Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Quakatz geführt und ihn zum Herrn der rothen Schanze
gemacht. Und so, wenn Kienbaum nicht Kienbaum,
wenn Störzer nicht Störzer, wenn Stopfkuchen nicht
Stopfkuchen und Tinchen nicht Tinchen gewesen
wären, so wäre auch ich nicht ich gewesen und hätte
gegen Morgen über diese Mordgeschichte in den
ruhigsten Schlaf versinken und daraus erwachen können
mit den beruhigenden Gedanken an das "afrikanische
Rittergut", und an mein Weib und meine Kinder
daheim:

"Nun, die Sache hat sich ja noch ganz erträglich
gemacht."

Fertig war ich freilich noch nicht mit ihr,
der Sache nämlich. Das sollte ich sofort von dem
Gesicht des Kellners ablesen, als ich die Zimmerglocke
gezogen hatte, und der Jüngling mich erst eine ge-
raume Weile angaffte, ehe er meinen Wunsch nach
frischem und nach warmem Wasser begriff. Und schon
erschien Freund Sichert, der Wirth selber hinter ihm
und starrte mich gleichfalls an und rief:

"Aber, Herr, ist es denn möglich? Ich bitte
tausendmal um Entschuldigung, aber Sie sind ja der
Erste aus der Stadt, der's ganz genau von Herrn
Schaumann vernommen hat, wie es eigentlich gewesen
ist! Und es sind auch schon einige von Ihren ver-
ehrten Herrn Bekannten unten im Speisesaal gewesen,
und haben sich erkundigt, ob Sie noch nicht auf seien,
und ob es sich denn wirklich so verhalte mit Kienbaum
und mit Störzer?"

"Nun ja, lieber Sichert. Es wird es ja wohl."

Quakatz geführt und ihn zum Herrn der rothen Schanze
gemacht. Und ſo, wenn Kienbaum nicht Kienbaum,
wenn Störzer nicht Störzer, wenn Stopfkuchen nicht
Stopfkuchen und Tinchen nicht Tinchen geweſen
wären, ſo wäre auch ich nicht ich geweſen und hätte
gegen Morgen über dieſe Mordgeſchichte in den
ruhigſten Schlaf verſinken und daraus erwachen können
mit den beruhigenden Gedanken an das „afrikaniſche
Rittergut“, und an mein Weib und meine Kinder
daheim:

„Nun, die Sache hat ſich ja noch ganz erträglich
gemacht.“

Fertig war ich freilich noch nicht mit ihr,
der Sache nämlich. Das ſollte ich ſofort von dem
Geſicht des Kellners ableſen, als ich die Zimmerglocke
gezogen hatte, und der Jüngling mich erſt eine ge-
raume Weile angaffte, ehe er meinen Wunſch nach
friſchem und nach warmem Waſſer begriff. Und ſchon
erſchien Freund Sichert, der Wirth ſelber hinter ihm
und ſtarrte mich gleichfalls an und rief:

„Aber, Herr, iſt es denn möglich? Ich bitte
tauſendmal um Entſchuldigung, aber Sie ſind ja der
Erſte aus der Stadt, der's ganz genau von Herrn
Schaumann vernommen hat, wie es eigentlich geweſen
iſt! Und es ſind auch ſchon einige von Ihren ver-
ehrten Herrn Bekannten unten im Speiſeſaal geweſen,
und haben ſich erkundigt, ob Sie noch nicht auf ſeien,
und ob es ſich denn wirklich ſo verhalte mit Kienbaum
und mit Störzer?“

„Nun ja, lieber Sichert. Es wird es ja wohl.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="271"/>
Quakatz geführt und ihn zum Herrn der rothen Schanze<lb/>
gemacht. Und &#x017F;o, wenn Kienbaum nicht Kienbaum,<lb/>
wenn Störzer nicht Störzer, wenn Stopfkuchen nicht<lb/>
Stopfkuchen und Tinchen nicht Tinchen gewe&#x017F;en<lb/>
wären, &#x017F;o wäre auch ich nicht ich gewe&#x017F;en und hätte<lb/>
gegen Morgen über die&#x017F;e Mordge&#x017F;chichte in den<lb/>
ruhig&#x017F;ten Schlaf ver&#x017F;inken und daraus erwachen können<lb/>
mit den beruhigenden Gedanken an das &#x201E;afrikani&#x017F;che<lb/>
Rittergut&#x201C;, und an mein Weib und meine Kinder<lb/>
daheim:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nun, die Sache hat &#x017F;ich ja noch ganz erträglich<lb/>
gemacht.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Fertig war ich freilich noch nicht mit ihr,<lb/>
der Sache nämlich. Das &#x017F;ollte ich &#x017F;ofort von dem<lb/>
Ge&#x017F;icht des Kellners able&#x017F;en, als ich die Zimmerglocke<lb/>
gezogen hatte, und der Jüngling mich er&#x017F;t eine ge-<lb/>
raume Weile angaffte, ehe er meinen Wun&#x017F;ch nach<lb/>
fri&#x017F;chem und nach warmem Wa&#x017F;&#x017F;er begriff. Und &#x017F;chon<lb/>
er&#x017F;chien Freund Sichert, der Wirth &#x017F;elber hinter ihm<lb/>
und &#x017F;tarrte mich gleichfalls an und rief:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber, Herr, i&#x017F;t es denn möglich? Ich bitte<lb/>
tau&#x017F;endmal um Ent&#x017F;chuldigung, aber Sie &#x017F;ind ja der<lb/>
Er&#x017F;te aus der Stadt, der's ganz genau von Herrn<lb/>
Schaumann vernommen hat, wie es eigentlich gewe&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t! Und es &#x017F;ind auch &#x017F;chon einige von Ihren ver-<lb/>
ehrten Herrn Bekannten unten im Spei&#x017F;e&#x017F;aal gewe&#x017F;en,<lb/>
und haben &#x017F;ich erkundigt, ob Sie noch nicht auf &#x017F;eien,<lb/>
und ob es &#x017F;ich denn wirklich &#x017F;o verhalte mit Kienbaum<lb/>
und mit Störzer?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nun ja, lieber Sichert. Es wird es ja wohl.&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0281] Quakatz geführt und ihn zum Herrn der rothen Schanze gemacht. Und ſo, wenn Kienbaum nicht Kienbaum, wenn Störzer nicht Störzer, wenn Stopfkuchen nicht Stopfkuchen und Tinchen nicht Tinchen geweſen wären, ſo wäre auch ich nicht ich geweſen und hätte gegen Morgen über dieſe Mordgeſchichte in den ruhigſten Schlaf verſinken und daraus erwachen können mit den beruhigenden Gedanken an das „afrikaniſche Rittergut“, und an mein Weib und meine Kinder daheim: „Nun, die Sache hat ſich ja noch ganz erträglich gemacht.“ Fertig war ich freilich noch nicht mit ihr, der Sache nämlich. Das ſollte ich ſofort von dem Geſicht des Kellners ableſen, als ich die Zimmerglocke gezogen hatte, und der Jüngling mich erſt eine ge- raume Weile angaffte, ehe er meinen Wunſch nach friſchem und nach warmem Waſſer begriff. Und ſchon erſchien Freund Sichert, der Wirth ſelber hinter ihm und ſtarrte mich gleichfalls an und rief: „Aber, Herr, iſt es denn möglich? Ich bitte tauſendmal um Entſchuldigung, aber Sie ſind ja der Erſte aus der Stadt, der's ganz genau von Herrn Schaumann vernommen hat, wie es eigentlich geweſen iſt! Und es ſind auch ſchon einige von Ihren ver- ehrten Herrn Bekannten unten im Speiſeſaal geweſen, und haben ſich erkundigt, ob Sie noch nicht auf ſeien, und ob es ſich denn wirklich ſo verhalte mit Kienbaum und mit Störzer?“ „Nun ja, lieber Sichert. Es wird es ja wohl.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/281
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/281>, abgerufen am 18.05.2024.