Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Satyrische Briefe.
"ben, ich mein Glück, und meine Hoffnung auf-
"geopfert habe. Fürchten Sie Sich vor der Ver-
"zweiflung eines beleidigten Frauenzimmers.
"Noch itzt redet meine Liebe für Sie; bald aber
"wird sie müde seyn, es zu thun. Wenn ich be-
"trogen werden soll, so ruhe ich nicht, bis sie ganz
"unglücklich sind. Hier haben Sie Liebe und Ra-
"che. Wählen Sie Sich! Jch gebe Jhnen vier
"Wochen Zeit, länger nicht. Bedenken Sie
"Jhr eignes Wohl. Jch bin,

Mein Herr,
[Spaltenumbruch] - - - -
am 27. des Christmonats
1750.
[Spaltenumbruch] Jhre Dienerinn,
F - - -

Hätte ich wohl vor fünf Jahren glauben kön-
nen, daß ich in so traurige Umstände kommen
würde, einen Mann mir mit Feuer und Schwerdt
zu ertrotzen, und die Obrigkeit um Hülfe anzu-
flehn, daß sie einen Würzkrämer in R - - zwin-
gen möchte, mich zur Frau zu nehmen? Es war
mein Ernst zwar nicht, die Sache so weit zu treiben,
und ich würde vielleicht wenig ausgerichtet haben;
aber es war schon schlimm genug, daß ich mich so
grimmig anstellen mußte, einen Mann zu schre-
cken, den ich sonst so verächtlich von mir gewie-
sen hatte. Jch hoffte, er würde aus Furcht vor
einem Processe mit Sacke und Packe angezogen

kom-

Satyriſche Briefe.
„ben, ich mein Gluͤck, und meine Hoffnung auf-
„geopfert habe. Fuͤrchten Sie Sich vor der Ver-
„zweiflung eines beleidigten Frauenzimmers.
„Noch itzt redet meine Liebe fuͤr Sie; bald aber
„wird ſie muͤde ſeyn, es zu thun. Wenn ich be-
„trogen werden ſoll, ſo ruhe ich nicht, bis ſie ganz
„ungluͤcklich ſind. Hier haben Sie Liebe und Ra-
„che. Waͤhlen Sie Sich! Jch gebe Jhnen vier
„Wochen Zeit, laͤnger nicht. Bedenken Sie
„Jhr eignes Wohl. Jch bin,

Mein Herr,
[Spaltenumbruch] ‒ ‒ ‒ ‒
am 27. des Chriſtmonats
1750.
[Spaltenumbruch] Jhre Dienerinn,
F ‒ ‒ ‒

Haͤtte ich wohl vor fuͤnf Jahren glauben koͤn-
nen, daß ich in ſo traurige Umſtaͤnde kommen
wuͤrde, einen Mann mir mit Feuer und Schwerdt
zu ertrotzen, und die Obrigkeit um Huͤlfe anzu-
flehn, daß ſie einen Wuͤrzkraͤmer in R ‒ ‒ zwin-
gen moͤchte, mich zur Frau zu nehmen? Es war
mein Ernſt zwar nicht, die Sache ſo weit zu treiben,
und ich wuͤrde vielleicht wenig ausgerichtet haben;
aber es war ſchon ſchlimm genug, daß ich mich ſo
grimmig anſtellen mußte, einen Mann zu ſchre-
cken, den ich ſonſt ſo veraͤchtlich von mir gewie-
ſen hatte. Jch hoffte, er wuͤrde aus Furcht vor
einem Proceſſe mit Sacke und Packe angezogen

kom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="letter">
              <p><pb facs="#f0284" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Satyri&#x017F;che Briefe.</hi></fw><lb/>
&#x201E;ben, ich mein Glu&#x0364;ck, und meine Hoffnung auf-<lb/>
&#x201E;geopfert habe. Fu&#x0364;rchten Sie Sich vor der Ver-<lb/>
&#x201E;zweiflung eines beleidigten Frauenzimmers.<lb/>
&#x201E;Noch itzt redet meine Liebe fu&#x0364;r Sie; bald aber<lb/>
&#x201E;wird &#x017F;ie mu&#x0364;de &#x017F;eyn, es zu thun. Wenn ich be-<lb/>
&#x201E;trogen werden &#x017F;oll, &#x017F;o ruhe ich nicht, bis &#x017F;ie ganz<lb/>
&#x201E;unglu&#x0364;cklich &#x017F;ind. Hier haben Sie Liebe und Ra-<lb/>
&#x201E;che. Wa&#x0364;hlen Sie Sich! Jch gebe Jhnen vier<lb/>
&#x201E;Wochen Zeit, la&#x0364;nger nicht. Bedenken Sie<lb/>
&#x201E;Jhr eignes Wohl. Jch bin,</p><lb/>
              <closer>
                <salute><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Mein Herr,</hi></hi><lb/><cb/>
&#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012;<lb/>
am 27. des Chri&#x017F;tmonats<lb/>
1750.<lb/><cb/>
Jhre Dienerinn,<lb/>
F &#x2012; &#x2012; &#x2012;</salute>
              </closer>
            </div>
          </body>
        </floatingText><lb/>
        <p>Ha&#x0364;tte ich wohl vor fu&#x0364;nf Jahren glauben ko&#x0364;n-<lb/>
nen, daß ich in &#x017F;o traurige Um&#x017F;ta&#x0364;nde kommen<lb/>
wu&#x0364;rde, einen Mann mir mit Feuer und Schwerdt<lb/>
zu ertrotzen, und die Obrigkeit um Hu&#x0364;lfe anzu-<lb/>
flehn, daß &#x017F;ie einen Wu&#x0364;rzkra&#x0364;mer in R &#x2012; &#x2012; zwin-<lb/>
gen mo&#x0364;chte, mich zur Frau zu nehmen? Es war<lb/>
mein Ern&#x017F;t zwar nicht, die Sache &#x017F;o weit zu treiben,<lb/>
und ich wu&#x0364;rde vielleicht wenig ausgerichtet haben;<lb/>
aber es war &#x017F;chon &#x017F;chlimm genug, daß ich mich &#x017F;o<lb/>
grimmig an&#x017F;tellen mußte, einen Mann zu &#x017F;chre-<lb/>
cken, den ich &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o vera&#x0364;chtlich von mir gewie-<lb/>
&#x017F;en hatte. Jch hoffte, er wu&#x0364;rde aus Furcht vor<lb/>
einem Proce&#x017F;&#x017F;e mit Sacke und Packe angezogen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0284] Satyriſche Briefe. „ben, ich mein Gluͤck, und meine Hoffnung auf- „geopfert habe. Fuͤrchten Sie Sich vor der Ver- „zweiflung eines beleidigten Frauenzimmers. „Noch itzt redet meine Liebe fuͤr Sie; bald aber „wird ſie muͤde ſeyn, es zu thun. Wenn ich be- „trogen werden ſoll, ſo ruhe ich nicht, bis ſie ganz „ungluͤcklich ſind. Hier haben Sie Liebe und Ra- „che. Waͤhlen Sie Sich! Jch gebe Jhnen vier „Wochen Zeit, laͤnger nicht. Bedenken Sie „Jhr eignes Wohl. Jch bin, Mein Herr, ‒ ‒ ‒ ‒ am 27. des Chriſtmonats 1750. Jhre Dienerinn, F ‒ ‒ ‒ Haͤtte ich wohl vor fuͤnf Jahren glauben koͤn- nen, daß ich in ſo traurige Umſtaͤnde kommen wuͤrde, einen Mann mir mit Feuer und Schwerdt zu ertrotzen, und die Obrigkeit um Huͤlfe anzu- flehn, daß ſie einen Wuͤrzkraͤmer in R ‒ ‒ zwin- gen moͤchte, mich zur Frau zu nehmen? Es war mein Ernſt zwar nicht, die Sache ſo weit zu treiben, und ich wuͤrde vielleicht wenig ausgerichtet haben; aber es war ſchon ſchlimm genug, daß ich mich ſo grimmig anſtellen mußte, einen Mann zu ſchre- cken, den ich ſonſt ſo veraͤchtlich von mir gewie- ſen hatte. Jch hoffte, er wuͤrde aus Furcht vor einem Proceſſe mit Sacke und Packe angezogen kom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/284
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/284>, abgerufen am 06.06.2024.