Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbericht.
der Verstand durch die Erfahrung die gründliche
Einsicht erhält, welche nöthig ist, das Herz eines
Lasterhaften zu durchforschen, um nur diejenigen
Fehler zu züchtigen, welche eine Züchtigung verdie-
nen. Nein; so bald sie vernehmlich reden und le-
serlich schreiben können, so bald reden und schreiben
sie böses. Sie spotten, ehe sie denken lernen, und
weil noch immer viel gutes unter dem Muthwillen
eines so lebhaften Jünglings verborgen liegt, wel-
ches sich gemeiniglich mit den Jahren durcharbeitet:
So wird man finden, daß sie aufhören, zu spotten; so
bald sie anfangen, zu denken. Jnzwischen muß derjeni-
ge von ihnen leiden, welcher es nicht verdient hat. Die
Satyre wird verhaßt, weil sie ihre Spöttereyen für
Satyren ausgeben; und es gehören viele Jahre da-
zu, ehe sie das Andenken ihres jugendlichen Muth-
willens auslöschen; man gebe einmal acht, ob nicht
diese eben diejenigen sind, welche in den gelehrten
Kriegen das größte Lärmen machen.

Die Schreibart, deren man sich bey der Satyre
bedienet, will mit einer außerordentlichen Vorsicht
gewählt seyn, wenn sie nicht anstößig werden und
den Leser wider die Satyre aufbringen soll. Viele
glauben, recht herzhaft zu lehren, wenn sie recht an-
züglich schreiben. Sie murren die Fehler der Men-

schen
b 2

Vorbericht.
der Verſtand durch die Erfahrung die gruͤndliche
Einſicht erhaͤlt, welche noͤthig iſt, das Herz eines
Laſterhaften zu durchforſchen, um nur diejenigen
Fehler zu zuͤchtigen, welche eine Zuͤchtigung verdie-
nen. Nein; ſo bald ſie vernehmlich reden und le-
ſerlich ſchreiben koͤnnen, ſo bald reden und ſchreiben
ſie boͤſes. Sie ſpotten, ehe ſie denken lernen, und
weil noch immer viel gutes unter dem Muthwillen
eines ſo lebhaften Juͤnglings verborgen liegt, wel-
ches ſich gemeiniglich mit den Jahren durcharbeitet:
So wird man finden, daß ſie aufhoͤren, zu ſpotten; ſo
bald ſie anfangen, zu denken. Jnzwiſchen muß derjeni-
ge von ihnen leiden, welcher es nicht verdient hat. Die
Satyre wird verhaßt, weil ſie ihre Spoͤttereyen fuͤr
Satyren ausgeben; und es gehoͤren viele Jahre da-
zu, ehe ſie das Andenken ihres jugendlichen Muth-
willens ausloͤſchen; man gebe einmal acht, ob nicht
dieſe eben diejenigen ſind, welche in den gelehrten
Kriegen das groͤßte Laͤrmen machen.

Die Schreibart, deren man ſich bey der Satyre
bedienet, will mit einer außerordentlichen Vorſicht
gewaͤhlt ſeyn, wenn ſie nicht anſtoͤßig werden und
den Leſer wider die Satyre aufbringen ſoll. Viele
glauben, recht herzhaft zu lehren, wenn ſie recht an-
zuͤglich ſchreiben. Sie murren die Fehler der Men-

ſchen
b 2
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div>
        <p><pb facs="#f0019" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
der Ver&#x017F;tand durch die Erfahrung die gru&#x0364;ndliche<lb/>
Ein&#x017F;icht erha&#x0364;lt, welche no&#x0364;thig i&#x017F;t, das Herz eines<lb/>
La&#x017F;terhaften zu durchfor&#x017F;chen, um nur diejenigen<lb/>
Fehler zu zu&#x0364;chtigen, welche eine Zu&#x0364;chtigung verdie-<lb/>
nen. Nein; &#x017F;o bald &#x017F;ie vernehmlich reden und le-<lb/>
&#x017F;erlich &#x017F;chreiben ko&#x0364;nnen, &#x017F;o bald reden und &#x017F;chreiben<lb/>
&#x017F;ie bo&#x0364;&#x017F;es. Sie &#x017F;potten, ehe &#x017F;ie denken lernen, und<lb/>
weil noch immer viel gutes unter dem Muthwillen<lb/>
eines &#x017F;o lebhaften Ju&#x0364;nglings verborgen liegt, wel-<lb/>
ches &#x017F;ich gemeiniglich mit den Jahren durcharbeitet:<lb/>
So wird man finden, daß &#x017F;ie aufho&#x0364;ren, zu &#x017F;potten; &#x017F;o<lb/>
bald &#x017F;ie anfangen, zu denken. Jnzwi&#x017F;chen muß derjeni-<lb/>
ge von ihnen leiden, welcher es nicht verdient hat. Die<lb/>
Satyre wird verhaßt, weil &#x017F;ie ihre Spo&#x0364;ttereyen fu&#x0364;r<lb/>
Satyren ausgeben; und es geho&#x0364;ren viele Jahre da-<lb/>
zu, ehe &#x017F;ie das Andenken ihres jugendlichen Muth-<lb/>
willens auslo&#x0364;&#x017F;chen; man gebe einmal acht, ob nicht<lb/>
die&#x017F;e eben diejenigen &#x017F;ind, welche in den gelehrten<lb/>
Kriegen das gro&#x0364;ßte La&#x0364;rmen machen.</p><lb/>
        <p>Die Schreibart, deren man &#x017F;ich bey der Satyre<lb/>
bedienet, will mit einer außerordentlichen Vor&#x017F;icht<lb/>
gewa&#x0364;hlt &#x017F;eyn, wenn &#x017F;ie nicht an&#x017F;to&#x0364;ßig werden und<lb/>
den Le&#x017F;er wider die Satyre aufbringen &#x017F;oll. Viele<lb/>
glauben, recht herzhaft zu lehren, wenn &#x017F;ie recht an-<lb/>
zu&#x0364;glich &#x017F;chreiben. Sie murren die Fehler der Men-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[19/0019] Vorbericht. der Verſtand durch die Erfahrung die gruͤndliche Einſicht erhaͤlt, welche noͤthig iſt, das Herz eines Laſterhaften zu durchforſchen, um nur diejenigen Fehler zu zuͤchtigen, welche eine Zuͤchtigung verdie- nen. Nein; ſo bald ſie vernehmlich reden und le- ſerlich ſchreiben koͤnnen, ſo bald reden und ſchreiben ſie boͤſes. Sie ſpotten, ehe ſie denken lernen, und weil noch immer viel gutes unter dem Muthwillen eines ſo lebhaften Juͤnglings verborgen liegt, wel- ches ſich gemeiniglich mit den Jahren durcharbeitet: So wird man finden, daß ſie aufhoͤren, zu ſpotten; ſo bald ſie anfangen, zu denken. Jnzwiſchen muß derjeni- ge von ihnen leiden, welcher es nicht verdient hat. Die Satyre wird verhaßt, weil ſie ihre Spoͤttereyen fuͤr Satyren ausgeben; und es gehoͤren viele Jahre da- zu, ehe ſie das Andenken ihres jugendlichen Muth- willens ausloͤſchen; man gebe einmal acht, ob nicht dieſe eben diejenigen ſind, welche in den gelehrten Kriegen das groͤßte Laͤrmen machen. Die Schreibart, deren man ſich bey der Satyre bedienet, will mit einer außerordentlichen Vorſicht gewaͤhlt ſeyn, wenn ſie nicht anſtoͤßig werden und den Leſer wider die Satyre aufbringen ſoll. Viele glauben, recht herzhaft zu lehren, wenn ſie recht an- zuͤglich ſchreiben. Sie murren die Fehler der Men- ſchen b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/19
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/19>, abgerufen am 04.05.2024.