Beschlag zu belegen, aber der Lehrer that gewaltig Ein- sprache dagegen. Später schenkte er es mir. Soll ich ein Blatt daraus der Chronik einschieben?
Es sei! Da ist eins!
"Ich lag am Rande des Bachs und sann nach über "die Geschicke der Völker und Könige und über -- meine "Liebe. Hinten in der Türkei lagen jene einander in "den Haaren und drüben in der kleinen Gartenlaube saß "mein Schatz und schmollte. Ah!
"Lippe-Detmold ist mein Vaterland -- was geht "mich die orientalische Frage an und der General Sa- "balkanskoi und die Schlacht bei Navarino?!
"Aber das Frauenzimmer dort?
"Beim großen Pan, damit muß es anders werden!
"Roth wie die Liebe ist der Abendhimmel; goldne "Wölkchen, weiße Tauben schweben darin hin und wie- "der wie Liebesgedanken ... Wo sind meine Diploma- "ten, wo meine Kabinetscouriere?
"Es schwanken die Gräser -- es regt sich -- es "läuft, es kriecht, es klettert, es hüpft, es flattert und "fliegt -- tausendbeinig, tausendflügelig! Es zwitschert "und summt -- tausendtönig!
"Dichter-Minister, Frühlings-Räthe, Liebes-Gesandte "versammeln sich um mich zu Rath und That.
Beſchlag zu belegen, aber der Lehrer that gewaltig Ein- ſprache dagegen. Später ſchenkte er es mir. Soll ich ein Blatt daraus der Chronik einſchieben?
Es ſei! Da iſt eins!
„Ich lag am Rande des Bachs und ſann nach über „die Geſchicke der Völker und Könige und über — meine „Liebe. Hinten in der Türkei lagen jene einander in „den Haaren und drüben in der kleinen Gartenlaube ſaß „mein Schatz und ſchmollte. Ah!
„Lippe-Detmold iſt mein Vaterland — was geht „mich die orientaliſche Frage an und der General Sa- „balkanskoi und die Schlacht bei Navarino?!
„Aber das Frauenzimmer dort?
„Beim großen Pan, damit muß es anders werden!
„Roth wie die Liebe iſt der Abendhimmel; goldne „Wölkchen, weiße Tauben ſchweben darin hin und wie- „der wie Liebesgedanken … Wo ſind meine Diploma- „ten, wo meine Kabinetscouriere?
„Es ſchwanken die Gräſer — es regt ſich — es „läuft, es kriecht, es klettert, es hüpft, es flattert und „fliegt — tauſendbeinig, tauſendflügelig! Es zwitſchert „und ſummt — tauſendtönig!
„Dichter-Miniſter, Frühlings-Räthe, Liebes-Geſandte „verſammeln ſich um mich zu Rath und That.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0133"n="123"/>
Beſchlag zu belegen, aber der Lehrer that gewaltig Ein-<lb/>ſprache dagegen. Später ſchenkte er es mir. Soll ich<lb/>
ein Blatt daraus der Chronik einſchieben?</p><lb/><p>Es ſei! Da iſt eins!</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>„Ich lag am Rande des Bachs und ſann nach über<lb/>„die Geſchicke der Völker und Könige und über — meine<lb/>„Liebe. Hinten in der Türkei lagen jene einander in<lb/>„den Haaren und drüben in der kleinen Gartenlaube ſaß<lb/>„mein Schatz und ſchmollte. Ah!</p><lb/><p>„Lippe-Detmold iſt mein Vaterland — was geht<lb/>„mich die orientaliſche Frage an und der General Sa-<lb/>„balkanskoi und die Schlacht bei Navarino?!</p><lb/><p>„Aber das Frauenzimmer dort?</p><lb/><p>„Beim großen Pan, <hirendition="#g">damit</hi> muß es anders werden!</p><lb/><p>„Roth wie die Liebe iſt der Abendhimmel; goldne<lb/>„Wölkchen, weiße Tauben ſchweben darin hin und wie-<lb/>„der wie Liebesgedanken … Wo ſind meine Diploma-<lb/>„ten, wo meine Kabinetscouriere?</p><lb/><p>„Es ſchwanken die Gräſer — es regt ſich — es<lb/>„läuft, es kriecht, es klettert, es hüpft, es flattert und<lb/>„fliegt — tauſendbeinig, tauſendflügelig! Es zwitſchert<lb/>„und ſummt — tauſendtönig!</p><lb/><p>„Dichter-Miniſter, Frühlings-Räthe, Liebes-Geſandte<lb/>„verſammeln ſich um mich zu Rath und That.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[123/0133]
Beſchlag zu belegen, aber der Lehrer that gewaltig Ein-
ſprache dagegen. Später ſchenkte er es mir. Soll ich
ein Blatt daraus der Chronik einſchieben?
Es ſei! Da iſt eins!
„Ich lag am Rande des Bachs und ſann nach über
„die Geſchicke der Völker und Könige und über — meine
„Liebe. Hinten in der Türkei lagen jene einander in
„den Haaren und drüben in der kleinen Gartenlaube ſaß
„mein Schatz und ſchmollte. Ah!
„Lippe-Detmold iſt mein Vaterland — was geht
„mich die orientaliſche Frage an und der General Sa-
„balkanskoi und die Schlacht bei Navarino?!
„Aber das Frauenzimmer dort?
„Beim großen Pan, damit muß es anders werden!
„Roth wie die Liebe iſt der Abendhimmel; goldne
„Wölkchen, weiße Tauben ſchweben darin hin und wie-
„der wie Liebesgedanken … Wo ſind meine Diploma-
„ten, wo meine Kabinetscouriere?
„Es ſchwanken die Gräſer — es regt ſich — es
„läuft, es kriecht, es klettert, es hüpft, es flattert und
„fliegt — tauſendbeinig, tauſendflügelig! Es zwitſchert
„und ſummt — tauſendtönig!
„Dichter-Miniſter, Frühlings-Räthe, Liebes-Geſandte
„verſammeln ſich um mich zu Rath und That.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/133>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.