haben, weitläuftige und prächtige Ti- tel zu fodern, haben auch allein das Recht, sich davon los zu sagen. Es wäre zu wünschen, daß sie es nach und nach thäten, und dadurch unsre deut- sche Ehrenbezeugungen biegsamer und natürlicher machten. So lange sie sich dieses Rechts nicht selbst begeben; so lange gehören dergleichen verzerrte Ti- tulaturen unter die nothwendigen Un- bequemlichkeiten des Ceremoniels. Jn erdichteten Briefen, und bey unsern Freunden können wir das vertraute Mein Herr ohne Gefahr brauchen, und wir thun wohl, wenn wir es in der- gleichen Fällen allgemein machen.
Jch wollte wünschen, daß sich je- mand die Mühe gäbe, eine chronologi- sche Geschichte der Complimente und Ti- tulaturen zu schreiben. Jch habe ange- merkt, daß das Lächerliche der Titula-
turen
Vorbericht.
haben, weitlaͤuftige und praͤchtige Ti- tel zu fodern, haben auch allein das Recht, ſich davon los zu ſagen. Es waͤre zu wuͤnſchen, daß ſie es nach und nach thaͤten, und dadurch unſre deut- ſche Ehrenbezeugungen biegſamer und natuͤrlicher machten. So lange ſie ſich dieſes Rechts nicht ſelbſt begeben; ſo lange gehoͤren dergleichen verzerrte Ti- tulaturen unter die nothwendigen Un- bequemlichkeiten des Ceremoniels. Jn erdichteten Briefen, und bey unſern Freunden koͤnnen wir das vertraute Mein Herr ohne Gefahr brauchen, und wir thun wohl, wenn wir es in der- gleichen Faͤllen allgemein machen.
Jch wollte wuͤnſchen, daß ſich je- mand die Muͤhe gaͤbe, eine chronologi- ſche Geſchichte der Complimente und Ti- tulaturen zu ſchreiben. Jch habe ange- merkt, daß das Laͤcherliche der Titula-
turen
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0011"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
haben, weitlaͤuftige und praͤchtige Ti-<lb/>
tel zu fodern, haben auch allein das<lb/>
Recht, ſich davon los zu ſagen. Es<lb/>
waͤre zu wuͤnſchen, daß ſie es nach und<lb/>
nach thaͤten, und dadurch unſre deut-<lb/>ſche Ehrenbezeugungen biegſamer und<lb/>
natuͤrlicher machten. So lange ſie ſich<lb/>
dieſes Rechts nicht ſelbſt begeben; ſo<lb/>
lange gehoͤren dergleichen verzerrte Ti-<lb/>
tulaturen unter die nothwendigen Un-<lb/>
bequemlichkeiten des Ceremoniels. Jn<lb/>
erdichteten Briefen, und bey unſern<lb/>
Freunden koͤnnen wir das vertraute<lb/><hirendition="#fr">Mein Herr</hi> ohne Gefahr brauchen,<lb/>
und wir thun wohl, wenn wir es in der-<lb/>
gleichen Faͤllen allgemein machen.</p><lb/><p>Jch wollte wuͤnſchen, daß ſich je-<lb/>
mand die Muͤhe gaͤbe, eine chronologi-<lb/>ſche Geſchichte der Complimente und Ti-<lb/>
tulaturen zu ſchreiben. Jch habe ange-<lb/>
merkt, daß das Laͤcherliche der Titula-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">turen</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0011]
Vorbericht.
haben, weitlaͤuftige und praͤchtige Ti-
tel zu fodern, haben auch allein das
Recht, ſich davon los zu ſagen. Es
waͤre zu wuͤnſchen, daß ſie es nach und
nach thaͤten, und dadurch unſre deut-
ſche Ehrenbezeugungen biegſamer und
natuͤrlicher machten. So lange ſie ſich
dieſes Rechts nicht ſelbſt begeben; ſo
lange gehoͤren dergleichen verzerrte Ti-
tulaturen unter die nothwendigen Un-
bequemlichkeiten des Ceremoniels. Jn
erdichteten Briefen, und bey unſern
Freunden koͤnnen wir das vertraute
Mein Herr ohne Gefahr brauchen,
und wir thun wohl, wenn wir es in der-
gleichen Faͤllen allgemein machen.
Jch wollte wuͤnſchen, daß ſich je-
mand die Muͤhe gaͤbe, eine chronologi-
ſche Geſchichte der Complimente und Ti-
tulaturen zu ſchreiben. Jch habe ange-
merkt, daß das Laͤcherliche der Titula-
turen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/11>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.