"Dann hättest Du ja selbst unter die Beifallsbrüller gehört, Alter!" -- --
Jetzt mischte sich aber die hohe Polizei ein, welche bis dahin stillgeschwiegen und nur mit Würde ge- schnauft hatte.
"Also in vierundzwanzig Stunden, Herr Doc- tor" .....
"Habe ich das Nest hinter mir, Edelster! seien Sie unbesorgt!" lachte der Doctor. -- "Aber halt, Verehr- tester, würden Sie mir vielleicht wohl erlauben, Ihnen jetzt noch eine kleine Rede zu halten? -- Fritze, Lümmel! Gieb dem Herrn Commissar einen Stuhl!"
Fritze, der unendlich selig grinzte, kam dem Gebote nach; die Polizei ließ sich schnaufend nieder und ihr Opfer -- begann:
"Ich habe in Jena studirt, Herr Polizeicommissarius. Das ist eine allgemein historische Thatsache, aber es knüpft sich Bemerkenswerthes daran. -- Damals gab es dort einen raffinirt groben Philister, Deppe genannt, der alle Augenblicke eine sehr drastische Redensart her- ausdonnerte, übrigens aber der Gott aller der wilden Völkerschaften: Vandalen, Hunnen, Alanen, Viso-, Möso- und Ostrogothen u. s. w. u. s. w. war. Verehrtester Herr Commissarius: der deutsche Student, viel zu zart- fühlend, viel zu sehr von Alberti's Complimentirbuch
7
„Dann hätteſt Du ja ſelbſt unter die Beifallsbrüller gehört, Alter!“ — —
Jetzt miſchte ſich aber die hohe Polizei ein, welche bis dahin ſtillgeſchwiegen und nur mit Würde ge- ſchnauft hatte.
„Alſo in vierundzwanzig Stunden, Herr Doc- tor“ .....
„Habe ich das Neſt hinter mir, Edelſter! ſeien Sie unbeſorgt!“ lachte der Doctor. — „Aber halt, Verehr- teſter, würden Sie mir vielleicht wohl erlauben, Ihnen jetzt noch eine kleine Rede zu halten? — Fritze, Lümmel! Gieb dem Herrn Commiſſar einen Stuhl!“
Fritze, der unendlich ſelig grinzte, kam dem Gebote nach; die Polizei ließ ſich ſchnaufend nieder und ihr Opfer — begann:
„Ich habe in Jena ſtudirt, Herr Polizeicommiſſarius. Das iſt eine allgemein hiſtoriſche Thatſache, aber es knüpft ſich Bemerkenswerthes daran. — Damals gab es dort einen raffinirt groben Philiſter, Deppe genannt, der alle Augenblicke eine ſehr draſtiſche Redensart her- ausdonnerte, übrigens aber der Gott aller der wilden Völkerſchaften: Vandalen, Hunnen, Alanen, Viſo-, Möſo- und Oſtrogothen u. ſ. w. u. ſ. w. war. Verehrteſter Herr Commiſſarius: der deutſche Student, viel zu zart- fühlend, viel zu ſehr von Alberti’s Complimentirbuch
7
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0107"n="97"/><p>„Dann hätteſt Du ja ſelbſt unter die Beifallsbrüller<lb/>
gehört, Alter!“——</p><lb/><p>Jetzt miſchte ſich aber die hohe Polizei ein, welche<lb/>
bis dahin ſtillgeſchwiegen und nur mit Würde ge-<lb/>ſchnauft hatte.</p><lb/><p>„Alſo in vierundzwanzig Stunden, Herr Doc-<lb/>
tor“ .....</p><lb/><p>„Habe ich das Neſt hinter mir, Edelſter! ſeien Sie<lb/>
unbeſorgt!“ lachte der Doctor. —„Aber halt, Verehr-<lb/>
teſter, würden Sie mir vielleicht wohl erlauben, Ihnen<lb/>
jetzt noch eine kleine Rede zu halten? — Fritze, Lümmel!<lb/>
Gieb dem Herrn Commiſſar einen Stuhl!“</p><lb/><p>Fritze, der unendlich ſelig grinzte, kam dem Gebote<lb/>
nach; die Polizei ließ ſich ſchnaufend nieder und ihr<lb/>
Opfer — begann:</p><lb/><p>„Ich habe in Jena ſtudirt, Herr Polizeicommiſſarius.<lb/>
Das iſt eine allgemein hiſtoriſche Thatſache, aber es<lb/>
knüpft ſich Bemerkenswerthes daran. — Damals gab<lb/>
es dort einen raffinirt groben Philiſter, Deppe genannt,<lb/>
der alle Augenblicke eine ſehr draſtiſche Redensart her-<lb/>
ausdonnerte, übrigens aber der Gott aller der wilden<lb/>
Völkerſchaften: Vandalen, Hunnen, Alanen, Viſo-, Möſo-<lb/>
und Oſtrogothen u. ſ. w. u. ſ. w. war. Verehrteſter<lb/>
Herr Commiſſarius: der deutſche Student, viel zu zart-<lb/>
fühlend, viel zu ſehr von Alberti’s Complimentirbuch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[97/0107]
„Dann hätteſt Du ja ſelbſt unter die Beifallsbrüller
gehört, Alter!“ — —
Jetzt miſchte ſich aber die hohe Polizei ein, welche
bis dahin ſtillgeſchwiegen und nur mit Würde ge-
ſchnauft hatte.
„Alſo in vierundzwanzig Stunden, Herr Doc-
tor“ .....
„Habe ich das Neſt hinter mir, Edelſter! ſeien Sie
unbeſorgt!“ lachte der Doctor. — „Aber halt, Verehr-
teſter, würden Sie mir vielleicht wohl erlauben, Ihnen
jetzt noch eine kleine Rede zu halten? — Fritze, Lümmel!
Gieb dem Herrn Commiſſar einen Stuhl!“
Fritze, der unendlich ſelig grinzte, kam dem Gebote
nach; die Polizei ließ ſich ſchnaufend nieder und ihr
Opfer — begann:
„Ich habe in Jena ſtudirt, Herr Polizeicommiſſarius.
Das iſt eine allgemein hiſtoriſche Thatſache, aber es
knüpft ſich Bemerkenswerthes daran. — Damals gab
es dort einen raffinirt groben Philiſter, Deppe genannt,
der alle Augenblicke eine ſehr draſtiſche Redensart her-
ausdonnerte, übrigens aber der Gott aller der wilden
Völkerſchaften: Vandalen, Hunnen, Alanen, Viſo-, Möſo-
und Oſtrogothen u. ſ. w. u. ſ. w. war. Verehrteſter
Herr Commiſſarius: der deutſche Student, viel zu zart-
fühlend, viel zu ſehr von Alberti’s Complimentirbuch
7
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/107>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.