Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein Traum
der Privilegien aber führte er einen großen Blasebalg
in der Hand, welchen er allemal zusammen drückte, so
oft er von der Liebe zum Vaterlande redete.

Einen Umstand kann ich nicht unberichtet las-
sen, weil er mir einige Nachricht von der Religion
unsers Charlatans gab. Auf der ersten Seite
des Theaters stund das Götzenbild eines Frauen-
zimmers, in eben der Gestalt, wie es ein großer
englischer Autor beschrieben hat; den ich aber nicht
nennen will, weil man sonst gar zu leicht errathen
würde, wem ich diese Erzählung zu danken habe.
Dieses Götzenbild trug eine Krone von Federspuh-
len, welche nach Art der Amerikaner in einer Run-
dung aufgesteift waren. An derselben hiengen
die Namen verschiedner alter und neuer Schrift-
steller, welche sie als Ketzer zum Tode verdammt
hatte, weil sie sich geweigert, sie als eine Gottheit
anzubeten. Jhr Kopf, welcher keine Augen hatte,
war ungeheuer, noch größer aber ihr Bauch, und
hierinnen habe ich nichts ähnlichers gesehen, als den
Abgott der alten Deutschen, welchen sie den dicken
Püster nennten, und dessen sich die Betrügerey der
heydnischen Priester zum Schrecken des Volks zu
bedienen wußte, wenn sie ihn durch ein geheimes
Triebwerk Feuer speyen ließen; ungeachtet er nur
ein Klotz war. Jhre Hände waren sehr stark und
plump. Jn der linken hielt sie ein Fernglas, wel-
ches sie aber nicht brauchen konnte, weil sie blind
war; gleichwohl merkte ich, daß sie es vor ihr Ge-
sicht hielt, um den Mangel der Augen zu verbergen.
Jn der rechten Hand hatte sie ein Gefäß voll Dinte,

das

Ein Traum
der Privilegien aber fuͤhrte er einen großen Blaſebalg
in der Hand, welchen er allemal zuſammen druͤckte, ſo
oft er von der Liebe zum Vaterlande redete.

Einen Umſtand kann ich nicht unberichtet laſ-
ſen, weil er mir einige Nachricht von der Religion
unſers Charlatans gab. Auf der erſten Seite
des Theaters ſtund das Goͤtzenbild eines Frauen-
zimmers, in eben der Geſtalt, wie es ein großer
engliſcher Autor beſchrieben hat; den ich aber nicht
nennen will, weil man ſonſt gar zu leicht errathen
wuͤrde, wem ich dieſe Erzaͤhlung zu danken habe.
Dieſes Goͤtzenbild trug eine Krone von Federſpuh-
len, welche nach Art der Amerikaner in einer Run-
dung aufgeſteift waren. An derſelben hiengen
die Namen verſchiedner alter und neuer Schrift-
ſteller, welche ſie als Ketzer zum Tode verdammt
hatte, weil ſie ſich geweigert, ſie als eine Gottheit
anzubeten. Jhr Kopf, welcher keine Augen hatte,
war ungeheuer, noch groͤßer aber ihr Bauch, und
hierinnen habe ich nichts aͤhnlichers geſehen, als den
Abgott der alten Deutſchen, welchen ſie den dicken
Puͤſter nennten, und deſſen ſich die Betruͤgerey der
heydniſchen Prieſter zum Schrecken des Volks zu
bedienen wußte, wenn ſie ihn durch ein geheimes
Triebwerk Feuer ſpeyen ließen; ungeachtet er nur
ein Klotz war. Jhre Haͤnde waren ſehr ſtark und
plump. Jn der linken hielt ſie ein Fernglas, wel-
ches ſie aber nicht brauchen konnte, weil ſie blind
war; gleichwohl merkte ich, daß ſie es vor ihr Ge-
ſicht hielt, um den Mangel der Augen zu verbergen.
Jn der rechten Hand hatte ſie ein Gefaͤß voll Dinte,

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ein Traum</hi></fw><lb/>
der Privilegien aber fu&#x0364;hrte er einen großen Bla&#x017F;ebalg<lb/>
in der Hand, welchen er allemal zu&#x017F;ammen dru&#x0364;ckte, &#x017F;o<lb/>
oft er von der Liebe zum Vaterlande redete.</p><lb/>
        <p>Einen Um&#x017F;tand kann ich nicht unberichtet la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, weil er mir einige Nachricht von der Religion<lb/>
un&#x017F;ers Charlatans gab. Auf der er&#x017F;ten Seite<lb/>
des Theaters &#x017F;tund das Go&#x0364;tzenbild eines Frauen-<lb/>
zimmers, in eben der Ge&#x017F;talt, wie es ein großer<lb/>
engli&#x017F;cher Autor be&#x017F;chrieben hat; den ich aber nicht<lb/>
nennen will, weil man &#x017F;on&#x017F;t gar zu leicht errathen<lb/>
wu&#x0364;rde, wem ich die&#x017F;e Erza&#x0364;hlung zu danken habe.<lb/>
Die&#x017F;es Go&#x0364;tzenbild trug eine Krone von Feder&#x017F;puh-<lb/>
len, welche nach Art der Amerikaner in einer Run-<lb/>
dung aufge&#x017F;teift waren. An der&#x017F;elben hiengen<lb/>
die Namen ver&#x017F;chiedner alter und neuer Schrift-<lb/>
&#x017F;teller, welche &#x017F;ie als Ketzer zum Tode verdammt<lb/>
hatte, weil &#x017F;ie &#x017F;ich geweigert, &#x017F;ie als eine Gottheit<lb/>
anzubeten. Jhr Kopf, welcher keine Augen hatte,<lb/>
war ungeheuer, noch gro&#x0364;ßer aber ihr Bauch, und<lb/>
hierinnen habe ich nichts a&#x0364;hnlichers ge&#x017F;ehen, als den<lb/>
Abgott der alten Deut&#x017F;chen, welchen &#x017F;ie den dicken<lb/>
Pu&#x0364;&#x017F;ter nennten, und de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Betru&#x0364;gerey der<lb/>
heydni&#x017F;chen Prie&#x017F;ter zum Schrecken des Volks zu<lb/>
bedienen wußte, wenn &#x017F;ie ihn durch ein geheimes<lb/>
Triebwerk Feuer &#x017F;peyen ließen; ungeachtet er nur<lb/>
ein Klotz war. Jhre Ha&#x0364;nde waren &#x017F;ehr &#x017F;tark und<lb/>
plump. Jn der linken hielt &#x017F;ie ein Fernglas, wel-<lb/>
ches &#x017F;ie aber nicht brauchen konnte, weil &#x017F;ie blind<lb/>
war; gleichwohl merkte ich, daß &#x017F;ie es vor ihr Ge-<lb/>
&#x017F;icht hielt, um den Mangel der Augen zu verbergen.<lb/>
Jn der rechten Hand hatte &#x017F;ie ein Gefa&#x0364;ß voll Dinte,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0032] Ein Traum der Privilegien aber fuͤhrte er einen großen Blaſebalg in der Hand, welchen er allemal zuſammen druͤckte, ſo oft er von der Liebe zum Vaterlande redete. Einen Umſtand kann ich nicht unberichtet laſ- ſen, weil er mir einige Nachricht von der Religion unſers Charlatans gab. Auf der erſten Seite des Theaters ſtund das Goͤtzenbild eines Frauen- zimmers, in eben der Geſtalt, wie es ein großer engliſcher Autor beſchrieben hat; den ich aber nicht nennen will, weil man ſonſt gar zu leicht errathen wuͤrde, wem ich dieſe Erzaͤhlung zu danken habe. Dieſes Goͤtzenbild trug eine Krone von Federſpuh- len, welche nach Art der Amerikaner in einer Run- dung aufgeſteift waren. An derſelben hiengen die Namen verſchiedner alter und neuer Schrift- ſteller, welche ſie als Ketzer zum Tode verdammt hatte, weil ſie ſich geweigert, ſie als eine Gottheit anzubeten. Jhr Kopf, welcher keine Augen hatte, war ungeheuer, noch groͤßer aber ihr Bauch, und hierinnen habe ich nichts aͤhnlichers geſehen, als den Abgott der alten Deutſchen, welchen ſie den dicken Puͤſter nennten, und deſſen ſich die Betruͤgerey der heydniſchen Prieſter zum Schrecken des Volks zu bedienen wußte, wenn ſie ihn durch ein geheimes Triebwerk Feuer ſpeyen ließen; ungeachtet er nur ein Klotz war. Jhre Haͤnde waren ſehr ſtark und plump. Jn der linken hielt ſie ein Fernglas, wel- ches ſie aber nicht brauchen konnte, weil ſie blind war; gleichwohl merkte ich, daß ſie es vor ihr Ge- ſicht hielt, um den Mangel der Augen zu verbergen. Jn der rechten Hand hatte ſie ein Gefaͤß voll Dinte, das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/32
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/32>, abgerufen am 24.11.2024.