meisten in das Gehölz und Gebüsch hinein, doch eine oder zwei auch an den Rand des Hügels, mit dem Blick ins Thal und auf die liebe Heimathstadt und hochfürstliche Residenz, halb in diesem Thale und halb im offenen Lande.
Auf dieser Bank am Waldrande, im tiefsten Frieden der Natur, fand ich auch diesmal die beiden ärgsten Störenfriede des Vogelsangs, den Sünder in die eine Ecke gedrückt, die Sünderin in die andere, so daß in der Mitte vollkommen Raum für mich, den guten Freund, übrigblieb. Da Neumond im Kalender stand, so war der Abend ziemlich dunkel. Die vereinzelten Sterne oben zählten nicht; nur die Lichter der Stadt in der Tiefe und die Gaslaternen ihrer Straßen und Plätze gaben einen bemerkens¬ werten Schein. Im fürstlichen Schloß schien "irgend was los zu sein", denn das leuchtete sogar sehr hell in die warme Sommernacht hinein und zu dem Osterberge empor. Im Walde war es still; wildes Gethier, das nächtlicher Weile in ihm aufgewacht und sich bemerkbar gemacht hätte, gab's nicht mehr drin; die Fledermäuse, die ihre Kreise um uns zogen, zählten nicht; ihre weichen Fittiche störten den Frieden der Natur nicht. Nur vom Bahnhof her dann und wann das Pfeifen und Zischen einer Lokomotive, und aus den drei Bier- und Konzertgärten der letzte
meiſten in das Gehölz und Gebüſch hinein, doch eine oder zwei auch an den Rand des Hügels, mit dem Blick ins Thal und auf die liebe Heimathſtadt und hochfürſtliche Reſidenz, halb in dieſem Thale und halb im offenen Lande.
Auf dieſer Bank am Waldrande, im tiefſten Frieden der Natur, fand ich auch diesmal die beiden ärgſten Störenfriede des Vogelſangs, den Sünder in die eine Ecke gedrückt, die Sünderin in die andere, ſo daß in der Mitte vollkommen Raum für mich, den guten Freund, übrigblieb. Da Neumond im Kalender ſtand, ſo war der Abend ziemlich dunkel. Die vereinzelten Sterne oben zählten nicht; nur die Lichter der Stadt in der Tiefe und die Gaslaternen ihrer Straßen und Plätze gaben einen bemerkens¬ werten Schein. Im fürſtlichen Schloß ſchien „irgend was los zu ſein“, denn das leuchtete ſogar ſehr hell in die warme Sommernacht hinein und zu dem Oſterberge empor. Im Walde war es ſtill; wildes Gethier, das nächtlicher Weile in ihm aufgewacht und ſich bemerkbar gemacht hätte, gab's nicht mehr drin; die Fledermäuſe, die ihre Kreiſe um uns zogen, zählten nicht; ihre weichen Fittiche ſtörten den Frieden der Natur nicht. Nur vom Bahnhof her dann und wann das Pfeifen und Ziſchen einer Lokomotive, und aus den drei Bier- und Konzertgärten der letzte
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0079"n="69"/>
meiſten in das Gehölz und Gebüſch hinein, doch<lb/>
eine oder zwei auch an den Rand des Hügels, mit<lb/>
dem Blick ins Thal und auf die liebe Heimathſtadt<lb/>
und hochfürſtliche Reſidenz, halb in dieſem Thale<lb/>
und halb im offenen Lande.</p><lb/><p>Auf dieſer Bank am Waldrande, im tiefſten<lb/>
Frieden der Natur, fand ich auch diesmal die beiden<lb/>
ärgſten Störenfriede des Vogelſangs, den Sünder<lb/>
in die eine Ecke gedrückt, die Sünderin in die<lb/>
andere, ſo daß in der Mitte vollkommen Raum für<lb/>
mich, den guten Freund, übrigblieb. Da Neumond<lb/>
im Kalender ſtand, ſo war der Abend ziemlich dunkel.<lb/>
Die vereinzelten Sterne oben zählten nicht; nur die<lb/>
Lichter der Stadt in der Tiefe und die Gaslaternen<lb/>
ihrer Straßen und Plätze gaben einen bemerkens¬<lb/>
werten Schein. Im fürſtlichen Schloß ſchien „irgend<lb/>
was los zu ſein“, denn das leuchtete ſogar ſehr hell<lb/>
in die warme Sommernacht hinein und zu dem<lb/>
Oſterberge empor. Im Walde war es ſtill; wildes<lb/>
Gethier, das nächtlicher Weile in ihm aufgewacht und<lb/>ſich bemerkbar gemacht hätte, gab's nicht mehr drin;<lb/>
die Fledermäuſe, die ihre Kreiſe um uns zogen,<lb/>
zählten nicht; ihre weichen Fittiche ſtörten den Frieden<lb/>
der Natur nicht. Nur vom Bahnhof her dann und<lb/>
wann das Pfeifen und Ziſchen einer Lokomotive,<lb/>
und aus den drei Bier- und Konzertgärten der letzte<lb/></p></body></text></TEI>
[69/0079]
meiſten in das Gehölz und Gebüſch hinein, doch
eine oder zwei auch an den Rand des Hügels, mit
dem Blick ins Thal und auf die liebe Heimathſtadt
und hochfürſtliche Reſidenz, halb in dieſem Thale
und halb im offenen Lande.
Auf dieſer Bank am Waldrande, im tiefſten
Frieden der Natur, fand ich auch diesmal die beiden
ärgſten Störenfriede des Vogelſangs, den Sünder
in die eine Ecke gedrückt, die Sünderin in die
andere, ſo daß in der Mitte vollkommen Raum für
mich, den guten Freund, übrigblieb. Da Neumond
im Kalender ſtand, ſo war der Abend ziemlich dunkel.
Die vereinzelten Sterne oben zählten nicht; nur die
Lichter der Stadt in der Tiefe und die Gaslaternen
ihrer Straßen und Plätze gaben einen bemerkens¬
werten Schein. Im fürſtlichen Schloß ſchien „irgend
was los zu ſein“, denn das leuchtete ſogar ſehr hell
in die warme Sommernacht hinein und zu dem
Oſterberge empor. Im Walde war es ſtill; wildes
Gethier, das nächtlicher Weile in ihm aufgewacht und
ſich bemerkbar gemacht hätte, gab's nicht mehr drin;
die Fledermäuſe, die ihre Kreiſe um uns zogen,
zählten nicht; ihre weichen Fittiche ſtörten den Frieden
der Natur nicht. Nur vom Bahnhof her dann und
wann das Pfeifen und Ziſchen einer Lokomotive,
und aus den drei Bier- und Konzertgärten der letzte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Die Akten des Vogelsangs. Berlin, 1896, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_akten_1896/79>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.