Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

erleben muß, zu dick hinter den Ohren. Ja, ja, ja,
er kam damals zur rechten Zeit! meinen Vater hatte
zum erstenmale der Schlag gerührt, und ich war
einundzwanzig Jahre alt geworden und die Herrin
auf der rothen Schanze. O du grundgütige Barm-
herzigkeit, was für eine Herrin! Mit was für einer
Welt auf dem Hofe und rund umher! Seine Witze
konnte Heinrich ja natürlich auch dabei nicht lassen.
Ich habe es aber in seinem Konversationslexikon
nachgeschlagen, weshalb er mich mitten in meinen
Thränen Kaiserliche Majestät nannte. Die Frau
Kaiserin Maria Theresia meinte er mit mir und
hatte wohl nicht Unrecht."

"Moriamur pro rege nostro Maria Theresia,"
brummte Stopfkuchen. "Sie will die Schmeichelei
bloß wieder hören in Deiner Gegenwart, Eduard."

"Der Doktor hatte mich wohl getröstet, daß es
für diesmal noch nichts auf sich habe, und der Vater
war auch schon wieder aus dem Bett und ging an
meinem Arm und an einem Stocke herum, aber daß
er sein gesundes Menschenverständniß ganz und völlig
wiedererhalte, das wollte der Doktor mir nicht
versprechen. Auf Alles mußte ich mich für ihn be-
sinnen, für Alles was er sagen wollte, die Worte
finden. Und er wollte immer reden und mir so
Vieles sagen und hatte doch für nichts mehr das
richtige Wort. Und von keinem Menschen, und wenn
er noch so gut wußte, wie er hieß, konnte er den
richtigen Namen finden. Da erfand er auch neue,
o was für schlimme für alle seine Bekannten!"

erleben muß, zu dick hinter den Ohren. Ja, ja, ja,
er kam damals zur rechten Zeit! meinen Vater hatte
zum erſtenmale der Schlag gerührt, und ich war
einundzwanzig Jahre alt geworden und die Herrin
auf der rothen Schanze. O du grundgütige Barm-
herzigkeit, was für eine Herrin! Mit was für einer
Welt auf dem Hofe und rund umher! Seine Witze
konnte Heinrich ja natürlich auch dabei nicht laſſen.
Ich habe es aber in ſeinem Konverſationslexikon
nachgeſchlagen, weshalb er mich mitten in meinen
Thränen Kaiſerliche Majeſtät nannte. Die Frau
Kaiſerin Maria Thereſia meinte er mit mir und
hatte wohl nicht Unrecht.“

„Moriamur pro rege nostro Maria Theresia,“
brummte Stopfkuchen. „Sie will die Schmeichelei
bloß wieder hören in Deiner Gegenwart, Eduard.“

„Der Doktor hatte mich wohl getröſtet, daß es
für diesmal noch nichts auf ſich habe, und der Vater
war auch ſchon wieder aus dem Bett und ging an
meinem Arm und an einem Stocke herum, aber daß
er ſein geſundes Menſchenverſtändniß ganz und völlig
wiedererhalte, das wollte der Doktor mir nicht
verſprechen. Auf Alles mußte ich mich für ihn be-
ſinnen, für Alles was er ſagen wollte, die Worte
finden. Und er wollte immer reden und mir ſo
Vieles ſagen und hatte doch für nichts mehr das
richtige Wort. Und von keinem Menſchen, und wenn
er noch ſo gut wußte, wie er hieß, konnte er den
richtigen Namen finden. Da erfand er auch neue,
o was für ſchlimme für alle ſeine Bekannten!“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0178" n="168"/>
erleben muß, zu dick hinter den Ohren<choice><sic/><corr>.</corr></choice> Ja, ja, ja,<lb/>
er kam damals zur rechten Zeit! meinen Vater hatte<lb/>
zum er&#x017F;tenmale der Schlag gerührt, und ich war<lb/>
einundzwanzig Jahre alt geworden und die Herrin<lb/>
auf der rothen Schanze. O du grundgütige Barm-<lb/>
herzigkeit, was für eine Herrin! Mit was für einer<lb/>
Welt auf dem Hofe und rund umher! Seine Witze<lb/>
konnte Heinrich ja natürlich auch dabei nicht la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Ich habe es aber in &#x017F;einem Konver&#x017F;ationslexikon<lb/>
nachge&#x017F;chlagen, weshalb er mich mitten in meinen<lb/>
Thränen Kai&#x017F;erliche Maje&#x017F;tät nannte. Die Frau<lb/>
Kai&#x017F;erin Maria There&#x017F;ia meinte er mit mir und<lb/>
hatte wohl nicht Unrecht.&#x201C;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">&#x201E;Moriamur pro rege nostro Maria Theresia,&#x201C;</hi><lb/>
brummte Stopfkuchen. &#x201E;Sie will die Schmeichelei<lb/>
bloß wieder hören in Deiner Gegenwart, Eduard.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Der Doktor hatte mich wohl getrö&#x017F;tet, daß es<lb/>
für diesmal noch nichts auf &#x017F;ich habe, und der Vater<lb/>
war auch &#x017F;chon wieder aus dem Bett und ging an<lb/>
meinem Arm und an einem Stocke herum, aber daß<lb/>
er &#x017F;ein ge&#x017F;undes Men&#x017F;chenver&#x017F;tändniß ganz und völlig<lb/>
wiedererhalte, das wollte der Doktor mir nicht<lb/>
ver&#x017F;prechen. Auf Alles mußte ich mich für ihn be-<lb/>
&#x017F;innen, für Alles was er &#x017F;agen wollte, die Worte<lb/>
finden. Und er wollte immer reden und mir &#x017F;o<lb/>
Vieles &#x017F;agen und hatte doch für nichts mehr das<lb/>
richtige Wort. Und von keinem Men&#x017F;chen, und wenn<lb/>
er noch &#x017F;o gut wußte, wie er hieß, konnte er den<lb/>
richtigen Namen finden. Da erfand er auch neue,<lb/>
o was für &#x017F;chlimme für alle &#x017F;eine Bekannten!&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0178] erleben muß, zu dick hinter den Ohren. Ja, ja, ja, er kam damals zur rechten Zeit! meinen Vater hatte zum erſtenmale der Schlag gerührt, und ich war einundzwanzig Jahre alt geworden und die Herrin auf der rothen Schanze. O du grundgütige Barm- herzigkeit, was für eine Herrin! Mit was für einer Welt auf dem Hofe und rund umher! Seine Witze konnte Heinrich ja natürlich auch dabei nicht laſſen. Ich habe es aber in ſeinem Konverſationslexikon nachgeſchlagen, weshalb er mich mitten in meinen Thränen Kaiſerliche Majeſtät nannte. Die Frau Kaiſerin Maria Thereſia meinte er mit mir und hatte wohl nicht Unrecht.“ „Moriamur pro rege nostro Maria Theresia,“ brummte Stopfkuchen. „Sie will die Schmeichelei bloß wieder hören in Deiner Gegenwart, Eduard.“ „Der Doktor hatte mich wohl getröſtet, daß es für diesmal noch nichts auf ſich habe, und der Vater war auch ſchon wieder aus dem Bett und ging an meinem Arm und an einem Stocke herum, aber daß er ſein geſundes Menſchenverſtändniß ganz und völlig wiedererhalte, das wollte der Doktor mir nicht verſprechen. Auf Alles mußte ich mich für ihn be- ſinnen, für Alles was er ſagen wollte, die Worte finden. Und er wollte immer reden und mir ſo Vieles ſagen und hatte doch für nichts mehr das richtige Wort. Und von keinem Menſchen, und wenn er noch ſo gut wußte, wie er hieß, konnte er den richtigen Namen finden. Da erfand er auch neue, o was für ſchlimme für alle ſeine Bekannten!“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/178
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/178>, abgerufen am 18.05.2024.