[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.Von der Zuläßigkeit geiz, und die Wollust. Jch glaube, es giebt nocheinige Sachen, welche man so gar füglich unter ei- nes von diesen dreyen Lastern nicht bringen kann, und mit denen die Satyre doch auch zu thun hat. Jch weis nicht, ob ich es werde ehrgeizig, geld- geizig oder gar wollüstig nennen können, wenn das Frauenzimmer Jhres Orts in der größten Kälte mit dem Fächer geht, oder ein artiger Herr im Sturme und Regen den Huth unter dem Arme trägt. Dergleichen Gewohnheiten sind nicht la- sterhaft, aber vielleicht lächerlich; und es bleibt ei- nem Satyrenschreiber unverwehrt, über beide zu lachen. Mit einigen Dingen der Gelehrsamkeit hat es gleiche Bewandniß. Jch will nur ein ein- ziges anführen. Wer über diejenige Schreibart spotten wollte, die in öffentlichen Gerichten einge- führt ist, und die man den Stylum curiae nennt, der würde unrecht handeln. Wenn aber Javole- nus an seine Schöne ein Schreiben schickt, das ei- ner Rüge ähnlicher sieht, als einem Liebesbriefe; so ist Javolenus ein Pedant. Er ist nicht lasterhaft; er verdient aber doch, daß man ihm seine Thorheit vorrückt. Wenn die Satyre die Laster der Menschen sonder
Von der Zulaͤßigkeit geiz, und die Wolluſt. Jch glaube, es giebt nocheinige Sachen, welche man ſo gar fuͤglich unter ei- nes von dieſen dreyen Laſtern nicht bringen kann, und mit denen die Satyre doch auch zu thun hat. Jch weis nicht, ob ich es werde ehrgeizig, geld- geizig oder gar wolluͤſtig nennen koͤnnen, wenn das Frauenzimmer Jhres Orts in der groͤßten Kaͤlte mit dem Faͤcher geht, oder ein artiger Herr im Sturme und Regen den Huth unter dem Arme traͤgt. Dergleichen Gewohnheiten ſind nicht la- ſterhaft, aber vielleicht laͤcherlich; und es bleibt ei- nem Satyrenſchreiber unverwehrt, uͤber beide zu lachen. Mit einigen Dingen der Gelehrſamkeit hat es gleiche Bewandniß. Jch will nur ein ein- ziges anfuͤhren. Wer uͤber diejenige Schreibart ſpotten wollte, die in oͤffentlichen Gerichten einge- fuͤhrt iſt, und die man den Stylum curiae nennt, der wuͤrde unrecht handeln. Wenn aber Javole- nus an ſeine Schoͤne ein Schreiben ſchickt, das ei- ner Ruͤge aͤhnlicher ſieht, als einem Liebesbriefe; ſo iſt Javolenus ein Pedant. Er iſt nicht laſterhaft; er verdient aber doch, daß man ihm ſeine Thorheit vorruͤckt. Wenn die Satyre die Laſter der Menſchen ſonder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0216" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Zulaͤßigkeit</hi></fw><lb/> geiz, und die Wolluſt. Jch glaube, es giebt noch<lb/> einige Sachen, welche man ſo gar fuͤglich unter ei-<lb/> nes von dieſen dreyen Laſtern nicht bringen kann,<lb/> und mit denen die Satyre doch auch zu thun hat.<lb/> Jch weis nicht, ob ich es werde ehrgeizig, geld-<lb/> geizig oder gar wolluͤſtig nennen koͤnnen, wenn<lb/> das Frauenzimmer Jhres Orts in der groͤßten<lb/> Kaͤlte mit dem Faͤcher geht, oder ein artiger Herr<lb/> im Sturme und Regen den Huth unter dem Arme<lb/> traͤgt. Dergleichen Gewohnheiten ſind nicht la-<lb/> ſterhaft, aber vielleicht laͤcherlich; und es bleibt ei-<lb/> nem Satyrenſchreiber unverwehrt, uͤber beide zu<lb/> lachen. Mit einigen Dingen der Gelehrſamkeit<lb/> hat es gleiche Bewandniß. Jch will nur ein ein-<lb/> ziges anfuͤhren. Wer uͤber diejenige Schreibart<lb/> ſpotten wollte, die in oͤffentlichen Gerichten einge-<lb/> fuͤhrt iſt, und die man den <hi rendition="#aq">Stylum curiae</hi> nennt,<lb/> der wuͤrde unrecht handeln. Wenn aber Javole-<lb/> nus an ſeine Schoͤne ein Schreiben ſchickt, das ei-<lb/> ner Ruͤge aͤhnlicher ſieht, als einem Liebesbriefe; ſo<lb/> iſt Javolenus ein Pedant. Er iſt nicht laſterhaft;<lb/> er verdient aber doch, daß man ihm ſeine Thorheit<lb/> vorruͤckt.</p><lb/> <p>Wenn die Satyre die Laſter der Menſchen<lb/> ſtraft: So vertritt ſie die Stelle der Wahrheit.<lb/> Gleichwie aber dieſe keine Verſtellung, noch einiges<lb/> Anſehen der Perſon, leidet; alſo koͤnnte es auch<lb/> ſcheinen, daß die Satyre keines Menſchen ſchonen<lb/> duͤrfe. Wenn ich dieſes behauptete, ſo wuͤrden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſonder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0216]
Von der Zulaͤßigkeit
geiz, und die Wolluſt. Jch glaube, es giebt noch
einige Sachen, welche man ſo gar fuͤglich unter ei-
nes von dieſen dreyen Laſtern nicht bringen kann,
und mit denen die Satyre doch auch zu thun hat.
Jch weis nicht, ob ich es werde ehrgeizig, geld-
geizig oder gar wolluͤſtig nennen koͤnnen, wenn
das Frauenzimmer Jhres Orts in der groͤßten
Kaͤlte mit dem Faͤcher geht, oder ein artiger Herr
im Sturme und Regen den Huth unter dem Arme
traͤgt. Dergleichen Gewohnheiten ſind nicht la-
ſterhaft, aber vielleicht laͤcherlich; und es bleibt ei-
nem Satyrenſchreiber unverwehrt, uͤber beide zu
lachen. Mit einigen Dingen der Gelehrſamkeit
hat es gleiche Bewandniß. Jch will nur ein ein-
ziges anfuͤhren. Wer uͤber diejenige Schreibart
ſpotten wollte, die in oͤffentlichen Gerichten einge-
fuͤhrt iſt, und die man den Stylum curiae nennt,
der wuͤrde unrecht handeln. Wenn aber Javole-
nus an ſeine Schoͤne ein Schreiben ſchickt, das ei-
ner Ruͤge aͤhnlicher ſieht, als einem Liebesbriefe; ſo
iſt Javolenus ein Pedant. Er iſt nicht laſterhaft;
er verdient aber doch, daß man ihm ſeine Thorheit
vorruͤckt.
Wenn die Satyre die Laſter der Menſchen
ſtraft: So vertritt ſie die Stelle der Wahrheit.
Gleichwie aber dieſe keine Verſtellung, noch einiges
Anſehen der Perſon, leidet; alſo koͤnnte es auch
ſcheinen, daß die Satyre keines Menſchen ſchonen
duͤrfe. Wenn ich dieſes behauptete, ſo wuͤrden
ſonder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |