige zu werden. Sollte Sie<lb/>
das Schick&#x017F;al an einen verheiratheten Bankru-<lb/>
tirer bringen, &#x017F;o belohnen Sie meinen Eifer.<lb/>
Es wird alsdann bey Jhnen &#x017F;tehn, ob Sie mich<lb/>
zu dem beneidenswu&#x0364;rdig&#x017F;ten Sterblichen unter<lb/>
der Sonne machen wollen. Jch verge&#x017F;&#x017F;e alle<lb/>
Jhre Abentheuer, vom Hofrathe an bis auf<lb/>
den Wu&#x0364;rzkra&#x0364;mer; &#x017F;o gar vom Lieutenante weiß<lb/>
ich nicht ein Wort mehr. Daran gedenke ich<lb/>
vollends gar nicht, daß Sie ein Frauenzimmer<lb/>
&#x017F;ind, welches, allem An&#x017F;ehen nach, dem ku&#x0364;nfti-<lb/>
gen Ehemanne bey der gering&#x017F;ten Beleidigung<lb/>
beide Augen auskratzen wird. Es gehe mir,<lb/>
wie es der Himmel be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat. Wer woll-<lb/>
te &#x017F;ich dadurch abhalten la&#x017F;&#x017F;en, ein Ma&#x0364;dchen mit<lb/>
zehn Millionen und 280000 Thlr. &#x2014; &#x2014; zu hei-<lb/>
rathen? So verliebt bin ich in meinem Leben<lb/>
noch nicht gewe&#x017F;en, als ich in die&#x017F;em Augenbli-<lb/>
cke bin. Ja, Mademoi&#x017F;elle, alt, krumm, lahm,<lb/>
bucklicht, blind, verbuhlt, herr&#x017F;ch&#x017F;u&#x0364;chtig, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0302] Satyriſche Briefe. als 10230000 Rthl. — — Hierzu die 50000 Thaler aus der erſten Claſſe, thut in Summa / 10280000 Thaler. Jch bin vor Freuden ganz auſſer mir! Das haͤtte ich ſelber nicht gedacht! Es uͤberfaͤllt mich ein zaͤrtlicher Schauer, wenn ich bedenke, daß Sie ein ſo reiches Frauenzimmer ſind, und daß es ſo ungewiß iſt, ob ich hernach das Gluͤck ha- ben kann, der Jhrige zu werden. Sollte Sie das Schickſal an einen verheiratheten Bankru- tirer bringen, ſo belohnen Sie meinen Eifer. Es wird alsdann bey Jhnen ſtehn, ob Sie mich zu dem beneidenswuͤrdigſten Sterblichen unter der Sonne machen wollen. Jch vergeſſe alle Jhre Abentheuer, vom Hofrathe an bis auf den Wuͤrzkraͤmer; ſo gar vom Lieutenante weiß ich nicht ein Wort mehr. Daran gedenke ich vollends gar nicht, daß Sie ein Frauenzimmer ſind, welches, allem Anſehen nach, dem kuͤnfti- gen Ehemanne bey der geringſten Beleidigung beide Augen auskratzen wird. Es gehe mir, wie es der Himmel beſchloſſen hat. Wer woll- te ſich dadurch abhalten laſſen, ein Maͤdchen mit zehn Millionen und 280000 Thlr. — — zu hei- rathen? So verliebt bin ich in meinem Leben noch nicht geweſen, als ich in dieſem Augenbli- cke bin. Ja, Mademoiſelle, alt, krumm, lahm, bucklicht, blind, verbuhlt, herrſchſuͤchtig, und aber-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/302
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/302>, abgerufen am 01.06.2024.