uns dieser Spur folgen, Brüder! -- Ha, seht hier im weichen Boden die Hundetapfen! -- Er ist's, er ist's -- Fort, ihm nach!" -- Schrecklich! -- -- --
"Bravo Wimmer!" lachte der Lehrer, der wieder eine Pflanze im Gehen zerlegte. "Welcher Stoff für Dein nächstes Werk; wo Du es auch schreiben magst, ich hoffe auf ein Exemplar."
"In München werde ich es schreiben, Verehrtester! Habe ich nicht einen Contrakt mit dem Buchhändler und Eigenthümer der "Knospen" -- Gabriel Pümpel, in der Tasche? Ist nicht Gabriel Pümpel mein Onkel? Ist nicht Nanette Pümpel meine Cousine? Wetter, ich sehne mich ordentlich nach dem Nannerl!"
"Doctor! Doctor!" rufe ich lächelnd.
"Wahrhaftig," seufzt der eliminirte Schriftsteller, "ich habe heute ordentlich Lust solid zu werden!"
Ehrlicher alter Bursch!
"Also das waren Deine Gedanken," sagt der Lehrer lächelnd und gerührt, "als Du gestern den ganzen Nach- mittag auf meinem Sopha lagst? Ich konnte Dich vor Tabacksqualm nicht recht sehen, aber Du schienst mir außergewöhnlich nachdenklich und träumerisch. Gottlob, wenn diese Exilirung so ausschlüge" ....
"Hurrah," schreit der Doctor, den Hut in die Luft werfend: "Es leben die Knospen! Es lebe das
uns dieſer Spur folgen, Brüder! — Ha, ſeht hier im weichen Boden die Hundetapfen! — Er iſt’s, er iſt’s — Fort, ihm nach!“ — Schrecklich! — — —
„Bravo Wimmer!“ lachte der Lehrer, der wieder eine Pflanze im Gehen zerlegte. „Welcher Stoff für Dein nächſtes Werk; wo Du es auch ſchreiben magſt, ich hoffe auf ein Exemplar.“
„In München werde ich es ſchreiben, Verehrteſter! Habe ich nicht einen Contrakt mit dem Buchhändler und Eigenthümer der „Knospen“ — Gabriel Pümpel, in der Taſche? Iſt nicht Gabriel Pümpel mein Onkel? Iſt nicht Nanette Pümpel meine Couſine? Wetter, ich ſehne mich ordentlich nach dem Nannerl!“
„Doctor! Doctor!“ rufe ich lächelnd.
„Wahrhaftig,“ ſeufzt der eliminirte Schriftſteller, „ich habe heute ordentlich Luſt ſolid zu werden!“
Ehrlicher alter Burſch!
„Alſo das waren Deine Gedanken,“ ſagt der Lehrer lächelnd und gerührt, „als Du geſtern den ganzen Nach- mittag auf meinem Sopha lagſt? Ich konnte Dich vor Tabacksqualm nicht recht ſehen, aber Du ſchienſt mir außergewöhnlich nachdenklich und träumeriſch. Gottlob, wenn dieſe Exilirung ſo ausſchlüge“ ….
„Hurrah,“ ſchreit der Doctor, den Hut in die Luft werfend: „Es leben die Knospen! Es lebe das
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0129"n="119"/>
uns dieſer Spur folgen, Brüder! — Ha, ſeht hier im<lb/>
weichen Boden die Hundetapfen! — Er iſt’s, er iſt’s —<lb/>
Fort, ihm nach!“— Schrecklich! ———</p><lb/><p>„Bravo Wimmer!“ lachte der Lehrer, der wieder<lb/>
eine Pflanze im Gehen zerlegte. „Welcher Stoff für<lb/>
Dein nächſtes Werk; wo Du es auch ſchreiben magſt,<lb/>
ich hoffe auf ein Exemplar.“</p><lb/><p>„In München werde ich es ſchreiben, Verehrteſter!<lb/>
Habe ich nicht einen Contrakt mit dem Buchhändler<lb/>
und Eigenthümer der „Knospen“— Gabriel Pümpel,<lb/>
in der Taſche? Iſt nicht Gabriel Pümpel mein Onkel?<lb/>
Iſt nicht Nanette Pümpel meine Couſine? Wetter, ich<lb/>ſehne mich ordentlich nach dem Nannerl!“</p><lb/><p>„Doctor! Doctor!“ rufe ich lächelnd.</p><lb/><p>„Wahrhaftig,“ſeufzt der eliminirte Schriftſteller, „ich<lb/>
habe heute ordentlich Luſt ſolid zu werden!“</p><lb/><p>Ehrlicher alter Burſch!</p><lb/><p>„Alſo <hirendition="#g">das</hi> waren Deine Gedanken,“ſagt der Lehrer<lb/>
lächelnd und gerührt, „als Du geſtern den ganzen Nach-<lb/>
mittag auf meinem Sopha lagſt? Ich konnte Dich vor<lb/>
Tabacksqualm nicht recht ſehen, aber Du ſchienſt mir<lb/>
außergewöhnlich nachdenklich und träumeriſch. Gottlob,<lb/>
wenn dieſe Exilirung ſo ausſchlüge“….</p><lb/><p>„Hurrah,“ſchreit der Doctor, den Hut in die<lb/>
Luft werfend: „Es leben die Knospen! Es lebe das<lb/></p></div></body></text></TEI>
[119/0129]
uns dieſer Spur folgen, Brüder! — Ha, ſeht hier im
weichen Boden die Hundetapfen! — Er iſt’s, er iſt’s —
Fort, ihm nach!“ — Schrecklich! — — —
„Bravo Wimmer!“ lachte der Lehrer, der wieder
eine Pflanze im Gehen zerlegte. „Welcher Stoff für
Dein nächſtes Werk; wo Du es auch ſchreiben magſt,
ich hoffe auf ein Exemplar.“
„In München werde ich es ſchreiben, Verehrteſter!
Habe ich nicht einen Contrakt mit dem Buchhändler
und Eigenthümer der „Knospen“ — Gabriel Pümpel,
in der Taſche? Iſt nicht Gabriel Pümpel mein Onkel?
Iſt nicht Nanette Pümpel meine Couſine? Wetter, ich
ſehne mich ordentlich nach dem Nannerl!“
„Doctor! Doctor!“ rufe ich lächelnd.
„Wahrhaftig,“ ſeufzt der eliminirte Schriftſteller, „ich
habe heute ordentlich Luſt ſolid zu werden!“
Ehrlicher alter Burſch!
„Alſo das waren Deine Gedanken,“ ſagt der Lehrer
lächelnd und gerührt, „als Du geſtern den ganzen Nach-
mittag auf meinem Sopha lagſt? Ich konnte Dich vor
Tabacksqualm nicht recht ſehen, aber Du ſchienſt mir
außergewöhnlich nachdenklich und träumeriſch. Gottlob,
wenn dieſe Exilirung ſo ausſchlüge“ ….
„Hurrah,“ ſchreit der Doctor, den Hut in die
Luft werfend: „Es leben die Knospen! Es lebe das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/129>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.