Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

2 + 1gliedriger Schwefel.
das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da sie schnell
verdampft, den gelösten Schwefel in schönen 2gliedrigen Krystallen fallen.
Es herrscht das 2gliedrige Oktaeder P = a : b : c, vordere Endkante a : c
106° 38', seitliche Endkante b : c 84° 58', Seitenkante a : b 143° 16', gibt
a : b = sqrt0,1825 : sqrt0,2781,
lga = 9,63065, lgb = 9,72213.

[Abbildung]

Die Flächen P sehr undeutlich blättrig. Die ge-
rade Abstumpfung der seitlichen Endkante n =
b : c
: infinitya findet sich fast immer, viel seltener da-
gegen die Abstumpfung der Seitenkante m =
a : b
: infinityc 101° 56', welche auch etwas blättrig
sein soll. Die Gradendfläche r = c : infinitya : infinityb
hat die Winkel der Säule, sie dehnt sich zuweilen
sehr stark aus. Aber selten fehlt zwischen P und
r das stumpfere Oktaeder s = a : b : 1/3 c mit 90°
15' in den Seitenkanten. Durch seine Ausdeh-
nung werden die Krystalle sehr verzogen; a =
b
: infinitya : infinityc findet sich öfter. Selten v =
a : b
: 1/5 c, o = a : b : 1/2c, x = b : 1/3 c : infinitya,
w = b : c : 3a, b : c : 1/3 a, i = a : c : infinityb. Auch Zwillinge, welche m
= a : b
: infinityc gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in seltenen
Fällen vor (Solfatara), siehe Zeitschrift deutsch. Geol. Gesellsch. IV. 167.

2 + 1gliedriger Schwefel entsteht nach Mitscherlich (Abh. Berl.
Akad. Wiss. 1822. pag. 45), wenn man größere Mengen schmilzt, lang-
sam erkalten läßt, die Kruste nach einiger Zeit durchschlägt, und den flüs-
[Abbildung] sigen abgießt. Es zeigt sich dann im Innern ein Gewirr von
Strahlen M, längs welchen sich dünne Tafeln P sägeförmig anlagern,
die mit den Strahlen sich in Zwillingsstellung befinden nach dem
Gesetz der Bavenoer Zwillinge des Feldspaths. Eine geschobene
Säule M = a : b : infinityc bildet vorn 90° 32'. Die Schiefendfläche
(bei den Tafeln die breite Fläche bildend) P = a : c : infinityb 84° 14'
gegen Axe c macht vorn die stumpfe Kante P/M = 94° 6'. Blätt-
rige Brüche sollen vorhanden sein, aber sie sind nicht deutlich.
Setzen wir aus der Diagonalzone von P die Fläche n = a : c : 1/2b,
90° 18' über P bildend, so ist die Abstumpfungsfläche der vordern stum-
pfen Hendyoederkante t = c : 1/3 a : 1/2b. Häufig ist auch Fläche d =
a
: infinityb : infinityc, die vordere Säulenkante abstumpfend. Flächen d t n liegen
in einer Zone.

Die Zwillinge haben n gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie
[Abbildung] bei Mitscherlich l. c. Fig. 11), d. h. legt man zwei
Individuen mit n parallel, und verdreht senkrecht auf
n das eine um 90° gegen das andere, so kommt das
Bavenoer Zwillingsgesetz des Feldspaths pag. 184.
Die beiden nicht einspringenden n müssen sich dann
unter 179° 24' schneiden. Es fanden sich bis jetzt
noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden
nicht selten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen
der einen Seite quer gegen die der andern stehen.

2 + 1gliedriger Schwefel.
das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da ſie ſchnell
verdampft, den gelösten Schwefel in ſchönen 2gliedrigen Kryſtallen fallen.
Es herrſcht das 2gliedrige Oktaeder P = a : b : c, vordere Endkante a : c
106° 38′, ſeitliche Endkante b : c 84° 58′, Seitenkante a : b 143° 16′, gibt
a : b = √0,1825 : √0,2781,
lga = 9,63065, lgb = 9,72213.

[Abbildung]

Die Flächen P ſehr undeutlich blättrig. Die ge-
rade Abſtumpfung der ſeitlichen Endkante n =
b : c
: ∞a findet ſich faſt immer, viel ſeltener da-
gegen die Abſtumpfung der Seitenkante m =
a : b
: ∞c 101° 56′, welche auch etwas blättrig
ſein ſoll. Die Gradendfläche r = c : ∞a : ∞b
hat die Winkel der Säule, ſie dehnt ſich zuweilen
ſehr ſtark aus. Aber ſelten fehlt zwiſchen P und
r das ſtumpfere Oktaeder s = a : b : ⅓c mit 90°
15′ in den Seitenkanten. Durch ſeine Ausdeh-
nung werden die Kryſtalle ſehr verzogen; a =
b
: ∞a : ∞c findet ſich öfter. Selten v =
a : b
: ⅕c, o = a : b : ½c, x = b : ⅓c : ∞a,
w = b : c : 3a, b : c : ⅓a, i = a : c : ∞b. Auch Zwillinge, welche m
= a : b
: ∞c gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in ſeltenen
Fällen vor (Solfatara), ſiehe Zeitſchrift deutſch. Geol. Geſellſch. IV. 167.

2 + 1gliedriger Schwefel entſteht nach Mitſcherlich (Abh. Berl.
Akad. Wiſſ. 1822. pag. 45), wenn man größere Mengen ſchmilzt, lang-
ſam erkalten läßt, die Kruſte nach einiger Zeit durchſchlägt, und den flüſ-
[Abbildung] ſigen abgießt. Es zeigt ſich dann im Innern ein Gewirr von
Strahlen M, längs welchen ſich dünne Tafeln P ſägeförmig anlagern,
die mit den Strahlen ſich in Zwillingsſtellung befinden nach dem
Geſetz der Bavenoer Zwillinge des Feldſpaths. Eine geſchobene
Säule M = a : b : ∞c bildet vorn 90° 32′. Die Schiefendfläche
(bei den Tafeln die breite Fläche bildend) P = a : c : ∞b 84° 14′
gegen Axe c macht vorn die ſtumpfe Kante P/M = 94° 6′. Blätt-
rige Brüche ſollen vorhanden ſein, aber ſie ſind nicht deutlich.
Setzen wir aus der Diagonalzone von P die Fläche n = a : c : ½b,
90° 18′ über P bildend, ſo iſt die Abſtumpfungsfläche der vordern ſtum-
pfen Hendyoederkante t = c : ⅓a : ½b. Häufig iſt auch Fläche d =
a
: ∞b : ∞c, die vordere Säulenkante abſtumpfend. Flächen d t n liegen
in einer Zone.

Die Zwillinge haben n gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie
[Abbildung] bei Mitſcherlich l. c. Fig. 11), d. h. legt man zwei
Individuen mit n parallel, und verdreht ſenkrecht auf
n das eine um 90° gegen das andere, ſo kommt das
Bavenoer Zwillingsgeſetz des Feldſpaths pag. 184.
Die beiden nicht einſpringenden n müſſen ſich dann
unter 179° 24′ ſchneiden. Es fanden ſich bis jetzt
noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden
nicht ſelten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen
der einen Seite quer gegen die der andern ſtehen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0520" n="508"/><fw place="top" type="header">2 + 1gliedriger Schwefel.</fw><lb/>
das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da &#x017F;ie &#x017F;chnell<lb/>
verdampft, den gelösten Schwefel in &#x017F;chönen 2gliedrigen Kry&#x017F;tallen fallen.<lb/>
Es herr&#x017F;cht das 2gliedrige Oktaeder <hi rendition="#aq">P = a : b : c</hi>, vordere Endkante <hi rendition="#aq">a : c</hi><lb/>
106° 38&#x2032;, &#x017F;eitliche Endkante <hi rendition="#aq">b : c</hi> 84° 58&#x2032;, Seitenkante <hi rendition="#aq">a : b</hi> 143° 16&#x2032;, gibt<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a : b</hi> = &#x221A;0,1825 : &#x221A;0,2781,<lb/><hi rendition="#aq">lga</hi> = 9,63065, <hi rendition="#aq">lgb</hi> = 9,72213.</hi></p><lb/>
          <figure/>
          <p>Die Flächen <hi rendition="#aq">P</hi> &#x017F;ehr undeutlich blättrig. Die ge-<lb/>
rade Ab&#x017F;tumpfung der &#x017F;eitlichen Endkante <hi rendition="#aq">n =<lb/>
b : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> findet &#x017F;ich fa&#x017F;t immer, viel &#x017F;eltener da-<lb/>
gegen die Ab&#x017F;tumpfung der Seitenkante <hi rendition="#aq">m =<lb/>
a : b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> 101° 56&#x2032;, welche auch etwas blättrig<lb/>
&#x017F;ein &#x017F;oll. Die Gradendfläche <hi rendition="#aq">r = c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi><lb/>
hat die Winkel der Säule, &#x017F;ie dehnt &#x017F;ich zuweilen<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;tark aus. Aber &#x017F;elten fehlt zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">P</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">r</hi> das &#x017F;tumpfere Oktaeder <hi rendition="#aq">s = a : b</hi> : &#x2153;<hi rendition="#aq">c</hi> mit 90°<lb/>
15&#x2032; in den Seitenkanten. Durch &#x017F;eine Ausdeh-<lb/>
nung werden die Kry&#x017F;talle &#x017F;ehr verzogen; <hi rendition="#aq">a =<lb/>
b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> findet &#x017F;ich öfter. Selten <hi rendition="#aq">v =<lb/>
a : b</hi> : &#x2155;<hi rendition="#aq">c</hi>, <hi rendition="#aq">o = a : b</hi> : ½<hi rendition="#aq">c</hi>, <hi rendition="#aq">x = b</hi> : &#x2153;<hi rendition="#aq">c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">w = b : c : 3a</hi>, <hi rendition="#aq">b : c</hi> : &#x2153;<hi rendition="#aq">a</hi>, <hi rendition="#aq">i = a : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b.</hi> Auch Zwillinge, welche <hi rendition="#aq">m<lb/>
= a : b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in &#x017F;eltenen<lb/>
Fällen vor (Solfatara), &#x017F;iehe Zeit&#x017F;chrift deut&#x017F;ch. Geol. Ge&#x017F;ell&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#sub">167</hi>.</p><lb/>
          <p>2 + <hi rendition="#g">1gliedriger</hi> Schwefel ent&#x017F;teht nach Mit&#x017F;cherlich (Abh. Berl.<lb/>
Akad. Wi&#x017F;&#x017F;. 1822. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 45), wenn man größere Mengen &#x017F;chmilzt, lang-<lb/>
&#x017F;am erkalten läßt, die Kru&#x017F;te nach einiger Zeit durch&#x017F;chlägt, und den flü&#x017F;-<lb/><figure/> &#x017F;igen abgießt. Es zeigt &#x017F;ich dann im Innern ein Gewirr von<lb/>
Strahlen <hi rendition="#aq">M</hi>, längs welchen &#x017F;ich dünne Tafeln <hi rendition="#aq">P</hi> &#x017F;ägeförmig anlagern,<lb/>
die mit den Strahlen &#x017F;ich in Zwillings&#x017F;tellung befinden nach dem<lb/>
Ge&#x017F;etz der Bavenoer Zwillinge des Feld&#x017F;paths. Eine ge&#x017F;chobene<lb/>
Säule <hi rendition="#aq">M = a : b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> bildet vorn 90° 32&#x2032;. Die Schiefendfläche<lb/>
(bei den Tafeln die breite Fläche bildend) <hi rendition="#aq">P = a : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> 84° 14&#x2032;<lb/>
gegen Axe <hi rendition="#aq">c</hi> macht vorn die &#x017F;tumpfe Kante <hi rendition="#aq">P/M</hi> = 94° 6&#x2032;. Blätt-<lb/>
rige Brüche &#x017F;ollen vorhanden &#x017F;ein, aber &#x017F;ie &#x017F;ind nicht deutlich.<lb/>
Setzen wir aus der Diagonalzone von <hi rendition="#aq">P</hi> die Fläche <hi rendition="#aq">n = a : c</hi> : ½<hi rendition="#aq">b</hi>,<lb/>
90° 18&#x2032; über <hi rendition="#aq">P</hi> bildend, &#x017F;o i&#x017F;t die Ab&#x017F;tumpfungsfläche der vordern &#x017F;tum-<lb/>
pfen Hendyoederkante <hi rendition="#aq">t = c</hi> : &#x2153;<hi rendition="#aq">a</hi> : ½<hi rendition="#aq">b.</hi> Häufig i&#x017F;t auch Fläche <hi rendition="#aq">d =<lb/>
a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi>, die vordere Säulenkante ab&#x017F;tumpfend. Flächen <hi rendition="#aq">d t n</hi> liegen<lb/>
in einer Zone.</p><lb/>
          <p>Die Zwillinge haben <hi rendition="#aq">n</hi> gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie<lb/><figure/> bei Mit&#x017F;cherlich <hi rendition="#aq">l. c.</hi> Fig. 11), d. h. legt man zwei<lb/>
Individuen mit <hi rendition="#aq">n</hi> parallel, und verdreht &#x017F;enkrecht auf<lb/><hi rendition="#aq">n</hi> das eine um 90° gegen das andere, &#x017F;o kommt das<lb/>
Bavenoer Zwillingsge&#x017F;etz des Feld&#x017F;paths <hi rendition="#aq">pag.</hi> 184.<lb/>
Die beiden nicht ein&#x017F;pringenden <hi rendition="#aq">n</hi>&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich dann<lb/>
unter 179° 24&#x2032; &#x017F;chneiden. Es fanden &#x017F;ich bis jetzt<lb/>
noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden<lb/>
nicht &#x017F;elten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen<lb/>
der einen Seite quer gegen die der andern &#x017F;tehen.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0520] 2 + 1gliedriger Schwefel. das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da ſie ſchnell verdampft, den gelösten Schwefel in ſchönen 2gliedrigen Kryſtallen fallen. Es herrſcht das 2gliedrige Oktaeder P = a : b : c, vordere Endkante a : c 106° 38′, ſeitliche Endkante b : c 84° 58′, Seitenkante a : b 143° 16′, gibt a : b = √0,1825 : √0,2781, lga = 9,63065, lgb = 9,72213. [Abbildung] Die Flächen P ſehr undeutlich blättrig. Die ge- rade Abſtumpfung der ſeitlichen Endkante n = b : c : ∞a findet ſich faſt immer, viel ſeltener da- gegen die Abſtumpfung der Seitenkante m = a : b : ∞c 101° 56′, welche auch etwas blättrig ſein ſoll. Die Gradendfläche r = c : ∞a : ∞b hat die Winkel der Säule, ſie dehnt ſich zuweilen ſehr ſtark aus. Aber ſelten fehlt zwiſchen P und r das ſtumpfere Oktaeder s = a : b : ⅓c mit 90° 15′ in den Seitenkanten. Durch ſeine Ausdeh- nung werden die Kryſtalle ſehr verzogen; a = b : ∞a : ∞c findet ſich öfter. Selten v = a : b : ⅕c, o = a : b : ½c, x = b : ⅓c : ∞a, w = b : c : 3a, b : c : ⅓a, i = a : c : ∞b. Auch Zwillinge, welche m = a : b : ∞c gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in ſeltenen Fällen vor (Solfatara), ſiehe Zeitſchrift deutſch. Geol. Geſellſch. IV. 167. 2 + 1gliedriger Schwefel entſteht nach Mitſcherlich (Abh. Berl. Akad. Wiſſ. 1822. pag. 45), wenn man größere Mengen ſchmilzt, lang- ſam erkalten läßt, die Kruſte nach einiger Zeit durchſchlägt, und den flüſ- [Abbildung] ſigen abgießt. Es zeigt ſich dann im Innern ein Gewirr von Strahlen M, längs welchen ſich dünne Tafeln P ſägeförmig anlagern, die mit den Strahlen ſich in Zwillingsſtellung befinden nach dem Geſetz der Bavenoer Zwillinge des Feldſpaths. Eine geſchobene Säule M = a : b : ∞c bildet vorn 90° 32′. Die Schiefendfläche (bei den Tafeln die breite Fläche bildend) P = a : c : ∞b 84° 14′ gegen Axe c macht vorn die ſtumpfe Kante P/M = 94° 6′. Blätt- rige Brüche ſollen vorhanden ſein, aber ſie ſind nicht deutlich. Setzen wir aus der Diagonalzone von P die Fläche n = a : c : ½b, 90° 18′ über P bildend, ſo iſt die Abſtumpfungsfläche der vordern ſtum- pfen Hendyoederkante t = c : ⅓a : ½b. Häufig iſt auch Fläche d = a : ∞b : ∞c, die vordere Säulenkante abſtumpfend. Flächen d t n liegen in einer Zone. Die Zwillinge haben n gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie [Abbildung] bei Mitſcherlich l. c. Fig. 11), d. h. legt man zwei Individuen mit n parallel, und verdreht ſenkrecht auf n das eine um 90° gegen das andere, ſo kommt das Bavenoer Zwillingsgeſetz des Feldſpaths pag. 184. Die beiden nicht einſpringenden n müſſen ſich dann unter 179° 24′ ſchneiden. Es fanden ſich bis jetzt noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden nicht ſelten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen der einen Seite quer gegen die der andern ſtehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/520
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/520>, abgerufen am 24.11.2024.