Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Winkelberechnung des 2+1gliedrigen Systems.
[Formel 1] oder [Formel 2]
und hinten [Formel 3] .

Eine beliebige Fläche [Formel 4] hat also den neuen Ausdruck [Formel 5] ,
und [Formel 6] den Ausdruck [Formel 7] . Wenn man aber das Zeichen für
rechtwinklige Axen hat, so könnte man mit der Winkelformel des zwei-
gliedrigen Systems rechnen.

Beispiel. Feldspath pag. 42. Suchen wir den Winkel o/T, so
ist o = [Formel 8] , folglich die erste Kantenzone o/T = [Formel 9] ,
also m = n = 1 + k, m = -- (1--k) = k--1, n = 2, dieß in die zwei-
gliedrige Kantenwinkelformel gesetzt, gibt
[Formel 10] .

Suchten wir in der Diagonalzone von P den Winkel M/n, so wäre
n = [Formel 11] , also m = 1 + k, n = infinity, m = 1+k, n = 4, folglich
tg = [Formel 12] .

Für den Anfänger ist dieß der unmittelbarste Weg zum Ziele, ein-
facher wird es jedoch, wenn man sich gleich die allgemeine Formel hinstellt.

Ziehen wir nämlich vom Scheitelpunkte c eine Linie (Zonenaxe) nach
einem beliebigen Punkte [Formel 13] in der schief gegen Axe c stehenden Pro-
jektionsebene, so möge durch diese Linie die rechtwinklig gegen c gedachte
Projektionsebene in einem Zonenpunkte [Formel 14] geschnitten werden. [Formel 15] und [Formel 16]
sind die senkrechten Abstände von b in den Axenebenen Ab und ab, daher muß,
weil [Formel 17] zu [Formel 18] in der rechtwinklig gegen c gelegenen Ebene wird,
[Formel 19] , oder x = m+k sein. Ebenso sind [Formel 20] und [Formel 21] die senkrechten
Abstände von der Axenebene ac, weil beide der ebenfalls auf ac senk-
rechten Axe b parallel gehen. Legt man daher durch Zonenaxe und senk-
rechte Abstände eine Ebene, so schneide diese die Axenebene ac in der
Linie c .... [Formel 22] und aus der Proportion
[Formel 23] folgt
vorn [Formel 24] und hinten [Formel 25] . Eine Fläche [Formel 26] und

Winkelberechnung des 2+1gliedrigen Syſtems.
[Formel 1] oder [Formel 2]
und hinten [Formel 3] .

Eine beliebige Fläche [Formel 4] hat alſo den neuen Ausdruck [Formel 5] ,
und [Formel 6] den Ausdruck [Formel 7] . Wenn man aber das Zeichen für
rechtwinklige Axen hat, ſo könnte man mit der Winkelformel des zwei-
gliedrigen Syſtems rechnen.

Beiſpiel. Feldſpath pag. 42. Suchen wir den Winkel o/T, ſo
iſt o = [Formel 8] , folglich die erſte Kantenzone o/T = [Formel 9] ,
alſo m = n = 1 + k, μ = — (1—k) = k—1, ν = 2, dieß in die zwei-
gliedrige Kantenwinkelformel geſetzt, gibt
[Formel 10] .

Suchten wir in der Diagonalzone von P den Winkel M/n, ſo wäre
n = [Formel 11] , alſo m = 1 + k, n = ∞, μ = 1+k, ν = 4, folglich
tg = [Formel 12] .

Für den Anfänger iſt dieß der unmittelbarſte Weg zum Ziele, ein-
facher wird es jedoch, wenn man ſich gleich die allgemeine Formel hinſtellt.

Ziehen wir nämlich vom Scheitelpunkte c eine Linie (Zonenaxe) nach
einem beliebigen Punkte [Formel 13] in der ſchief gegen Axe c ſtehenden Pro-
jektionsebene, ſo möge durch dieſe Linie die rechtwinklig gegen c gedachte
Projektionsebene in einem Zonenpunkte [Formel 14] geſchnitten werden. [Formel 15] und [Formel 16]
ſind die ſenkrechten Abſtände von b in den Axenebenen Ab und ab, daher muß,
weil [Formel 17] zu [Formel 18] in der rechtwinklig gegen c gelegenen Ebene wird,
[Formel 19] , oder x = m+k ſein. Ebenſo ſind [Formel 20] und [Formel 21] die ſenkrechten
Abſtände von der Axenebene ac, weil beide der ebenfalls auf ac ſenk-
rechten Axe b parallel gehen. Legt man daher durch Zonenaxe und ſenk-
rechte Abſtände eine Ebene, ſo ſchneide dieſe die Axenebene ac in der
Linie c .... [Formel 22] und aus der Proportion
[Formel 23] folgt
vorn [Formel 24] und hinten [Formel 25] . Eine Fläche [Formel 26] und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0070" n="58"/><fw place="top" type="header">Winkelberechnung des 2+1gliedrigen Sy&#x017F;tems.</fw><lb/><hi rendition="#et"><formula/> oder <formula/></hi><lb/>
und hinten <formula/>.</p><lb/>
          <p>Eine beliebige Fläche <formula/> hat al&#x017F;o den neuen Ausdruck <formula/>,<lb/>
und <formula/> den Ausdruck <formula/>. Wenn man aber das Zeichen für<lb/>
rechtwinklige Axen hat, &#x017F;o könnte man mit der Winkelformel des zwei-<lb/>
gliedrigen Sy&#x017F;tems rechnen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Bei&#x017F;piel</hi>. Feld&#x017F;path <hi rendition="#aq">pag.</hi> 42. Suchen wir den Winkel <hi rendition="#aq">o/T</hi>, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#aq">o</hi> = <formula/>, folglich die er&#x017F;te Kantenzone <hi rendition="#aq">o/T</hi> = <formula/>,<lb/>
al&#x017F;o <hi rendition="#aq">m = n = 1 + k</hi>, &#x03BC; = &#x2014; (1&#x2014;<hi rendition="#aq">k</hi>) = <hi rendition="#aq">k</hi>&#x2014;1, &#x03BD; = 2, dieß in die zwei-<lb/>
gliedrige Kantenwinkelformel ge&#x017F;etzt, gibt<lb/><hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Suchten wir in der Diagonalzone von <hi rendition="#aq">P</hi> den Winkel <hi rendition="#aq">M/n</hi>, &#x017F;o wäre<lb/><hi rendition="#aq">n</hi> = <formula/>, al&#x017F;o <hi rendition="#aq">m = 1 + k</hi>, <hi rendition="#aq">n</hi> = &#x221E;, &#x03BC; = 1+<hi rendition="#aq">k</hi>, &#x03BD; = 4, folglich<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">tg</hi> = <formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Für den Anfänger i&#x017F;t dieß der unmittelbar&#x017F;te Weg zum Ziele, ein-<lb/>
facher wird es jedoch, wenn man &#x017F;ich gleich die allgemeine Formel hin&#x017F;tellt.</p><lb/>
          <p>Ziehen wir nämlich vom Scheitelpunkte <hi rendition="#aq">c</hi> eine Linie (Zonenaxe) nach<lb/>
einem beliebigen Punkte <formula/> in der &#x017F;chief gegen Axe <hi rendition="#aq">c</hi> &#x017F;tehenden Pro-<lb/>
jektionsebene, &#x017F;o möge durch die&#x017F;e Linie die rechtwinklig gegen <hi rendition="#aq">c</hi> gedachte<lb/>
Projektionsebene in einem Zonenpunkte <formula/> ge&#x017F;chnitten werden. <formula/> und <formula/><lb/>
&#x017F;ind die &#x017F;enkrechten Ab&#x017F;tände von <hi rendition="#aq">b</hi> in den Axenebenen <hi rendition="#aq">Ab</hi> und <hi rendition="#aq">ab</hi>, daher muß,<lb/>
weil <formula/> zu <formula/> in der rechtwinklig gegen <hi rendition="#aq">c</hi> gelegenen Ebene wird,<lb/><formula/>, oder <hi rendition="#aq">x = m+k</hi> &#x017F;ein. Eben&#x017F;o &#x017F;ind <formula/> und <formula/> die &#x017F;enkrechten<lb/>
Ab&#x017F;tände von der Axenebene <hi rendition="#aq">ac</hi>, weil beide der ebenfalls auf <hi rendition="#aq">ac</hi> &#x017F;enk-<lb/>
rechten Axe <hi rendition="#aq">b</hi> parallel gehen. Legt man daher durch Zonenaxe und &#x017F;enk-<lb/>
rechte Ab&#x017F;tände eine Ebene, &#x017F;o &#x017F;chneide die&#x017F;e die Axenebene <hi rendition="#aq">ac</hi> in der<lb/>
Linie <hi rendition="#aq">c</hi> .... <formula/> und aus der Proportion<lb/><hi rendition="#et"><formula/> folgt</hi><lb/>
vorn <formula/> und hinten <formula/>. Eine Fläche <formula/> und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0070] Winkelberechnung des 2+1gliedrigen Syſtems. [FORMEL] oder [FORMEL] und hinten [FORMEL]. Eine beliebige Fläche [FORMEL] hat alſo den neuen Ausdruck [FORMEL], und [FORMEL] den Ausdruck [FORMEL]. Wenn man aber das Zeichen für rechtwinklige Axen hat, ſo könnte man mit der Winkelformel des zwei- gliedrigen Syſtems rechnen. Beiſpiel. Feldſpath pag. 42. Suchen wir den Winkel o/T, ſo iſt o = [FORMEL], folglich die erſte Kantenzone o/T = [FORMEL], alſo m = n = 1 + k, μ = — (1—k) = k—1, ν = 2, dieß in die zwei- gliedrige Kantenwinkelformel geſetzt, gibt [FORMEL]. Suchten wir in der Diagonalzone von P den Winkel M/n, ſo wäre n = [FORMEL], alſo m = 1 + k, n = ∞, μ = 1+k, ν = 4, folglich tg = [FORMEL]. Für den Anfänger iſt dieß der unmittelbarſte Weg zum Ziele, ein- facher wird es jedoch, wenn man ſich gleich die allgemeine Formel hinſtellt. Ziehen wir nämlich vom Scheitelpunkte c eine Linie (Zonenaxe) nach einem beliebigen Punkte [FORMEL] in der ſchief gegen Axe c ſtehenden Pro- jektionsebene, ſo möge durch dieſe Linie die rechtwinklig gegen c gedachte Projektionsebene in einem Zonenpunkte [FORMEL] geſchnitten werden. [FORMEL] und [FORMEL] ſind die ſenkrechten Abſtände von b in den Axenebenen Ab und ab, daher muß, weil [FORMEL] zu [FORMEL] in der rechtwinklig gegen c gelegenen Ebene wird, [FORMEL], oder x = m+k ſein. Ebenſo ſind [FORMEL] und [FORMEL] die ſenkrechten Abſtände von der Axenebene ac, weil beide der ebenfalls auf ac ſenk- rechten Axe b parallel gehen. Legt man daher durch Zonenaxe und ſenk- rechte Abſtände eine Ebene, ſo ſchneide dieſe die Axenebene ac in der Linie c .... [FORMEL] und aus der Proportion [FORMEL] folgt vorn [FORMEL] und hinten [FORMEL]. Eine Fläche [FORMEL] und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/70
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/70>, abgerufen am 21.11.2024.