aber alle zwei ohne Wasser genommen nichts anderes als verändertes Pyroxengestein.
Wie die Basalte und Basaltischen Laven, so umgeben sich auch die Melaphyre mit Tuffen, was namentlich die zeolithischen Mandelstein- bildungen beweisen. Dieselben sind auf Island lediglich durch glühende Laven erhitzte Tuffe, wobei sich dieselben in ein eisenreiches Silikat- gestein verwandelten, welches die Grundmasse der Mandelsteine bildet, und in ein eisenfreies: nämlich die schönen farblosen bis schneeweißen Zeolithe pag. 274. Die Spaltung in eisenfreie und eisenhaltige Silikate hat zwar etwas Auffallendes, läßt sich aber auch künstlich hervorbringen und verfolgen, wenn man Erbsen- bis Haselnußgroße Stücke erhitzt bis sie äußerlich glühen, und dann im Mikroscop bei 40facher Vergrößerung untersucht. Nimmt man dazu nun noch die zersetzende Wirkung der Gase, so sieht man wohl ein, wie Gesteine gänzlich ihren ursprünglichen Charakter aufgeben können, ohne daß Wasser einen wesentlichen Einfluß darauf geübt hätte.
Was den augitischen Gesteinen, Aehnliches widerfährt nun auch den feldspäthigen. Die Trachyte, die Klingsteine (Oberschwaben) umgeben sich ebenfalls mit ganzen Bergen von Trachyt- und Klingsteintuffen, selbst bei den Gläsern spricht man von einem Pechthonstein, Bimsteintuff etc. Je älter jedoch das Gebirge wird, desto mehr wachsen die Schwierigkeiten in der Erklärung, zumal da hier Anzeichen vulkanischer Thätigkeit nicht ausgeprägt sind. Jedenfalls umgeben sich die rothen und grünen Por- phyre mit einem ganz tuffartigen Gestein. Die graulich weißen, graulich rothen etc. Thonsteine und Thonporphyre sind solche Dinge, über deren genaue Bestimmung man so häufig in Verlegenheit ist. Nicht minder lebhaft wird man bei den Grünsteinen pag. 676, welche sich zu unförm- lichen Kugeln absondern, erdig zerfallen, oder wohl gar geschichtet mit Thonschiefer wechseln (Dillenburg), an solche metamorphischen Gesteine erinnert. Dieselben werden sogar auch porös, nehmen in ihre Poren Kalkspath auf (Blatterstein), und was dergleichen Modificationen mehr sind.
In den Alpen, wo Glimmer und Talkschiefer eine so große Rolle spielen, findet man eine Reihe sogar Petrefakten führender Bildungen, welche einige für durch Feuer verändertes Sedimentgestein halten, andere aber für Gebirgstrümmergesteine, die unter Einfluß von Wasser sich er- zeugt haben. Endlich erleidet auch der
Granit nicht selten sehr großartige Zersetzung: das ganze Gebirge löst sich zu Grus und Sand, der wie Schutt übereinanderfällt, ohne daß die einzelnen Mineraltheile wesentlich gelitten hätten, obgleich sie dadurch sich etwas aufschließen, denn ein Theil wird bereits in Säure löslich, und kann zur Wassermörtelbereitung benützt werden (Explic. Cart. geol. France I.121). Wenn solche Trümmer vom Wasser ergriffen aber ganz in der Nähe abgelagert werden, so bilden sich Gesteine, die dem ursprüng- lichen Granit außerordentlich nahestehen (Arcose), wie z. B. in Central- frankreich oder in der Steinkohlenformation des Schwarzwaldes. Das Auffallende bei solchen Verwitterungen ist das, daß nicht selten einzelne Partieen der Zerstörung widerstehen, andere nicht, und in Folge dessen die Granitberge sich mit mächtigen Blöcken überdecken (Steinmeere), die
Gebirgsarten: Tuffe.
aber alle zwei ohne Waſſer genommen nichts anderes als verändertes Pyroxengeſtein.
Wie die Baſalte und Baſaltiſchen Laven, ſo umgeben ſich auch die Melaphyre mit Tuffen, was namentlich die zeolithiſchen Mandelſtein- bildungen beweiſen. Dieſelben ſind auf Island lediglich durch glühende Laven erhitzte Tuffe, wobei ſich dieſelben in ein eiſenreiches Silikat- geſtein verwandelten, welches die Grundmaſſe der Mandelſteine bildet, und in ein eiſenfreies: nämlich die ſchönen farbloſen bis ſchneeweißen Zeolithe pag. 274. Die Spaltung in eiſenfreie und eiſenhaltige Silikate hat zwar etwas Auffallendes, läßt ſich aber auch künſtlich hervorbringen und verfolgen, wenn man Erbſen- bis Haſelnußgroße Stücke erhitzt bis ſie äußerlich glühen, und dann im Mikroſcop bei 40facher Vergrößerung unterſucht. Nimmt man dazu nun noch die zerſetzende Wirkung der Gaſe, ſo ſieht man wohl ein, wie Geſteine gänzlich ihren urſprünglichen Charakter aufgeben können, ohne daß Waſſer einen weſentlichen Einfluß darauf geübt hätte.
Was den augitiſchen Geſteinen, Aehnliches widerfährt nun auch den feldſpäthigen. Die Trachyte, die Klingſteine (Oberſchwaben) umgeben ſich ebenfalls mit ganzen Bergen von Trachyt- und Klingſteintuffen, ſelbſt bei den Gläſern ſpricht man von einem Pechthonſtein, Bimſteintuff ꝛc. Je älter jedoch das Gebirge wird, deſto mehr wachſen die Schwierigkeiten in der Erklärung, zumal da hier Anzeichen vulkaniſcher Thätigkeit nicht ausgeprägt ſind. Jedenfalls umgeben ſich die rothen und grünen Por- phyre mit einem ganz tuffartigen Geſtein. Die graulich weißen, graulich rothen ꝛc. Thonſteine und Thonporphyre ſind ſolche Dinge, über deren genaue Beſtimmung man ſo häufig in Verlegenheit iſt. Nicht minder lebhaft wird man bei den Grünſteinen pag. 676, welche ſich zu unförm- lichen Kugeln abſondern, erdig zerfallen, oder wohl gar geſchichtet mit Thonſchiefer wechſeln (Dillenburg), an ſolche metamorphiſchen Geſteine erinnert. Dieſelben werden ſogar auch porös, nehmen in ihre Poren Kalkſpath auf (Blatterſtein), und was dergleichen Modificationen mehr ſind.
In den Alpen, wo Glimmer und Talkſchiefer eine ſo große Rolle ſpielen, findet man eine Reihe ſogar Petrefakten führender Bildungen, welche einige für durch Feuer verändertes Sedimentgeſtein halten, andere aber für Gebirgstrümmergeſteine, die unter Einfluß von Waſſer ſich er- zeugt haben. Endlich erleidet auch der
Granit nicht ſelten ſehr großartige Zerſetzung: das ganze Gebirge löſt ſich zu Grus und Sand, der wie Schutt übereinanderfällt, ohne daß die einzelnen Mineraltheile weſentlich gelitten hätten, obgleich ſie dadurch ſich etwas aufſchließen, denn ein Theil wird bereits in Säure löslich, und kann zur Waſſermörtelbereitung benützt werden (Explic. Cart. géol. France I.121). Wenn ſolche Trümmer vom Waſſer ergriffen aber ganz in der Nähe abgelagert werden, ſo bilden ſich Geſteine, die dem urſprüng- lichen Granit außerordentlich naheſtehen (Arcoſe), wie z. B. in Central- frankreich oder in der Steinkohlenformation des Schwarzwaldes. Das Auffallende bei ſolchen Verwitterungen iſt das, daß nicht ſelten einzelne Partieen der Zerſtörung widerſtehen, andere nicht, und in Folge deſſen die Granitberge ſich mit mächtigen Blöcken überdecken (Steinmeere), die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0702"n="690"/><fwplace="top"type="header">Gebirgsarten: Tuffe.</fw><lb/>
aber alle zwei ohne Waſſer genommen nichts anderes als verändertes<lb/>
Pyroxengeſtein.</p><lb/><p>Wie die Baſalte und Baſaltiſchen Laven, ſo umgeben ſich auch die<lb/>
Melaphyre mit Tuffen, was namentlich die zeolithiſchen Mandelſtein-<lb/>
bildungen beweiſen. Dieſelben ſind auf Island lediglich durch glühende<lb/>
Laven erhitzte Tuffe, wobei ſich dieſelben in ein <hirendition="#g">eiſenreiches</hi> Silikat-<lb/>
geſtein verwandelten, welches die Grundmaſſe der Mandelſteine bildet,<lb/>
und in ein <hirendition="#g">eiſenfreies</hi>: nämlich die ſchönen farbloſen bis ſchneeweißen<lb/>
Zeolithe <hirendition="#aq">pag.</hi> 274. Die Spaltung in eiſenfreie und eiſenhaltige Silikate<lb/>
hat zwar etwas Auffallendes, läßt ſich aber auch künſtlich hervorbringen<lb/>
und verfolgen, wenn man Erbſen- bis Haſelnußgroße Stücke erhitzt bis<lb/>ſie äußerlich glühen, und dann im Mikroſcop bei 40facher Vergrößerung<lb/>
unterſucht. Nimmt man dazu nun noch die zerſetzende Wirkung der Gaſe,<lb/>ſo ſieht man wohl ein, wie Geſteine gänzlich ihren urſprünglichen Charakter<lb/>
aufgeben können, ohne daß Waſſer einen weſentlichen Einfluß darauf<lb/>
geübt hätte.</p><lb/><p>Was den augitiſchen Geſteinen, Aehnliches widerfährt nun auch den<lb/>
feldſpäthigen. Die Trachyte, die Klingſteine (Oberſchwaben) umgeben<lb/>ſich ebenfalls mit ganzen Bergen von Trachyt- und Klingſteintuffen, ſelbſt<lb/>
bei den Gläſern ſpricht man von einem Pechthonſtein, Bimſteintuff ꝛc.<lb/>
Je älter jedoch das Gebirge wird, deſto mehr wachſen die Schwierigkeiten<lb/>
in der Erklärung, zumal da hier Anzeichen vulkaniſcher Thätigkeit nicht<lb/>
ausgeprägt ſind. Jedenfalls umgeben ſich die rothen und grünen Por-<lb/>
phyre mit einem ganz tuffartigen Geſtein. Die graulich weißen, graulich<lb/>
rothen ꝛc. Thonſteine und Thonporphyre ſind ſolche Dinge, über deren<lb/>
genaue Beſtimmung man ſo häufig in Verlegenheit iſt. Nicht minder<lb/>
lebhaft wird man bei den Grünſteinen <hirendition="#aq">pag.</hi> 676, welche ſich zu unförm-<lb/>
lichen Kugeln abſondern, erdig zerfallen, oder wohl gar geſchichtet mit<lb/>
Thonſchiefer wechſeln (Dillenburg), an ſolche metamorphiſchen Geſteine<lb/>
erinnert. Dieſelben werden ſogar auch porös, nehmen in ihre Poren<lb/>
Kalkſpath auf (Blatterſtein), und was dergleichen Modificationen mehr ſind.</p><lb/><p>In den Alpen, wo Glimmer und Talkſchiefer eine ſo große Rolle<lb/>ſpielen, findet man eine Reihe ſogar Petrefakten führender Bildungen,<lb/>
welche einige für durch Feuer verändertes Sedimentgeſtein halten, andere<lb/>
aber für Gebirgstrümmergeſteine, die unter Einfluß von Waſſer ſich er-<lb/>
zeugt haben. Endlich erleidet auch der</p><lb/><p><hirendition="#g">Granit</hi> nicht ſelten ſehr großartige Zerſetzung: das ganze Gebirge<lb/>
löſt ſich zu Grus und Sand, der wie Schutt übereinanderfällt, ohne daß<lb/>
die einzelnen Mineraltheile weſentlich gelitten hätten, obgleich ſie dadurch<lb/>ſich etwas aufſchließen, denn ein Theil wird bereits in Säure löslich,<lb/>
und kann zur Waſſermörtelbereitung benützt werden (<hirendition="#aq">Explic. Cart. géol.<lb/>
France I.</hi><hirendition="#sub">121</hi>). Wenn ſolche Trümmer vom Waſſer ergriffen aber ganz<lb/>
in der Nähe abgelagert werden, ſo bilden ſich Geſteine, die dem urſprüng-<lb/>
lichen Granit außerordentlich naheſtehen (Arcoſe), wie z. B. in Central-<lb/>
frankreich oder in der Steinkohlenformation des Schwarzwaldes. Das<lb/>
Auffallende bei ſolchen Verwitterungen iſt das, daß nicht ſelten einzelne<lb/>
Partieen der Zerſtörung widerſtehen, andere nicht, und in Folge deſſen<lb/>
die Granitberge ſich mit mächtigen Blöcken überdecken (Steinmeere), die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[690/0702]
Gebirgsarten: Tuffe.
aber alle zwei ohne Waſſer genommen nichts anderes als verändertes
Pyroxengeſtein.
Wie die Baſalte und Baſaltiſchen Laven, ſo umgeben ſich auch die
Melaphyre mit Tuffen, was namentlich die zeolithiſchen Mandelſtein-
bildungen beweiſen. Dieſelben ſind auf Island lediglich durch glühende
Laven erhitzte Tuffe, wobei ſich dieſelben in ein eiſenreiches Silikat-
geſtein verwandelten, welches die Grundmaſſe der Mandelſteine bildet,
und in ein eiſenfreies: nämlich die ſchönen farbloſen bis ſchneeweißen
Zeolithe pag. 274. Die Spaltung in eiſenfreie und eiſenhaltige Silikate
hat zwar etwas Auffallendes, läßt ſich aber auch künſtlich hervorbringen
und verfolgen, wenn man Erbſen- bis Haſelnußgroße Stücke erhitzt bis
ſie äußerlich glühen, und dann im Mikroſcop bei 40facher Vergrößerung
unterſucht. Nimmt man dazu nun noch die zerſetzende Wirkung der Gaſe,
ſo ſieht man wohl ein, wie Geſteine gänzlich ihren urſprünglichen Charakter
aufgeben können, ohne daß Waſſer einen weſentlichen Einfluß darauf
geübt hätte.
Was den augitiſchen Geſteinen, Aehnliches widerfährt nun auch den
feldſpäthigen. Die Trachyte, die Klingſteine (Oberſchwaben) umgeben
ſich ebenfalls mit ganzen Bergen von Trachyt- und Klingſteintuffen, ſelbſt
bei den Gläſern ſpricht man von einem Pechthonſtein, Bimſteintuff ꝛc.
Je älter jedoch das Gebirge wird, deſto mehr wachſen die Schwierigkeiten
in der Erklärung, zumal da hier Anzeichen vulkaniſcher Thätigkeit nicht
ausgeprägt ſind. Jedenfalls umgeben ſich die rothen und grünen Por-
phyre mit einem ganz tuffartigen Geſtein. Die graulich weißen, graulich
rothen ꝛc. Thonſteine und Thonporphyre ſind ſolche Dinge, über deren
genaue Beſtimmung man ſo häufig in Verlegenheit iſt. Nicht minder
lebhaft wird man bei den Grünſteinen pag. 676, welche ſich zu unförm-
lichen Kugeln abſondern, erdig zerfallen, oder wohl gar geſchichtet mit
Thonſchiefer wechſeln (Dillenburg), an ſolche metamorphiſchen Geſteine
erinnert. Dieſelben werden ſogar auch porös, nehmen in ihre Poren
Kalkſpath auf (Blatterſtein), und was dergleichen Modificationen mehr ſind.
In den Alpen, wo Glimmer und Talkſchiefer eine ſo große Rolle
ſpielen, findet man eine Reihe ſogar Petrefakten führender Bildungen,
welche einige für durch Feuer verändertes Sedimentgeſtein halten, andere
aber für Gebirgstrümmergeſteine, die unter Einfluß von Waſſer ſich er-
zeugt haben. Endlich erleidet auch der
Granit nicht ſelten ſehr großartige Zerſetzung: das ganze Gebirge
löſt ſich zu Grus und Sand, der wie Schutt übereinanderfällt, ohne daß
die einzelnen Mineraltheile weſentlich gelitten hätten, obgleich ſie dadurch
ſich etwas aufſchließen, denn ein Theil wird bereits in Säure löslich,
und kann zur Waſſermörtelbereitung benützt werden (Explic. Cart. géol.
France I. 121). Wenn ſolche Trümmer vom Waſſer ergriffen aber ganz
in der Nähe abgelagert werden, ſo bilden ſich Geſteine, die dem urſprüng-
lichen Granit außerordentlich naheſtehen (Arcoſe), wie z. B. in Central-
frankreich oder in der Steinkohlenformation des Schwarzwaldes. Das
Auffallende bei ſolchen Verwitterungen iſt das, daß nicht ſelten einzelne
Partieen der Zerſtörung widerſtehen, andere nicht, und in Folge deſſen
die Granitberge ſich mit mächtigen Blöcken überdecken (Steinmeere), die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 690. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/702>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.